Welche Kosten kommen neben dem Rohbausatz noch dazu?
Gibt es dafür allg. m² Preise?
z.B.
Fußbodenheizung xxDM/m²
Putz, Elektrik, Bodenplatte usw.
Vor ein paar Tagen war so ein Verkäufer eines Selbstbauhauses bei uns und hatte auf seinen Computer eine recht ausführliche Excel-Tabelle. Detailinformationen gibt er aber nur an Kunden (sprich nach Bestellung) raus.
Hat jemand so etwas?
"Nebenkosten"
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
"Nebenkosten"
-
richtig so
ein seriöser Verkäufer rückt die Preise immer erst nach der
Bestellung raus. -
Da fehlt noch mehr!
Hallo Lutz! Da fehlt noch mehr! Gebühren für Genehmigungen, Aushub der Baugrube, Materialien für Schalung, Bauzaun ... z.T. "Kleinigkeiten", die das Konto aber dennoch strapazieren. Die Betonpreise sind sehr stark abhängig von der Region. An meinen Vorredner: Warum ist die Herausgabe der Preisliste erst nach Vertragsabschluss seriös? Will man den Kunden nicht schockieren und somit vom Kauf des Bausatzes abhalten. Eine Lieferausschlussliste ist das Mindeste, dass dem "Kunden" ausgehändigt werden sollte. -
Welches Selbstbauhaus war es denn?
und was wurde Ihnen genau angeboten? Etwas mehr Informationen müssen Sie schon verbreiten.
@H. Bonsels: die Aussage von RP kann eigentlich nur ironisch gemeint sein, oder?
Leider hat RP den Smiley vergessen. -
Wer war es?
Zack-Haus war bei mir. -
Hallo Lutz!
Wissen Sie denn schon überhaupt, was für ein Haus Sie bauen wollen? Ist ein Grundstück vorhanden? Und wer kümmert sich bei Ihnen um den Rest, wenn Ihr " Legohäuschen "erst mal steht?
Mit Keller oder ohne? Welche Ausstattung? Also bitte erstmal hinsetzen und durchatmen und das Pferd bitte nicht beim Schwanz aufzäumen! (so war's doch?) Oder sind Sie schon weiter? -
Hallo Herr Worsch,
bevor ich mich auf den Hausbau stürze, möchte ich erst mal einen Kostenüberblick. Deshalb ist es nicht so wichtig, ob ein Grundstück da ist. Was den "Rest" betrifft, wollte ich ja gerade eine Antwort. Sollten dann einige Posten nicht relevant sein, kann ich sie je übergehen.
Also noch einmal ein Beispiel:
Bodenfliesen - Material 25 DM/m², Lohn 60 DM/m², Zeitbedarf 90 min/m² -
Tipp aus Forum/Neubau/1337
Baukosten 2000
"Preiswerter Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern (Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern)" von Schmitz/Gerlach/Meisel im Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Hubert Wingen, Essen, Art# 240003, ISBN 3-8028-0486-4. DM 44. Da finden Sie alles samt Kostenangaben als Mittelwerte für sämtliche Bauteile im Haus, von der Baustelleneinrichtung über Fundamente, Wände, Decken, Dachstühle, Dämmung, Türen, Fenster, Gebäudetechnik bis hin zu Steckdosen und zur Teppichklopfstange (natürlich für den Architekten in einer stärkeren Ausführung empfohlen!) samt Hinweisen zu kostensparenden Lösungen zu jeder Kostengruppe ...
Tipp von Herr Rothlach - lange nichts mehr gehört aus GriechenlandGruß Ulf Eberhard
-
Preiswerter Neubau
Das Buch ist ein Hilfsmittel, um erstmal einen groben Überblick über die Kosten zu erhalten. Jedoch bedarf es etwas Übung im Umgang und ist nicht jedem "Unwissenden" zu empfehlen.
