Hallo zusammen,
der Speicher soll mit Isofloc ausgeblasen werden.
Um den Füllraum für Isofloc zu erstellen, wird eine Unterkronstruktion + OSBAbk.
gebaut, die gleichzeitig als Dampfbremse fungiert. (Beplankung aus Nut+Feder)
Welche Klebebänder (oder auch Kartuschenkleber?) sind sinnvoll für die Abschlüsse zum Giebel und die Durchdringungen?
Müssen die Stöße der OSB auch abgeklebt werden?
Danke
OSB als Dampfbremse =>Klebebänder?
BAU-Forum: Dach
OSB als Dampfbremse =>Klebebänder?
-
Anhaltspunkte
Klebebandhersteller für Innere Abklebung OSBAbk.:
SIGA, Ampack, proclima ...
kein Paketklebeband
Abklebung von Stößen, Durchdringungen und Anschlüssen.
Abdichtung von Wandanschlüssen z.B. mit Kartuschen-Dichtstoff von o.g. Firmen und Anpresslatte für die Dauerhaftigkeit.
Alternativ mit Klebeband an OSB angeschlossene Folienschürzen einputzen. -
Kartuschenkleber statt Folie?
Danke Herr Düwel,
kann man den Kartuschen-Dichtstoff dann auch für Durchdringungen einsetzen, z.B. Kopfbänder, Phetten?
Anpresslatte? Habe doch gar keine Dampfbremse, sondern dafür die OSBAbk.-Platten! Klar die Giebelwand wird verputzt, Folienschürzen sind dann wieder Dampfbremsfolien die auf die OSB aufbracht werden und in den Putz eingeputzt werden?
Danke -
Kartuschekleber
braucht eine Anpresslatte an die Giebelwand, da wird die Folienschürze verklebt und nicht die Fuge ausgespritzt.
Durchdringungen dito. wenn es dauerhaft sein soll.
Anschlüsse an Holz sind problematisch, da es nachträglich Risse geben kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "OSB, Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
- … - 18 mm OSBAbk.4 3-Schicht-Platten …
- … - 18 mm OSB Stöße verklebt …
- … Nun folgendes: Ist das OSBAbk. wenn die Stöße verklebt sind wirklich als Dampfbremse anzusehen. …
- … Vollwärmeschutz direkt an die OSBAbk.4 Platte angebracht werden? Also ohne jegliche Zusatzplatten …
- … An einer Außenwand wird in der Ebene wo die Steinwolle 20 cm eingebracht wird gerade ein Abflussrohr montiert welches dann durch die OSB 18 ragt (verklebt wird natürlich bei der Durchführung). …
- … welchem Dichtband etc. sollte der Spalt zwischen Betonkranz (ausbetonierter U-Ziegel) und OSBAbk.-Platte geschlossen werden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … 3) OSBAbk.-Belag auf dem Dachboden …
- … im Moment noch ein Spalt, sodass ich von oben hinter die OSBAbk.-Platten fassen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich auf der …
- … Seite der OSBAbk.-Platte an der sich die Wärmedämmung befindet (also innen) Eiskristalle gebildet haben. Gefrorenes Tauwasser. …
- … Der Taupunkt liegt irgendwo in der Steinwolle-Dämmung. Hier fällt dann Tauwasser aus. Diese Tauwasser friert dann auf der Innenseite der kalten OSB-Platte. …
- … Diese Kombination, kalter Spitzbogen-OSBAbk.-Platten ist immer kreuzgefährlich, da jeder kleinste Fehler brutal bestraft wird. …
- … das jetzt vor Ort genau ansehen, aber ich befürchte, die ganze OSBAbk.-Lage kannst du rausreißen. …
- … Meinst Du die OSBAbk.-Lage raus, weil sie feucht ist, oder raus, weil da was anderes drauf muss. Was z.B. ? …
