Hallo zusammen
Ich habe hier echt ein Problem. es geht um eine neue Dacheindeckung. Wir haben zZ noch Asbestplatten aufdem Dach die jetzt runter müssen. Jetzt kann man aber keine Ziegeln drauf machen, weil das irgendwie zu schwer für den jetzigen Unterbau wäre?
Na ja jetzt wurde uns gesagt man macht heute Trapezblech drauf. hat da jemand Ahnung von? Oder was gibt es für Alternativen?
Weiß jemand die Kostenunterschiede zu Ziegeln?
Danke schon mal!
Bille
Trapezblech
BAU-Forum: Dach
Trapezblech
-
Trapezblech versus Faserzement
Hallo,
natürlich ist es möglich Trapezblech als Ersatz für Faserzementplatten einzusetzen. Zu beachten ist, dass Trapezblech ohne rückseitige Beschichtung mit Vlies o.ä. keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei der Planung ist darauf zu achten, dass insbesondere Sekundärtauwasser entweder gespeichert werden kann, oder über eine entsprechend ausgebildete Unterspannung oder Unterdeckung abgeleitet wird.
Sollte se sich jedoch um landwirtschaftlich genutzte Gebäude Handel, ist der Einsatz von Faserzementplatten, die es inzwischen auch ohne Asbest gibt, zu empfehlen.
Die Preise für die Eindeckungen sind natürlich von der gewählten Ausführung abhängig, jedoch auf ähnlichem Niveau wie bei Ziegeleindeckung. Fragen Sie hierzu Ihren Dachdecker. -
Danke schon mal fürs Antworten! kennen Sie ...
Danke schon mal fürs Antworten! kennen Sie Firmen welche so was machen? ich bin schon ganz verwirrt. Es gibt Trapezblech, Aluminium, Plastik und und und. Was ist da das Beste? Wo sind die Unterschiede?
Und warum müssen die so hässlich sein? heul
Es handelt sich um ein Wohnhaus. ZZ noch ein Wirtschaftsgebäude.
Danke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trapezblech, Ziegeln". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Ideen für Schuppen-Pultdach
- BAU-Forum - Dach - Neue Flachdacheindeckung, was soll ich richtig machen?
- … ich wieder mit sogenannte Elefantenhaut zu decken. Dann lieben optisch mit Trapezblechdach zu verschönern. Das Problem ist, dass ich nur eine ungefähre …
- … Dachneigung von~ 3 ° hatte. Trapezbleche können dann schnell auf das Dach festgeschraubt werden, aber das Kondenswasser könnte zwischen das Blech und das alte Dachpappe/Dielenbretter bilden. Verwittern dies auch rasch. …
- … Unter dem Blech zu dämmen mit Styrodur oder ähnliches wäre auch gut, aber konnte dann evtl. wegen der Querstrebe vom langen Leiter das Blech eindrücken/beschädigen, indem dann der Regenwasserdurchfluss stört. Alternativ eine stabile Platte (OSBAbk.) mit Querlatten auf der untere Seite auf das Blech zu legen und das Leiter aufzustellen wenn man vom Garagendach zur Spitze vom Dach zu erreichen (Dachrinne/Fassade reinigen, Dachziegeln auswechseln usw.) …
- … Bei der geringen Dachneigung ist Trapezblech oder diese Kunststoffplatten eine denkbare Lösung. Sinnvoll ist es immer, wenn …
- BAU-Forum - Dach - versetztes Pultdach - Ziegeln oder Trapezblech?
