Hallo Experten,
wie wollen unseren Spitzbogen selber dämmen - dazu wollen wir Steinwolle (Rockwool) nehmen. Die Tiefe der Sparren beträgt 17 cm, dahinter befindet sich eine diffusionsoffene Unterspannbahn; da es Rockwool nur in 16 cm oder 18 cm geht, würde ich gerne wissen, ob besser einen cm zu viel oder zu wenig?
Vielen Dank
Sparrentiefe 17 cm, wie dick kann die Zwischensparren-Dämmung sein?
BAU-Forum: Dach
Sparrentiefe 17 cm, wie dick kann die Zwischensparren-Dämmung sein?
-
Nehmen Sie
Hallo
... 18 cm Dämmung und gleichen die Differenz innen auf den Sparren mit Ausgleichslatten aus.
Bitte die anderen Aspekte, unter Anderem Dampfsperre, luftdichten Anschluss an Giebel, Durchbrüche etc. beachten. Diese Punkte wurden bereits im Forum diskutiert.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparrentiefe, Zwischensparren-Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Badezimmer isolieren?
- … ich die Vertäfelung entfernt habe. Da habe ich gesehen, dass die Dämmung an der Dachschräge und zum Dachboden hin schimmelig war. Es war …
- … Die Frage ist nun: Soll ich nun die komplette Sparrentiefe mit Dämmwolle isolieren, oder soll ich noch Latten auf die Sparren …
- … die Möglichkeit Latten auf die Sparren aufzuschrauben und somit eine dickere Dämmung einzubauen. Somit wäre die komplette Sparrentiefe mit Dämmung gefüllt. Die Sparren …
- … Dachdämmung …
- … die Sparren aufzuschrauben und somit eine dickere Dämmung einzubauen. Somit wäre die komplette Sparrentiefe mit Dämmung gefüllt. Die Sparren selber sind nur 14 cm …
- … Somit empfehle ich, Latten auf die Sparren aufzuschrauben und eine dickere Dämmung einzubauen. Sollte die Traufe und der First belüftet sein, empfehle ich …
- … eine Belüftungsebene zwischen Dämmung und Unterspannbahn, ca. 4,0 cm stark, vorzusehen. …
- … ich war gerade nochmal beim Baustoffhandel und ich habe mich beraten lassen. Ich denke, ich habe ein Problem. Da ist eine nicht diffusionsdurchlässige Unterspannbahn eingebaut und die komplette Sparrentiefe ist mit Isolationsmaterial gefüllt. Also nicht nur im Bad, sondern …
- … dann ist die Hinterlüftung ein MUSS, da ist nichts mit Sparrenvolldämmung. …
- … weß, wurde das in Eigenleistung erbracht. Was bedeutet Komplettsanierung ? Rigips runter, Dämmung raus, Dämmung mit Abstand rein und Dampfsperre rein. Oder wie wäre …
- … Dämmung raus, entsorgen …
- … ggf. dünne Mineralwolldämmung 2-4 cm zwischen die Sparren rein zum Abdecken von Nägeln …
- … Zwischensparrendämmugn 16-20 cm (bis OK Sparren) WLG 035 einbauen, mehr geht …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Zwischensparrenisolierung
- BAU-Forum - Dach - Hallo zusammen, vorab möchte ich sagen, dass ...
- … Dachdämmung, allerdings scheinbar etwas komplizierter. …
- … dass ich im Thema Dachdämmung ein Laie bin ... …
- … Die letzten Tage waren 2 Dachdecker vor Ort, da ich mir Angebote für Dachflächenfenster inkl. Einbau einholen möchte. Bei Gelegenheit habe ich die Dachdecker mal ein wenig bzgl. Dämmung ausgequetscht. …
- … die Dämmung sehr schwierig sei. …
- … Nun ist es ja nicht einfach mit Zwischensparrendämmung getan, sondern hinter den Sparren müsste wohl der Boden …
- … Eine Heizung soll oben installiert werden, die Sparrentiefe beträgt 140 mm. Ich würde daher 120 mm 035 Dämmwolle nehmen, …
- … oberhalb der Gauben hinkriegen soll), eine Querlattung, darin nochmals 50 mm Dämmung und direkt darauf dann die Rigipsverkleidung. …
- … Hinsichtlich der Dämmung des Dachgeschosses ist es doch sehr wohl mit der Dämmung der …
- … Sie sicherlich deswegen davon, weil Sie dort sicherlich Missstände hinsichtlich der Dämmung sehen konnten oder festgestellt haben. Wenn Sie diese nun beheben wollen, …
- … Bild 2 vernachlässigt die Dämmung der Schleppgaube, was meiner Meinung nach nicht korrekt ist, da so …
- BAU-Forum - Dach - Suche geeigneten Klemmfilz für Zwischensparrendämmung!
- BAU-Forum - Dach - Dach Dämmen mit alter Delta SPF Unterspannbahn
- BAU-Forum - Dach - Frage Dachsanierung (Ersetzen der Dämmung)
- … Frage Dachsanierung (Ersetzen der Dämmung) …
- … Der Baugutachter meinte, dass man am besten eine Aufsparrendämmung machen sollte. Bei einer Zwischensparrendämmung könnte eher Feuchtigkeit durchkommen. …
- … Auch wäre die Energiebilanz bei Aufsparrendämmung besser. …
- … Die nachträgliche Aufsparrendämmung ist aber sehr aufwendig (ca. 100 pro m²). …
- … dagegen einfach die alte Mineralwolle gegen neue Dämmung austauschen und noch eine Dampfsperre anzubringen? …
- … gar nichts spricht gegen die Zwischensparrendämmung, gegeben falls die Sparrentiefe aufdoppeln für ausreichend große …
- … Aufsparrendämmung nachträglich ist nicht der Knaller weil der Anschluss der luftdichten Ebene …
- … gesagt, dass man unbedingt eine Unterspannbahn (USB) braucht. Sonst kann die Dämmung nass werden. …
- … cm zwischen Dach und USB lassen und dann ca. 14-16 cm Dämmung draufmachen. …
- … meinem Dachausbau, wo auch keine USB vorhanden ist, ohne besondere Maßnahmen Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle eingebaut. Einem Kunden würde ich so etwas aber …
- … davon abraten. Da die Möglichkeit besteht, dass Flugschnee und Regen die Dämmung durchfeuchtet, ist die Konstruktion von vornherein mangelhaft, wenn ein Planer oder …
- … konstruktive Maßnahmen (Abstandhalter aus Dachlatten) habe ich dafür gesorgt, dass die Dämmung nicht zu dicht an den Dachsteinen liegt. Es sollten ca. 4 …
- … cm Luftabstand zwischen den Dachdeckungslatten und der Dämmung dauerhaft erhalten bleiben, ohne dass die Dämmung zusammenrutschen kann. Dann kann man durch seitliches Anschrauben von Bohlen …
- … oder unterseitiges Aufdoppeln die Sparren so verstärken, dass ca. 20 cm Dämmung WLG 035 und der Luftspalt zwischen die Sparren passsen, dann Dampfsperre …
- … (bei mir Vollverschalung aus OSBAbk.-Platten, darunter bestenfalls nochmal 4 cm Untersparrendämmung zwischen der Gispskartonlattung. …
- … wollen. Es bleibt die Gefahr, dass zu viel Niederschlagsbelastung für die Dämmung entsteht. Benetzen Sie mal mit einem Wäschesprenger die Dachsteinunterseite. Wenn die …
- … 20 cm Zwischensparrendämmung dringend notwendig? …
- … sind unbedingt 20 cm Zwischensparrendämmung notwendig …
- … für 4 cm Abstand zwischen den Ziegel und der 20 cm Dämmung etwa 6-8 cm von innen aufdoppeln. …
- … Wie hoch ist der Mehrverbrauch wenn ich nur 16 cm Dämmung nehme (oder gar 12-14 cm Dämmung). Gibt es kein besseres …
- … (teures) Dämmmaterial das mit weniger Dicke die gleiche Dämmung erreicht? …
- … Aus dem Energiesparnachweis ergeben sich dann die mindestens erforderlichen Dämmstoffdicken der einzelnen Bauteile. Die Mindestbauteilanforderungen werden sie wohl mit 16 cm Dämmung WLG 035 erreichen, aber das ist nicht Stand der Technik. …
- … Vielleicht denken Sie nochmal über Zwischensparrendämmung und ein Aufsparrendämmsystem nach. …
- … Um einen vernünftigen Dämmwert zu erreichen werden wir vielleicht ISOVER Generation32 verwenden (habe ich gestern gefunden). Das erreicht auch mit geringeren Dicken scheinbar eine gute Dämmung. …
- … Deshalb sind unsere Anforderungen an die Dämmung etwas geringer. …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung sinnvoll?
