Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Waldbauer

VIP-in Suche nicht gefunden
BAU-Forum: Dach

VIP-in Suche nicht gefunden

VIP heißt vacuum insulated panel o.ä., eine Wärmedämmung die auf dem Prinzip der Thermoskanne beruht, wird in Deutschland bereits produziert und soll irgendwann? so billig kommen wie Tellwolle. U$ 1.5 per foot board.
2 cm Dämmstärke von VIP ersetzen ca. 20 cm Tellwolle. Beim Dachbodenausbau könnte man also VIP auf der Innenseite der Dachhaut anbringen, eine Rigipsplatte F30 drauf und schon müsste man keine Sichtsparren mehr aufdoppeln. Wurde im Forum schon darüber berichtet? Ein namhafter Hersteller ist va-Q-tec.
  1. Selbe Mist, neuer Name?

    Da werben viele mit. Weil es nicht nachweisbar war, offensichtlich nicht nur Land, sondern auch Name gewechselt.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Für Schweineställe OK!

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Waldbauer,
    wenn Sie ihren Schweinestall ausbauen wollen sicher eine Alternative, aber ich nehme an, Ihre Frage richtet sich an den Häuslebauer.
    Und da hat Sie wegen nicht nachzuweisender Wirkung nichts zu suchen.
  3. 40 € pro Stück kann doch kein Mist sein

    Mir wurde ein heutiger Preis von etwa 40 € pro Stück genannt, bei Standardgröße 100 cm x 50 cm. Das wäre für jeden Stall wesentlich zu teuer, da muss ich auf jeden Fall noch zuwarten. Keine Angst ich züchte ja auch nur alternative Energien. Wenn man Strohballen, Hackschnitzel, Pellets o.ä. Naturprodukte nimmt, verbraucht man sehr viel Platz und nistet wahrscheinlich Nagetiere usw. ein.
    Bei der Gelegenheit:
    Kürzlich habe ich ein Finnhaus gesehen und mich gewundert wie man die Drahtgitter neben den Fenstern nennt, vielleicht eine Kondensatfalle? Allerdings muss da ja auch viel Wärme verloren gehen? Was geschieht im Winter wenn nicht geheizt wird, Wochenendhaus, friert dann das Wasser ein? Sollte man das nachahmen, gibt es eine Anleitung dazu? Wurde im Forum schon darüber berichtet?
  4. Alles Gute

    hat seinen Preis  -  oder wie der Schwabe sagt: Was teuer ist muss einfach auch gut sein. Augen zu und durch?
    War das ein Preis frei Haus? Kommen dann noch Montagekosten dazu? Gibt es hier schon Lösungen für Anschlussdetails usw.?
    Danach kann man mehr sagen!
  5. so eine Aussage erschüttert mich

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    was so teuer ist, kann doch kein Mist sein. Ich muss umsatteln. Statt den Leuten zu predigen, lasst Euch nicht besch ..., sollte ich selber damit anfangen, weil die Leute wollen anscheinend besch ... werden.
    Würde dasselbe Produkt mit 5 € angeboten, hätten Sie vermutlich gesagt: "was so billig ist, das kann ja nichts taugen".
    So macht man ohne Aufwand einen riesen Reibach als Hersteller.
    Ich mach echt was falsch : ((
    Grüße
    Stefan Ibold
  6. Ich warte selbst auf Antwort

    Persönlich glaube ich an die Zukunft der Technologie, besitze leider nur die Erfahrung mit der Thermoskanne, die gibt es dafür schon ausreichend lange. In einer Firmenpräsentation (mit Powerpoint) hatte ich gelesen, dass ein Preis von 1,5 U$ per foot board angepeilt wird? , z.Z. aber noch nicht. Auf meine Antwort, dass ich bei den jetzigen Preisen noch zuwarten will - habe ich noch kein Email der Fa. erhalten. Ich wäre aber aus besagten Gründen, wie Sichtsparren, froh, wenn ich solche VIPs kostengünstig erwerben könnte, vielleicht als Testperson. Ob der Preis pob war oder nioht, keine Ahnung. Den Transport und die Verarbeitung lieber selber erledigen, die Folie darf auf keinen Fall beschädigt werden, wenn Gasmoleküle eindringen geht das Vakuum pfutsch, dann ist es aus, sonst angeblich pflegeleicht. Der Trick scheint zu sein, dass nun auch der Gasleitanteil der Wärmeleitfähigkeit betrachtet wurde, durch das Vakuum wird der Gasleitanteil unterbunden und die Wärme kann schwer weitergeleitet werden, es gibt auch Diagramme dazu, die das belegen. Soll angeblich auch bei Strahlung wirken.
  7. Referenzen zu 6

    Auszug aus:
    IATC Präsentation March 01.pdf
    Current VIP industry goals
    Increase Product Availability
    • Current technologies are scalable to production

    levels of millions of board feet per year.
    Reduce Costs

    • At high production levels VIP pricing now

    approaches the appliance industry's long term
    goal of § 1.50 per board foot.
    aus HLWD. 2002 pdf sinngemäß wiedergegeben
    Wenn die Porengröße des Dämm-Materials kleiner als die druckabhängige mittlere freie Weglänge der
    Gasmoleküle in den Zellen resp. Poren ist, so wird die Wärmeleitung über das Zellgas (Gasleitung) drastisch reduziert, da zwischen den Molekülen praktisch keine Stöße mehr stattfinden. Die Moleküle des Zellgases stoßen nur noch  -  praktisch ohne Energie zu übertragen  -  elastisch gegen die Zellwände. Die Wärmeleitung im Zellgas kann daher reduziert werden.

  8. @Waldbauer

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo,
    das was Sie bei einem Finnhaus gesehen haben sind Lüftungsflügel. Die Lüftungsflügel sind voll funktionsfähige Fensterflügel, die anstelle des Glases eine wärmegedämmte Schichtstoffplatte enthalten. Hinter den Außenlamellen sitzt ein Fliegengitter.
    Was meinen Sie, wie toll das ist, wenn man nachts im Schlafzimmer den Lüftungsflügel öffnen kann, keine Mücken im Raum hat und trotzdem einbruchsicher lüften kann.
  9. Ihre Ignoranz ist schwer zu ertragen, Herren Ibold und Beisse!

    Wenn Sie schon nicht wissen, wovon Sie reden, dann informieren Sie sich halt. Zum Beispiel unter

    oder unter

    Was Sie nicht kennen, meine Herren, kann Ihrer Meinung nach gar nichts sein. Ihrer Pflicht, sich über Neuerungen zu informieren und erst dann! Ihr eigenes Urteil zu bilden, kommen Sie ganz offensichtlich nicht nach.
    Davon abgesehen, halte ich persönlich diese Technologie (Vakuum-Panele) für interessant, aber für die Praxis noch viel zu labormäßig.

  10. Das Fazit

    von Herrn Aigner bringt es wohl auf den Punkt:
    "interessant, aber für die Praxis noch viel zu labormäßig. "
    Ich denke, dass trifft des Pudels Kern.
    Aber auch Herr Waldbauer hat sich wohl vorab bereits intensiv und umfassend mit der Technologie beschäftigt, wenn man die Informationsfülle in seinen Beiträgen verfolgt.
  11. Arroganz?

    Ich würde nun erst mal die Netiquette einhalten. Ich für meinen Teil ignoriere nichts. Vor allem nicht Gegenbeweise aus der Praxis. Im Labor funktioniert vieles, auch Thermoshield und die Alufolien-Dämmung (die ändert dauernd den Namen).
    • Name:
    • Martin Beisse
  12. Moment @ Herrn Aiger

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    nicht, dass wir uns missverstehen, ich habe nur auf das Argument geantwortet: "40 € pro Stück kann doch kein Mist sein"
    Und zu den oben getätigten Aussagen in diesem Zusammenhang stehe ich voll und rudere auch keinen mm zurück.
    Neuerungen gegenüber stehe ich immer aufgeschlossen gegenüber.
    Ich kann mich allerdings nicht des Eindrucks verschließen, dass hier ein fake vorliegt. Ich habe versucht ebenfalls Recherche zu betreiben. Bin allerdings aus Zeitmangel nicht weit gekommen.
    Bevor Sie also in einer etwas merkwürdigen Art Kritik üben, sollten Sie meinen Beitrag unter diesen Gesichtspunkten bitte nochmals leden.
    MfG
    Stefan Ibold
  13. Natürlich, VIP verleitete und fake zu denken

