Knacken im Dachfenster
BAU-Forum: Dach
Knacken im Dachfenster
Unser Velux-Dachfenster knackt. Und zwar so unregelmäßig und laut, dass es den Raum unbewohnbar macht. An Schlafen ist nicht zu denken.
Ein Velux-Techniker war schon da, hat sich das angeguckt. hat auch etwas ausgebessert und repariert, aber das Knacken ist genauso stark wie vorher.
Wir planten eigentlich, im Spitzbogen noch ein Fenster einzubauen, aber unter den Umständen haben wir sogar ein bisschen Angst davor und sehen erst einmal davon ab.
Hat jemand von Ihnen eine Idee?
Herzliche Grüße,
Claus-Peter Damm
-
knackendes Fenster?
-
Knack-Fenster
Zunächst vielen, vielen Dank für die Turbo-Antwort,
die Doppelhaushälfte wurde letztes Jahr errichtet, entsprechendes Alter hat das Fenster bzw. die Sparren.
Wo und ob der Sparren knackt, kann ich nicht lokalisieren, weil das Knacken urplötzlich und unregelmäßig erscheint.
Viele Grüße,
Claus-Peter Damm -
hmm, hmm
Hallo Herr Damm,
ich glaube eher, dass es sich bei Ihnen um einen "arbeitenden" Dachstuhl handelt. Das Fenster selber ist ja aus völlig getrocknetem Holz zusammengebaut. Der Dachstuhl offenbar nicht. Im Laufe der letzten Monate schwindet das Holz, weil die Feuchtigkeit ausdiffundiert. Die Sparren nehmen die normale Umgebungsfeuchtigkeit an, die im Holz geringer liegen muss als 20 Volumen%. Läge sie darüber, entstünden Schäden im Holz.
Vielleicht ist es auch eine Verbindung des Wechsels dr Sparren.
Da habe ich schon die abenteuerlichsten Methoden gesehen.
Was hat denn der Velux-Mann gesagt?
Grüße
si -
Knacken im Dachgeschoss
Hallo Herr Damm, knackende Fenster, Dachstühle wurden schon mal behandelt. Fiel mir auf, da wir in unserer alten Wohnung anfangs das gleiche Problem hatten. Lesen Sie doch mal nach (Link unten).
Gruß, Karine -
Ich habe da nen anderen Verdacht
aber bevor ich mich blamiere ein paar Rückfragen:- Knackt es wirklich ohne jeglichen Zusammenhang?
- Den ganzen Tag und die Nacht über (Nachts ist klar, Sie schlafen ja wohl kaum am Tag)?
- Bei Wind oder Sonne?
- Welches Intervall ungefähr?
-
Knack den Gipfel der Genüsse ...
Hallo Herr Beisse,
es knackt wirklich ohne jeden Zusammenhang. Während der sehr heißen Sommerphase dachten wir, es wäre stärker wegen der Temperaturunterschiede, aber jetzt ist es ähnlich, vielleicht nicht ganz so oft, aber heftig genug.
Ein regelmäßiges Intervall kann ich beim besten Willen nicht ausmachen. Aber wenn mir jemand das Messer auf die Brust setzen würde, würde ich die frühen Abendstunden als die "Hoch-Zeit" sehen, allerdings unabhängig von Wind oder Sonne.
Beste Grüße an alle, die mitlesen,
Claus-Peter Damm -
*amKopfkratz*
Hmm, scheint komplex zu sein. Ich dachte erst an die Windrispen. Aber dann wäre ein Zusammenhang mit Wind feststellbar. In den frühen Abendstunden lässt auf temperaturbedingte Spannungen schließen.
Fenster eher weniger, nur leitet das Glas den Schall eben anders, sodass es scheint, es käme daher.
Um noch weiter einzugrenzen: eher so wie knirschendes Holz oder eher metallisch? -
Vergleich mit dem Luftgewehr ...
Hallo Herr Beisse,
der Vergleich mit dem Klang eines Treffers eines Luftgewehrs hat schon was ... ein Leidensgenosse schilderte etwas ähnliches. Ich Stelle mir den Sound ungefähr so vor: Mit einem Zimmermanns-Hammer (spitze Seite) richtig mit Schmackes auf den Rahmen gehauen, das müsste ungefähr so klingen.
Übrigens hatte der Velux-Techniker das ganze Fenster bereits ausgebaut, teilweise neu eingekeilt, Verschraubungen ausgewechselt etc., also eigentlich alles gemacht, was denn so in seiner Macht war (scheint mir so).
Haben Sie vielleicht noch einen Tipp für mich, was ich als nächstes sinnvolles tun könnte ...?
Viele Grüße von dem Mann mit dem Knall-Schaden,
Claus-Peter Damm -
Die Adler kreisen ...
Die Adler kreisen das Problem einDas Geräusch haben Sie ja echt klasse beschrieben
Da kann ich mir was drunter vorstellen. Hört sich stark nach den metallischen Verbindern des Holzes an. Da scheint ein Winkel oder Anschluss unter starker Spannung zu stehen.
Nur: wie lokalisiert man das genau bzw. wie stellt man das ab? Haben Sie den Zimmermann schon mal gefragt? Gibt ja eine Menge Verbindungen in einem Dachstuhl und die Bewegungen bzw. Zwängungen sollte man nicht unterschätzen.
Wo ist denn das Objekt, vielleicht ist ja einer der "Holzwürmer" in der Nähe? -
Zimmermänner
Hallo Herr Beisse,
die Zimmermänner, die dafür eigentlich die Verantwortung übernehmen müssten, kommen nicht mehr. Der Bauträger hat Pleite gemacht und wir stehen (nicht nur mit dem Gewerk Dach) im Regen ...
Wie könnte eine genauere Beurteilung der Situation aussehen, müssten die Dachziegel abgenommen werden, sägt man die Querverlattung durch? Fragen, Fragen, Fragen.
Viele Grüße,
Claus-Peter Damm -
Sagen Sie doch mal Herr Damm
wo in ungefähr Sie Zu Hause sind. Ich würde falls nicht zu weit und zeitlich machbar gerne mal vorbeikommen um die Sache anzuschauen. Oder es ist ein anderer der vielen hier vertretenen Experten in der Nähe.
Ist denn der Wohnraum schon fertig gedämmt und ausgebaut? -
Hallo Herr Damm haben sie vielleicht größere Bäume ...
Hallo Herr Damm, haben sie vielleicht größere Bäume an ihrem Haus? Ich habe schon von Leuten gehört, denen haben Eichhörnchen Eicheln und Tannenzapfen auf das Dach fallen lassen (im Ernst) und davon jede Menge
Gruß Kaiser -
Gute Idee
Könnte auch ein Marder sein. Oder sonst ein Viehzeug (mein Kater macht nachts auch ordentlich Krach im Gebälk) -
KREISCH ...
Hallo!
Wenn ich im Haus oder in der Nähe des Hauses Tiere hausen würden, die in der Lage wären, solche Geräusche zu verursachen, würde ich mich sofort für eine Evakuierung des Gebäudes einsetzen.
Viele Grüße,
Claus-Peter Damm -
Der kennt meinen Kater nicht <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Schade, ist aus der registrierten Liste raus ... -
Was ist aus dem Knacken geworden?
-
Velux-Fenster knacken 2016
2016 wurden bei uns die alten Velux-Holzschwingfenster durch neue Veluxschwingfenster ersetzt (Holzkern mit Plastik ummantelt).Resultat: alle Fenster geben Tag und Nacht in unregelmäßigen Abständen ein lautes Knacken von sich (als würde man mit einem Hammer auf Hartplastik schlagen) teilweise stakkatomäßig. Ein Anruf bei Velux ergab, dass man auf einen Einbaufehler tippte. Der Dachdecker weist das von sich. Unsere Vermutung: Spannungen im Plastikrahmen. Keiner will verantwortlich sein.
-
Zu meinem Beitrag Veluxx-Fenster kancken: Nach Beschwerde ...
Zu meinem Beitrag Veluxx-Fenster kancken: Nach Beschwerde Zu meinem vorherigen Beitrag Velux-Fenster knacken: Nach Beschwerde bei der Einbaufirma (Dachdecker) wurde Velux-Mitarbeiter geschickt. Der tippte auf Probleme mit Verschraubungen der Fenster im Rahmen und vergrößerte bei allen Schrauben die Bohrlöcher. Das war heute morgen. Danach war das Knacken kaum noch zu hören. Will hoffen dass es auch so bleibt. Jo -
Leider hat sich das Knacken nie ...
Leider hat sich das Knacken nie ganz gelegt. Je nach Temperatur geht das Knacken - mal lauter, mal leiser - Tag und Nacht - weiter. Verstärkt wenn die Sonne draufscheint. Aber eben auch nachts durch Temperaturschwankungen. Betroffen bei uns sind besonders Fenster der Velux-Serie GPU FK und UKAbk. Velux war schon 2 mal da zuletzt wurden irgendwelche Bänder/Streifen zwischen Metallschinenn links und rechts im Fenster zwischen Glas und Rahmen eingefügt. -
Zu meinem vorherigen Beitrag: da das Knacken ...
Zu meinem vorherigen Beitrag: da das Knacken Zu meinem vorherigen Beitrag: da das Knacken weiterging (abhängig von Temperatur/Sonneneinstrahlung) hat mittlerweile ein Techniker von Velux bereits drei Versuche unternommen, den Mangel zu beheben. Ohne Erfolg. Der Velux-Techniker gab bei einem Besuch zu, dass wir eine Art "Versuchskaninchen" bei seinen Mängelbeseitigungsversuchen waren, denn es hätte auch bei anderen Velux-Fensterbesitzern dieses Problem gegeben. Da der Mangel sich sofort bei sonnigem Himmel, aber auch nachts durch Abkühlung wieder zeigte, wurde Velux gebeten erneut tätig zu werden. Doch nun weigerte sich Velux plötzlich und behauptete - völlig unlogisch - wir sollten doch einen Sachverständigen beauftragen, denn das Knacken käme wohl gar nicht von den Fenstern. Das aber ist unwahr, den es ist immer noch dasselbe Knacken und es kommt eindeutig von den Fenstern. Außerdem sind nur Fenster der Velux-Serie Velux-Serie GPU FK und UKAbk. betroffen. Wir haben im selben Dachstuhl ein Velux-Fenster der alten Serie VU, das nicht knackt. Es wurde vom selben Dachdecker in den selben Dachstuhl zu selben Zeit eingebaut, womit sich zeigt, dass nur Fenster eines bestimmten Velux-Produktionstyps betroffen sind. Jetzt im November ist mangels Sonne weniger knacken zu hören, wird aber im Sommer wiederkommen. -
Nach mittlerweile einem halben Jahr scheint ...
Nach mittlerweile einem halben Jahr scheint das Knacken fast verschwunden zu sein. Trotz Temperaturschwankungen im April, ist das Knacken jetzt kaum noch zu hören. -
fast identisches Problem
Bei mir ist es exakt das gleiche Problem. Es führt mittlerweile dazu, dass ich das Zimmer tagsüber nicht mehr betreten kann. Es handelt sich um ein Dachfenster UK08 Kunststoff/Aluminium Rahmen. Wir haben 15 Velux Fenster und Türen im ganzen Haus tauschen lassen. Ich bewohne das 3. OGAbk. mit dem Dachfenster. Bei allen anderen Fenstern gibt es keine Probleme. Wie auch schon des Öfteren geschildert, tritt das Knacken analog zu Video hier ab morgens bis zum Abend abhängig von der Wetterlage auf. Nachts konnte ich bisher keine Geräusche bemerken.Unser Fensterbauer hätte von dem Problem angeblich noch nicht gehört und ich solle mich an Velux wenden. Gesagt getan. 2 freundliche Velux Service Monteure brachten ein Band am Rahmen an, was jedoch ohne Erfolg und Wirkung war. Ein Monteur verwies noch auf die Möglichkeit die Eckventile vom Fensterbauer in die Langlöcher für mehr Spiel montieren zu lassen.
Hat da jemand Erfahrung? Ich bin völlig verzweifelt und die Lebensqualität hat sich schlagartig unterirdisch verändert. Der Fensterbauer ist nicht wirklich interessiert und sicherlich auch voll mit Aufträgen. Natürlich werde ich ihn kontaktieren und auch Velux nochmal dazu.
Für jede fachliche Info hier wäre ich überaus dankbar. Das Einsprühen mit Silikonspray bei Moritz scheint bei ihm ja was gebracht zu haben. Teilweise habe ich mich verzweifelt eine halbe Stunde unter das Fenster auf die Lauer gelegt und konnte auch, aber nicht nur vom Sonnenverdunklungsrollo starke Geräusche wahrnehmen. Die genaue Lokalisierung bei dem riesigen Fenster ist schwer.
-
Leider leiden auch wir unter diesem tollem Phänomen
Leider können auch wir uns bei diesem Thema nur einreihen.Haben vier Rotodachfenster gegen Velux getauscht. Drei Mal : top Ein Mal : xxx
Das Fenster im WZ knackt ewig. Auch ich habe versucht heraus zu finden, woran es liegen könnte. Leider ohne Erfolg. Bei Sonne, bei Regen und bei Wind knackt es. Zwar nicht "luftgewehrmäßig" laut, aber laut genug, dass es unangenehm auffällt.
So wie ich es hier heraus lese, muss ich wohl gar nicht erst bei dem Dachdecker oder bei Velux anrufen, da es wohl eh nichts bringt. Unser Haus ist 1984 gebaut, der Dachstuhl sollte eigentlich nicht mehr arbeiten.
-
Innerhalb der Gewährleistungszeit würde ich den Mangel schon anzeigen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Knacken, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- BAU-Forum - Dach - Knacken im Velux Dachfenster
- BAU-Forum - Dach - Dachfenster knacken auch Nachts?
- … Dachfenster knacken auch Nachts? …
- … Dieses Thema ist zwar schon zweimal in diesem Forum angesprochen worden, aber ich möchte es auch nochmal versuchen. Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung (Dachwohnung) gezogen und habe schnell festgestellt, dass mein Dachfenster (Velux) im Schlafzimmer in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlich stark knackt, …
- … einer hohen Rechnung sitze und nichts hat sich geändert. Mein Dachfenster in der alten Wohnung hat zumindest immer Ruhe gegeben. Wäre sehr …
- … ich weiß ist der Dachausbau ca. 10 Jahre alt und die Fenster ebenfalls. …
- BAU-Forum - Dach - PU-Dämmung Probleme
- … Meine Vermutung liegt eher bei integrierten Dachfenstern oder Glaselementen wo es schon zu solchen Geräuschen kommen kann. Der …
- … eine Pur-Aufsparrendämmung, die extrem auf Sonne und Temperaturschwankungen reagiert. Morgens, Vormittags knacken, abends und nachts Knallen. Die Erkenntnis meines bisherigen Austauschs ist, dass …
- BAU-Forum - Dach - Holzweichfaserplatten
- … erstaunte Blicke, wenn selbige auf die Wand fallen. Wir haben die Fenster schön weit nach außen gesetzt, das hat gleich ein paar m² …
- … Wohnfläche dazugegeben (und ermöglicht ob des Eckfensters Süd/West bald Terrassenfeeling). …
- … was man alleine auf die Fensterbänke alles stellen kann. Da braucht man ja kaum noch …
- … Die Fensterbänke (wir haben allerdings nicht viele) sind wirklich klasse. Fast 50 …
- BAU-Forum - Dach - 10312: Knacken im Dachfenster
- … Knacken im Dachfenster …
- … Unser Velux-Dachfenster knackt. Und zwar so unregelmäßig und laut, dass es den …
- … sich das angeguckt. hat auch etwas ausgebessert und repariert, aber das Knacken ist genauso stark wie vorher. …
- … ein Fenster einzubauen, aber unter den Umständen haben wir sogar ein bisschen Angst davor und sehen erst einmal davon ab. …
- … knackendes Fenster? …
- … dass das Fenster knackt, oder kann es einer der nebenliegenden Sparren sein? …
- … - Wie groß ist das Fenster denn? Mussten Sparren gewechselt werden? …
- … Fenster? Ist es neuer oder ein alter Dachstuhl? …
- … Fenster …
- … Jahr errichtet, entsprechendes Alter hat das Fenster bzw. die Sparren. …
- … Wo und ob der Sparren knackt, kann ich nicht lokalisieren, weil das Knacken urplötzlich und unregelmäßig erscheint. …
- … dass es sich bei Ihnen um einen arbeitenden Dachstuhl handelt. Das Fenster selber ist ja aus völlig getrocknetem Holz zusammengebaut. Der Dachstuhl offenbar …
- … Knacken im Dachgeschoss …
- … Hallo Herr Damm, knackende Fenster, Dachstühle wurden schon mal behandelt. Fiel mir …
- … Fenster eher weniger, nur leitet das Glas den Schall eben anders, sodass es scheint, es käme daher. …
- … Übrigens hatte der Velux-Techniker das ganze Fenster bereits ausgebaut, teilweise neu eingekeilt, Verschraubungen ausgewechselt etc., also eigentlich …
- … Was ist aus dem Knacken geworden? …
- … mit unserem Fenster nämlich wieder gefunden. …
- … Das Knacken bei Ihnen kam und wie Sie es behoben …
- … Velux-Fenster knacken 2016 …
- … und Nacht in unregelmäßigen Abständen ein lautes Knacken von sich (als würde man mit einem Hammer auf Hartplastik schlagen) teilweise stakkatomäßig. …
- … Zu meinem Beitrag Veluxx-Fenster kancken: Nach Beschwerde ... …
- … Zu meinem Beitrag Veluxx-Fenster kancken: …
- … Nach Beschwerde Zu meinem vorherigen Beitrag Velux-Fenster knacken: …
- … Nach Beschwerde bei der Einbaufirma (Dachdecker) wurde Velux-Mitarbeiter geschickt. Der tippte auf Probleme mit Verschraubungen der Fenster im Rahmen und vergrößerte bei allen Schrauben die Bohrlöcher. Das …
- … war heute morgen. Danach war das Knacken kaum noch zu hören. Will hoffen dass es auch so bleibt. …
- … Leider hat sich das Knacken nie ... …
- … Leider hat sich das Knacken nie ganz gelegt. …
- … Je nach Temperatur geht das Knacken - mal lauter, mal leiser - Tag und Nacht - weiter. Verstärkt wenn die Sonne draufscheint. Aber eben auch nachts durch Temperaturschwankungen. …
- … Betroffen bei uns sind besonders Fenster der Velux-Serie GPU FK und UKAbk. …
- … zuletzt wurden irgendwelche Bänder/Streifen zwischen Metallschinenn links und rechts im Fenster zwischen Glas und Rahmen eingefügt. …
- … Knacken ... …
- … Zu meinem vorherigen Beitrag: da das Knacken Zu meinem vorherigen …
- … da das Knacken weiterging (abhängig von Temperatur/Sonneneinstrahlung) hat mittlerweile ein Techniker von Velux bereits drei Versuche unternommen, den Mangel zu beheben. Ohne Erfolg. …
- … Der Velux-Techniker gab bei einem Besuch zu, dass wir eine Art Versuchskaninchen bei seinen Mängelbeseitigungsversuchen waren, denn es hätte auch bei anderen Velux-Fensterbesitzern dieses Problem gegeben. Da der Mangel sich sofort bei …
- … völlig unlogisch - wir sollten doch einen Sachverständigen beauftragen, denn das Knacken käme wohl gar nicht von den Fenstern. Das aber ist …
- … unwahr, den es ist immer noch dasselbe Knacken und es kommt eindeutig von den Fenstern. Außerdem sind nur Fenster der Velux-Serie Velux-Serie GPU FK …
- … und UKAbk. betroffen. Wir haben im selben Dachstuhl ein Velux-Fenster der alten Serie VU, das nicht knackt. Es wurde vom selben Dachdecker in den selben Dachstuhl zu selben Zeit eingebaut, womit sich zeigt, dass nur Fenster eines bestimmten Velux-Produktionstyps betroffen sind. …
- … Sonne weniger knacken zu hören, wird aber im Sommer wiederkommen. …
- … Nach mittlerweile einem halben Jahr scheint das Knacken fast verschwunden zu sein. Trotz Temperaturschwankungen im April, ist das …
- … Knacken jetzt kaum noch zu hören. …
- … tagsüber nicht mehr betreten kann. Es handelt sich um ein Dachfenster UK08 Kunststoff/Aluminium Rahmen. Wir haben 15 Velux Fenster und Türen …
- … Haus tauschen lassen. Ich bewohne das 3. OGAbk. mit dem Dachfenster. Bei allen anderen Fenstern gibt es keine Probleme. Wie auch …
- … schon des Öfteren geschildert, tritt das Knacken analog zu Video hier ab morgens bis zum Abend abhängig von der Wetterlage auf. Nachts konnte ich bisher keine Geräusche bemerken. …
- … Unser Fensterbauer hätte von dem Problem angeblich noch nicht gehört und …
- … war. Ein Monteur verwies noch auf die Möglichkeit die Eckventile vom Fensterbauer in die Langlöcher für mehr Spiel montieren zu lassen. …
- … völlig verzweifelt und die Lebensqualität hat sich schlagartig unterirdisch verändert. Der Fensterbauer ist nicht wirklich interessiert und sicherlich auch voll mit Aufträgen. …
- … haben. Teilweise habe ich mich verzweifelt eine halbe Stunde unter das Fenster auf die Lauer gelegt und konnte auch, aber nicht nur vom …
- … Sonnenverdunklungsrollo starke Geräusche wahrnehmen. Die genaue Lokalisierung bei dem riesigen Fenster ist schwer. …
- … Haben vier Rotodachfenster gegen Velux getauscht. Drei Mal : top …
- … Das Fenster im WZ knackt ewig. Auch ich habe versucht heraus zu finden, woran es liegen könnte. Leider ohne Erfolg. Bei Sonne, bei Regen und bei Wind knackt es. Zwar nicht luftgewehrmäßig laut, aber laut genug, dass es unangenehm auffällt. …
- … Unterscheiden sich die 3 top-Fenster denn in der Größe oder Ausrichtung von dem xxx-Fenster …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Könnte meinen Kunstlehrer an die Wand klatschen! Brauche Hilfe bei einem kniffeligen Grundrissproblem ...
