Hallo, liebe Baugemeinde,
ein Ahnungsloser bittet um fachlichen Rat:
Bei unserem Neubau wurde jetzt das Dach gedeckt. Dazu spannte man zuerst eine Folie (keine Ahnung, wie die heißt), die offensichtlich Wasser abhalten soll. Darauf kamen Holzlatten und dann die Dachziegel. Jetzt sollen die Trockenbauer die Isolierung von innen machen.
Die eben erwähnte Folie riss an einer Stelle schon zu Beginn ein (ca. 20 cm Winkelriss) und wurde zugeklebt; und zwar so sorgfältig, dass es dort dennoch hineinregnete, solange noch keine Ziegel draufwaren.
Nach Abschluss der Dachdeckerarbeiten sind jetzt ca. 10 bis 15 kleinere Löcher in der Folie.
Meine Fragen: Ist das normal, dass bei den Arbeiten aufv dem Dach die Folie derart beschädigt wird? - Und worauf muss ich als Baulaie nun achten, wenn die Trockenbauer (die sollen es nämlich nach Auskunft des Bauleiters machen) die Löcher reparieren? - Anders gefragt: Wie sieht eine fachmännische Reparatur dieser Löcher aus, denn die Folie soll doch wasserdicht sein, oder?
Ich bin wirklich dankbar für jeden Rat.
Liebe Grüße
Friedhelm Rosenbusch
Kaputte Folie - ist das schlimm?
BAU-Forum: Dach
Kaputte Folie - ist das schlimm?
-
Reparatur beschädigter Unterspannbahn
Hallo,
die beschädigten Stellen in der Unterspannbahn sollten fachmännisch ausgebessert werden. Am besten geschieht das indem bei größeren Löchern ein Stück Spannbahn über dem Loch bis unter den nächsten Überdeckungsstoß der USB verlegt wird. Das kann nur von außen geschehen indem die Dacheindeckung vorher abgedeckt wird. Nach dieser Reparatur wird die Stelle wieder regensicher sein.
Bei kleineren Beschädigungen z.B. durch Nägel oder kleinere Druckstellen kann es ausreichen mit einem geeigneten Klebeband die Stelle von innen zu verschließen. Auch hierbei ist darauf zu achten, dass bei einer frei hängenden Spannbahn nur eine sichere Verklebung möglich ist, wenn das Eindeckmaterial abgenommen wird und die Spannbahn von außen beim Verkleben festgehalten wird um einen ausreichenden Anpressdruck zu erreichen. Idealerweise klebt man von außen und innen gleichzeitig ein Stück Klebeband auf die defekte Stelle.
Beachten Sie aber bitte, dass die zweite beschriebene Maßnahme nur bei geringfügigen Beschädigungen anzuwenden ist! Fachlich richtig ist Maßnahme 1.
Zu Ihrer zweiten Frage, ob eine USB wasserdicht sein muss ist zu sagen, dass diese Bahn im fertiggestellten Dach die Aufgabe hat Fluschnee und Schlagregen welcher in Extremsituationen in kleinen Mengen unter die Dacheindeckung gelangen kann vor dem Eindringen in das Dachschichtenpaket abhalten soll. Diese Aufgabe wird auch eine fachlich richtig reparierte USB erfüllen.
Gruß -
Dank für die rasche Antwort
Herr Becker, vielen Dank für die schnelle und vor allen Dingen sachkundige und dennoch allgemein verständliche Antwort.
Liebe Grüße
Friedhelm Rosenbusch
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Kaputte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Oberflächenbeschichtung bzw. Abdichtung eines Balkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … wie es mein Stiefvater gemacht hat? Einfach ausschachten, Grobkies rein, PE-Folie und denn beliebiger Belag auf Split? …
- … Einfasssteine in Magerbeton drum rum, innen Schotter, Splitt, (wo Folie?) und darauf die Betonplatten 40x40 oder 50x50. Doch dann ist …
- … ist eine Abdichtung natürlich nicht erforderlich. Kies als kapillarbrechende Schicht, Denn Folie, denn Schotter. Und schon ist die Kiste fertig. Übrigens: Maler werden …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Ob integrierte Beschwörungsformeln ausreichend sind, ihn in Anbetracht der überall vorhandenen kaputten Dämmfassaden zu überzeugen? …
- … blöd da: Soll er nach der zufällig vor ihm liegenden Aluminiumfolie oder zum daneben noch zufälliger liegenden Dämmstoffmäntelchen greifen? (Aluminium-Test hat der …
- … Heizungsingenieur Eisenschink (s. Link) nackert und mit allseitigem Kaltluftstrom unter der Folie (kein Witz!) praktiziert. Was wird wohl rausgekommen sein?) …
- BAU-Forum - Dach - Reperatur Unterspannbahn
- BAU-Forum - Dach - Benötige ich eine Unterspannbahn?
- … haben jedoch alle abgewunken, mein Dach sei top, neu-Eindeckung Quatsch, Unterspannfolie braucht es nicht, Hinterlüftung ausreichend damit Dämmung bei ggf eingedrungener Feuchtigkeit …
- … Einziger Nachteil sei dass bei kaputten Dachziegel eindringedes Wasser auf der Dampfbremse abläuft, und Schäden erst spät …
- BAU-Forum - Dach - Wie kann man den Zustand des Daches neutral beurteilen lassen?
- BAU-Forum - Dach - Wie sichert man Kantholz durch Einschnitte gegen Verdrehen/Verwinden?
- … nachvollziehen kann. Ohne die Abstandhalter würde sich sonst das Wasser bei kaputter Dichtung erstmal zwischen den Kanthölzern stauen. …
- … letztens noch den Fall. Probeöffnung an Terrasse mit WDAbk., darunter PE-Folie als Dampfbremse lose und ohne Hochführung an Betonfertigteil. Klar, Dampf kommt …
- BAU-Forum - Dach - 12374: Kaputte Folie - ist das schlimm?
- … Kaputte Folie - ist das schlimm? …
- … Bei unserem Neubau wurde jetzt das Dach gedeckt. Dazu spannte man zuerst eine Folie (keine Ahnung, wie die heißt), die offensichtlich Wasser abhalten soll. …
- … Die eben erwähnte Folie riss an einer Stelle schon zu Beginn ein (ca. 20 cm …
- … Dachdeckerarbeiten sind jetzt ca. 10 bis 15 kleinere Löcher in der Folie. …
- BAU-Forum - Dach - Umrüsten Kaltdach Baujahr 1978 auf Warmdach
- … Mineralwolle viele Jahrzehnte hält. Falls wegschmeißen, woran erkennt man gealterte bzw. kaputte Mineralwolle. Woher kommen die og. schwaren Stellen in meiner alten Mineralwolle …
- … ist noch wichtig: wenn Ihre USB mikroperforiert ist (z.B. eine Gitterfolie mit einem winzigen Loch in jedem Gitterquadrat) hat sie den sogenannten …
- BAU-Forum - Dach - Dachlatten für Gipskarton mit Justierschrauben angebracht - ok?
- … die Dampfsperre beschädigt wird gibt es spezielle! Abdichtungsbänder mit denen die Folie verklebt werden muss. Eigentlich müssen auch z.B. die Tackerklammern bei der …
- … bei einem bewohnten Innenraum (evtl. auch noch falsch belüftet) und einer kaputten Dampfsperre und einer dichten Dachaußenhaut (Bitumenbahnen) modert der Dachstuhl schneller weg …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Kaputte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Kaputte" oder verwandten Themen zu finden.