WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe
Bilder füge ich bei. Schon mal vielen Dank für Antworten und Tipps. Torsten
Anhang:
-
Mein Tipp ...
Mein Tipp lautet da ist nicht verschlossener Spalt zwischen den Dämmstoffplatten. Feuchtigkeit von innen kann ausdiffundieren und kondensiert an der Innenseite der Armierung. Wahrscheinlich muss aber an den Stellen geöffnet werden um genaueres zu erfahren. -
Holen ...
Holen Sie sich einen unabhängigen Sachverständigen,
Konrad Fischer ist auch einer! -
Guter Witz
Selten so gelacht. Wahrscheinlich bringt der wieder seinen nassen Pullover mit.Haben Sie denn mit dem ausführenden Handwerker schon gesprochen? . Auf jeden Fall sollten Sie eine förmliche Mängelrüge schriftlich an den Handwerker richten und parallel dazu ein Gespräch suchen um die Sachlage zu klären. Erklären lassen was er zur Beseitigung des Mangels machen möchte. Wenn er sich weigert und abwiegelt bleibt eigentlich nur der Weg zum Anwalt. Ein Sachvwerständiger kann zwar den technischen Mangel feststellen aber kaum einen berechtigten Anspruch durchsetzen wenn der Handwerker sich weigert.
-
Holen Sie sich einen Sachverständigen ...
ist ja erstmal kein schlechter Rat, aber dafür dann Herrn Fischer (DEN WDVSAbk.-Verteufler schlechthin) zu nominieren, ist so als würde man einem Mäusegeplagten raten, sich eine Katze zuzulegen und dann einen Tiger empfehlen.
Am Ende leben die Mäuse und der Geplagte wart gefressen.
Denkbar als Ursache ist eine Luftundichtigkeit, die zu Kondensat führt. Am besten wären Bilder OHNE Armierung daneben, dann kann vielleicht noch mehr sagen.
Herr Jaskulski - immer wenn ich Ihre Beiträge lese, muss ich Renfield aus Mel Brooks Dracula denken.
Von seinem Meister infiziert war er stets bemüht, doch nie erfolgreich und am Ende gar der, der das Sonnenlicht herein ließ. -
BDT
Habe ich das richtig verstanden? 4x immer im Brüstungsbereich von Fenstern? Da spricht doch einiges für fehlende Schlagregendichtigkeit außen oder für mangelnde Luftdichtheit innen (Konvektion und nicht für Diffusion).
Das Ergebnis eines Blower-Door-Test (BDT)s für Fenstereinbau inkl. Fensterbank - innen würde mich hier interessieren. Vorher würde man sich vielleicht auch mal die Schlagregendichtigkeit der äußeren Fensteranschlüsse anschauen müssen. -
Hallo Herr Tilgner,
an ein Anschlussproblem habe ich zuerst auch gedacht, aber der Fragesteller spricht ja von der Ostseite und dann von einem Auftreten bei Nacht, wen es kälter ist als tagsüber. Deswegen meiner Meinung nach ein Problem mit Dämmstofffugen und Diffusion. Wobei ich ein Problem mit den Anschlüssen (niemals) ganz ausschließen möchte. -
@Jaskulski
Neutralen Sachverständiegen "Konrad Fischer"! Der war gut!
Das ist so, wie wenn man Benedikt VI als Sachverständigen in einem Prozess zur Unzucht mit und Vergewaltigung Minderjäriger bestellen würde. Helau! -
Gehört nicht hier rein
Herr Schwarzmeier, halten Sie doch bitte ungeeignete und unsachliche Vergleiche bezüglich des Oberhaupts von 1,2 Mrd. Christen aus diesem Forum, wo es um technische Fragestellungen geht, heraus.
Danke -
Vielen Dank für die Tipps, Sv geht ...
Vielen Dank für die Tipps, Sv geht Vielen Dank für die Tipps,Sv geht nicht da ich das WDVSAbk. selber angebracht habe. Die Vermutung mit der Konvektion bzw. Diffusion ist sehr wahrscheinlich. Luft steigt hoch und kondensiert an der kalten Alubank, das Kondensat sucht sich dann den einfachsten Weg nach unten und wird durch den oberen Randwulst der erste Platte an dieser Stelle nach außen gebracht.
Schlagregen kann zu 100 % ausgeschlossen werden.Habe nun die Idee, im Bereich der Dämmung Fensterbank, einige Löcher bis zum Mauerwerk zu bohren und mit Bauschaum nochmals auszuspritzen, obwohl ich dieses schon beim Einbau der Fensterbank gewissenhaft getan habe, kann ja durchaus sein, dass nicht alles dicht wurde. Sollte dieses nicht gelingen, werde ich die Fensterbänke nochmals abmontieren und nachsehen.