Ich habe die Bücher und die Software auch, nur Aufgrund der erheblichen regionalen Preisgefüge mit den dort angegebenen Preisen wirklich nur bedingt einsetzbar. -
Ein Beispiel
Sie haben geschrieben : Also noch einmal ein Beispiel:
Bodenfliesen - Material 25 DM/m², Lohn 60 DM/m², Zeitbedarf 90 min/m²
Material 25,00,- / m² + Zeitbedarf 90 min/m² x 60, somit 90,00,- für Verlegung = Zusammen 115,00,- /m² zzgl. MwSt., das ist ein sauguter Preis fürs reine Fliesenbapsen, wenn Sie in Sachsen leben sollten, dann Hand in die Luft und schon kleben 20 Fliesenleger dranOder beinhaltet das möglicherweise erforderlichen Ausgleich, die Grundierung, den Dichtanstrich, Dichtbänder, Dichtmanschetten, Jolly-Profile, Abschlussschinen, Zulagen für Löcher, dauerelastischen Fugenabschluss? Wenn die vorgenannten Punkte drin sind, dann ist es ein realistischer Preis. Also bitte sehr vorsichtig mit über den Daumen peilen!
-
Hallo Herr Worsch
genau das ist das Problem, deshalb suche ich, neben der Errechnung der Gesamtkosten für ein Haus, auch diese Zahlen! -
Das kann nichts werden
Wenn Sie darim ungeübt sind fallen Sie auf die Schnauze. Sorry für den harten Ausdruck, aber es ist so.
Sie müssten ein Leistungsverzeichnis für jedes Gewerk aufstellen (ich könnte das nicht) und dann die Materialpreise ohne Lohn einsetzen. Statt des Lohnes aber die dafür aufzuwendende Zeit.
Gehen Sie lieber gleich zu einem Architekten, der hat das gelernt.
Herr Worsch hat ja schon einiges aufgezählt. Alleine die Frage des Bodenaushubs hängt ja von der Bodenklasse und den Wasserverhältnissen ab. Kosten für Bodengutachten, Vermessung, Versicherung und Bauleitung schon eingerechnet?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nebenkosten, Worsch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bundesweit tätige Rohbauer
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10049: "Nebenkosten"
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … Oder wir gucken mal wo Herr Sämisch oder Herr Worsch oder auch Herr Stockum zu tun hat. …
- … DM Nettobaukosten sind das also rd. 48.000,- Nettohonorar (III Mitte), + Nebenkosten pauschal oder nach Aufwand. …
- … Ganz naiv dachten wir, staple mal tief kommt sowieso noch genug drauf, und sagten für 160 m² hätten wir mit 500 000 DM ohne Nebenkosten kalkuliert. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nochmal Blondie, diesmal zum Thema "Nebenkosten"
- … Nochmal Blondie, diesmal zum Thema Nebenkosten …
- … Hallo, nochmal eine Frage zu Sollten wir bauen keiner schreibt hier über Nebenkosten, d.h. die Finanzierung, damit das Haus abgezahlt wird, ist …
- … es ja nicht alleine. Wieviel Nebenkosten (Versicherungen, Grundsteuer, Steuern allgemein, Heizung, Öl, Wasser, Strom, was weiß ich noch ...) muss man monatlich ca. rechnen? Die Mutter meines Freundes sagt, dass nur Haus-Unterhaltungskosten im Monat mind. 1.700,00 DM ausmachen. Stimmt das? Wenn man zur besseren Bestimmung eine Größenvorgabe braucht: Grund planen wir max. 680 m², Hauswohnfläche zwischen 110 und 140 m². Bitte, bitte sagt, dass wir unseren Hauswunsch nicht verwerfen müssen. Das wären ja Finanzierung ca. 2.300 + NKAbk. 1.700 DM = 4.000. DM. 1.000 DM zum Leben reicht nie ... …
- … Glauben Sie, dass die Nebenkosten weniger werden als Ihre jetzigen Nebenkosten bei der Miete? Wohl …
- … Vielleicht mit Sämmy als Bauleiter, aber der hat auf die Nebenkosten auch keinen Einfluss. Wie gesagt, bin kein Fachmann, aber: …
