Terrassenplatte betonieren
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenplatte betonieren
-
Hallo David. Wenn Du das so ausführst, ...
Hallo David. Wenn Du das so ausführst, ... -
Doch, doch, dass geht schon!
Hi,ich möchte eine Terrassenplatte selber gießen. Diesen Stand hat das Projekt aktuell:
Ich habe vor meinem (Neubau) Keller einen 1,8 m hohen Hügel, 3,2 m breiten und ca. 11 m langen Hügel aus Frostschutzkies aufgeschüttet und diesen mit 300 von den großen Pflanzsteinen gesichert. Der Kies Hügel wurde all 20 cm ordentlich verdichtet. Oben drauf soll nun eine Terrassenplatte aus Beton mit 20 cm Stärke. Ich habe die Pflanzsteine so hoch gezogen, dass sie ca. 10 cm höher sind als die Oberkante der Betonplatte, somit können die Pflanzsteine gleich als Verschalung dienen. Auf Hausseite läuft die Betonplatte gegen den Haussockel, auf den ich Styroporplatten aufgeklebt habe. Auf dem Kies liegt eine Folie auf, darüber 50er Drunterleisten, darauf Bewehrung. Nun habe ich C25/30 F5 leicht verdichtenden Beton mit 6 Stunden Verzögerer bestellt. Soweit die Beschreibung des IST-Zustands. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist die folgende:
Die Terrassenplatte soll ein Gefälle von ~4-6 cm über die 3,2 m haben (Der Untergrund ist auch schon so vorbereitet). Wie bekomme ich es am Tag der Erstellung hin (mit Heimwerkermitteln), dass ich dieses Gefälle exakt hinbekomme. Bei einer Länge von 11 m habe ich ja nix, wo ich eine Abziehleiste auflegen kann. Ich habe gelesen, dass man Rohre oder Holzleisten in den Beton einlegen soll über die man abziehen kann, aber die sacken doch bei meinem schönen Fließfähigen F5 Beton ein, oder? Freue mich auf nützliche Tipps.
Gruß Dave Hallo David. Wenn Du das so ausführst, Hallo David.
Wenn Du das so ausführst, wie geplant, und es funktioniert, dann wärst Du der erste Mensch, der mit einem fließfähigen Beton ein Gefälle herzustellen vermag!
Das ist nach meinen Kenntnissen bisher noch nie jemandem gelungen!Gruß: KlaRa Nur den Verzögerer weg lassen, Höhenpinne rein, dann den Beton einbauen und anziehen lassen, dann das Gefälle rein ziehen.
Was soll denn da auf den Beton noch drauf?
Allerdings mit Heimwerkerkenntnissen wird das nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenplatte, Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Terrassenplatten …
- … Betonplatten …
- … Sonderanfertigungen aus Beton …
- … Beton:Wir produzieren Terrassenplatten aus Beton für ihren Bedarf. Betonplatten für den …
- … Innenbereich oberflächenimprägniert oder oberflächenveredelt mit dem von uns entwickelten TERRAPERMATEC-Verfahren.http://www.mengelkamp.de/terrassenplatten-aus-beton …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
- … Putz endet einige Millimeter unterhalb des Plattenbelages (lose im Splittbett verlegte Betonplatten). …
- … nehmen Sie die Terrassenplatten und den Splitdarunter raus, bis Sie zur Unterkante kommen. Mit der …
- … abziehen. Am nächsten Tag einen Strich in der Höhe der Oberkante Terrassenplatten ziehen. Zur Sicherheit vielleicht einen Zentimeter höher. Oberhalb wieder abkleben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gemauerte Terrassentrennwand (Sichtschutzwand)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand außen mit Bitumen, Styrodur, Kleber+Gewebe+Nägel. OK?
- … Bauträgers hat mich auf meine Nachfrage hin informiert, dass an die Beton-Außenwände unseres Kellers (mit Wohnräumen) ein Bitumenanstrich angebracht, Styrodur gestellt (leicht …
- … wurde. Der Aufbau wurde am Gewebe mit Nägeln von außen im Beton befestigt, über die Nägel kam noch mal etwas Kleber. Danach wurden …
- … die Bauräume verfüllt. Wir haben keine weiße Wanne, aber WU-Beton. …
- … Ausnahme: Im Bereich der Terrasse gehen Putz, Gewebe und Nägel herunter bis auf die Höhe, in der ansonsten bei uns die Kellerfenster ihre untere Kante haben. Danach wurde aber Erde angeschüttet, um die Terrasse darauf zu bauen. Vielleicht ca. 1 m Erde unter der Terrasse steht also an Putz mit Nägeln, die durch das Bitumen gehen, an. Die Terrasse ist ohne Betonplatte gebaut, obenauf liegen Terrassenplatten. …
- … heraus laufen, falls überhaupt sehr viel durch die Zwischenräume zwischen den Terrassenplatten durchkommt. Der Bauleiter meint, das sei daher OK so. Ich tendiere …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke oder nicht?
- … an unseren Neubau (Fertighaus in Holzständerbauweise) hat der Kellerbauer eine Beton-Terrassenplatte über die ganze Hausbreite (8 m) angegossen . Die Platte …
- … lang. Es ist kein Isokorb und keinerlei Dämmung zwischen Kellerwand und Terrassenplatte vorhanden. Die Platte wurde mit Eisenstangen (die beim Gießen der Kellerdecke …
- … direkt in den Beton gelegt wurden) mit dem Keller verbunden. Der Keller ist nicht für Wohnzwecke vorgesehen und somit nicht beheizt (bzw. evtl. nur mal wenige Stunden im Jahr). Der Keller hat außerdem keine Außendämmung. …
- … -://www.dvdwolf.de/terrassenplatte.gif …
- … der Rahmen der Terrassentüre beginnt ca. 20 cm oberhalb der Rohbeton-Platte. …
- … -://www.dvdwolf.de/terrassenplatte.gif …
- … unter den EGAbk.-Fußboden ins Erdreich hineinreichend gedämmt werden. Wenn nun die Terrassenplatte ohne thermische Trennung angebracht wurde, müsste sie theoretisch allseitig eingepackt werden. …
- … zur Wand haben), und ist der Höhenunterschied von Estrichoberfläche und belegter Terrassenplatte von 15 cm gewährleistet (Regenunwettersicherheit)? …
- … Zum Höhenunterschied von Estrichoberfläche und belegter Terrassenplatte: Auf die 15 cm kommen wir nie im Leben, da der …
- … Abstand von der Rohbeton-Platte zur OK Estrich nur 20,5 cm beträgt. Wenn da jetzt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachterrasse über Wohnraum
- … die Bodenplatte denn Risse haben? Verstehe ich das richtig, dass die Terrassenplatte als Flachgründung einfach in der Erde liegt? …
- … die Risse auf die bekannt problematische Wand-Deckenkopplung bei Poroton und Stahlbetondecken hin. Typisch hierfür sind waagerechte oder und z.T. abgetreppte Risse …
- … Tippe auch auf Deckenschubriss. Beim Betonieren ist die Brühe in die oberste Steinreihe gelaufen und nimmt …
- … die nun in der Schwundbewegung der Betondecke mit. Die Bewegung legt sich im Laufe der Jahre, beim ersten Turnusmäßigen Renovieren können Sie wahrscheinlich starr verspachtelt werden. Solange der Bau frisch ist, ist renovieren recht aussichtslos. Sollten schon so zwei bis vier Jahre nach Fertigstellung ins Land gegangen sein. …
- … Hätte bei mir sicher Fragen ergeben nach dem warum, denn eine starre Verbindung (durch Betonieren) zw. senkrechter Mauer + Decke ist doch für einen Laien …
