Hallo,
Es handelt sich die Betonwänder bzw. Betonstützen in eíner Tiefgarage. Knapp 5 Jahre alt, die 5-jährige Gewährleistung läuft für unser Haus in einem Monat aus, für die anderen Häuser später (weil später bezogen).
Am unteren Teil des Betons zeigen sich Salzausblühungen (siehe Fotos). Der Bauträger meinte schon mal, dass seien "normale" Salze, die dem Beton in seiner Standhaftigkeit nicht schaden würden. Der Zustand im Beton der Hauswände ist nicht sichtbar, das diese Wände gestrichen wurden.
Es wurde ihm ein weiteres Mal gemeldet, aber bis heute keine Rückmeldung.
Was tun?
Ist das wirklich normal oder kann der Beton auf Dauer geschädigt werden?
mögliche Ursachen?
Danke und tschöö
Henriette
Salz auf Betonsockel in TG
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Salz auf Betonsockel in TG
-
Mängelrüge ohne Resonanz
Es sieht aus als wäre das der Tausalzbereich.
Tausalz schädigt, zersetzt Beton durch Nitratbildung und greift selbst die Bewehrung an. Ich würde hier bei Nichtreaktion des Verantwortlichen einen Sachverständigen und bei weiterer Ignoranz einen Fachanwalt involvieren. -
Tausalz
Hallo Herr Schwarzmeier,
wo kommt das Tausalz her?
Das, was im Winter von den Fahrzeugen abfällt, bröselt doch dahin, wo die Autos stehen und nicht am Sockel.
Wo ist mein Denkfehler?
Danke für die Hilfe!
Henriette -
Au man ...
der schwarze Mann mal wieder. (Mauersmilie)
Henriette, die TG dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach kein Sondern-, Sondern Gemeinschaftseigentum sein. Damit muss sich der Verwalter als Vertreter aller Eigentümer (der Gemeinschaft) darum kümmern.
Also den Verwalter (am besten per Anwalt) mit Fristsetzung und Hinweis auf die ablaufende Gewährleistung und seine Haftung zum Handeln gegenüber dem Bauträger/Generalübernehmer auffordern.
Der Verwalter muss dann alles nötige veranlassen. -
Wo kommt das Salz her?
"Das, was im Winter von den Fahrzeugen abfällt, bröselt doch dahin, wo die Autos stehen und nicht am Sockel.
Wo ist mein Denkfehler? "
Und dann gibt es Pfützen oder die schmutzigen Brocken liegen herum und weil ja Winter ist und es Glatteis in der Tiefgarage geben könnte, streut jemand Auftausalz. Auftausalz ist leider billig, also nimmt man reichlich. -
neee
Hallo Herr Paulsen,
neee, das war ganz sicher nie der Fall. in der TG standen NIE Pfützen rum, da bisher alles Tauwasser über die Pflasterung versickert ist.
Das muss einen anderen Grund haben, aber welchen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Salz, Betonsockel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14919: Salz auf Betonsockel in TG
- … Salz auf Betonsockel in TG …
- … Am unteren Teil des Betons zeigen sich Salzausblühungen (siehe Fotos). Der Bauträger meinte schon mal, dass seien …
- … normale Salze, die dem Beton in seiner Standhaftigkeit nicht schaden würden. Der Zustand im Beton der Hauswände ist nicht sichtbar, das diese Wände gestrichen wurden. …
- … Es sieht aus als wäre das der Tausalzbereich. …
- … Tausalz schädigt, zersetzt Beton durch Nitratbildung und greift …
- … Tausalz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hilft Latexfarbe gegen Schimmel?
- … ja von unten die Betondecke und dann darauf am Rand ein Betonsockel in der Art eines Ringankers. Darauf wurde dann mit Poroton wieder …
- … ca. 10 cm. Also der Bereich in dem von Außen der Betonsockel auf der Betondecke sitzt. Klar hier kommt es zum Tauwasserausfall. Es …
- … Tapete schon leicht vom Putz gelöst hat und sich im Hohlraum Salze und Schimmel befunden hat. Daran ist deutlich zu erkennen, dass Latexfarbe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau bei Umnutzung einer Scheune in Wohnraum
- … ... mit Feuchte und Salzen in Wänden und Boden aus? Haben Sie das schon untersuchen …
- … lassen? Bei einer vorherigen Nutzung als Stall ist garantiert von einer Salzbelastung auszugehen, deren Art und Konzentration man kennen muss, bevor man …
- … Salze! …
- … Mauer der momentanen Boxenseite wird fast komplett rausgenommen da nachträglich nur 11,5 aufgemauert. Auf den restlichen 2,5 Metern wird der Betonsockel soweit notwendig saniert. …
- BAU-Forum - Innenwände - Innenputz ehem. Stall - Ausblühungen verhindern?