- … Ich kenne natürlich die einzelnen Schichtstärken nicht. Aber Du schrubst ja selbst von Tauwasser. Aktuell hast Du Dampfbremse (Folie) dann Dämmung und dann OSB (= wieder Dampfbremse). …
- … geplant wird. Und dann bin ich eher eh für Holz statt OSBAbk. in dem Bereich …
- … Mit Holzbrettern statt mit OSB (mal …
- … statt mit OSBAbk. (mal Mängel an der raumseitigen Dampfsperre ausgeschlossen angenommen) wäre das Problem nicht aufgetreten? …
- … - 12 mm OSB …
- … Oder (als Laie gefragt) gibt es auch eine Möglichkeit z.B. die OSBAbk. durch Löcher zu bearbeiten? Will nur etwas vorbereitet sein, wenn ich …
- … im Massivbau die Oberseite der Trennwand-Ziegel, die in die Wärmedämmung ragen (Dampfbremsen werden raumseitig ja gegen die Wände verklebt) oben abgedichtet werden müssen. …
- … Kann die Hinterlüftung so aussehen, dass wir eine Lattung unter den OSBAbk. anbringen? Oder wie meinst Du Unterlüftung ? …
- … Nein, die OSB ... …
- … Nein, die OSBAbk. muss raus. Ich denke, da wirst du wahrscheinlich schon die eine oder andere Überraschung erleben (im negativen Sinne). …
- … Am obersten Holzbalken (wagrecht) der Innenwand wurde rangeklebt. Also nicht auf die Wand (OSB), sondern auf den Balken! Ist das auch verkehrt? Wie …
- … 2) Ich habe gestern noch ein paar OSBAbk. aufgesägt. Auch unter denen war Frost . …
- … Physiker der das berechnet hat. Ich habe damals extra die Thematik OSBAbk. angesprochen, nachdem ich schon im Internet gestöbert hatte. Beide sagten, das …
- … bin aber schon dabei für Samstag eine Gewaltaktion zu planen. Die OSBAbk. kommen zunächst einmal raus. Runter vom Dach, rein in den Hechsler …
- … Ich habe einen Bruchteil an Eis an den OSBAbk.. …
- … darauf gegeben, ob die waagrechten Balken der Innenwände (an die die Dampfbremse ja Raum für Raum angeklebt wurden) auch ein Problem ähnlich der …
- … oben beschriebenen Ziegelwand darstellen können? Sind die Balken als Luftdicht und Dampfbremse anzusehen? Anders kann man an dem Aufbau bei mir ja gar …
- … 4) OSBAbk.-Platten SterlingOSB-Zero mit 22 mm und sd ca. 7 …
- … dann sogar der Faktor 20 statt 6. Trotzdem funktioniert es mit OSBAbk. nicht? …
- … bist ein Herzchen: erst eine Folie sd 100 und 12 mm OSBAbk., nun sind es 150 und 22 mm OSB. …
- … Konstruktion ist ein Grenzfall. Der kritische Punkt ist und bleibt die OSBAbk.. Wenn aber das Ing-Büro das sagt, dann ist es ganz einfach: …
- … Ich bleib dabei: OSBAbk. in dieser Form hat da nichts zu suchen. Basta. …
- … Der Hersteller der OSBAbk. hat in seinen Dokumentationen sogar eine Konstruktion Außenwand mit äußerer aussteifender …
- … Beplankung und Putzfassade . Dort ist eine OSBAbk. außen verbaut und innen eine Dampfbremse mit sd>=20. Er schreibt: Bei Verwendung einer Dampfbremse mit sd>=20 …
- … Bei mir kommt noch dazu, dass die OSBAbk. im Moment noch zur Aussteifung auf dem Dachboden liegen. Von daher …
- … OSBAbk. ist runter ... …
- … OSB ist runter so, haben die gesamte OSB nun vom Dachboden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau erweiterbar mit Installationsebene?
- … - 13 mm OSBAbk. hochfeuchtefest, V100 E1 …
- … - 13 mm OSBAbk.V20 E1 …
- … Also bisher liegt der Gipskarton direkt auf der Folie. Bei jeder Steckdose in der Außenwand würde ich also die Dampfbremse durchbrechen. Da ich wie ich mich kenne oft an den …
- … - 13 mm OSBAbk.V20 E1 …
- … 2. Eine zusätzliche OSBAbk. Platte da ich dachte ich will mal nen Nagel in die …
- … - 13 mm OSBAbk.V20 E1 …
- … - 12 od. 22 mm OSBAbk. 4 Platte …
- … Offenbar können auch die OSB Platten als Dampfsperre/bremse dienen. …
- … ich auch bedenkenlos Version 2 vielleicht sogar mit der 22 mm OSBAbk. Platte aufbauen oder bekomme …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB
- … Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSBAbk. …
- … Die Außenwand meines Wochenendhauses schließt mit einer 15 mm OSB2-Platte ab. Darauf soll nun eine 10 cm Styroporschicht aufgebracht …
- … zu 1.) Polystyrol auf OSBAbk. MUSS mit organischem Kleber (Dispersionskleber) verklebt werden. Die Dämmung wird direkt …
- … auf Die OSBAbk.-Platten verklebt. …
- … zu 1.) Polystyrol auf OSB MUSS mit organischem Kleber (Dispersionskleber) verklebt werden. Die Dämmung wird direkt auf Die OSB-Platten verklebt. …
- … Als großen Holzstapel mit wenig Doku gekauft, aufgebaut und außen mit OSBAbk. verkleidet (ich weiß - aus Diffusions-Offenheitsgründen wäre innen besser, aber dann …
- … überstanden - so ließ sich problemlos eine Lage Baufolie über den OSBAbk. anbringen). …
- … Die OSB sind jedenfalls nicht tragend, werden aber sicher 'arbeiten …
- … naja, (noch etwas sprachlos) die OSBAbk.-Platten sind eigentlich zur zusätzlichen Versteifung gedacht. …
- … sprachlos) die OSBAbk.-Platten sind eigentlich zur zusätzlichen Versteifung gedacht. …
- … OSB plus WDVSAbk. …
- … Sie sich einen Gefallen und vergessen Sie das Kleben auf die OSBAbk.-Platten. Holzspanplatten (etwas anderes sind OSB-Platten nicht: zusammengeklebte Holzspäne in …
- … Auch keine noch so fachgerechte Verarbeitung der OSBAbk.-Platten wird diverse Schäden zuverlässig verhindern. …
- … Selbstverständlich kann man ein WDVSAbk. auf FACHGERECHT verarbeitete OSBAbk.-Platten problemlos ausführen. Wird jeden Tag im Fertighaussektor praktiziert. …
- … man ein WDVSAbk. auf FACHGERECHT verarbeitete OSBAbk.-Platten problemlos ausführen. Wird jeden Tag im Fertighaussektor praktiziert. …
- … Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB …
- … alle paar Jahre wieder streichen). Prinzipiell scheint ja das Kleben auf OSBAbk. nicht ganz so exotisch zu sein, wie Herr Freiberger schreibt - …
- … Wandaufbau an sich ist in dieser Form gerechnet und kommt mit Dampfbremse gut hin (bei Vollnutzung) Für die geplante reine Wochenendnutzung wäre sogar …
- … ein Aufbau ohne Dampfbremse möglich. …
- … Im übrigen habe ich nicht geschrieben, dass das Kleben von OSBAbk.-Platten exotisch sei. Es ist an Außenwänden nur technisch falsch. …
- … OSBAbk. ist an Außenwänden technisch falsch? Aha, wie kommen Sie denn zu der Erkenntnis? …
- … 15 mm OSB …
- … Mineralwolle-Dämmplatten sind sehr schwer und für einen Einsatz auf OSBAbk.-Platten, nach meiner Meinung, nur bedingt geeignet. …
- … 15 mm OSBAbk. …
- … Styropor auf OSBAbk. kleben …
- … Problemen verzichten, was aber Aufgrund der weit außen liegenden rel. diffusionsdichten OSBAbk.-Platte schwierig ist. Bei einer Füllung der Ausfachung mit Styropor statt …
- … Steinwolle käme ich vom Feuchteanfall hin, bei einer angenommenen OSBAbk.-Diffusionswiderstandszahl von 200. Dazu käme dann ja noch die Teilzeitnutzung, die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB Platten als Dampfbremse richtig Abdichten
- … OSBAbk. Platten als Dampfbremse richtig Abdichten …
- … habe eine Frage bezüglich OSB Platten und Dampfbremse. …
- … OSBAbk. Platten als Dampfbremse ausreichend sind. Da muss man natürlich die Stöße …
- … direkt auf den Sparen 12 mm OSBAbk. Platten (OSB3 Kronoply CEAbk.-Contifinish (Diffusionswiderstand µ=200, SDAbk.=2,4 m) ) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus: Mehrpreis für bestimmten Wandaufbau gerechtfertigt?
