Schuppendach mit Folie oder Bitumen abdichten?
BAU-Forum: Dach

Schuppendach mit Folie oder Bitumen abdichten?

Hallo,
wir wollen in unserem Hof einen kleinen Fahrradschuppen (ca. 15 m²) errichten, den wir zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht einmal als Terrasse nutzen und dann mit Platten oder Brettern überdecken wollen.
Nun liegen uns mehrere Angebote vor, dieses Dach mit Folie abzudichten. Welche Vor- bzw. Nachteile (Vorteile, Nachteile) hat eigentlich die Folie gegenüber der Bitumenabdichtung? Welches Material ist besser, wenn wir später noch einen Belag auf das Dach ausbringen wollen? Und wie sieht es mit Folgekosten aus, hält die Folie wirklich viel länger als ein Bitumendach?
Bisher konnten wir uns das Dach nur in Bitumen vorstellen, aber das ist vielleicht reiner Konservatismus ...
Es kann sein, dass wir uns den "Endausbau" auch erst einmal nicht leisten können, sodass wir vielleicht eine Zeitlang auch so auf dem (mit Folie oder Bitumen) abgedichteten Dach herummarchieren würden. Macht das Material das mit, oder ist dann bald auch eine Dachsanierung fällig?
Ich würde mich freuen, zu meiner Frage eure Meinung zu erfahren.
Viele Grüße
Christian
  • Name:
  • Christian Buske
  1. Abdichtung Terrasse mit Dachbahnen, Bitumen versus Hochpolymer

    Hallo Herr Buske,
    zunächst ist anzumerken, dass eine nicht geschützte Dachfläche zur Nutzung durch regelmäßiges Begehen nicht geeignet ist, gleich aus welchem Material die Dachhaut besteht. Wenn Sie eine abgedichtete Fläche nutzen möchten, muss eine Schutzschicht, z.B. aus Bautenschutzmatten in Kombination mit Lattenrosten oder sonstigem Plattenbelag aufgebracht werden.
    Nun zu den Vorteilen von Bitumen und Hochpolymerbahnen (Folienbahnen).
    Hochpolymerbahnen können ohne offenes Feuer verlegt werden. Der Anschluss an Fenster aus Kunststoff etc. ist so möglich ohne diese Teile zu verbrennen oder zu verschmutzen. Ränder können mit Verbundblechen sauber ausgeführt werden.
    Nachteil: Die Bahnen haben eine geringe Dicke, ca. 1,5  -  oder 2,5 mm. Die Perforationsbeständigkeit gegen unbeabsichtigte Beanspruchung ist gegenüber von Bitumenbahnen deutlich geringer.
    Bitumenbahnen werden mit offener Flamme oder im Heißklebeverfahren (mit erhitztem Bitumen) verlegt. Die Verlegung erfolgt in der Regel mindestens 2-lagig. Durch dieses Verfahren wird eine Schichtdicke von ca. 9-10 mm erreicht, welche eine hohe Sicherheit gegen Perforation bietet. Wird die Oberlage aus beschieferten Bahnen hergestellt, bietet die Bestreuung einen zusätzlichen Schutz gegen mech. Beschädigung. Die Bahnen können zu Wartungszwecken begangen werden ohne, dass eine Beschädigung zu erwarten ist. Nachteil: Verlegung erfolgt mit offener Flamme, Einbauteile wie z.B. Kunststofftüren sind hierdurch gefährdet. Selbst wenn im Anschlussbereich mit Heißluftgeräten gearbeitet wird, ist eine Verschmutzung von angrenzenden Kunststoffteilen nur durch ausgesuchte Fachleute zu verhindern.
    Die Lebensdauer der beiden beschriebenen Lösungen ist bei fachgerechter Ausführung gleichwertig zu sehen.
    Gruß
  2. Vielen Dank ...

    Vielen Dank für Ihre Hinweise, die mir in der Sache sehr weitergeholfen haben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Buske
    • Name:
    • Christian Buske
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumen, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke anbringen und dann Fließestrich
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schwimmbad mit Bitumenfarbe sanieren
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Flieselegearbeiten auf Terrasse über Veranda
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung hinter Fliesen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumen, Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumen, Folie" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN