Hallo,
beim Beantragen für die öffentlichen Mittel (WfA) müssen im Anhang die unentgeltlich arbeitenden Helfer, die für die Erfüllung der Eigenleistungen nötig sind aufgeführt werden.
Unsere Architektin teilte uns mit, dass diese nun automatisch unfallversichert sind, falls jemand - was bloß nicht passieren soll - auf der Baustelle verunglücken sollte.
Bin ich somit von Zahlungen an die Bau BG vollständig befreit?
Falls wichtig: Das BVAbk. ist in NRW Kreis Steinfurt
Viele Grüße und schon mal im Voraus vielen Dank für eventuelle Antworten.
Bau BG - Versicherungspflicht für Helfer auch bei ...
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Bau BG - Versicherungspflicht für Helfer auch bei ...
-
Sind Sie leider nicht!
Die Versicherung kommt lediglich ohne gesonderte Antragstellung oder Meldung zustande. Dies dient dem Schutz der "Werktätigen" damit diese im Falle eines Unfalles nicht unter der Säumigkeit des "Arbeitgebers" zu leiden haben. Die Beitragsberechnung erfolgt anhand der über den Meldebogen der BG erhobenen Daten. -
Oder vielleicht doch?
siehe -
Nachtrag
unter "Die sechs häufigsten Fragen zum Eigenbaunachweis" sind die Kriterien "öffentlich gefördert" näher definiert.
Sinnvoll ist allemal eine kurze Anfrage bei der Bau-BG. -
ich versuche es mal zu erklären
Hallo Thorsten Bauer!
Den Vordruck zur Selbst- und Nachbarschaftshilfe (Selbsthilfe, Nachbarschaftshilfe) (= Muskelkraft), den Sie ausfüllten, war bzw. ist NICHT für die BG bestimmt. Mit dem Vordruck werden nur die Helfer, inkl. Bauherren, erfasst, um bei der Berechnung der Fördermittel auszurechnen, ob Sie insgesamt genügend "Eigenleistung" erbringen. Dabei ist der Begriff "Eigenleistung" der Oberbegriff und beinhaltet auch Barkapital, Schenkung, Guthaben in Bausparverträgen, Wert des eigenen bezahlten Grundstücks usw. Aber eben auch die Muskelkraft.
Die Fördervorschriften für NRW kenne ich leider nicht. Bei uns in BaWü sieht es so aus, dass NICHT alle Fördermittel, die es gibt, auch Öffentliche Fördermittel sind. Das ist bei uns nur das so genannte A-Darlehen, wenn also eine kinderreiche Familie (ab 3 Kindern), unter Einhaltung der "normalen" Einkommensgrenze (ohne Zuschlag, so wie sie im Wohnraumförderungsgesetz steht") Fördermittel für einen Neubau genehmigt bekommt und dieses A-Darlehen zusätzlich bekommt.
Zwar kommen alle Fördermittel aus öffentlichen Haushalten, aber nur ein wirklich kleiner Teil der Gelder sind wirklich die hier angesprochenen öffentlichen Mittel. Kompliziert, klar, wir sind ja auch in Deutschland.
Und nur, wer öffentliche Mittel bekommt, hat die Vergünstigungen bei der BG. Und nur dann haben Sie echt viel Geld gespart und sind trotzdem versichert. Deshalb mit Tipp: Mit dem Darlehensbescheid sich an die BG wenden.
@Ralf:
Das II. WoBauG (Wohnungsbaugesetz) wurde bereits im September 2001 durch das Wohnraumförderungsgesetz abgelöst. Tja, nicht alles was im Internet steht, stimmt auch. Der Teil auf der BG-Homepage stimmt auf jeden Fall NICHT. Ich hoffe nur, dass ich wenigstens Recht habe.
Gruß -
Ich werde ...
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mich jetzt mit der BG in Verbindung setzen. Sobald ich dort die Antwort habe, werde ich Sie hier ins Forum stellen.
Sollte dies dann auch in diesem Thread oder in einem Neuen erfolgen. -
Stells hier rein
dann ist zusammen, was zusammen gehört.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Helfer, Versicherungspflicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bau-Berufsgenossenschaft - Versicherungspflicht auch bei Dachgeschossausbau?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10128: Bau BG - Versicherungspflicht für Helfer auch bei ...
