Hallo, in unserem Neubau liegt bald die Dachdämmung an.
Wir haben von außen nach innen: Jungmeier Ziegel, Lattung, 35 mm Pavatex isolair. Nun sollen die Sparrenzwischenräume voll mit ISOVER35 gedämmt werden, danach Dampfbremse und Gipskartonplatten. Aufbau so OK?
Der Spitzbogen wird nur als Abstellraum genutzt und ist über eine gedämmte Bodentreppe zu erreichen, welche vom Ankleidezimmer nach oben führt. Der Spitzbogen ist durch ein ca. 40 cmx50 cm großes Fenster und einer Öffnung auf der gegenüber liegenden Seite mit 10 cmx10 cm zu belüften.
Reicht im Spitzbogen nun das Pavatex zur Dämmung oder ist es sinnvoller den Spitzbogen mit zudämmen.
Spitzbogen dämmen?
BAU-Forum: Dach
Spitzbogen dämmen?
-
warum nicht Kehlbalkendecke voll dämmen?
- frag ich mich grad. Warum wird nicht von innen nach außen: GiKA, Dampfsperre und MiWo im Kehlbalkenbereich eingebaut als "Vollsparrendämmung" des Kehlbalkenbereiches?
-
Hallo das meinte ich können wir nur bis ...
Hallo, das meinte ich ,
können wir nur bis zu den Kehlbalken dämmen und den Spitzbogen ohne zusätzliche Dämmung lassen (liegt ja 3,5 Pavatex isolair unter den Ziegeln), oder ist es doch besser, den Spitzbogen mitzudämmen? -
was haben Sie denn mit dem Spitzbogen später vor?
Von der Führung der Dampfbremse (Durchdringungen der Kehlbalken) ist es u.U. einfacher, nur die Zwischendecke zu dämmen. Aber mit der Nutzung des Spitzbodens ist es dann erstmal nichts mehr, die Modelleisenbahn bleibt dann im Keller ... kommt auf die Dachform und lichte Höhe an. -
Hallo der Spitzbogen wird nur Abstellraum Es ist ...
Hallo, der Spitzbogen wird nur Abstellraum. Es ist ein Pfettendachstuhl, 45 Grad Satteldach, mit je einem Erker pro Seite. In der Mitte hat er gerade Stehhöhe. Übrigens liegen auf der Kehlbalkendecke 22 mm USB-Platten. Genügt es dann diese mit einer Sparrenvolldämmung und danpfbremse zu dämmen? Übrigens wie mach ich das mit der Dampfbremse im Bad?
Dort wollen wir Halogeneinbauleuchten in der Decke, gibt es da bei der Dampfbremse was zu beachten? -
Dampfbremse nie unterbrechen oder löchern.
Die Dampfsperre sollte schon noch ein bisschen Luft zur Abhangdecke haben. Für die Einbauspots zur Not vorher Einbautaschen aus Folie oÄ schnitzen. Hauptsache kein Loch, denn da kondensiert es dann garantiert und bei Elektrik ist das immer unangenehm. Kein Packband zum Verkleben nehmen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- … nun an den Schornstein mittels Glaswolle im Deckenbereich und nochmals im Spitzbogen an dämmen, laut Hersteller der Mineralwolle ist diese erst ab 1000 …
- … Klinker abgeschirmt werden, dann dürfte die thermische Belastung der Verklebung der Dampfbremse so groß werden, das dies nicht lange hält. Oder habe ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
- … Welchen Bodenbelag im Spitzbogen? …
- … Wir stehen nun vor dem Problem, dass wir kurzfristig den Spitzbogen in unserem Neubau mit einem Bodenbelag ausstaten müssen, da dort …
- … ich meinen Spitzbogen von 3 Seiten einpacken soll? Wenn die Dämmung bis kurz unterhalb …
- … die Ebenen für die Luftdichtigkeit aus? In der Regel wird die Dampfbremse im DGAbk. raumseitig unterhalb der Kehlbalken verlegt. Ist doch doppelt-gemoppelt! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … Diese Kombination, kalter Spitzbogen-OSBAbk.-Platten ist immer kreuzgefährlich, da jeder kleinste Fehler brutal bestraft wird. …
- … nicht. Aber Du schrubst ja selbst von Tauwasser. Aktuell hast Du Dampfbremse (Folie) dann Dämmung und dann OSBAbk. (= wieder Dampfbremse). Tauwasser …
- … im Massivbau die Oberseite der Trennwand-Ziegel, die in die Wärmedämmung ragen (Dampfbremsen werden raumseitig ja gegen die Wände verklebt) oben abgedichtet werden müssen. …