- … wären. Vor allem nicht nur unter dem Balkon. Schwinden tut der Beton auch neben dem Balkon, aber da ist weniger Last drauf. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Epoxydharzfugen ausbessern
- … Beide sind auf Einkornbeton fest verklebt, alle Platten sitzen auch (noch) bombenfest. …
- … ist als die Umgebung, stehen als Einfassung 10x25x50cm Blöcke in einer Betonbettung. Diese haben sich mit der Zeit nach außen geneigt, und …
- … die Fuge zwischen diesen und den Terrassenplatten bzw. der darunterliegenden 1-Korn-Bettung ist 1-2 cm größer als sie mal …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terassenplatten auf Betonplatte verlegen - optimale Randeinfassung gesucht
- … Terassenplatten auf Betonplatte verlegen - optimale Randeinfassung gesucht …
- … in den 70igern wurde bei uns der Terrassenbelag fest auf die Betonplatte geklebt. Da der Belag über die Zeit stark verwittert …
- … Wir würden nun gerne Terrassenplatten (Feinsteinzeug oder Beton) lose im Splittbett verlegen. Von der Höhe …
- … würde es passen. Das Gefälle der Betonplatte beträgt ca. 3 %. …
- … Meine Frage ist, wie man die Randeinfassung gestaltet. Ich könnte rund um die Betonplatte Randsteine setzen. Dann würde aber nach meinem Verständnis das …
- … Splittbett kommt nicht ablaufen können, da ja die Randsteine mit der Betonplatte so eine Art Wanne bilden. …
- … Terassenplatten auf Betonplatte verlegen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 12187: Terrassenplatte betonieren
- … Terrassenplatte betonieren …
- … ich möchte eine Terrassenplatte selber gießen. Diesen Stand hat das Projekt aktuell: …
- … wurde all 20 cm ordentlich verdichtet. Oben drauf soll nun eine Terrassenplatte aus Beton mit 20 cm Stärke. Ich habe die Pflanzsteine so …
- … dass sie ca. 10 cm höher sind als die Oberkante der Betonplatte, somit können die Pflanzsteine gleich als Verschalung dienen. Auf Hausseite …
- … läuft die Betonplatte gegen den Haussockel, auf den ich Styroporplatten aufgeklebt habe. Auf dem Kies liegt eine Folie auf, darüber 50er Drunterleisten, darauf Bewehrung. Nun habe ich C25/30 F5 leicht verdichtenden Beton mit 6 Stunden Verzögerer bestellt. Soweit die Beschreibung des IST-Zustands. …
- … Die Terrassenplatte soll ein Gefälle von ~4-6 cm über die 3,2 m haben …
- … kann. Ich habe gelesen, dass man Rohre oder Holzleisten in den Beton einlegen soll über die man abziehen kann, aber die sacken doch …
- … bei meinem schönen Fließfähigen F5 Beton ein, oder? …
- … Wenn Du das so ausführst, wie geplant, und es funktioniert, dann wärst Du der erste Mensch, der mit einem fließfähigen Beton ein Gefälle herzustellen vermag! …
- … Nur den Verzögerer weg lassen, Höhenpinne rein, dann den Beton einbauen und anziehen lassen, dann das Gefälle rein ziehen. …
- … denn da auf den Beton noch drauf? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einbaulage Randsteine
- … einen Weg neben meiner Garage erstellen lassen. Alle Flächen sind mit Betonrandsteinen (1 mx8 cm) eingefasst. Also die Sorte Randsteine, die auf …
- … habe ich die Firma informiert das ich die Fläche mit Feinsteinzeug Terrassenplatten 60x60x2 belegen will. Also potentielles Fugenmaß eher gering. …
- … solltet oder müsst einmal bedenken, dass es die Rasenkantensteine B8 aus Beton schön länger gibt als die vom Fragesteller verlegten Platten. Im ureigensten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenplatte, Beton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenplatte, Beton" oder verwandten Themen zu finden.