Flachdach Unterspannbahn beschädigt
BAU-Forum: Dach

Flachdach Unterspannbahn beschädigt

Hallo Forumsgemeinde,
in unserem Neubau wurde der Dachaufbau die letzten Tage nahezu abgeschlossen. Der Dachaufbau ist wie folgt (von unten nach oben beschrieben):
1. Gipskartonplatten 2. Unterlattung 3. Dampfsperre 4. Isolierungs- / Balkenebene 5. Unterspannbahn 6. Lattung (Hinterlüftungsebene) 7. sägeraue Schalung 8. Bitumenabdichtung
Ich denke der geplante Aufbau sollte soweit OK sein. Nun ist aber beim Aufbringen der sägerauen Schaltung der USB beschädeigt worden, weil doch einige Nägel durchgeschossen worden sind. Außerdem ist an 2 weiteren Stellen die USD auf handtellergroße Flächen eingerissen.
Nun meine Fragen:
1. Die Löcher verursacht durch die Nägel und die Flächen wurden in "Pflastertechnik" wieder zugeklebt. Ist das ausreichend?
2. Beim Einbringen der Isolierung wird doch Druck gegen eben diese Nägel und die USB aufgebaut, d.h. die Nägel stoßen erneut,
bloß nicht sichtbar, wieder durch. Ist das vermeidbar?
3. Da das Dach nicht dicht war und einen kräftigen Regen abbekommen hat, standen min. 50 l Wasser auf der USB. Hat das negative Auswirkungen auf die Funktion des Daches später? Das Wasser ist natürlich mittlerweile durch anheben der Bahnen entfernt.
Viele Fragen, vielleicht weiß ja jemand Rat.
Herzlichen Dank schon vorab!
H. Hill
  • Name:
  • H. Hill
  1. Beschädigte Unterspannbahn ausbessern

    Hallo,
    So wie Sie die Situation beschreiben ist die Dämmung und weitere Folgeschichten noch nicht eingebaut. Sie können also die USB von innen sehen? Dann würde ich die vorbeigeschossenen Nägel von innen herausschlagen, Nägel von außen herausziehen und die USB mit einem HOCHWERTIGEN Klebeband, welches dafür auch wirklich geeignet ist, von innen ausbessern. Diese kleineren Beschädigungen werden sich nicht negativ auf die Konstruktion auswirken. Eine USB hat im fertiggestellten Dach "nur" die Aufgabe Schlagregen, Flugschnee etc. abzuhalten. Wenn Sie bereits 50 l Wasser ausgehalten hat ist sie schon gut verlegt.
    Also keine Sorge Nägel raus und USB ausbessern.
    Gruß
  2. Hallo Herr Becker herzlichen Dank für die prompte ...

    Hallo Herr Becker,
    herzlichen Dank für die prompte Reaktion. Die USB ist noch sichtbar und offen. Mein Problem bei Ihrem Lösungsvorschlag ist,
    dass die erste Bitumenbahn schon aufgetragen wurde. Somit ist ein herausschlagen der Nägel nicht mehr möglich. Ist es u.U. auch sinnvoll die USB in den kritischen Bereichen zu öffnen und die Nägel umzuschlagen und mit weichem Material zu bedecken und anschließend die USB mit dem angesprochenen Klebeband zu versiegeln?
    Sollte ich darüber hinaus meinen Zimmermann um eine offizielle, schriftliche Stellungnahme bitten? 'Wie verhält sich eigentlich in der Regel ein Architekt bei so einem Sachverhalt? Im Moment kommen doch die meisten Impulse in dieser Sache von meiner Seite als Bauherr.
    Gruß
    H. Hill
  3. Beschädigte Unterspannbahn ausbessern

    Hallo Herr Hill,
    natürlich können Sie die Nägel auch einfach umschlagen. Wenn das ordentlich gemacht ist, brauchen Sie die nicht nochmal einpacken. Aber es wäre einfach richtig, wenn der Handwerker, der die Nägel danebengesetzt hat genau diese Aufgabe übernehmen würde. Und zwar wie von mir beschrieben die Nägel von innen etwas nach außen schlagen, die Nägel von außen herausziehen und anschließend die Bitumenbahn von ausbessern.
    Wenn Ihr Architekt sieht was geschehen ist, wird er vermutlich das gleiche fordern wie Sie. Versuchen Sie den Handwerker zunächst dazu zu bringen die genannten Arbeiten für Sie kostenlos zu erledigen. Er muss ein mangelfreies Gewerk abliefern. Und das ist zurzeit nicht vorhanden. Nehmen Sie Ihren Architekten mit ins Boot. Er wird dafür bezahlt.
    Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - Seltsame Erscheinung am Dach
  2. BAU-Forum - Dach - Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand
  3. BAU-Forum - Dach - Tropfendes Rätsel in der DG Wohnung - Ursachenforschung und Fehlersuche bei Wasserschäden
  4. BAU-Forum - Dach - Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSB Platten  -  schwarze Flecken auf Unterseite OSB innen
  5. BAU-Forum - Dach - Unterdach auf PU Aufsparrendämmung der Firma PXXXXN löst sich auf
  6. BAU-Forum - Dach - Ausführung USB Dachgaube, Flachdachgaube
  7. BAU-Forum - Dach - Tauwasseranfall bei Untersparrendämmung?
  8. BAU-Forum - Dach - Dachschalung bei 20 ° Dachneigung?
  9. BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung Flachdach
  10. BAU-Forum - Dach - Einige Fragen zur Dämmung/Sanierung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Flachdach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN