LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
BAU-Forum: Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag
LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
Dazu gleich folgenden Tipp: Die Baugenehmigungsgebühr vermindert sich um 50 %. Macht je nach Bauvolumen ganz locker mal einen Tausender aus. Steht nur in der tollen LAKRA-Broschüre nirgends drin. Sagen tut es einem auch niemand (zumindest hat es mir niemand gesagt). In der Verwaltungsvorschrift steht es dann drin, nur liest die wohl niemand.
-
LAKRA-Antrag, Tipps und Infos
Alles wichtige und Wissenswerte steht in einer Broschüre, welche imme ranfang des Jahres immer Neuauflage erscheint. Diese Broschüre und auch Formulare gibt es auch im Internet (siehe unten) zum Download.
Prüfen Sie einfach anhand der Broschüre ob Sie in den Genuss der Förderung kommen. Falls Fragen, einfach bei der Hotline anrufen (ggf. auch mehrfach, je nach Frage und Sachbearbeiter gibt es Nuancen in der Antwort).
Wer weniger als 5 Jahre verheiratet ist darf in der Einkommensgrenze etwas höher liegen.
Je nach Kombination der Kredite gibt es Auflagen. So gibt es z.B. bei Z12, A-Darlehen und Familienzusatzdarlehen (z.B. 3 Kinder) ein Limit auf 146 m² Wohnfläche.
Ebenso gibt es ein Limit auf 500.000 DM Bausumme. Bei Ökologischer Bauweise (z.B. Holzhaus mit Naturstoffen als Dämmung (z.B. Flachs), Zisterne, Pellets etc. kann die Summe nach Genehmigung auch höher bis max. 550.000 liegen. Muss aber genehmigt werden.
Die Vergünstigung ergibt sich dadurch, dass vom Marktüblichen Zinssatz x-Jahre lang eine Verbilligung gewährt wird. Anfangs mehr, im Laufe der Jahre dann weniger. So ab dem 10. Jahr ist es dann wohl gleich wie die Banküblichen Kredite. Daher sollte ein Finanzexperte/Bankberater genau ausrechnen, was sich lohnt oder nicht. So haben wir z.B. auf Eigenheimzulage-Darlehen verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit mit Sondertilgung ein.
Bei Antragstellung darf KEIN Vertrag mit einer Firma abgeschlossen sein! Da aber ein genehmigungsfähiges Baugesuch benötigt wird ist dies etwas "mühsam". Denn oft ist es ja so, dass nur gebaut werden kann wenn LAKRA-Förderung möglich ist, ein Baugesuch wird aber meistens nicht kostenlos sein. Und das setzt meist genaue Gespräche und Planung mit einer Bau-Firma voraus. Viele Firmen haben daher im Vertrag oft eine Klausel, Vorbehaltlich LAKRA-Zusage. Wer wie wir, mehrfach die Baufirma gewechselt hat, hat natürlich ein bisschen mehr Schriftverkehr mit LAKRA.
Das Antragsformular ist etwas mühsam auszufüllen. Aber mit vielfachem Durchlesen und Nachfragen bei der Hotline geht es auch ohne Fremde Hilfe. Bei der Abgabe auf dem Rathaus war die Dame ganz erstaunt, dass wir es ohne Fremde Hilfe geschafft hatten, das Formular richtig auszufüllen. Hilfreich soll auch sein, öfters mal bei der Behörde (Landratsamt) nachzufragen, was der Antrag macht. Bei uns ging wohl recht zügig.
Fazit: Wer in den Genuss der Förderung fällt sollte auf jeden Fall versuchen, die Förderung zu bekommen. Nur genau rechnen ist angesagt. Nicht jeder Kredit ist sinnvoll. Denn LAKRA ist auch kein Wohlfahrtsinstitut und hat auch nichts zu Verschenken. Ist Schlussendlich eine Bank und Arbeitet auch so. Einen Kredit mit Sondertilgung (z.B. für Eigenheimzulage) ist auf jeden Fall zu empfehlen. Da bei jedem die Verhältnisse anders sind, muss doch jeder für sich die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) abwägen. -
Auch bei der Bau-Berufsbenossenschaft gibt es Vergünstigung
Normalerweise müssen ja alle Helfer am Bau dort gemeldet werden und die Berufsgenossenschaft schickt dann eine Rechnung. Des weiteren ist der Bauherr und Ehefrau nur auf Antrag gegen extra Gebühr versichert.
Bei einer Förderung über Öffentliche Mittel (2. Wohnbauförderungsgesetz) entällt die Gebühr für die Helfer. Ebenso ist der Bauherr und dessen Ehefrau Automatisch beim Gemeindeunfallversicherungsverband kostenlos Versichert. -
Ergänzung LAKRA und Bauberufsgenossenschaft
Die kostenlose Versicherung der Helfer und Bauherr/Frau gibt es wohl nur bei öffenlticher Förderung (Sie dazu auch ein Beitrag hier im Forum, war mir selber so auch nicht bekannt). Z10/Z12 Darlehen zählt hier also wohl nicht dazu. A-Darlehen und Familienzusatzdarlehen sollte aber wohl dgehen. Habe selber noch keine endgültige Antwort der Berufsgenossenschaft. Ggf. bei der Berufsgenossenschaft selber nachfragen. -
Abnahmeschein ist für LAKRA wohl nicht erforderlich, obwohl auf Forumal angegeben
Lt. LAKRA-Formular "Auszahlungsantrag" ist bei Schlusszahlung ein sog. "Abnahmeschein" der Baubehörde vorzulegen (zumindest gibt es dafür ein Kästchen zum Ankreuzen). Gut, also bei der Baubehörde die Bescheinigung für immerhin 60,- DM angefordert (obwohl diese auf dem Auszahlungsantrag ebenfalls schon bei der Abnahme unterschrieben hatte).
Anruf bei der LAKRA wer mir denn die 60,- DM erstattet: ... Ja wir brauchen den Abnahmeschein NICHT ... Aber wenn Sie ihn haben, schicken Sie es einfach mit ... Auf die Frage, warum es dann auf dem Formular steht, konnte mir niemand Antwort geben. Auf die 60,- DM-Erstattung natürlich auch nicht. Fazit: 60,- DM verschenkt. Schade drum, hätte ich auch davon Essen gehen können.
Tipp: Bescheinigung erstmals weglassen, wenn LAKRA dann möchte, kann diese auch nachträglich bei der Baubehörde angefordert werden. -
Abnahmebescheinigung für LAKRA wohl nicht erforderlich, obwohl
es genügt der LAKRA wohl die Unterschrift bei Bauabnahme auf dem Formular "Auszahlungsantrag". Habe da ein Kästchen dafür vorgesehen diese Bescheinigugn bei der Baubehörde angefordert: 60,- DM. Lt. Anruf bei LAKRA aber nicht erforderlich. Schade um die 60,- DM.
Tipp: Erstmals nichts mitschicken, kann auch noch nachträglich bie der Baubehörde angefordert werden. -
Und es geht doch ... LAKRA ist zu 100 % Ausbezahlt
die wollten nur noch eine aktuelles Bild. Vorher gab es kein Geld. Daher hatte die Auszahlung länger gedauert. Somit sind jetzt 100 % LAKRA ausgezahlt. Und damit "bewiesen". LAKRA ist gar nicht "sooo" schlimm wie ich vorher meinte. Halt ein bisschen Formularkrieg, aber sonst ganz OK. Ob sich die Finanzierung über LAKRA für jeden lohnt muss jeder selber entscheiden. Es gibt sicherlich auch noch gleich günstige Finanmodelle. Somit wäre dann dieser Thread beendet. Weitere Fragen zu LAKRA (sofern ich es beantworten kann), gerne per E-Mail. -
Alles weitere zu LAKRA unter dieser URL
Da sich die Bestimmungen zu LAKRA ständig ändern, werde ich diesen Thread nicht weiter aktualisieren.
Alles weitere finden Sie unter der toll gemachten Seite vonDort gibt es ein tolles Handbuch dafür. Und weiteres. Es lohnt sich, diese Seite anzuschauen. Sicherlich beantwortet der Autor dieses Handbuches auch Fragen hier im Forum.
Viel Spaß damit. -
Neuer Link auf L-Bank Wohnraumförderung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "LAKRA-Förderung, Baden-Württemberg". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - 10003: LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg …
- … Wer in Baden-Württemberg bauen möchte kann ggf. LAKRA- …
- … Förderung bekommen. …
- … ganz locker mal einen Tausender aus. Steht nur in der tollen LAKRA-Broschüre nirgends drin. Sagen tut es einem auch niemand (zumindest hat …
- … -://www.wm.baden-wuerttemberg.de/dat/dwn/bereich6/vwv-lwbpr_2000.pdf …
- … LAKRA-Antrag, Tipps und Infos …
- … Sie einfach anhand der Broschüre ob Sie in den Genuss der Förderung kommen. Falls Fragen, einfach bei der Hotline anrufen (ggf. auch mehrfach, …
- … oft ist es ja so, dass nur gebaut werden kann wenn LAKRA-Förderung möglich ist, ein Baugesuch wird aber meistens nicht kostenlos sein. …
- … voraus. Viele Firmen haben daher im Vertrag oft eine Klausel, Vorbehaltlich LAKRA-Zusage. Wer wie wir, mehrfach die Baufirma gewechselt hat, hat natürlich …
- … ein bisschen mehr Schriftverkehr mit LAKRA. …
- … Fazit: Wer in den Genuss der Förderung fällt sollte auf jeden Fall versuchen, die Förderung zu bekommen. …
- … Nur genau rechnen ist angesagt. Nicht jeder Kredit ist sinnvoll. Denn LAKRA ist auch kein Wohlfahrtsinstitut und hat auch nichts zu Verschenken. Ist …
- … Bei einer Förderung über Öffentliche Mittel (2. Wohnbauförderungsgesetz) entällt die Gebühr für …
- … Ergänzung LAKRA und Bauberufsgenossenschaft …
- … es wohl nur bei öffenlticher Förderung (Sie dazu auch ein Beitrag hier im Forum, war mir selber so auch nicht bekannt). Z10/Z12 Darlehen zählt hier also wohl nicht dazu. A-Darlehen und Familienzusatzdarlehen sollte aber wohl dgehen. Habe selber noch keine endgültige Antwort der Berufsgenossenschaft. Ggf. bei der Berufsgenossenschaft selber nachfragen. …
- … Abnahmeschein ist für LAKRA wohl nicht erforderlich, obwohl auf Forumal angegeben …
- … Lt. LAKRA-Formular …
- … Anruf bei der LAKRA wer mir denn die 60,- DM erstattet: ... Ja wir brauchen …
- … Tipp: Bescheinigung erstmals weglassen, wenn LAKRA dann möchte, kann diese auch nachträglich bei der Baubehörde angefordert werden. …
- … Abnahmebescheinigung für LAKRA wohl nicht erforderlich, obwohl …
- … es genügt der LAKRA wohl die Unterschrift bei Bauabnahme auf dem Formular Auszahlungsantrag . Habe da ein Kästchen dafür vorgesehen diese Bescheinigugn bei der Baubehörde angefordert: 60,- DM. Lt. Anruf bei LAKRA aber nicht erforderlich. Schade um die 60,- DM. …
- … Und es geht doch ... LAKRA ist zu 100 % Ausbezahlt …
- … Daher hatte die Auszahlung länger gedauert. Somit sind jetzt 100 % LAKRA ausgezahlt. Und damit bewiesen . LAKRA ist gar nicht sooo schlimm wie ich vorher meinte. Halt …
- … bisschen Formularkrieg, aber sonst ganz OK. Ob sich die Finanzierung über LAKRA für jeden lohnt muss jeder selber entscheiden. Es gibt sicherlich auch …
- … günstige Finanmodelle. Somit wäre dann dieser Thread beendet. Weitere Fragen zu LAKRA (sofern ich es beantworten kann), gerne per E-Mail. …
- … LAKRA unter dieser URL …
- … Da sich die Bestimmungen zu LAKRA ständig ändern, …
- … Neuer Link auf L-Bank Wohnraumförderung …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Förderungen behindertengerechtes Bauen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Traumimmobilie gefunden - Für LAKRA Förderung 20 m² zu groß
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Hauskauf so OK oder nicht optimal?
- … Wir haben vor ein Haus zu kaufen (Baden-Württemberg) und sind uns unsicher ob die Finanzierung so gut …
- … ist. Wir wollen neben KfW-Fördermittel auch das Wohnraumförderprogramm der L-Bank Z15 (LAKRA) einbeziehen, wir sehen momentan nichts vergleichbares. …
- … für Bewirtschaftungskosten. Damit sind wir gut unter der Belastungsgrenze für die Förderung. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - LAKRA Förderung Vorgehensweise
- … LAKRA Förderung Vorgehensweise …
- … je mehr ich im Internet über die Lakra Förderung in BW lese um so mehr habe ich das …
- … 130000 wollen wir über Lakra und den Rest über versch. KfW Programme finanzieren, doch wir wissen …
- … nicht wie wir anfangen sollen. Beim Lakra Berater melden ist sicher eine gute Idee, hat aber bisher nichts gebracht. Er hat nach ca. 100 Versuchen gerade mal unsere Daten telefonisch aufgenommen und wollte sich melden. Das ist schon 2 Wochen her und wir erreichen ihn auch nicht. Entweder besetzt oder keiner geht ran. …
- … Wie können wir das jetzt machen mit dem KfW Kredit? Wird der dann auch über die L-Bank vermittelt oder müssen wir den von einer Filalbank holen. Wie kommen wir mit Lakra weiter. Wir wollen das Haus ja auch endlich mal finanzieren, …
- … denn sollte das mit Lakra nicht klappen, brauchen wir einen anderen Kredit und die Zinsen steigen. …
- … Fragen Sie bei der Lakra, ob die Ihnen einen fähigen Berater nennen können, der …
- … Sie können durchaus auch alles selber machen. Wozu ein LAKRA-Berater. Hat bei uns auch geklappt. Ist aber eher untypisch. Wer …
- … Antragsbroschüre x-mal ausführlich lesen und Studieren! Bei Fragen die LAKRA-Hotline anrufen (ggf. auch 2-3 mit der gleichen Frage, oftmals ergibt …
- … Rechnen Sie genau (ggf. PC-Programm für Tilgungsplan verwenden, wobei die LAKRA nicht können, die Bank kann es oft auch nicht, ist einfach …
- … NICHT jeder LAKRA-Kredit ist wirklich günstiger. Hartes Verhandeln mit der Bank kann auch helfen. …
- … Sie müssen NUR den LAKRA-Kredit bei der L-Bank machen. Den Rest können Sie wo …
- … Ob Sie dort direkt beantragen können, weiß ich nicht. Nur für LAKRA benötigen Sie einen Finanzierungsplan. Zumindest grob . Also werden Sie wohl …
- … Banktresen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bank auch an diesem Lakra-Kredit nicht sonderlich viel verdient. …
- … Also wäre die Konstellation Lakra-KfW …
- … LAKRA ist völlig separat von der Hausbank. …
- … Also Lakra 1. Kredit (begnügt sich glaub mit 2. Rang als Grundschulbestellung) …
- … Nur muss bei LAKRA-Antrag die Finanzierung des restlichen Geldes schlüssig aufgestellt sein. Geht aber …
- … nur, wenn Sie wissen, was Sie von LAKRA/KfW bekommen. …
- … Ob LAKRA und KFWAbk. sich ausschließen > Hotline beider Banken fragen. …
- … Lakra-Berater gibt es nicht. Es gibt aber in jedem Landratsamt die Wohnraumförderstelle. Die für Sie zuständige Stelle berät kostenlos und neutral. Anschrift samt Telefonnummer finden Sie in der Lakra-Förderbroschüre. Diese liegt auf jedem Rathaus in Baden-Württemberg …
- … Ihr gewünschtes KfW-Darlehen können Sie, ganz einfach! , zeitgleich mit dem Lakra-Darlehen beantragen. Mit und in dem gleichen Vordruck. Einfach den Betrag …
- … machen bei der Bank Ihrer Wahl eine normale freie Finanzierung ohne Lakra, aber MIT KfW, denn KfW ist unabhängig von Lakra-Geldern. …
- … der Familie Lorenz nicht wirklich weiterhelfen, sondern nur irritieren, ob der Lakra-Weg der richtige Schritt ist. Da lobe ich mir die differenzierten …
- … Gruß aus Baden …
- … von meinem Lakra-Berater …
- … Hallo, wir haben letztes Jahr die LAKRA-Förderung erhalten ... …
- … LAKRA-Förderung erhalten. Wir hatten einen Finanzvermittler (oder wie heißen die?), …
- … der auch LAKRA abwickelt. Er hat von uns eine feste Provision bekommen, die er uns vorher mitgeteilt hat, aber dafür auch jeden Anruf, Schreibkram, Verhandlungen und Berechnungen abgewickelt, was bei uns aus versch. Gründen ziemlich aufwendig war. Wir haben erst hinterher erfahren, das wir die Anträge auch selber stellen konnten, aber das ist von Fall zu Fall halt unterschiedlich aufwendig und wir hätten damals einfach nicht die Nerven dazu gehabt. Wobei die Leute an der Hotline immer sehr nett waren. Und auch nach der Antragseinreichung ist die Kommunikation bis heute sehr angenehm. …
- … Bei uns jedenfalls wurde über die LAKRA der KfW-Kredit beantragt und bei der LAKRA auch der Ergänzungskredit, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vollfinanzierung: ca. 200.000 € bei mtl. 1000 € prinzipiell machbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neue Eigenheimzulage
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnungsbauförderung NRW 2006
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baudarlehen nur wenn Kinderzimmer > 10 m²! Prüft das jemand?
- … vom Land NRW (hoffentlich) ein Darlehen, ich glaube das heißt Altbauförderung 2004 , gibt es in Stufe 1,2 oder 3, je nach …
- … Einkommen. Wir bekommen Stufe 3. Um diese Förderung zu bekommen, muss man pro Kind ein Kinderzimmer vorweisen (wir haben 4-jährige Zwillinge) und das muss jeweils mind. 10 m² sein. Nun habe ich gehört, dass von der Behörde tatsächlich jemand kommt um sich das anzusehen. Nun meine Fragen: weiß jemand von euch wann der kommt? Gleich wenn man eingezogen ist? Oder erst nach einem halben Jahr? Und: kündigt der sich vorher an? Wir haben nämlich bei der Raumverteilung ein bisschen gemogelt und wollen eigentlich unser Schlafzimmer und Kinderzimmer tauschen ... Das tatsächliche zweite Kinderzimmer wäre dann nur ca. 9 m² groß ... …
- … 1.) Der Besuch wird irgendwann während der Laufzeit der Förderung kommen (falls er kommt). Ohne Anmeldung würde ich niemand ins …
- … der Platz da sein. Ist aber auch logisch, denn Ziel einer Förderung soll ja die familiengerechte Unterbringung sein. Und da wird ein mitteleuropäischer …
- … In Baden-Württemberg ist es noch mehr …
- … war es bei LAKRA 16 m². …
- … Die Förderungsfähigkeit der Wohnung/des Hauses wird in der Antragsphase an …
- … Ist ein notwendiges Kinderzimmer kleiner als 10 m² ist eine Förderung zu versagen. Grund: Die Wohnung erfüllt die für eine angemessene Unterbringung …
- … Ort werden druchgeführt, Zeitpunkt steht im Ermessen des Amtes für Wohnbauförderung. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - LAKRA-Antrag
- … LAKRA-Antrag …
- … kann die Lakra eigentlich keine Darlehenszusage unter Auflagen machen? …
- … Ihr Problem dürfte sein: Ohne LAKRA-Zusage kann kein Vertrag über eine andere Immobilie oder Hausbau abgeschlossen …
- … Ja, ein LAKRA-Antrag korrekt auszufüllen ist eine Kunst. …
- … Im Internet gab es mal die Durchführungsbestimmungen zu LAKRA (irgendwo auf dem Server vom Finanzministerium BW). …
- … nur, wenn bisherige Wohnung familiengerecht gewesen wäre, könnte und dürfte KEINE Förderung stattfinden. Was bringt da eine Auflage? Deshalb wohl auch die Forderung, …
- … kho genannte Verwaltungsvorschriften finden Sie auf der Homepage des Innenministeriums von Baden-Württemberg unter: …
- … -://www.im.baden-wuerttemberg.de/ …
- … -://www.baden-wuerttemberg.de/sixcms/detail.php?id=53927 …
- … unser Antrag ist jetzt bei der LAKRA mit einer Empfehlung des LRA eingegangen, es wurden Unterlagen nachgefordert die …
- … Gemeinde/Stadt hat ja mit dem Vorlageschreiben schon ein Teil des Lakra-Darlehens als Ausfallhaftung übernommen), bleibt der Phantasie und dem Einzelfall überlassen. …
- … - Kopie vom Lakra-Antrag (alle 9 Seiten) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "LAKRA-Förderung, Baden-Württemberg" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "LAKRA-Förderung, Baden-Württemberg" oder verwandten Themen zu finden.