Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gauben

ungedämmter Spitzbogen  -  Firstausbildung
BAU-Forum: Dach

ungedämmter Spitzbogen  -  Firstausbildung

Hallo Forum,
vielleicht kann mir jemand bei folgenden Fragen helfen.
Unser Spitzbogen ist ungedämmt. Aufbau von innen nach außen: USB (diffusionsoffen), Sparren, Konterlattung, Lattung, Betondachsteine.
Die USB ist über den First gezogen worden. Die über den First gelegte USB ist ÜBER die Konterlattung verlegt worden und überlappt die andere USB-Bahn ca. 15 Zentimeter. (Die sonstige USB liegt wie oben beschrieben unter der Konterlattung, also direkt auf den Sparren.) Damit ergibt sich zwischen den beiden Bahnen der USB ein Lüftungsspalt, der etwa 50 cm unter dem First liegt. Die im Spitzbogen aufsteigende Luft muss demnach am First etwas nach unten strömen um dann durch den Spalt der USB in die Ebene USB-Dachsteine zu gelangen und am First zu entweichen.
Sind bei dieser Variante in der vorletzten Reihe unter dem First Lüftungssteine unbedingt notwendig?
Welche Vor- bzw. Nachteile (Vorteile, Nachteile) hat diese Konstruktion gegenüber der Variante, die USB einfach nicht bis in den First zu ziehen?
Eigenartig: Am First der Gaube wurde die USB nicht wie zuvor beschrieben verlegt, sondern einfach oben nicht über den First gezogen. (Leider wurde auch der sogenannte "Rollfirst" weggelassen  -  vielleicht hatte der DD gerade keinen mehr ...)
  1. Der "arme"

    Herr Barthel,
    läuft denn bei Ihnen gar nichts normal? Das wird doch jetzt schon der 4. Gutachter?
    Scheinbar hat der Dachdecker eine Allergie gegen die Trockenlüfter-Elemente. ;-)
    Fehlen die an beiden Dachteilen? Oder er will an den Lüfterziegeln mehr verdienen. ;-(
    Sollen die Lüfterziegel auf beide Seiten und in jedes Sparrenfeld?
    Die Lüfterziegel sind auf jeden Fall auf der Überlappungsseite notwendig, da ja hier die Dachhinterlüftung oben total zu ist.
    Auch die Entlüftung des Dachraumes ist ja deshalb nur über diese Lüfterziegel möglich.
    Die den Regeln entsprechenden notwendigen Querschnitte werden so vermutlich aber nicht mehr erreicht.
    Wenn die Strömungsrichtung gegenläufig ist, glaube ich nicht dass überhaupt funktioniert.
    Grüße
  2. Lüftungssteine sind keine auf dem Dach!

    Normal läuft bei uns wirklich nichts. Nun, ich denke mit dem Dach habe ich das letzte Problem zu lösen. Aber langsam nervt es schon etwas. :-(
    Wie schrieb doch mal einer hier im Forum: Nie wieder Bauträger, nie wieder so billig ... (So billig war es gar nicht.)
    Traurig ist jedoch, dass auch eine qualifizierte Baubetreuung viele der Probleme übersehen hat!
    Lüftungssteine sind keine auf dem Dach. Es sollen auch keine gesetzt werden!
    Was ist ein Trockenlüfter-Element?
    Zwischen Dachsteinen und Firststeinen ist ein Spalt. Über den First ist das feine Lüftungsgewebe gezogen worden, welches ich unter dem Namen "Rollfirst" kannte. Dieses liegt auf einer Dachlatte auf, welche direkt im First angebracht wurde.
  3. Auf der

    Überlappungsseite kommt (theoretisch) keine Luft an den beiden obersten Dachlatte vorbei zur Entlüftung über den First.
    Selbst wenn die obere Überlappung leicht durchhängt, reicht das nicht für Dachhinterlüftung und Spitzbodenentlüftung.
    An der Gaube fehlt der Rollfirst = Trockenlüfterelement?
    Grüße
  4. Gerade war ein DD aus dem Nachbarort hier ...

    Gerade war ein DD aus dem Nachbarort hier  -  man kennt sich eben ;-)
    Offensichtlich gibt's eine leichte Entwarnung.
    Das Rollband sei besser als ein (billiges) Trockenfirst-Element aus Plastik. (Ein teures Element wird der Bauträger ohnehin nicht einbauen. Das nächste Haus wird  -  wenn überhaupt  -  mit einem guten Architekt gebaut. Dann kann man solche Details gezielt auswählen.)
    Bei uns liegt sehr viel Schnee (über 900 m hoch gelegen). Windzone III. Da sieht der DD die Sache mit der offenen USB am First etwas kritisch. An der Gaube muss selbstverständlich das Rollband nachgearbeitet werden!
    Sollte die Entlüftung des Spitzbodens nicht ausreichend sein, sollte ich lieber über Lüftungsöffnungen an der Giebelseite nachdenken. Schließlich ist bei mit Schnee bedecktem Dach (auch am First) jedes System für die Katz'. Was sagt Ihr dazu?
    Wir hatten diesen Winter fast 5 Monate ununterbrochen eine geschlossene Schneedecke auf dem Dach und damit keine anständige Entlüftung. Die Handwerker (Bauphase) haben über Wochen die Luke zum Spitzbogen offen gelassen. Trotzdem gab es keine Probleme mit Schwitzwasser im Spitzbogen. Ein gutes Zeichen oder trügt der Schein?
  5. nein, nein

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ich unterstelle mal, dass bei Ihnen KEINE Hinterlüftung der Unterspannung im augebauten Bereich vorhanden ist.
    Demnach wird üblicherweise auch der Firstbereich überdeckt und keine Öffnung gelassen.
    Lüfterziegel schaffen hier mehr Probleme als gewünscht, denn durch den Flugschnee-Eintrieb gelangt unnötig viel Feuchtigkeit in die Konstruktion.
    Ich finde in den Fachregeln keinen Hinweis mehr, dass bei nicht ausgebauten Spitzböden eine Lüftungsöffnung im Firstbereich vorhanden sein muss (war aus der Erinnerung mal anders).
    Sind im Bereich des Gaubenfirstes u.U. Firstanschlussziegel verwendet worden, oder hat der Kollege tatsächlich den Rollfirst "vergessen"?
    Grüße
    Stefan Ibold
  6. Vielen Dank Herr Ibold!

    Vielen Dank für die beruhigenden Informationen.
    Ich werde mal nachsehen, ob Firstanschlussziegel vorhanden sind. Notfalls wird der Rollfirst eben nachgerüstet. Das ist ja kein großer Akt.
    Lüftungssteine werde ich nur unter das eingebaute Dachfenster setzen.
  7. Rollfirst vergessen!

    Der DD hat den Rollfirst tatsächlich weggelassen. Auch Lüftungs-Elemente sind nicht vorhanden.
    Wie gefährlich ist die Verringerung des Lüftungs-Querschnitts zwischen USB und Dachsteinen durch die eigenartige Verlegung der obersten USB-Bahn (zwischen Lattung und Konterlattung verlegt).
    Wäre es nicht besser gewesen, die USB komplett auf den Sparren zu verlegen und eventuell USB-Lüfter einzuklemmen?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Firstausbildung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 13830: ungedämmter Spitzbogen  -  Firstausbildung
  2. BAU-Forum - Dach - ist Tauwasser in der Dachdämmung im Winter zulässig und was bringen Entlüftungssziegel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dach und Solar oder Solardach
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Firstausbildung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Firstausbildung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN