Hallo,
ich habe ein Haus Baujahr 78 mit folgendem Dachaufbau (von außen nach innen). Ziegel, Lattung, Unterspannbahn, 140 mm Sparren dazwischen 100er alukaschiertes Rollisol.
Ich habe vor die Sparren auf 220 mm aufzudoppeln und 180er Mfi einzubauen. Dabei soll der Spitzbogen mitgedämmt werden.
Meine Frage ist nun, welche Art von Dampfsperre / Dampfbremse macht Sinn?
Ich neige dazu eine adaptive Folie einzubauen, weil mir die Wasserabgabe nach innen durchaus einleuchtet. Da in meiner Konstruktion ein 4 cm breiter Luftspalt zwecks Hinterlüftung der Dämmschicht verbleibt bin ich mir allerdings nicht sicher ob die Folie dann auch funktioniert.
Welche Dampfsperre bei hinterlüfteter Konstruktion
BAU-Forum: Bauphysik
Welche Dampfsperre bei hinterlüfteter Konstruktion
-
Soll dann,
außer der Dampfbremse/sperre nicht's mehr passieren? -
Doch nach der Dampfsperre soll eine Lattung von ...
Doch ... nach der Dampfsperre soll eine Lattung von 2 cm (22er Sparschalung) folgen und danach Gipskarton oder Fermacell. -
Die Frage wäre jetzt,
wohin gibt die Adaptive wann, welches Wasser ab?
In der Winterzeit (Heizperiode ) wird es sich wohl von der Raumseite nach Außen hin bewegen. In der Sommerzeit (sommerlicher Wärmeschutz ) vermutlich in der Gegenrichtung in den
stehenden Luftraum. Die Problematik ist jetzt die erzwungene belüftete Konstruktion, hervorgerufen durch eine aus 1978 stammende USB über der Sparrenlage. Vielleicht wäre hier von einer raumseitigen ruhenden Luftschicht abzusehen, diese ebenfalls mit Wärmedämmung zu verfüllen. Dann eine Beplankung mit
Feuchtraum GK - Platte, darüber eine Dampfbremse (PE 0,25 ) und
nochmal eine Feuchtraum GK-Platte luftdicht anordnen. -
Man muss dazu sagen dass die alukaschierte Dämmung ...
Man muss dazu sagen, dass die alukaschierte Dämmung sehr laienhaft verlegt wurde ... Stöße nicht verklebt ... Kabeldurchdringungen ... 2-3 cm Stoßweiten. Trotzdem gab es nie ein Kondenswasserproblem. Ich habe das Zeug ja jetzt rausgerissen. Die Dämmschicht ist trocken und staubig, Spuren von Feuchtigkeit (und damit kenn ich mich gut aus) sind nicht sichtbar. Ich könnte mir vorstellen, dass einen besser verlegte "Vario" nicht weiter nachteilig ist. -
je mehr an Dämmung
um so mehr an ...?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Konstruktion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion und ein guter Schutz vor Überhitzung im Dachgeschoß. …
- … ohne Luftdicht vergammelt die Konstruktion …
- … Bei Flachdächern wird die luftdichte Schicht in der Regel mit der Dampfsperre erstellt. Auch hier müssen die Durchdringungen und Lichtkuppeln …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Zu 4) Welchen Zweck hat die Abdichtung? Abdichtung gegen Bodenfeuchte oder Dampfsperre? …
- … Als Dampfsperre hätte eine Berührung zwischen Wandsperre und Abdichtung ausgereicht (was von Dörken …
- … Aber mit drückendem Wasser ohne WU-Konstruktion ist das alles für die Tonne - und eine völlige Fehlplanung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wahlfreiheit der ausführenden Firmen bei der Mangelbeseitigung?
- … Jahr nach Einzug zeigten sich fortgesetzt Feuchtigkeitsschäden in der unbelüfteten Dachkonstruktion (Abdichtungsfehler äußere Durchdringungen, fehlerhafte Dampfsperre, etc. - vgl. Forum Bauphysik …
- … und 2801). Der Gerichtsgutachter hat nun einen Planungsfehler des Architekten (vergessene Dampfsperre am Wechsel zwischen Vollsparrendämmung zu Umkehrdach) sowie mehrere Ausführungsfehler des beteiligten …
- … Karphosit-Lehmbausteine - erst dahinter liegt die aussteifende OSBAbk.-Platte, an der die Dampfsperre angeklebt ist. Ggf. müssen auch Flachsdämmmatten gewechselt und Schimmel beseitigt werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
- … Bei belüfteten Konstruktionen soll das regensichere Unterdach nicht mehr als 30 mm vom …
- … Nageln geschlossen sind, sodass ein Durchschlagen der Flamme an die Unterkonstruktion vermieden wird. Andernfalls sollen Schweißbahnen im Überdeckungsbereich mit Heißluft verschweißt werden. …
- … Die Abdichtung ist relativ dicht. Deshalb muss innen eine wirksame Dampfsperre eingebaut werden. Als Faustregel gilt: Sperrwert innen 6x größer als Sperrwert …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe ich bei renommierten Firmen schon. Und die ist nach meiner …
- … zufriedene Bauherren bieten ja noch lange keine Sicherheit dafür, dass eine Konstruktion langfristig keine Probleme macht. Diese Sicherheit sehe ich unter rein logischen …
- … Was vor allem günstiger kommt, ist die Konstruktion samt Detailzeichnungen und Statik. Da liegen immer Grunddaten von Seiten der …
- … Idealfall eine kontrollierte Lüftung hatten. Aber bei den zellulosegedämmten Wänden ohne Dampfsperre hatte es Schäden gegeben. …
- … meine Fragen nicht. ihre Seite lässt auch keine Rückschlüsse auf konkrete Konstruktionen oder Preise erkennen, das ist alles und nichts. zu ihrer …