- … ein Foto der bestehenden hangseitigen Innenwand, man erkennt den Übergang von Betonsockel auf Ziegelmauerwerk. …
- … Ausblühungen entstehen durch Salze und (wenn auch nur gering) Feuchtigkeit. Das einzige was da einigermasen …
- … hilft ist ein Sanierputz, da er für die Aufnahme von Salzen gemacht und für die Abführung von Feuchtigkeit (bis zu einem …
- BAU-Forum - Keller - Altbau gewölbekeller trockenlegen?
- … dachte tiefer graben, Drainage setzen, an den Außenwänden zum Schutz n betonsockel gießen, asche und n düneiner eßtrich drauf. dann die Fugen neu …
- … diese noch nicht zu einem trockenen Keller und /oder einer sauberen, salzfreien Oberfläche. …
- … verbleibt) ausdiffundieren zu lassen. Wenn eine Wand austrocknet, werden dabei bauschädliche Salze im Baustoff als Lösung an die Oberfläche transportiert. Das Wasser verdunstet. …
- … Salze und andere lösliche Bestandteile verbleiben an der Oberfläche. …
- … im Mauerwerk vorhanden ist, wird durch die Kapillarwirkung weiter Wasser und Salz nachgesaugt. …
- … Es ist jedoch nicht nur Wasser, sondern es sind auch bauschädliche Salze, die von außen oder unten mittransportiert werden. Außerdem werden vom …
- … scheitern verurteilt. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Salze an der Oberfläche erscheinen. …
- … Die Versalzung ist nicht relevant. Hinter dem I-Bau-Saniersystem bleibt die Wand gleichmäßig …
- … durchfeuchtet. Salze bleiben in Lösung, dadurch fällt die Volumensvergrößerung (Sprengdruck) weg. …
- … Nichts von Bedeutung. Es fault nichts, die Salze bleiben in Lösung. Die Festigkeit der Ziegel oder des …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Guten Tag an alle Sanierwilligen In diesem ...
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Verwendung von Lehmschlag zur Abdichtung an histor. Außenwänden
- … An der Nordseite wurde im Frostwechselbereich ein 55 cm hoher Betonsockel vorgesetzt. In ca. 85 cm Abstand zur Nordwand verläuft an der …
- … Tiefe durch Humuseinschlüsse ausgewaschen. Im Frostwechselbereich ist ein 55 cm hoher Betonsockel vorgesetzt. Zwischen Beton und Bestandsmauerwerk sind Einschlüsse von Erdreich vorhanden. …
- … Nass-Trocken-Wechsel und Sprengdruck von Salzen und im Wandbildner gefrorenem Wasser sind das schlimmste, was gerade …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Eignet sich 10 cm-Betonschicht mit Dichtungsmittel als Vertikalsperre?
- … 1) Unterste Steinreihe durch Betonsockel ersetzen, lässt sich auch wesentlich besser betonieren (zwei Bretter, Schalung fertig) …
- … Eine vorherige fachkompetente Prüfung, sowohl des Feuchte- als auch des Salzgehaltes ist genauso wichtig wie die Verträglichkeit der Injektionsmittel mit dem …
- … zu bezweifeln, denn es werden nicht nur Wasser, sondern auch bauschädliche Salze auf diese Weise nachtransportiert. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierung -Salze in Mauerwerk
- … Sanierung -Salze in Mauerwerk …
- … umgewandelt wurde. Der Bereich des Stalls ist umlaufend eine Ziegelmauer mit einem Einkornbetonsockel/ Naturstein. …
- … Nachdem wir im letzten Herbst, bzw. diesem Frühjahr aber verstärkt Salzausblühungen in den Mauerfugen bzw. feuchte Sandsteine (es gibt zwei, welche …
- … Daraufhin wurden vom Bauträger weitere Salzproben gezogen. Ergebnis waren Nitratbelastungen zwischen 5,12, 5 und 77,00 m …
- … Die Instandsetzung eines Gebäudes mit hoher Salzbelastung ist sicher nicht einfach. …
- … Der hohe Salzgehalt ist logisch, weil es ein Stall war und somit eine …
- … Diese Salze führen durch die Hygroskopizität zu einer hohen Ausgleichsfeuchte. …
- … Sanierung - Salz im Mauerwerk II …
- … Wie kann man eine endgültig erfolgreiche Trockenlegung ihres salzbelasteten (Gutachten und Salzbestimmung) Mauerwerks durchführen, oder wie kann man …
- … die schädliche Wirkung von bauschädlichen Salzen eindämmen? …
- … Die wichtigste Maßnahme ist natürlich die Verhinderung des Wasserzustroms in den Baustoff, sodass kein Transport von Schadsalzen mehr erfolgen kann: …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Salz, Betonsockel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Salz, Betonsockel" oder verwandten Themen zu finden.