Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: WDVS

Weiße Punkte an WDVS  -  warum?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Weiße Punkte an WDVS  -  warum?

Hallo,

woher kommen diese weißen Punkte auf der Fassade nach der WDVSAbk. Montage? Gehen die wieder weg? Was kann man tun?

Danke.

Gruß,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Weiße Punkte an WDVS  -  warum?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Weiße Punkte an WDVS  -  warum?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Weiße Punkte an WDVS  -  warum?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Weiße Punkte an WDVS  -  warum?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Patrick
  1. typisch

    Foto von wiki

    die Punkte werden (geringe) Wärmebrücken durch die dübelteller sein, durch höhere Wärme an dieser Stelle trocknet der Oberputz schneller, sodass die Algen/Pilze an dieser Stelle nicht so gut wachsen können wie am Rest der Fassade.

    was kann man da machen?

    im Altbau müssen die eps-Platten aus Sicherheitsgründen zusätzlich gedübelt werden, im Neubau reicht die Verklebung aus.

    eigentlich werden heute die Dübel 2 cm tief versenkt und es kommt dann ein Styropor rondell drauf, sodass die Abzeichnung durch diese Wärmebrücke kaum noch vorkommen sollte. ist halt etwas aufwendiger als die günstigere Variante wo die Dübel nicht versenkt werden.

    es gibt noch ein paar andere alterntive Ansätze, klebeanker oder sich in die eps-Platten einscheidende schraub-Dübel.

    dafür ist es eigentlich zu spät.

    was kann man jetzt machen? alle paar Jahre neu streichen, die Fassadenfarben sind die ersten paar Jahre gifthaltig, sodass da keine Algen/Pilze wachsen können. oder einen anderen Oberputz verwenden, hier streiten sich die Hersteller wer die geeignetesten Oberputze hat, aber Gewährleistung gibt es bei allen nur für die ersten 5 Jahre (bis dahin hilft das Gift). diverse außenseiter empfehlen z.B. spezielle Farben, kann man ausprobieren.

    (bin kein Profi)

  2. stimmt, was der wiki01 schreibt

    Foto von wiki

    bei alten WDVSAbk. sorgen die Dübelteller als Wärmebrücke dafür, dass der Putz schneller abtrocknet, so kommt es an den Tellern kaum zu Algenansiedlung und der Putz bleibt hell.
  3. das kann ich bestätigen, allerdings sind ...

    das kann ich bestätigen, allerdings sind auch nicht versenkbare Tellerschlagdübel zulässig. Die sich dunkler abzeichnende Fläche ergibt sich durch die organische Kontamination, da diese Flächen nicht so schnell abtrocknen wie die Dübelflächen.
  4. Die "Vorschreiber" ...

    Foto von Josef Schrage

    haben Ihnen mit mehr oder weniger Sachkenntnis versucht zu erklären warum weshalb wieso sich diese fürchterlichen Punkte in Ihrer Fassade abzeichnen.

    Wenn Sie dieses Erscheinungsbild nicht selbst verbrochen haben, ist das Erste was Sie jetzt tun können die Sache schriftlich zu reklamieren und den Verursacher zur Nachbesserung aufzufordern.

    Stichworte: Mängelrüge Einbehalt

    Gruß

  5. Da hier scheinbar Halbwissen Trumpf ist, ...

    Da hier scheinbar Halbwissen Trumpf ist, kurz noch zusammenfassend: Nicht versenkbare Tellerspreiz-Dübel sind zugelassen, sollen im 90 Winkel gesetzt werden (10 %+-abweichend ist im zulässigen Rahmen, der Dübelteller soll plan zur Dämmplatte aufliegen (Mineralfaserplattendübel können auch nicht versenkt werden). Die Mindestdicke des armierten Unterputzes lt Hersteller-AbZ ist unbedingt einzuhalten. Fassadenfarben sind nicht grundsätzlich giftig. Erst eine FA-Ausstattung ist leicht toxisch. Die Wirksamkeit dieses FA-Additives ist wasserlöslich und temporär begrenzt. Kein mir bekannter Hersteller wird sich auf einen fixen Zeeitraum der Wirksamkeit festlegen da der Wirkstoff FA ausgewaschen werden kann. Wo steht, dass das FA-Addidiv 5 Jahre wirkt? Grundsätzlich müssen auch im Altbau EPS-Dämmplatten nicht verdübelt werden, wenn eine Haftungsstabilität von mindestens 0,08 Newton m²m gegeben ist. Die zulässigen Dübel des jeweiligen WDVSAbk. sind in der AbZ geregelt. Also, nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, vorher die AbZ studieren, sich informieren, dann handeln. Ferner gibt es gegen Mikrobenbefall bisher noch kein Patentmittel in Putzen und Farben. Erst sollte man die konstruktiven Mängel beseitigen oder dafür sorgen, dass konstruktiv alles so ist, keine organische Kontamination Erfolg hat.
  6. und jetzt?

    Foto von Josef Schrage

    Wie löst man das? Armierunsdicke prüfen (Stück Fassade aufschneiden), falls das gemäß der AbZ hat der Kunde dann Pech da alles Bio?