- … zu zeichnen: Wände (innen 10 cm/ tragende, d.h. außen 15 cm), Fenster und Türen (müssen in der Fassade gut geordner aussehen!), Küche …
- … Raumunterteilung: Zimmerrippchen-Raster, Sollbruchstellen statisch berücksichtigen um den wechselnden Lebensgewohnheiten durch Wegknacken des einen oder anderen Raumes Rechnung zu tragen. Und wg. statischer …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Knacken des Bodens (am Rande)
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Randdämmstreifen gerissen-Estrich an Rigips Wand
- … Zementestrich bekommen (wir bauen ein Holzrahmenhaus). Als wir gestern durch die Fenster geschaut haben, haben wir gesehen, dass im Wohnzimmer (EGAbk., nicht unterkellert) …
- … die Richtung der Schadstelle kann sich der Estrich nicht mehr ausdehnen. Knackende Geräusche, gar Risse in Estrich und/oder Bodenbelag können die …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fließestrich oder Zementestrich bei Fußbodenheizung (FBH)?
- … Sie lehnen sich da sehr weit aus dem Fenster, wenn Sie bei Zementestrich vorher absperren lassen. Bei Anhydritestrich wär ein …
- … AE20 (STB-Trittschall-Wärmedämmung-FBZG-AE20-Fliesen) der Grund für ein später auftretendes Knarzen vor Bodentiefen Fenstern bei jedem Schritt (nicht ein einzelnes Knacken) sein könnte und …
- … knacken oder knarzen beim laufen kommt aller Wahrscheinlichkeit enteder von den Wandanschlussfugen, Schnittfugen oder Rissen in der Estrichplatte. Wenn die Fliesen hohl liegen würden, hätten Sie's bestimmt gemerkt. …
- … - Betrifft die Fläche vor zwei Bodentiefen Fenstern und zwar ca. 1,8 m x ca. 1-1,5 m. …
- … - Ein Fenster weist nach Süd/Südwest, das andere mit dem deutlicheren Effekt nach Nord/Nordost. …
- … - Es gibt zwei weitere Bodentiefe Fenster nach Süden, bei denen der Estrich davor keinerlei Knarzen oder …
- … Knacken zeigt. Eines davon liegt im selben Raum mit derselben Himmelsausrichtung wie …
- … - An den Bodentiefen Fenstern unterseitig wurde soweit ich weiß zur STB hin kein Dichtband vom …
- … Fensterbauer gesetzt - nur Bauschaum. Hoffentlich ist die Abdichtung von außen …
- … - Zumindest von einem Fenster weiß ich, dass da der AE20 davor zu dünn war (ca. …
- … Rand schon ausgeklopft war. Randdämmstreifen wurde ersetzt. Kleine Nachbemerkung: Vor diesem Fenster blühte der konventionelle AE-20 auf der gesamten Raumfläche an der Oberfläche …
- … Direkt vor dem Fenster ca. 10 cm und nach ca. 50-60 cm von der liken …
- … Fensterlaibung gemessen, bebinden sich eine Menge Estrichkrümel hinter dem Randdämmstreifen. Ich …
- … ich meine dass da ein Leerrohr vom Elektriker oder Ähnliches zum Fenster oder Terrasse führt. Die Estrichplatte hat hier eine starre Auflage, links …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Knacken, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Knacken, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.