    Es geht mir auch um vordergründig um den hohen Preis, der mag herstellungsbedingt richtig kalkuliert worden sein. Ich habe mich an das Forum gewandt, weil ich vom Produzenten auf die Frage, wann ein volkswirtschaftlich zu vertretender Preis zu erwarten sein wird, noch? keine Antwort erhalten habe? Wenn man Millionenauflagen anpeilt, wie in USA, sollte man nicht warten bis die Häuslbauer die Entwicklungskosten zahlen. Das rechnet sich nicht. Einer der ersten der VIP eingebaut hat, scheint ein Architekt in Vorarlberg gewesen zu sein, für eine Flachdachdämmung, Wolfurt Haus oder so ähnlich, Staatspreis?
    Trotzdem habe ich einiges in der VIP Literatur gefunden, das für mich neu war, z.B.
    "Der Wärmetransport in einem Dämmstoff besteht aus den Anteilen:
    lambda Gasleitung, l Gas
    lambda Konvektion, l con
    lambda Festkörperleitung, l solid
    lambda Strahlung, l rad
    Obwohl diese Anteile sich gegenseitig beeinflussen, kann ... mit genügender Genauigkeit von folgender linearen Beziehung ausgegangen werden.
    lgesamt = l Gas + l con + l solid + l rad"
    Hat sich schon jemand mit der Frage beschäftigt, ob man die Lambdas so einfach addieren sollte, in der neuen VDI 2078 Blatt 1 geht man anscheinend so vor? "Diese Richtlinie gilt, wenn der zu klimatisierende Raum seine Wärmelast nicht ausschließlich über konvektive Systeme, sondern zumindest teilweise über gekühlte Flächen mit nennenswertem Strahlungsanteil abgibt. "
    Konnte mir den Text leider noch nicht besorgen.
    Aber wer kann ausschließen, dass noch weitere Lambdas hinzu kommen werden? Treiben die dann den Preis von Dämmstoffen in die Höhe?
    Wenn man dann auf einer der bereits genannten Homepages liest: demnächst: "Computergestütztes thermisches Management" muss man sich doch fachlich vorbereiten wenn man nicht "out" sein will.
  14. Das ist ja der Knackpunkt

    Die Lambda-Werte werden ja stationär gemessen. Bei den üblichen Dämmstoffen reicht der Wert auch näherungsweise aus. Das Langzeitverhalten ist auch bekannt.
    Bei neuen Dämmstoffen (wie eben Thermoshield und Actis) weist man auch so ähnlich nach wie hier. Nur fehlen eben Langzeiterfahrung.
    Und nun kommt wieder die Definition der "allgemein anerkannten Regeln der Technik" im Gegensatz zum "Stand der Technik". Ersteres muss sich in der Praxis bewährt haben, letzeres muss nur neuester Stand sein. Interessant wird das bei Prozessen.
    Im Prinzip wird da der Bauherr als Versuchskaninchen missbraucht, und soll dafür auch noch einen hohen Preis zahlen.
    Andererseits werden neue Entwicklungen in Europa gerade für kleinere Unternehmen systematisch behindert.
    Fazit: schön zu wissen, aber abwarten muss man trotzdem.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "VIP-in, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade dämmen: VIP i.V.m. anderen Systemen?
  2. BAU-Forum - Dach - 10594: VIP-in Suche nicht gefunden
  3. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Verlegung der Elektrik? Softwarehilfe etc.
  4. BAU-Forum - Sonstige Themen - Privatraum ... Beantwortungtread für nicht registierte!
  5. Allgemeine Geschäftsbedingungen
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "VIP-in, Preis" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "VIP-in, Preis" oder verwandten Themen zu finden.