mein Dachdecker rät mir, Dachziegel mit dem Lotus-Effekt zu verwenden. Sein Argument ist, dass diese Ziegel nicht mehr verschmutzen und dass sich weniger (oder gar kein) Moos mehr ansetzt. Im Prinzip wär's mir egal, aber die Lotus-Ziegel gibt's angeblich nicht in der Farbe, die wir gerne hätten (dunkelrot).
Jetzt hat der Dachdecker als Alternative einen Betonziegel vorgeschlagen, der (ungefähr) die gewünschte Farbe hat ... allerdings hat der "keine Oberflächenvergütung", ist also relativ rau.
Wenn ich mir jetzt die Beiträge hier im Forum durchlese, dann scheint die Oberfläche (glasiert, engobiert, oder wie auch immer) ziemlich nebensächlich zu sein. Verstehe ich das richtig?
Falls nicht, wo bekomme ich dunkelrote Ziegel mit einer behandelten/verbesserten/glasierten/engobierten/Lotus-Oberfläche?
Dachziegel mit Lotus-Effekt oder glasierte Ziegel?
BAU-Forum: Dach
Dachziegel mit Lotus-Effekt oder glasierte Ziegel?
-
einfach unter
nachschauen.
Grüße -
Vergewaltigung!
schöne Materialien altern mit würde und verändern sich im laufe der Zeit!
warum schreibe ich das? weil es nichts pervertierteres gibt, als Ziegel zu plastifizieren und deren natürliche Tendenz zur Patina durch Giftbeimischung zu verhindern. -
Stimme Herrn Blücher zu
Haben Sie mal ein glasiert gedecktes Dach gesehen? Sieht entsetzlich aus - meiner Meinung nach. Hingegen ist ein normal gealtertes Dach eines alten Hauses Doch nicht wirklich unansehnlich, oder?
Ansonsten könnten Sie ja auch mal Prefa-Aluminium-Produkte anschauen, vielleicht ist ja das die ganz andere Alternative.
Was den Lotus-Effekt angeht:
Über den Lotus-Effekt bei Wandfarben hat Herr Kempf auch schon mal was geschrieben (Link s.u.).
Auch ein interessantes Argument ist dies: "Über eines muss man sich im Klaren sein: Das Blatt einer Lotusblume hat eine Lebensdauer von weniger als einem Jahr. [ ... ] Das ultraphobe Verhalten ist besonders bei jungen Blättern ausgeprägt. Alte und absterbende Blätter verlieren diese Wirkung und können durchaus schmutzige Oberflächen aufweisen. " (wohl aus "Die Mappe" 10/99, gefunden allerdings auf der Homepage von K. Fischer - nicht aufregen, Herr Blücher)
Aber diese Anmerkungen beziehen sich nur auf Lotus-Wandfarbe, bei Dachziegeln mag ja alles anders und besser sein.
Viel Erfolg,
TH -
bitte nicht!
- bitte mich nicht in Zusammenhang mit Fischer bringen!
- glasierte Dächer sind nicht prinzipiell hässlich! oder finden sie das Dach des stefansdoms in Wien "hässlich"! Pauschalurteile gehen meist schief,
- Lotusan ist eine qualitativ hochwertige Silikonharz-Fassadenfarbe. da gibt es nichts dran zu rütteln. die Farbe mit dem Lotuseffekt zu verwechseln ist ein gewollter Marketingeffekt -- einfach vergessen!
-
stimmt
-
Stephansdom oder EFH
Das Dach des Stephansdomes ist sehr schön, das ist richtig. Bei der Anfrage Herrn Haders geht es aber, scheinbar, ja nicht um einen sakralen Neubau, sondern um ein einfarbig gedecktes Einfamilienhaus. Und da sind glasierte Platten hässlich. Ähnlich wie Türmchen und Beulen und runde Fenster an der Sagrada Familia OK sind, in Wanne-Eickel, Berchtesgaden oder Freiburg aber eher fehl am Platze sind.
Aber das muss ja jeder selber wissen ...
Viele Grüße,
TH
PS:
Aussage 1
"bitte mich nicht in Zusammenhang mit Fischer bringen"
Aussage 2
"Pauschalurteile gehen meist schief"
Fällt Ihnen was auf? -
o du miesmacher!
Material kann nicht hässlich sein! wenn schon dann könnte subjektiv oder technisch eine Materialisierung unpassend empfunden werden. und - weiterführend könnte die Ästhetisierung und damit einhergehend vielleicht auch Emotionalisierung einer Gestalterischen Aussage zu einer individuellen Empfindung von hass führen. dieser wäre dann doch immer gegen den ästheten also Gestalter zu richten, und niemals gegen das Material selbst!
ihrer verkürzt naiven Sichtweise ist deshalb entschieden zu widersprechen. Material als solches ist neutral! Wasser, Stein, Ziegel, Beton etc. sind zunächst emotionslose Materialien!
glasierte Platten mit Sakralbau zu assozieren ist ja nicht prinzipiell falsch, nein, das zeigt ihren kulturellen Erfahrungshorizont. mit solchen Assoziationen und semiotischen Inhalten spielt der Gestalter!
auch wenn sie bei Türmchen und runden Fenstern an gaudis sacrada familia denken beweist dies zunächst nur ihren persönlichen "zeiger" auf Memory-Bits ihres gehirns. es zeigt jedoch auch den schmalen Horizont. gibt es doch türme und runde Wandöffnungen durch alle Epochen der Baugeschichte.
ob nun diese Vernetzungen hässlich sind war die These? nein! auch das verhält sich wie die emotion zum Material! kann denn Tango hässlich sein?
insofern dechiffriere ich ihre Aussage zu Türmchen in Wanne-eickel und Berchtesgaden als einen Versuch der Abgrenzung von gewissen gesellschaftlichen und Baukulturellen Schichten unseres Landes. nur wirklich bildend ist auch diese Aussage nicht.ich habe Fischer gelesen, mit ihm hier diskutiert, und ich kenne einige seiner Taten, aber auch Wirkungen wie auf miesmacher.de zum Beispiel. da werde ich doch drum bitten dürfen, mit diesem Menschen nicht in Verbindung gebracht zu werden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Lotus-Effekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … äußern Sie sich. Offensichtlich wollen Sie sich in die Riege der Ziegelphysiker einreihen. Dann müssen weitere Antworten auch dementsprechend ausfallen. …
- … bei den Ziegelphysikern muss man wohl nochmal kräftig nachhaken, damit nicht tatsächlich bei den Laien der Eindruck entsteht, es gäbe zwei gleichberechtigte Meinungen (wie 2x3=4 und 2x3=6). Unsinn bleibt Unsinn und hat nichts mit Meinungen zu tun. …
- … Also die Antwort auf die Frage wäre massive Außenwand (Ziegel/Porenbeton) gewesen. …
- … Dürfte aber sicher bekannt sein, dass Dach- Ziegel also das was aus gebranntem Ton/Lehm hergestellt wird und den …
- … Aufgrund der Kapillarität. Aus gleichem Grund verrotten auch die Dachlatten bei Ziegeldächern nicht (wg. kapillar abführbarer Kondensationsfeuchte unter dem Dach), wobei sie …
- … Physiker und hätten eh den besseren Durchblick (die Sache mit den Ziegeln oder Betondachsteinen lässt tiiiieeefe Einblicke zu), dann werden Sie seelig mit …
- … (ggf kombiniert ...). Der eine Ansatz wäre die Verwendung der sagenumwobenen Lotusan Fassadenfarbe, die ja angeblich die Fassade so schön sauber halten …
- … auch nicht so schnell oder gar nicht mehr veralgen. Und die Lotusan ist ohne Fungizidzusatz. …
- … Ich bin mit einem Anstrich einverstanden, aber ich hätte gern die Lotusan ohne fungiziden Zusätze und dafür sind Sie von weiterer Gewährleistung …
- … Lotusan Recherche habe ich schon abgeschlossen. Ergebnis: Verfettet nach 2 Jahren, (wächst im Gegensatz zum natürlichen Vorbild nicht nach) und verliert somit ihren angedachten Effekt ab dieser Zeitspanne, so der Bauleiter, der mir noch genau …
- … besonders stark. Haben Sie noch nichts davon gehört, dass man diesen Effekt zur Kühlung einsetzt? Und noch etwas: Verdunstungswärme ist auch von der …
- … Dort prangt ein Werbebanner der Fa. Ott Ziegel Pfullendorf. …
- … ziegel.de/ …
- … Ott Ziegel Pfullendorf GmbH & Co. KG …
- … der Fa. Ott Ziegel Pfullendorf, der die Falschbehauptungen …
- … Nichts bewegt Sie so wie ein Ziegelphysiker. …
- … Im Bericht der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel (AMz-Bericht 5/1997) wird die erwähnte EMPA-Untersuchung zitiert. Hier die Daten …
- … dritte Spalte effektiver k-Wert: …
- … Ganz abgesehen, das ich einen effektiven k-Wert für keine gute Wahl halte, besser wäre eine …
- … -://www.ziegel.de …
- … Ziegelphysik …
- … Die ganze Fragestellung von Herrn Gerbitz erinnert an die Ziegelphysik (siehe erster Link), ein Verbiegen der Physik, um angebliche …
- … Da sich auch die Ziegelindustrie von diesem Unsinn distanziert, hat sie sich auch den Zorn …
- … der Ziegelphysiker zugezogen (siehe zweiter Link). …
- … Wie ein Kundenberater eines Ziegelwerkes (Zitat: …
- … XXX-Ziegel bietet Architekten und Ingenieuren, privaten Bauherren, Bauträgern …
- … bei der Planung und Ausführung eine umfassende Bauberatung rund um die Ziegelbauweise an. …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … wie Sie richtig festgestellt haben - wegen geringer Wärmekapazität nicht besonders effektiv ist) im wesentlichen in der Innenmaße des Gebäudes. Und die …
- … Nun zu Ihren HWLAbk.-Platten. Der Sommer- / Winterunterschied hat zwei Effekte. Erstens halten Sie im Winter im Zimmer die Temperatur konstant …
- … Beides (Reduzierung der Temperaturschwankung und Wärmeabfuhr durch Lüften) sind nur Sommereffekte. …
- … gemessener effektiver k-Wert 0.32 W/m²K, …
- … gemessener effektiver k-Wert 0.34 W/m²K, …
- … (Siehe auch Bericht der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel 5/1997, …
- … Dass insbesondere bei der Bauweise Außenwärmedämmung auf Vollziegel besonderes Augenmerk auf Wärmebrücken (bzw. deren Vermeidung) gelegt werden muss, …
- … denn ein guter Planer wird schlimme Wärmebrücken weitestmöglich vermeiden, und den Effekt der verbleibenden geringfügigen Wärmebrücken (Kanten, Ecken, etc.) in der Wärmebedarfsberechnung berücksichtigen …
- … -://www.ziegelphysik.de …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
- … Aber beim Verputzen von einem normalen Ziegelhaus finden wir das nicht nötig. Man hätte uns wenigstens darauf …
- … Gedämmt wurde gar nichts - alles reine Ziegelwände mit so altem Putz gewesen. (Denkmalschutz) …
- … fertiggestellten Projekt den Hinweis bekommen habe auf Dispersionsputz der einen Selbstreinigungseffekt ohne Gifteinsatz hat, die Bezeichnung Lotuseffekt würde das wohl treffen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Putz-Lexikon" gesucht!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmende Farbe
- … bei feuchten Außenmauern eines vorhandenen Baus. Aber auch nur durch den Effekt der Austrocknung. …
- … Aber ich wohn in einem Haus Baujahr. 1969 Außenmauerwerk Ziegel Hochformat (Normalmörtel) und außen einen klassischen 3 Lagenputz …
- … davonschwimmen sieht. Sofort geht ein Trubel los ähnlich wie bei der Lotusan-Kampagne: Es werden Gutachten in Auftrag gegeben, die natürlich beweisen sollen, …
- … diesen Schichten liegende Mauerwerk bestehend aus einem gutem, jedoch stark saugfähigem Ziegel. Dieser zeigte an einigen Messpunkten einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 6 bis …
- … 1 % 4 % 10 % >22 % Feuchte bei Ziegel …
- … ein mehr oder weniger hoher Anteil an Feuchtigkeit im Baustoff (Holz, Ziegel, Mörtel etc.) enthalten sein. Das Gemäuer sollte jedoch so trocken sein, …
- … pro zehntel Liter Wasser, der pro Stunde und Quadratmeter verdunstet, eine effektive Außentemperatursenkung von …
- … Wasser, der pro Stunde und Quadratmeter verdunstet, ergibt sich damit eine effektive Außentemperatursenkung von: …
- … die effektive Temperaturabsenkung, die Herr Lange bedeutet nur, dass durch die Verdunstung …
- … ist die Kälteleistung von der Verdunstungsgeschwindigkeit abhängig und damit der berechnete effektive Außentemperaturwert von Annahmen abhängig. Was aber viel wichtiger ist: Auf …
- … Wasser, aber gleichzeitig sinkt der äußere Wärmeübergangswiderstand. Insofern ändert sich die effektive Außentemperatursenkung nur wenig. Im Prinzip könnte man also das (regennasse) …
- … in einem feuchten Baumwollstrumpf steckt). In diesem Modell hängt dann die effektive Außentemperaturabsenkung dT von nur zwei Parametern ab: der Außentemperatur T …
- … Eine effektive Außentemperaturabsenkung von mehreren Grad widerspricht also durchaus nicht dem gesunden …
- … Wie hoch die effektive Außentemperaturabsenkung unter realistischen Wetterbedingungen ausfällt: Das ließe sich mit Daten …
- BAU-Forum - Dach - Wer kann ein Gutachten erstellen ob der Lotuseffekt auf unserem Dach (E58) aktiv ist?
- … Wer kann ein Gutachten erstellen ob der Lotuseffekt auf unserem Dach (E58) aktiv ist? …
- … Neubau haben wir uns bei der Dacheindeckung für Tonziegel mit Lotuseffekt der Fa. Erlus entschieden. …
- … Die Fa. Erlus hat 2 Ziegel entnommen und diese untersucht, laut dieser Untersuchung ist der Photokatalytische Prozess …
- BAU-Forum - Dach - Pro & Contra Dachüberstand
- … also so, dass die beiden Seitenmauern etwas höher sind als die Ziegel. (Ich hoffe, man versteht was ich meine). …
- … gravierend. Die Blechabdeckung besteht aus vielen Blechen, hat im Übergang zur Ziegeldeckung eine Kehle und ist somit auf die Dauer schadensträchtig, zumal …
- … Putzfassade Dispersionsputz verwendet weil laut Empfehlung des Baustoffhändlers der eine Art Lotuseffekt besitzt und angeblich ohne Biozide Wirkstofe auskommt. Im Link Fotos …
- … Spenglerarbeiten sei das abgeschlossene Dach für ihn teurer, als die paar Ziegel mehr. Oder hätte er eine Motivation, uns die abgeschlossene Variante zu …
- … (angenommernerweise etwa gleichdick) und der (bei Poroton) nochmal so dicke erste Ziegelsteg aufgewärmt werden muss ...? …
- … Das hat nichts mit Fischerchöre und Ziegelphysik zu tun. Die behaupten ja, dass der Wärmeeintrag und damit …
- … zu 3. : zum T7 siehe oben. Wenn es die Ziegelindustrie geschafft hat, dass der Ziegel die gleiche Masse und die …
- … Doch, ich vergleiche T7 und WDVSAbk.. Weil der monolithische Ziegelbau heute da angekommen ist, wo das WDVS schon in den …
- … können, im Moment ist das der Glaskugelmodus. Zu immer mehr aufgeblasenen Ziegeln hatte ich schon was geschrieben. …
- BAU-Forum - Dach - Erfahrungen mit Lotusblütenziegeln?
- BAU-Forum - Dach - Dacheindeckung durch Tondachziegel mit Lotuseffekt
- BAU-Forum - Dach - 11605: Dachziegel mit Lotus-Effekt oder glasierte Ziegel?
- … Dachziegel mit Lotus-Effekt oder glasierte Ziegel? …
- … mein Dachdecker rät mir, Dachziegel mit dem Lotus- …
- … Effekt zu verwenden. Sein Argument ist, dass diese Ziegel nicht mehr verschmutzen …
- … Moos mehr ansetzt. Im Prinzip wär's mir egal, aber die Lotus-Ziegel gibt's angeblich nicht in der Farbe, die wir gerne …
- … Jetzt hat der Dachdecker als Alternative einen Betonziegel vorgeschlagen, der (ungefähr) die gewünschte Farbe hat ... allerdings hat der keine Oberflächenvergütung , ist also relativ rau. …
- … Falls nicht, wo bekomme ich dunkelrote Ziegel mit einer behandelten/verbesserten/glasierten/engobierten/Lotus-Oberfläche? …
- … -://www.ziegel.de …
- … warum schreibe ich das? weil es nichts pervertierteres gibt, als Ziegel zu plastifizieren und deren natürliche Tendenz zur Patina durch Giftbeimischung …
- … Was den Lotus-Effekt angeht: …
- … Über den Lotus-Effekt bei Wandfarben hat Herr …
- … Über eines muss man sich im Klaren sein: Das Blatt einer Lotusblume hat eine Lebensdauer von weniger als einem Jahr. [ ... ] Das …
- … Aber diese Anmerkungen beziehen sich nur auf Lotus-Wandfarbe, bei Dachziegeln mag ja alles anders und besser …
- … -://maler-kempf.de/html/thema_lotusan.html …
- … -://www.konrad-fischer-info.de/2lotus.htm …
- … - Lotusan ist eine qualitativ hochwertige Silikonharz-Fassadenfarbe. da gibt es nichts dran …
- … zu rütteln. die Farbe mit dem Lotuseffekt zu verwechseln ist ein gewollter Marketingeffekt -- einfach vergessen! …
- … deshalb entschieden zu widersprechen. Material als solches ist neutral! Wasser, Stein, Ziegel, Beton etc. sind zunächst emotionslose Materialien! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Lotus-Effekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Lotus-Effekt" oder verwandten Themen zu finden.