- … Bau BG - Versicherungspflicht für Helfer auch bei ... …
- … beim Beantragen für die öffentlichen Mittel (WfA) müssen im Anhang die unentgeltlich arbeitenden Helfer, die für die Erfüllung der Eigenleistungen nötig sind aufgeführt …
- … NICHT für die BG bestimmt. Mit dem Vordruck werden nur die Helfer, inkl. Bauherren, erfasst, um bei der Berechnung der Fördermittel auszurechnen, ob …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Baumarkt-Granit (China) auf Neubau-Estrich mit FB-Heizung
- … Nicht zu vergessen Getränke und Mettebrötchen für Ihre Helfer - das zum Thema Kosten für Personal. …
- … 45 pro Stunde inkl. Steuer braucht man für einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auch bald. …
- … Arbeitslosengeld wie jemand, der in den letzten 3 Jahren 12 Monaten versicherungspflichtig war - es gibt zu viele Schmarotzer und faule Säcke, …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … weniger Leistung nicht unerheblich mehr verdient, als eine Zahntechnikerin oder Zahnarzthelferin. Wozu? …
- … Neues von der Rentenklausel. Rentenversicherungspflicht rückwirkend für Zulassungsfreie Handwerksbetriebe (Anlage B1 ) …
- … dann bedeutet diese Rückabwicklung, dass z.B. bei einem Versicherungspflichtigen mit mtl. Beitrag von ca. 450,- eine …
- … auch von unrentablen Betriebsgrößen trennen müssen und setzt heute billige Erntehelfer aus Polen ein. Viele dieser ehemaligen Landwirte sind heute im aufgeblähten …
- … Der Nachbarhelfer macht das für 20 , also knapp die Hälfte. …
- … wissen, das die BGs entstanden sind, als es noch keine Krankenversicherungspflicht gab, um die Arbeiter abzusichern, wenn Krankheit im Rahmen von Erwerbstätigkeit …
- … meine 4 Leute auf die Straße und wurschtel mit meinem Bauhelfer alleine weiter. Einkommensmäßig wird sich bei mir nichts ändern, musste sowiese …
- … meine 4 Leute auf die Straße und wurschtel mit meinem Bauhelfer alleine weiter. …
- … denen so den Marsch blasen dass Sie lieber draußen als Bauhelfer arbeiten würden nur diemit sie Ruhe haben (!) …
- … die Konstellation in der Art, dass 1 Kolonne (1 Geselle, 1 Helfer, 1 Azubi) den Neubaubereich abdeckt = 1 Fahrzeug und Werkzeuge in …
- … gelernter Maler zum Stundensatz von 19,95 bis 23,95 angeboten. Ein Fachhelfer (was immer das auch ist) für 15.95 bis 19.95. Gehen wir …
- … Fachhelfer …
- … der Regel ist es aber so (zumindest bei den sogenannten Fachhelfern das beim Einstellungsgespräch gefragt wird Wissen Sie was ein Pinsel ist …
- … wird die Frage mit Ja beantwortet ist man schon als Fachhelfer eingestellt. …
- … weiter ... meine Frage ist wie wieviel eigene Facharbeiter (Maurer/Bauhelfer/Zimmerer etc.) sind in diesen 9500 enthalten ... so ein Konzern …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Wie bezahlt man einen Bauhelfer ohne ihn zum Schwarzarbeiter zu machen?
- … Wie bezahlt man einen Bauhelfer ohne ihn zum Schwarzarbeiter zu machen? …
- … Wenn jemand schon eine sozialversicherungspflichtige Anstellung hat, dann darf er ja 50 Arbeitstage im …
- … Für die Versteuerung ist der Bauhelfer selbst verantwortlich ... …
- … Für die Versteuerung ist der Bauhelfer selbst …
- … verantwortlich. Sie als Bauherr müssen den Bauhelfer aber bei der Bauberufsgenossenschaft anmelden und Beiträge zahlen, die sich nach der Anzahl der geleisteten Stunden richtet. …
- … den Helfer bei der Bau-BG melden, ihm sein Geld in die Hand …
- … Sie unverbindlich bei einer Krankenkasse nach den gesetzlichen Regelungen für die Versicherungspflicht kurzfristig Beschäftigter. Es gibt da nach meiner Erinnerung korrespondierende Regelungen für …
- … oder alternativ 50 Kalendertage im Jahr. Weiterhin ist das Eintreten der Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung an eine bestimmte Wochenstundenzahl gekoppelt. …
- … Wenn ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt sind immer zunächst Sie als Arbeitgeber dran. Da …
- BAU-Forum - Bauversicherung - Anmeldung bei BG trotz SV Versicherungspaket?
- … in Baden-Württemberg und wollen natürlich auch Eigenleistung erbringen bzw. haben private Helfer. …
- … Müssen wir die privaten Helfer jetzt etwa auch noch bei der BG anmelden? …
- … vorstellen das hier eine Versicherung angeboten wird die befreiend auf die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Unfallversicherung (BG) wirkt. Meine Vermutung: Es handelt sich …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … HELFERLING …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten/Nutzen von Solaranlagen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Helfer, Versicherungspflicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Helfer, Versicherungspflicht" oder verwandten Themen zu finden.