- … versetztes Pultdach - Ziegeln oder Trapezblech? …
- … Unser Entwurfsplaner hat uns ein Haus mit versetzem Pultdach geplant. Momentan hat es 6 bzw. 10 Grad Dachneigung. Aufgrund dessen wäre nur eine Eindeckung mit Trapezblech möglich. Jetzt meine Frage: welche Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) hat …
- … Trapezblech gegenüber konventionellen Ziegeln (auch im Bezug auf die Kosten/m²)? Sollten …
- … wir lieber ein steileres Dach planen und Ziegeln nehmen? …
- BAU-Forum - Dach - Dachrenovierung wie am besten
- BAU-Forum - Dach - Noch mal Leichtdach
- BAU-Forum - Dach - 13325: Trapezblech
- … Trapezblech …
- … Ich habe hier echt ein Problem. es geht um eine neue Dacheindeckung. Wir haben zZ noch Asbestplatten aufdem Dach die jetzt runter müssen. Jetzt kann man aber keine Ziegeln drauf machen, weil das irgendwie zu schwer für den jetzigen …
- … Na ja jetzt wurde uns gesagt man macht heute Trapezblech drauf. hat da jemand Ahnung von? Oder was gibt es für …
- … Weiß jemand die Kostenunterschiede zu Ziegeln? …
- … Trapezblech versus Faserzement …
- … natürlich ist es möglich Trapezblech als Ersatz …
- … für Faserzementplatten einzusetzen. Zu beachten ist, dass Trapezblech ohne rückseitige Beschichtung mit Vlies o.ä. keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei der Planung ist darauf zu achten, dass insbesondere Sekundärtauwasser entweder gespeichert werden kann, oder über eine entsprechend ausgebildete Unterspannung oder Unterdeckung abgeleitet wird. …
- … Danke schon mal fürs Antworten! kennen Sie Firmen welche so was machen? ich bin schon ganz verwirrt. Es gibt Trapezblech, Aluminium, Plastik und und und. Was ist da das …
- BAU-Forum - Dach - Ziegel klammern?
- … haben verschiedene Angebote vorliegen, wobei zwei dachvarianten angeboten werden, zum einen Trapezblech zum anderen Betondachsteine, wobei die mir sympathischer wären. Nun behauptet ein …
- … nun recht. Noch eine Frage am Rande , hält dieses beschichtete Trapezblech wirklich jedes Tropfwasser ab, es soll nämlich getreide gelagert werden und …
- … Bei uns in Bayern werden viele Bauten sogar noch mit echten Ziegeln gemacht, halten halt noch viel auf Schönheit :-). Würde sich jetzt …
- BAU-Forum - Dach - Tonnendach; Warum so selten? Kosten?
- BAU-Forum - Dach - Blechdach - Pfannenähnlich
- … Jahren war ich beruflich in der Branche tätig (Trapez- und Wellbleche (Trapezbleche, Wellbleche) für Dach und Wand). Für den privaten Bauherren sind …
- … Bleche als Dachmaterial weder preiswerter noch leichter zu verlegen als Ziegeln/Pfannen, vorausgesetzt man vergleicht nicht Äpfel mit Birnen. Spätestens bei den Abschlüssen und Dachausschnitten holt den Bauherren die Realität gnadenlos ein. Alle Abschlüsse sind aufwendiger/teurer (wenn es nach was aussehen soll) und Kamineinbindung/ Dachflächenfenster mit geschweißten Einsätzen oder mit Schleppblechen (optisch weniger schön) machbar. …
- … Die Anforderungen bzgl. Dampfdichtigkeit von Innen sind beim Blechdach m.E. noch höher zu setzen und in der Realität wird die Problematik Längenausdehnung oft unterschätzt (u.a. Knackgeräusche bei Alutrapezblechen. Denkbar wären, falls der k-Wert ausreicht, evtl. ausgeschäumte Bleche, …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - versetztes Pultdach - Ziegeln oder Trapezblech?
- … versetztes Pultdach - Ziegeln oder Trapezblech? …
- … Unser Entwurfsplaner hat uns ein Haus mit versetzem Pultdach geplant. Momentan hat es 6 bzw. 10 Grad Dachneigung. Aufgrund dessen wäre nur eine Eindeckung mit Trapezblech möglich. Jetzt meine Frage: welche Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) hat …
- … Trapezblech gegenüber konventionellen Ziegeln (auch im Bezug auf die Kosten/m²)? Sollten …
- … wir lieber ein steileres Dach planen und Ziegeln nehmen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trapezblech, Ziegeln" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trapezblech, Ziegeln" oder verwandten Themen zu finden.