Ist eine diffusionsoffene Folie unter der Alubank empfehlenwert? Habe ich z.Z. nicht. Lieg es eventuell daran?
Altes Mauerwerk wurde mit Sto Putzhaftgrund vorgestrichen, schließt dieser nicht schon das Mauerwerk gegen Konvektion?
Blower-Door -Test wurde nicht durchgeführt.
Vielen Dank nochmal für die erbrachten und zukünftigen Tipps, Torsten
-
Warum kein SV bei Eigenleistung
Der wird Ihnen Ihre Fehler aufzeigen (sofern welche gemacht wurden) und kann Ihnen besser Tipps zu Ertüchtigung des WDVSAbk. geben als wir aus der Ferne.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Armierung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … plant die Bude mit Arcor, der Statiker wird separat beauftragt, der WDVSAbk.-Anbieter kommt mit Farbgestaltungen der realen Außenfassade am Computer und der …
- … Reihenhäuser gebaut und umgebaut. Ich habe auf Baustellen meiner Bauherren die Armierung mit verlegt weil der Bauunternehmer nicht einmal eine Statik lesen konnte. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … (Malermeister Z.) bietet hier im Bereich des Kreises Plön ein komplettes WDVSAbk. …
- … mit dem Rohbau (Bimssteine). Bisher ist das Beste Angebot für mein WDVSAbk. (100 mm) mit Armierung und eingefärbtem Putz bei 67 /m² netto …
- … billig war dieses WDVSAbk. nicht ... Ist gerade mal 6 Monate alt und wird demnächst …
- … Gefordert wurde laut Leistungsbeschrieb ein WDVSAbk. aus Polystyrol-Hartschaumplatten geklebt mit zusätzlicher Verdübelung in der Fläche sowie im …
- … B 1 (schwerentflammbar), Dämmstoffdicke 12 cm. Abweichend hiervon wurde ausgeführt ein WDVSAbk. aus Polystyrol-Partikelschaum, geklebt ohne zusätzliche Verdübelung, welches darüber hinaus nicht in …
- … 1 einzustufen ist, sondern allenfalls in die Baustoffklasse B 2 (normalentflammbar). WDVSAbk. aus PS mit einer Dämmstoffdicke > 10 cm müssen nämlich im …
- … links und rechts mindestens 30 cm übersteht. Nur das so verarbeitete WDVSAbk. hat die Eigenschaft schwerentflammbar und entspricht der Baustoffklasse B 1. …
- … Ferner wurde festgestellt, dass Systemkomponenten des WDVSAbk. gemischt wurden. Meine Mandanten konnten während der Ausführung feststellen, dass sowohl …
- … also bitte haera! ich will ja ihrem Mitteilungsbedürfnis in Sachen WDVSAbk. nichts entgegensetzen, auch bin ich noch bereit ihre langtextversionen zumindest querzulesen …
- … warum wird dieser Unsinn der Zulassungen von WDVSAbk. nicht abschließend mal beendet. könnten die Herren des DINAbk. sich mal …
- … wissen sie nicht, haera, dass der Gesamtbedarf des Styropors für WDVSAbk. von zwei (2) Herstellern geliefert wird? ist ihnen entgangen, dass ein …
- … Hersteller von Glasgeweben alle Hersteller von WDVSAbk. beliefert? die ändern lediglich die Farbe und banderole! und wenn sie sich in der scene etwas auskennen wechseln die Entwicklungsingenieure von Hersteller zu Hersteller! warum sollte eine Caparolpampe auf einer STO Styroporplatte nicht genauso pappen? für einen ra, der sich gerne mit Fachkenntnis zum Thema WDVS schmückt, hätte ich etwas fundierteres erwartet. so bleiben sie im …
- … warum wird dieser Unsinn der Zulassungen von WDVSAbk. nicht abschließend mal beendet. könnten die Herren des DIN sich mal …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
- … bietet meines Wissens ein Wärmedämmverbundsystem G-ES an, in dem ein abschirmendes Armierungsgewebe verwendet wird. Die Dämpfung liegt im Frequenzbereich 200 - 2200 …
- … etwa 99 % oder 20 dBAbk.. Das Gewebe muss nicht unbedingt im WDVSAbk. verwendet werden. …
- … Die Idee mit dem Hasendraht gefällt mir. Es gibt bestimmt auch Armierungsgewebe für Putz, das entsprechende Funktionen aufweist ... Ich mach mich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS fachgerecht ausgeführt?
