Ich habe zwar eine ähnliche Frage hier im Forum gefunden, wurde dort aber nicht beantwortet.
Wir wollen in Holzrahmenbauweise ein Einfamilienhaus bauen lassen. Nun haben wir ein Angebot mit folgendem Aufbau bekommen:
Dachpfannen (Nelskamp)
Lattung 38x58 mm (nicht geprüft)
Konterlattung 28x48 mm (nicht geprüft)
Holzfaserplatte 21 mm Nutund Feder
(Steico oder Pavatex oder Gleichwertig, ersetzt die Unterspannbahn als Winddichte Ebene)
Sparren 80x220 mm und Dämmung 035 220 mm (ISOVER o. glw.)
OSBAbk. 15 mm Nut und Feder
(als Dampfbremse, verklebt mit Siga o. glw.)
KVH 60x100 mm und Dämmung 035 100 mm (Installationsebene)
OSB-Platten 15 mm Nut und Feder
Gipskartonplatten 12,5 mm
Tapeten
- Ist der Aufbau so umsetzbar oder bekommen wir mit dem Tauwasser Probleme?
- Brauchen wir keine Dichtfolie im Bereich der Holzfaserplatte?
- Ist OSB als Dampfbremse geeignet, wenn ja müssen alle Stöße abgeklebt werden oder nur die "unsauberen"?
Viele Dank an alle die sich Zeit für eine Antwort nehmen ...
Besonders wenn Sie hilfreich oder informativ ist
Gruß Sonni