Bei meinem schlüsselfertig erworbenen Neubau in Sachsen/Anhalt wurde eine Terrassenplatte von 10 m * 4 m aus Beton gegossen und mit Bitumenbahnen abgedichtet. Die Platte liegt ca. 12 cm tiefer als die Türschwelle der Terrassentür. Infolge eine Reklamation sollen nun die darauf verlegten Terrassenplatten ausgetauscht werden. Das Problem ist, dass die Bodenplatte waagerecht gegossen wurde, es bleibt daher an manchen Stellen Regenwasser darauf stehen. Meine Frage ist nun, wie man jetzt nachträglich ein Gefälle aufbringen kann, um dem Wasser einen Weg von der Hauswand weg zu ermöglichen. Meine Idee wäre mit einem kunststoffmodifizierten Gefällespachtel einen Gefälleaufbau zu erreichen. Das würden dann bei 4 cm Aufbauhöhe an der Wand auf ca. 0 cm auslaufend einen "Gefällekeil" con ca. 2 m ergeben. 4 cm Gefällespachtel + 4,5 cm Split + 3,5 cm Terrassenplatte=12 cm.
Wäre das ausreichend, um das Wasser abzuleiten? Kann ich diesen sogenannten Intstandsetzungsmörtel direkt auf die darunterliegende Bitumenbahn aufbringen? Gibt es eine bessere Idee?
Mit freundlichen Grüßen
C. Weber