Hallo,
ich werde demnächt mit dem Ausbau des Dachgeschoss unseres Einfamilienhaus anfangen. Ich bin mir nicht sicher wie ich die Dampfbremse anbringen soll, da die Innenwände (Gipsdielen und KS) bereits gemauert sind. Besonders im Bereich des Dachgiebels werde ich Schwierigkeiten haben die Dampfbremse auch luftdicht hinzubekommen. Außerdem stören die Querverbindungen zwischen den gegenüberliegenden Dachsparren im Giebelbereich.
Meine Idee ist es nun die Dampfsperre pro Raum auszuführen. Mit entsprechenden Anpresslatten scheint mir so die Installation der Dampfsperre sicherer zu sein.
Würden Sie so ein Vorgehen empfehlen? Wie sieht es mit der Wasserdampfdiffusion durch die Innenwände aus? Der Wasserdampf könnte doch durch die Innenwand in die Dämmung entweichen? Oder?
Oll ich evtl. die Kronen der Innenwände mit der Dampfsperre abdichten.
Danke für jede Info.
Viele Grüße Daddel
Dampfsperre je Raum ausführen?
BAU-Forum: Dach
Dampfsperre je Raum ausführen?
-
Dampfsperre kann auch in Einzelräumen ausgeführt werden
Hallo,
Die Innenwände sind ja aus einem luftundurchlässigen Material hergestellt. Bringen Sie die DS luftdicht an und führen den Anschluss an die Innenwände wie von Ihnen bereits richtig erkannt mit Dichtband und Presslatte aus. Wenn im Giebelbereich dies nicht möglich ist, müssen die Voraussetzungen hierzu geschaffen werden. z.B. durch Einputzen der DS oder Vorputzen der Wände. Verbindugselemente (Zugstäbe?) müssen einzeln mit Bändern oder Manschetten eingedichtet werden. -
Anpresslatte unterhalb der Zugstäbe.
Hallo Herr Becker,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Also wenn die Dampfsperre pro Raum ausgeführt werden kann, ergibt sich das Problem im Giebelbereich und an den Zugstäbe nicht mehr. Ich würde die DS dann unterhalb der Zugstäbe mit der Anpresslatte an die Innen und Giebelwände anbringen. Der Giebelbereich und die Zuglatten wären dann komplett außerhalb der DS. Das Risiko Fehler beim Anschluss der DS zu machen wäre damit deutlich geringer.
Viele Grüße Dido Daddel -
Je nach Dachtyp
geht es einfacher, wenn es am Stück gemacht wird und dann die nichttragenden Zwischenwände kommen:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … geplantes Haus soll im Keller einen Holz-Pelletkessel erhalten. Neben dem Heizraum befindet sich der längliche Pelletlagerraum (Außenwand wegen Befüllmögkichkeit). …
- … Problematisch scheint uns dies beim Pellet-Lagerraum zu sein, da dieser ja staub- und feuersicher (T30) verschlossen sein …
- … eine Dampfsperre. …
- … Streichen Sie doch den Raum mit ... …
- … bereits mehrere Pellet-Anlagen in älteren Gebäuden eingebaut. Er empfiehlt den Lagerraum mit einer Holzverkleidnung auszustatten. (z.B. billige Profilbretter im Holzhandel) Zur Sicherheit …
- … noch ein paar Meter Heizungsrohr am Boden befestigt, dann kann der Raum im Notfall beheizt werden. Mit dieser Ausstattung gibt es seit ca. …
- … Sie es in die Pellets hinein. Damit messen Sie im Lagerraum die Pellets …
- … Dampfsperre + Feuchte-Meßeinrichtung …
- … das mit dem Lagerraum beschäftigt mich auch schon eine Zeitlang. Wir haben unseren Pellets …
- … raum vom Heizungskeller abgemauert. Keller ist in WU-Beton ausgeführt, Dichtigkeit ist gegeben …
- … Wie krieg' ich das mit der vorgeschlagenen Dampfsperre hin? Ist die Ostertag'sche Methode ausreichend? Ich kann nur noch …
- … ist ja nur die Perimeterdämmung auf der Kellerwand und zum Heizungsraum hin sind es 17,5er Ziegel mit Kalk- / Zementputz. …
- … Pelletsraum ja eh erforderlich, sonst staubts da nämlich beim Befüllen gewaltig durch alle Ritzen. …
- … Suche dann noch eine Lösung zur Holzfeuchtemessung im Pelletslagerraum (fest eingebaut) mit außenliegender Anzeige. Alternativ vielleicht auch über die …
- … Messung von Raumtemperatur und rel. Luftfeuchte um dann über die Tabelle von der KHR-Homepage die Holzfeuchte zu ermitteln. Soll natürlich auch nicht die Welt kosten, darf aber ruhig über 2,- DM liegen ;-) ). Bei Conrad Electronic gibt es ja so einfachere Meßeinrichtungen, an die Temperatur- und Feuchtigkeits-Sensoren angeschlossen werden können. …
- … Eigentlich gehört die Dampfsperre in diesem Falle ja nach …
- … eigentlich nicht noch eine weitere Verkleidung an die Wände im Lagerraum machen wollte. …
- … jetzt gleich alle Wände und den Boden so behandelt. Der Heizraum wird zwar nicht beheizt, aber vorsichtshalber eben. …
- … Meter Leitung ist ok, ich will ja nur den Fühler im Raum haben und die Anzeige außen, damit ich nicht dauernd die Tür …
- … Zu der Messfrage mit den Parametern Wandtemperatur/Raumtemperatur/rel. Luftfeuchte möchte ich anmerken, dass dies gar nicht so …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- … Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung! …
- … mit Wohnraum. …
- … Nach unten im Wohnraum divisionsoffen mit variabler Dampfbremse unterhalb der Dämmung, da die Feuchtigkeit …