- … (ich würd da Holzdielen bevorzugen) mindestens 5 cm Luft bleiben. Der Spitzbogen, l das ist nicht unwichtig, muss dabei aber auch durchlüftet sein. …
- … ein ähnliches Problem, auch Feuchtigkeit unter dem Belag im ungedämmten ungeheizten Spitzbogen, Belüftung durch Öffnungen in der USB. Die Feuchtigkeit kam nicht durch …
- … darauf gegeben, ob die waagrechten Balken der Innenwände (an die die Dampfbremse ja Raum für Raum angeklebt wurden) auch ein Problem ähnlich der …
- … oben beschriebenen Ziegelwand darstellen können? Sind die Balken als Luftdicht und Dampfbremse anzusehen? Anders kann man an dem Aufbau bei mir ja gar …
- … Putzfassade . Dort ist eine OSBAbk. außen verbaut und innen eine Dampfbremse mit sd>=20. Er schreibt: Bei Verwendung einer Dampfbremse mit sd>=20 m …
- … Unterschied ob Außenwand oder nicht/nicht ausreichend/oder doch ausreichend belüfteter Spitzbogen. Das macht die Sache ja so kreuzgefährlich. Wenn dann noch Luftlecks …
- … Und danke für die Info: Dachte mir schon, dass man den Spitzbogen evtl. bzgl. Außenwand -Berechnung anders betrachten muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blower-Door-Test für Poroton Haus
- … mein Neubau besteht aus Porotonwänden und einem augebauten Spitzbogen. …
- … Im Spitzbogen gibt es ein paar Ecken um die die Folie …
- … ab. Wenn in DGAbk. z.B. alle GK-Platten montiert sind und die Dampfbremse/sperre dahinter bildet die luftdichte Ebene, dann sehe ich nichts mehr …
- … platt gesagt links strömt Luft ein (Unterdruck), aber NICHT durch die Dampfbremse/-sperre, sondern erst ganz rechts kommt es rein, dann kühlt der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blower-Door-Test bei Fertighaus nicht bestanden
- … aber ist jetzt die Dampfbremse die Luftdichtungsschicht oder nicht? …
- … sämtlichen schrägen Maueranschlüssen im DGAbk. (also der Teil zwischen Drempel und Spitzbogen, zog es durch die noch nicht verspachtelten Ritzen. …
- … dicht, was nicht ausschließt dass wenn die Dampfbremse repariert wurde es eben dann dort durchpfeift. …
- … Der BDTester hat mir erklärt dass bei Holzhäüsern die Dampfbremse im DGAbk. eben meistens durchgeht, also nicht von Wänden durchbrochen …
- … bei den schrägen Maueranschlüssen muss der GK aufgemacht werden und die Dampfbremse ordentlich verklebt werden, genauso beim Kamindurchbruch, und dann (Ulf, danke) mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tropfnasses Dachfenster und feuchte Außenwand
- … Der Eigentümer erzählt mir, das diese Folie eine Dampfbremse sein soll und vorgeschrieben ist. Ich jedoch denke, dass ich in …
- … Ist es gleich, welche Folie im Innenraum als Dampfbremse eingesetzt wird? …
- … doch. Warum? Nun, Herr/Frau Sauermann hat beschrieben, das innenseitig eine Dampfbremse eingebaut wurde, aber die Nähte nicht verklebt. Die weiterhin beschreibenen Paneele …
- … Der Dachboden (Spitzbogen) ist vom Wohnraum getrennt und nicht offen. Das betreten ist durch …
- … - klappe zu Affe tot) möglich. Die Plane (innenliegend), die als Dampfbremse dienen soll ist sogar mit dem Mauerwerk verputzt. Alles dicht sagt …
- … zwischen Dachschräge aus Paneelen (im OGAbk. auch Paneelen oder nur im Spitzbogen) und Folie ein Stock höher zieht, wo es kälter ist. …
- … in die Dämmung ziehen und dort zu Tauwasserausfall führen. Und im Spitzbogen an ihrem Dachfenster sowieso. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Welche Dampfsperre bei hinterlüfteter Konstruktion
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Dampfbremse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.