- … Zwischensparrendämmung sinnvoll? …
- … Reihen (mittel) Haus Zwischensparrendämmung Einbau sinnvoll? …
- … Ich weiß das dies kein Optimum darstellt, ist die Dämmung trotz dieser Einschränkung (Dämmschichtdicke) einigermaßen sinnvoll. …
- … ist dort keine GK-Styropor Platte vorhanden. Hier soll eine 120 mm Dämmung rein + Dampfsperre. …
- … mir ist nicht verständlich, was Sie mit der Dämmung des begehbaren Dachboden erreichen wollen, da diese ja nicht beheizt werden …
- … soll. Da Dämmung keine Wärme erzeugt, sondern nur den Abfluss der Wärmeenergie verhindert, werden Sie im Winter keine aufenthaltsfreundlichen Zimmertemperaturen erreichen. Und als sommerlicher Wärmeschutz ist die vorgeschlagene Konstruktion auch nicht geeignet. …
- … Die Einbringung der Zwischensparrendämmung, soll natürlich eine ... …
- … dämmung, soll natürlich eine gewisse Wärmedämmung erzeugen. Es ist mir schon …
- … bewusst das dies bei der Stärke der eingebrachten Dämmung kein Optimum darstellt. Leider wäre bei einer Verdopplung der Sparrentiefe der verbleibende Raum kaum noch nutzbar. Es ist angedacht, die …
- … Das eine gewisse Dämmung immer noch besser als keine ist, ist mir klar. Allerdings bin ich mir bei meiner gedachten Lösung nicht sicher ob sich der Aufwand lohnt. …
- … Die Einbringung der Zwischensparrendämmung, soll natürlich eine ... …
- … dämmung, soll natürlich eine gewisse Wärmedämmung erzeugen. Es ist mir schon …
- … bewusst das dies bei der Stärke der eingebrachten Dämmung kein Optimum darstellt. Leider wäre bei einer Verdopplung der Sparrentiefe der verbleibende Raum kaum noch nutzbar. Es ist angedacht, die …
- … Das eine gewisse Dämmung immer noch besser als keine ist, ist mir klar. Allerdings bin …
- BAU-Forum - Dach - Qual der Wahl, welche Dämmmaßnahme ist die bessere und ist trotzdem umsetzbar
- … Dachdämmung: …
- … Daten: Sparrentiefe=140 mm …
- … ich hoffe du weißt, was du dir da antust ... Zwischensparrendämmung ist die einzige Arbeit, die ich bei einem weiteren Haus …
- … Ansonsten ziemlich egal: bei der Version 1 dürfte die Dämmung evtl. minimal besser sein. …
- … Eine hinterlüftete Dachdämmung ist immer noch die sicherste Variante. …
- … Hasendraht ) um zu verhindern, dass bei einem evtl. Aufquellen der Dämmung der Luftzwischenraum zwischen der Unterspannbahn und der Dämmung dauerhaft und sicher …
- … Anbringen des Gewebes können Sie eine ca. 120 mm dicke Wärmedämmung einbauen, Material nach Ihrem Gusto (Mineralwolle, Klemmfilz, o.ä.) …
- … Dadurch wird Ihre Dämmung dauerhaft und sicher vor dem Eindiffundieren von wasserdampfgesättigter Raumluft geschützt. …
- … im Forum erworbenen Laienansicht) In beiden Fällen wäre die Frage: Wieviel Dämmung will ich und wieviel Platz kann ich opfern (durch Aufdopplung, Lattung …
- … angeordnet (@ Fragestellerin, ist sie das?), dann IMMER die Vollsparrendämmung ohne Hasendraht. …
- … Die Hinterlüftung der Wärmedämmung funktioniert in den allermeisten …
- … Sie verschenken (Pkt. 1 als Voraussetzung) schlicht Platz für eine Wärmedämmung, die ohnehin nicht allzu dick ist. …
- … Vollsparrendämmung …
- … die Funktionsweise einer Vollsparrendämmung ist …
- … Die Hinterlüftung der Wärmedämmung funktioniert immer dann, wenn Sie diese so ausführen, wie ich es …
- … Ihre Angabe, dass diese (hinterlüftete Wärmedämmung) in den allermeisten Fällen nicht oder nicht so funktioniert, wie es gedacht ist ... sie ist im Gegenteil schadenanfälliger. rührt eben daher, dass sie nicht richtig ausgeführt worden ist. Eben. …
- … Also meine Unterspannbahn war zwar regendicht, aber so ein paar Tröpfchen haben sich an der Unterseite doch schon mal abgebildet, meistens wo eine Tackerklammer saß, die nicht von der Konterlattung überdeckt wurde. Und da fand ich das ganz charmant, dass die USB keinen Kontakt zur Dämmung hätte. …