- … WDVSAbk. fachgerecht ausgeführt? …
- … Im Bereich der Lichtschächte wurden die Perimeterplatten einfach stumpf auf den Betonlichtschacht gestellt. Ohne Kompriband oder sonstiger Trennung. Man sieht da auch das Armierungsnetz unten am Beton, welches wie ein Docht das Wasser …
- … Schauen Sie dich einfach bei wdvs-Profile nach. Zuerst dachte ich: wann macht der den Murks fertig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … und machen von da bis zur rechten Hausecke eine vollflächige Gewebearmierung, neuen Oberputz und streichen den Bereich dann mit einer Kontrastfarbe. Wenns …
- … Eine Armierung und neuer Oberputz kann funktionieren. Besser wäre tatsächlich eine zusätzliche Wärmedämmung. …
- … der gesamten Außenfassade auch keine Lösung. Dann müsste man außen ein WDVSAbk. aufbringen oder man verpasst dem Haus ein dämmendes Gesimsband aus EPS-Formteilen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … Das WDVSAbk. der Fassade ist mit Styropor und nur die Deckenunterseite mit Mineralwolle …
- … anderem Forum) dann muss es doch irgendwie von oben aus dem WDVSAbk. kommen um dort heraus zu treten. Möge also der nächste Untersuchungsbeauftragte …
- … Der Durchtritt von flüssigem Wasser durch Armierungsschicht und Oberputz ist ausgeschlossen. Das wäre nur im Bereich von …
- … erkennen kann gibt es einen Wasseraustritt aus dem seitlichen Anschluss zwischen WDVSAbk.-Putzleibung und seitlicher Fensterbankumkante. …
- … Dichtband zwischen WDVSAbk. und seitlicher Fensterbankkante eingeklebt sein sollte... …
- … Bleibt die Frage wo das Wasser herkommt?! Sicher kommt es aus dem WDVS und sicher von weiter oben (Wo eigentlich nur noch Dach …
- … Luftdichtheit der Gebäudehülle und Zugerscheinungen und Kondensatbildung bei Konvektion hinter dem WDVSAbk. erweitern. …
- … Kontrollöffnung machen, damit man genau sehen kann, ob das Wasser zwischen WDVSAbk. und Mauerwerk kommt oder sich einen anderen Weg gesucht hat. …
- … Regen unter die Abdeckung treibt. Wenn dann noch die Oberkante des WDVSAbk. nicht abgedeckt ist, dürfte die Hauptfehlerquelle gefunden sein. …
- … in dem Bereich der Nische ein Fenster, an dem das untere WDVSAbk. anschließt? …
- … nur die Mifa nass ist und nur der untere Bereich des WDVSAbk. mit Polystyrol. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zwischenspachtelung abhängig von Körnung des Oberputzes?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
- … Armierung federt …
- … wir haben im Jahr 2009 mit Huit Haus ein Fertighaus in Holzständerbauweise errichten lassen. Außen wurde laut Aussage eine doppelte Armierung angebracht, da wir ein dunkles Rot als Fassadenfarbe haben. Der …
- … Armierungsgewebe …
- … Bei der Fassade ist eine Armierung keine Verstärkung wie bei Stahl in Beton, sondern ein Gewebe, …
- … Doppeltes Armierungsgewebe wegen der Farbe anzubringen ist nicht die Problemlösung. Sie dürfen …
- … Armierung federt …
- … Das Haus ist fast 12 Jahre alt. Doppelte Armierung wurde, wie geschrieben, vor 12 Jahren aufgebracht. …
- … Schrott gekauft und können heute nichts mehr machen. Mit der doppelten Armierung wurden Sie veräppelt. Wenn Sie erst heute merken, dass die Außenwände …
- … Wurden die Holzbau-Wände außen direkt geputzt oder wurde dort ein WDVSAbk. angebracht? …
- … Wenn WDVS da checken: …
- … die genaue Ursache feststellt. Das WDVSAbk. sollte eine Zulassung haben und mit den richtigen Klebern sollte eigentlich auch alles halten. Die doppelte Armierungseinlage ist nur zur Vermeidung thermisch bedingter Putzrisse, kann aber …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
- … den Grund dafür nennen - und warum kann keine Klebe- und Armierungsmasse (Klebemasse, Armierungsmasse) auf mineralischer Basis verwendet werden? - Oder …
- … WDVSAbk. ist ein SYSTEM mit Zulassung …
- … also sollten nur die für das Foamglas-WDVS zugelassenen Materialien verwendet werden, also Kleber, Platten, Armierputz usw. …
- … dem schriftlich geben, dass der Untergrund für die Verklebung des Foamglas-WDVSAbk. geeignet ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Armierung, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Armierung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.