    Oder doch einen algizidlastigen Anstrich, alle paar Jahre, nehmen? Den Dachvorsprung wird man wohl eher nicht noch weiter rausziehen, das wäre nämlich die konstruktive Lösung (neben glatten Platten einer vorgehängten Fassade)

    Gegen Algen und Pilze gibt es scheinbar keine sichere Lösung seites WDVSAbk. Anbieter, wobei es, laut persönlicher Erfahrung, Beispiele von benachbarten Fassaden gibt wobei ein paar betroffne und andere es eben nicht sind (Ausrichtung, Höhe, Dachvorsprung vergleichbar) ... Hallo melden

  7. Da hier konstruktive Mängel sind, wird ...

    Da hier konstruktive Mängel sind, wird auch das Wasser, bzw. die Feuchtigkeit schon mal nicht von der Fassade ferngehalten. Seiten, die nicht durch die Sonne bestrahlt werden wie Westen, Norden, trocknen sehr langsam, bzw. gar nicht richtig ab und sind durch sehr lange Nassperioden immer eine Gefaahr. Ebenso nahe an Gewässern, Bäumen, landwirtschaftliche Nutzflächen, Wald etc. sind besonders gefährdet für Algen und Pilzbefall. Ich, an meinem Wohnhaus BJ 1948,10 cm WDVSAbk., glatter, mineralischer Oberputz als gewaschelter Kellenputz mit feinster Körnung, mit Reinacrylat-Fassadenfarbe und 2-facher Acrylat-Lasur sehr wasserresistent behandelt, hat seit jetzt ca. 16 Jahren keinerlei organische Kontamination erkennen lassen, trotz ländliche Umgebung, Waldnähe. Das steht auch nirgends bei den Herstellern, ich glaubte an meine Berufserfahrung und an die Logik. Wo sich Wasser nicht lange hält, gibt es keinen FA-Lebensraum.
  8. stimme zu

    Foto von Josef Schrage

    Herr Schwarzmeier, ich stimme ihnen da zu (Algen brauchen Feuchtigkeit), nur sehe ich als Laie keine Handhabe auf "Mangel", was soll hier jetzt geschehen?

    Fassade mit kleinster Körnung neu verputzen und dann nochmal streichen lassen? Bei der kleinsten Körnung sieht man andererseits jede Abweichung, gibt genug Beispiele wo das schief geht.

    einfacher wären hier fungizide, ich meine dass über dem einem Fenstersturz es dunkler ist, wahrscheinlich steht da das Fenster längere Zeit auf gekippt, sodass die Algen genug Wasser haben.

    Wenigstens sind die Stöße der Platten nicht sichtbar, ist ja schon mal was.

    (Bei meinem WDVSAbk. habe ich extra auf die Wärmebrücken durch Dübelteller hingewiesen, sodass die Rondellen genomen wurden)

    (warum steht im wiki Beitrag " ... Hallo melden"?)

  9. Vielen Dank für die Antworten. Acrylfarbe ...

    Vielen Dank für die Antworten. Acrylfarbe Vielen Dank für die Antworten. Acrylfarbe als Fassadenfarbe? In den Medien wird doch immer vor Acrylfarben gewarnt, da diese diffusionsgeschlossen sind, und der Maueraufbau von innen nach außen diffusionsoffener werden soll, also Silikat-Harzfarben verwenden.
    • Name:
    • Patrick
  10. Wie alt ist denn das WDVS?

    Foto von Josef Schrage

    ... sicher bereits aus den 90 ern! Da darf man schon mal überstreichen.
  11. Grundsätzlich sind auch Acryl-Fassadenfarben nicht dicht ...

    Grundsätzlich sind auch Acryl-Fassadenfarben nicht dicht! Es herrscht auch immer noch die Fehlmeinug, dass Wände aatmen. dann müssten sie auch schnarchen können Gemeint ist wohl, dass der Feuchteaustausch durch die Außenwand mittels Diffusion stattfindet. Eine Diffusion durch die Auißenwände findet allerhöchstens im niedrigsten, einstelligen Prozentbereich statt, sondern durch Stoß- und Durchzugslüftung (Stoßlüftung, Durchzugslüftung). Nochmals, FA-Zusätze in Putz oder Fassadenfaarben sind wasserlöslich und nur temporär wirksam. Kein Hersteller kegt sich auf die Zeit des FA-Schutzes fest. Das kann bereits nach 15 Monaten wieder ausgewaschen sei. Besatz über den Fenstern zeugt von falschen Lüftundgsverhalten (Kippen). Was in den Medien alles so veröffentlicht ist, ist so ernsst zu nehmen wie politische Analysen in Bild. Ein WDVSAbk. ist ja auch kein herkömmlicher Aufbau einer Mauer. Das Beispiel an meinem Wohnhaaus muss nicht grunddsätzlich als Muster dienen, sollte nur als Beispiel dienen, wie ich meine WDVS-Fassade befallsfrei machte.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Weiße". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viel zu warm trotz WDVS?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15156: Weiße Punkte an WDVS  -  warum?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Birkenpollen färben Fassade gelb
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensanierung
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS bei Minustemperaturen geklebt  -  abreißen lassen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Weiße" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Weiße" oder verwandten Themen zu finden.