- … und nun kommen sie hier mit ihrer Konstruktion (am meisten konnte ich mich über das Wort Dachpappe amüsieren) und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … baukonstruktion und am Ende stellt sich die Frage, was bei einem Holzbau …
- … die Frage: warum sollten funktionierende Konstruktionen geändert werden? …
- … Schwedenhäuser = schwedisches Aussehen? Schwedische Konstruktion? Schwedischer Hersteller? Schwedisches Holz? Schwedische Bauarbeiter? Oder ist etwa der schwedische …
- … sich hier doch nicht. Und manche Hersteller würden mir auch jede Konstruktion bauen, die ich wünsche, vielleicht nur wenig teurer. Aber wozu, bitte …
- … übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose …
- … keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, derzufolge Löcher in den Dampfsperren, insbesondere der elastischen PE-Folie, dann keine schädlichen Folgen hatte, wenn …
- … Holzbausystem garantiert einen hohen Vorfertigungsgrad. Es kommen überwiegend Holzrahmen- und Holzbalkenkonstruktionen zum Einsatz. Faktoren wie eine preiswerte Gründung und der Verzicht …
- … geschäfte mit billighütten machen können. keine Entwurfsausbildung, keine Ausbildung in Baukonstruktion, von Bauphysik und Tragwerksplanung mal ganz zu schweigen. was hier abgeht …
- … denn aus optischer Unschönheit , schlechten Proportionen etc. auf mangelhafte Baukonstruktion und mangelhafte Qualität schließen? Diesen Schritt verstehe ich nicht ... …
- … heißt nicht billig bauen! machen sie doch mal eine Angabe zur Konstruktion und den verwendeten Materialien, dann unterhalten wir uns weiter. : --) …
- … 60 x 120 mm Holzrahmenkonstruktion …
- … DACHKONSTRUKTION …
- … die Raumhöhe bestimmenden Kehlbalkenlage. Alle Konstruktionshölzer sind aus Nadelschnittholz Fichte/Tanne der Normalklasse nach DINAbk. 68365 Tab. 2, Schnittklasse A nach DIN 68365 Tab. 1 sowie der Sortierklasse S10 gem. DIN 4074 Teil 1. Die Kehlbalken werden mit einer gespundeten Schalung ausgesteift. Die Dachüberstände betragen 60 cm an der Traufe und 30 cm am Ortgang. Sichtbare Dachhölzer sind im Außenbereich gehobelt und lasiert. …
- … Tragend (vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion) …
- … 120x 60 mm Holzrahmenkonstruktion …
- … Nichttragend (vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion) …
- … 60 mm Holzrahmenkonstruktion …
- … billigste Konstruktion ist enthalten, alle qualitativ besseren Komponenten sind gegen Aufpreis möglich. …
- … ABER wehe sie brauchen dazu noch nen Erdaushub oder eine Wu-Konstruktion / diverse Hausanschlussdurchdringungen oder ein paar obtische Änderungen dann wird gleich mal …
- … Wu-Konstruktion anstelle Doppelwandkeller mit einer 16er Bodenplatte AUFPREIS 28.000 . - …
- … presche: natürlich kann ein Entwurf voll daneben sein, und die Baukonstruktion super gut! das bleibt aber auf den Bereich Schichtung beschränkt. die …
- … nochmal konkret: der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und richtig sein. wenn die Konstruktion …
- … mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der Konstruktion, über die ich aber als Voraussetzung für den Plan auch Bescheid …
- … hinter den beiden Konzepten weder wissen um Architektur, noch um Baukonstruktion und schon gar kein streben nach Baukultur steht, kann sich der …
- … Aber dazu muss man, wie Hr. Blücher ausnahmsweise richtig feststellte, die Konstruktion in wesentlichen Zügen kennen. Und da ich z.B. wegen der ortsnahen …
- … Normschrift, die Herrschaften). Und natürlich habe ich schon oft auch unterschiedliche Konstruktionen im Bau gesehen und sowohl mit den Chefmonteuren, mit den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachsanierung wegen Architektenpfusch
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
- … Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung? …
- … Die jetzige Deckenkonstruktion sieht so aus (s. Skizze): …
- … 3. Befestigung der Unterkonstruktion: Die Handwerker wollen mittels Drahtankern Metallprofile an der bestehende Decke befestigen, …
- … Dampfbremse beschädigt? Mir wäre eine freitragende, nur an den Wänden befestigte Konstruktion lieber, z. B: Holzlatten. Geht das bei ca. 2 m Spannweite …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
- … Dampfsperre Folie …
- … Unterkonstruktion da. Sie ist auf die Plattengröße abgestellt und ermöglicht stabile …
- … die Risse kommen immer wieder. Auch diese Bewegungen nimmt die Unterkonstruktion auf. Es hat alles seinen Sinn. …
- … Unterkonstruktion …
- … um die Steifigkeit der Dachkonstruktion, sondern um die Bewegungen des Holzes der Dachkonstruktion. Temperaturschwankungen, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Konstruktion" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Konstruktion" oder verwandten Themen zu finden.