- BAU-Forum - Bauphysik - Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse
- … Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse …
- … ich plane ein Gartenhaus in Holzrahmenbauweise zu errichten. Innen wird es mit 25 mm starken OSBAbk.-Platten an den Wänden und 22.5 mm starken Fasebrettern an …
- … Ich bin unsicher, was die Auswahl der Dämmung, der Dampfbremse, etc. angeht. Ich habe Querschnitte vom Boden, von der Wand und …
- … teuer wird. Muss ich unter dem Rauspund im Boden-, hinter der OSBAbk.-Platte im Wand- und über den Fasebrettern im Deckenbereich eine Dampfbremse …
- … Unter dem Rauspund (siehe PDF-1) würde ich eine Dampfbremse einbauen. …
- … Hinter der OSBAbk.-Platte (siehe PDF-2) würde ich ebenfalls …
- … eine Dampfbremse vorsehen. …
- … Auf welche sd-Werte sollte man bei der Wahl der Dampfbremse oder -sperre achten? Am Besten wäre, wenn mir jemand explizite …
- … alles so stark? In meinem Wohnhaus ist innen nur eine 15er OSBAbk.. Darunter eine Dampfsperre. Wenn das im Winter aber elektrisch beheizt werden …
- … machbar. Ich hätte auch Angst, dass sich da Nager durchknabbern. AuchnOSBAbk. kann als Dampfbremse fungiern wenn alles richtig vefklebt wird. …
- … mit Tauwasser zu rechnen? Welche Kombination an Materialien kann man nehmen (Dampfbremse oder -sperre, Dämmung)? Den Wandaufbau kann ich natürlich ändern, wenn konstruktive …
- … Die dicke OSBAbk.-Platte hatte ich gewählt, um Regale anbringen zu können ohne gleich in die evtl. dahinter liegende Dampfbremse zu bohren. Wenn diese natürlich wegfallen kann, weil es nur …
- BAU-Forum - Bauphysik - Hallo zusammen! Wir haben in der Küche ...
- BAU-Forum - Dach - Anbringung Dampfbremse an Gaube
- … Anbringung Dampfbremse an Gaube …
- … - variable Dampfbremse …
- … - OSBAbk.3 Platten …
- … 1. Wir wollten die Dampfbremse am Gaubendach gleichmäßig von Gauben-Wange zu Gauben-Wange verlegen. …
- … Diese Schalbretter sind uns nun bei der eigentlich geplanten Führung der Dampfbremse im Weg. Ich würde sie zunächst gerne entfernen, die Dampfbremse …
- … und nicht die ganze Mauer als Durchdringung bei der Verlegung der Dampfbremse. …
- … Eine OSBAbk.-Platte und dann noch eine feuchteadaptive Dampfsperre ist m.E. zuviel des …
- … OSBAbk.3/Energieberater …
- … Zur OSB: …
- … keine GK-platten haben wollten. Holzfaserdämmplatten benötigen wohl einen vollflächigen Untergrund. Die OSBAbk. werden aber stumpf eingebaut und nicht verklebt, sollen daher keine Aufgabe …
- … einer Dampfbremse übernehmen. …
- BAU-Forum - Dach - Abschluss Dampfbremse
- … Abschluss Dampfbremse …
- … ich habe die Zwischensparrendämmung getauscht und stehe nun vor der Frage wie ich die Dampfbremse richtig abschließen kann. …
- … und rechts an den Sparren muss die Dampfbremse angeklebt werden. …
- … Seitlich an die Sparren verkleben Stelle ich mir schwierig vor da ich Gefahr laufe die Dampfbremse/Verklebung später doch zu sehen. …
- … Dieses soll ich einfach halb/halb anbringen. Also Hälfte auf die Dampfbremse und Hälfte auf das Holz. …
- … Dämmung rein, Dampfbremse drunter, rechts und links angetackert, vorher Tubenabdichtung drauf (immer schön 5 …
- … mm dick auftragen und Dampfbremse nicht komplett andrücken, damit die Bewegungen aufgenommen werden können) bzw. zwischen Dampfbremse und Sparren, dann eine Latte drauf, die Latte kann und …
- … Dazu noch eine Verständnisfrage. Es heißt das OSBAbk.-Platten wie eine Feuchtigkeitssperre wirken. Da ich noch Rigipsplatten für Feuchträume …
- … Frage nun, wirken diese Platten auch wie eine Feuchtigkeitssperre wie eine OSBAbk.-Platte? …
- … ... auch wie eine Feuchtigkeitssperre wie eine OSBAbk.-Platte? …
- … Eine richtige Feuchtigkeitssperre wirkt wie eine Feuchtigkeitssperre, eine OSBAbk. Platte tut dies nicht, wie bereits oben beschrieben, eine Rigipsplatte auch …
- … Der Einbau der Platten zwischen den Sparren auf die Dampfbremse ist letztlich kein Problem nehme ich mal an? …
- … und Hosenträger, warum nicht. Eine OSBAbk. Platte wirkt wie eine Dampfbremse, also kein Problem, eine Dampfbremse auf die Dampfbremse zu montieren. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "OSB, Dampfbremse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "OSB, Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.