- … Die Nebenkosten liegen bei etwa 500 DM für einen 5 Personenhaushalt, da komme …
- … wohl nicht. Ich habe mal gelesen, dass man ca. 4 DM Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas, Müll) im Monat pro QM rechnen soll. Im …
- … ca. 600 DM festen Kosten im Monat angesetzt (ohne die o.g. Nebenkosten, die Posten werden aber nicht monatlich fällig, sondern unterschiedlich im Jahr, …
- … bauen?) dahingehend zu beantworten, wie Sie dies herausfinden können. Nach Nebenkosten war doch da noch gar nicht gefragt. …
- … reine Bausumme bekommen, brauchen Sie sich auch keine Gedanken über die Nebenkosten mehr zu machen. So greift eines ins andere. …
- … Nebenkosten bei 6 Personenhaushalt etwa 1000,- …
- … Was die Nebenkosten angeht, so haben die in unserem großen Haushalt in inzwischen …
- … ohne Material und Arbeitslohn? Sozusagen nur Nebenkosten? …
- … 180 m² Wohnfläche 190 TDM kostete, zzgl. Grundstück und der Grundstücksnebenkosten, aber fürs Haus war das alles. …
- … Der rechnet übrigens mit laufenden Nebenkosten von 1.500 bis 2.000 DM. Da sind dann allerdings Wartungsarbeiten und …
- … man also gar nichts. Ebenso wenig versteh ich die hier geposteten Nebenkosten. 1.500 DM bis 2000 DM Nebenkosten? …
- … mal einigen, was alles zu den Nebenkosten gehört! Für mich sind es zunächst mal die primär verbrauchsabhängigen NKAbk., also Strom, Wasser, Gas. Wenn hier 4 DM pro m² angesetzt werden, sollte man mit zumindest mit 2 Personen dicke auskommen. …
- … Ich behaupte noch mal, dass man mit dem, was ich oben geschrieben habe, also ca. insg. 1000 DM Nebenkosten, nicht nur für 2 Personen die verbrauchsabhängigen NK im …
- … Mein Architekt rechnet auch die Rücklagen zu den Nebenkosten. Düsseldorf gehört doch nicht zum Ruhrgebiet! Kleve erst recht nicht! …
- … hier ansässigen Baufirma und ist komplett für's Haushinstellen, allerdings ohne Nebenkosten wie Notar, Grunderwerbsteuer, Baugenehmigungsgebühr, etc. D.h. von diesem Betrag kann man …
- … der Dregghaufm (= Erdaushub) liecht holt nuch aufm Grundstück, Hausanschliss senn worscheinlich aa nuch nett derbei ... …
- … Nebenkosten und …
- … Monatlich werden, bei 130 m² Wohnfläche wohl ca. 500, DM Nebenkosten auf euch zukommen. (Verbrauchs und Versicherungskosten!) Kommt natürlich auch aufs …
- … Die Baunebenkosten sind nicht zu unterschätzen. Wurde sagen ca. 10 % der Bausumme. …
- … Einkommen 4500,-, mtl Belastung 1400,- (ohne die höhere Nebenkosten!) und es geht. (Manchmal mehr schlecht als recht). …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Die HOAI, ein ausgewogenes Regelwerk?
- … sehr geehrter Herr Worsch ihren Formulierungen entnehme ... …
- … sehr geehrter Herr Worsch, …
- … Prozent des gesamthonorars, bei Zone III min (einfacher Wohnungsbau), 9 proz Nebenkostenpauschale. …
- … Basis 400.000 dm Baukosten ohne Nebenkosten incl MwSt. …
- … die Frage von Herrn Worsch war doch: ist die HOAI ein ausgewogenes Regelwerk? …
- BAU-Forum - Keller - bauaushub
- BAU-Forum - Neubau - Handwerkerverbund als Bauträger?
- BAU-Forum - Neubau - Handwerkerrechnung nach Bauabnahme rechtens?
- BAU-Forum - Neubau - günstig schlüsselfertig zum Festpreis bauen
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Jetzt mal konkret: Was spricht für/gegen eine Fremdüberwachung am Bau!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nebenkosten, Worsch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nebenkosten, Worsch" oder verwandten Themen zu finden.