- … (Latten), mehr nicht, doch das soll sich ändern mit der neuen Dämmung. …
- … Mir sind ehrlich gesagt 12 cm Dämmung etwas wenig wenn angeblich …
- … nochmals Sparren-Volldämmung …
- … Aber bei einer Vollsparrendämmung ist es um so wichtiger, eine erstklassige Dampf- / Luftsperre (Dampfsperre, Luftsperre), …
- … Bedenken Sie auch bitte, die Dicke der Dämmung über 10 cm ist nur noch für die Hersteller interessant. Dämmstärken …
- … Bedenken Sie auch bitte, die Dicke der Dämmung über 10 cm ist nur noch für die Hersteller interessant. …
- … 1) Bedenken Sie auch bitte, die Dicke der Dämmung über 10 cm ist nur noch für die Hersteller interessant. …
- … die Haare zu Berge stehen! Erst schlagen sie nur 12 cm Dämmung vor, dann tut es ihnen schon wieder leid, dass es überhaupt …
- … das Wort Wärmedämmung gibt, und sie dokumentieren ihr gefühltes (nicht reflektiertes) Unbehagen damit, dass sie der armen Silke jetzt nur noch ganze 10 cm gönnen und behaupten, ein Mehr brächte nur den Herstellern und Händlern einen Vorteil. Das vor dem Hintergrund der uns allen bekannten Tatsache, dass die Brennstoffpreise langfristig in schwindelnde Höhen abzuheben drohen. Jetzt erwarte sicher nicht nur ich von ihnen, dass sie ihr abenteuerliche These mit Tatsachen belegen, anstatt mit ideologischen Schlagworten wie Dämmwahn zu operieren! Bitte, sie sind dran! …
- … - Dämmung …
- … Beschränken Sie bei Schimmelproblemen die Ursache ausschließlich auf die Dicke der Dämmung? Weil - alles, was > 10 cm ist ja Ihrer Auffassung …
- … Kann ich zu Ihnen kommen, wenn ich 240 mm Wärmedämmung eingebaut habe, dieses mir von Fachleuten geraten wurde, ich nun aber …
- … und vor allem finanzieller Schaden durch die unnötige Dicke der Wärmedämmung zugefügt worden und nun hätte ich gern Schadenersatz geltend gemacht. …
- … Auf der einen Seite reden wir von einer Sparrenvolldämmung, Sie reden über belüftete Konstruktionen, die Sie mittels fragwürdiger Konstruktionen herstellen …
- … Sie schon eine Unterspannung vorschlagen, wie soll das dann mit Einblasdämmung funktionieren? …
- … gestellt und sie gebeten, ihre These vom fehlenden Nutzen einer Wärmedämmung von mehr als 10 cm zu belegen oder wenigstens plausibel zu …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung ... Stramm sitzender Klemmfilz
- … Zwischensparrendämmung ... Stramm sitzender Klemmfilz …
- … Nachdem Zimmermann und Dachdecker die Arbeiten fertiggestellt haben, möchte ich den Trockenbau und die Zwischensparrendämmung vornehmen. …
- … Die Sparrentiefe meines Pultdaches (15 Grad) beträgt 25 …
- … Unter der Dämmung wird noch eine Dampfbremse und GK-Platten angebracht. …
- … Dämmung …
- … Handelt es sich aber um eine nicht hinterlüftete Isolierung würde ich diesen Aufbau nicht machen. Hier sollte die komplette Sparrentiefe gedämmt werden. …
- … 25 Sparren 22er Dämmung gekauft wurde. …
- … Eine Hinterlüftung und entsprechende Öffnungen ist nicht vorgesehen. Der dünnere Klemmfilz war vorhanden, da das ebenfalls zu dämmende Pultdach nur 22er Balken hat. Der Dachdecker meinte, dass man zwischen Dämmung und Dampfbremse ohnehin immer ein bisschen Platz lässt und dass …
- … entnehme ich jetzt, dass der kleine entstehende Luftraum zwischen Dach und Dämmung egal ist, aber das Dach durch die Sparrendicke von 22 cm …
- … falsch gedämmt ist. Richtig verstanden? Habe ich durch die Dämmung irgendwelche Nachteile? Reduziert sich nur der Dämmwert maßgeblich, oder ist mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparrentiefe, Zwischensparren-Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparrentiefe, Zwischensparren-Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.