- … zwischen zwei Dampfsperren eingeschlossen wäre und die kann sich über die Jahre dort ansammeln. …
- … Alles von unten komplett Dampf und Luftdicht mit Dampfsperre am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. …
- … das nach oben nichts austrocknet und es durch die WU-Betondecke + Dampfsperre + Bitumenbahnen 100 % Dampfdicht ist. …
- … Es stehen 2 Meinungen zum Aufbau der Decke und des Flachdaches im Raum, um Tauwasser zu vermeiden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der Dampfsperre in den Bädern und im gesamten Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials …
- … hinzu nehmen - weiß mit vielleicht jemand einen RA im Ansbacher Raum, der sich gut mit so etwas auskennt? …
- … Baukosten ermittelt, indem er 220 mal die 960 m 3 umbauten Raum gerechnet hat. Nun sagt aber der Holzbauer, dass das Haus mindestens …
- … 1500 m 3 umbauten Raum hat (von ihm geschätzt, bis morgen bekomme ich die genaue Zahl von ihm) - und dann würde sich auch der Preis erklären! Kann sich ein Architekt so verrechnen oder ist es nicht so, dass er durch seine Ausbildung und Erfahrung einen so großen Unterschied beim ersten hinsehen erkennen müsste? …
- … Kann es sein, dass der Architekt- weil er ja wusste, wieviel Geld wir maximal für das Haus bezahlen können - die m 3 umbauten Raum einfach unserem Wunschpreis angepasst hat - um den Auftrag zu …
- … persönliche Empfehlung bekommen können (ich kann Ihnen da aus dem Hamburger Raum leider nicht helfen) sollte Ihnen Ihre zuständige Anwaltskammer einen passenden Fachanwalt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose …
- … keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, derzufolge Löcher in den Dampfsperren, insbesondere der elastischen PE-Folie, dann keine schädlichen Folgen hatte, wenn …
- … bauliche wie gestalterische Mittel reduziert und neue Wege in der Wohnraumversorgung beschritten. Dabei ist ein Musterbeispiel für kostenbewusstes Bauen entstanden. …
- … eben an dieser Sache ärgert (und meine drei Kollegen hier im Raum ebenso) ist der Punkt, dass jemand einen Fremdentwurf unterschreibt. …
- … KARO-Haus erhält ein Pfettendach mit 1.25 m Drempel mit einer die Raumhöhe bestimmenden Kehlbalkenlage. Alle Konstruktionshölzer sind aus Nadelschnittholz Fichte/Tanne der …
- … einzutragen. Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall m²-Angaben als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Riechende Knauf Gipskartonplatten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
- … Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung? …
- … Mein Badezimmer im Dachgeschoss hat eine Grundfläche von ca. 2.00x3.00 m bei einer Raumhöhe von 3.50 m. Aus optischen Gründen möchte ich die …
- … zu verstehen. Ich befürchte, dass von unten Feuchtigkeit in den Hohlraum dringt und dort kondensiert. Ich verlange daher, dass sie doch eine …
- … frei zu spannen, Platz ist ja genug. Allerdings wäre dann der Raum darunter wieder feuchtegefährdet. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anschluss Dampfsperre Drempel
- … Anschluss Dampfsperre Drempel …
- … Der Drempel ist 60 cm hoch und von innen nach außen so aufgebaut: Gipskartonplatte, Dampfsperre, Rockwool/Holzständerwerk - dahinter ist der Dachkasten. …
- … Zugluft vermute ich, dass hier kein korrekter Anschluss der Dampfsperre erfolgt ist. …
- … 1) Wie sieht ein korrekter Anschluss der Dampfsperre aus? Kann mir vielleicht jemand eine Erläuterung hierzu geben oder …
- … zu 1. : Die Dampfsperre muss auf der Rohdecke ... …
- … zu 1. : Die Dampfsperre muss …
- … sein. Bei Holzbalkendecken wird es komplizierter, da hier der Anschluss zur Dampfsperre der darunterliegenden Wände gebracht werden muss. Falls dieser Anschluss bereits ordentlich …
- … Leitungen wurden da definitiv nicht durchgeführt. Nach meiner Erinnerung wurde die Dampfsperre nicht auf der Decke verklebt. Gibt es denn hierzu nicht Ausführungsempfehlungen …
- … Im Übrigen glaube ich nicht, dass durch Ihre Dampfsperre keine Leitungen gehen. Das wäre das erste Haus, wo keine Entlüftungsleitung, …
- … heißt das nur, dass an dieser Stelle die Luft in den Raum eintritt. Wo sie hinter den Gipskarton kommt, ist damit nicht zu …
- … werden soll, würde ich wirklich gerne wissen, wie der Anschluss der Dampfsperre zu erfolgen hat, damit diese Zugluft zukünftig ausbleibt. Denn ich will …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre+Garagendachausbau; -Garagenseitig oder/und Wohnraumseitig?
- … Dampfsperre+Garagendachausbau; -Garagenseitig oder/und Wohnraumseitig? …
- … nur die Frage ob ich an der Garagendecke auch schon eine Dampfsperre/Dampfbremse anbringen sollte? Momentan habe ich eigentlich noch nicht vor das …
- … Rigips verkleide. Ich habe vor erst am Fußboden des Giebeldaches (= raumseitig) eine Folie anzubringen. Nun hat mir der Baustoffhändler gesagt ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Raum" oder verwandten Themen zu finden.