Wir bauen eine Doppelhaushälfte in Bayern über einem Bauträger.
Kellerwand ist 30 cm WU-Beton mit 8 cm WLG40 Dämmung. Mauerwerk ab EGAbk. ist 36er YTONG. Fußbodenaufbau wird 15 cm inkl. Fußbodenheizung.
Nun soll die Oberkante Kellerdecke (Oberkante Rohfußboden EG) 9 cm unter dem geplanten Gelände liegen. Damit beginnt also das YTONG Mauerwerk 9 cm unter dem geplanten Gelände. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass das tatsächliche Gelände auf unserer Hausseite noch etwas ansteigt und wir ggf. noch etwas mehr auffüllen müssen.
1. Ist es prinzipiell "erlaubt" mit dem Mauerwerk unter das Gelände zu gehen.
2. Was müsste man bei der Ausführung beachten, um nicht später Probleme mit eintretendem Wasser zu bekommen (Dichtschlämme, ...)
Dies ist meine erste Frage in diesem Forum, daher bitte ich schon mal um Verzeihung, falls ich Formfehler begangen habe, oder einen evtl. vorhandenen ähnlichen Thread nicht gefunden habe.
YTONG Mauerwerk beginnt unter Geländeoberfläche
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
YTONG Mauerwerk beginnt unter Geländeoberfläche
-
Kein Problem, wenn alles
richtig geplant und ausgeführt wird.
(bei mir ist der komplette Keller aus Porenbeton.
Abdichtung muss aber richtig geplant sein (den Erfordernissen entsprechend) usw.
Mit etwas Dichtschlämme ist es nicht getan. -
Richtig geplant ...
ist es schon mal nicht. Die Abdichtung muss 30 cm über der Gelände geplant werden und darf im fertigen zustand 15 cm nicht unterschreiten! Wie sie das bei diese höhen verwirklichen wollen ist rätselhaft.
MfG -
Ergänzung, , ,
die Rohdecke soll vorher natürlich im mittel höher als die Gelände geplant werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerwerk, YTONG". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Statik 11,5er Wand
- … ... e. vom Mauerwerk unabhängige und ausreichend bemessene Holzwand im Bunker vorblenden. …
- … für die Standsicherheit einer Mauerwerkswand gilt DINAbk. 1053 als …
- … der Broschüre die früher noch häufig genannte Mauer aus Porenbeton (z.B. YTONG) nicht enthalten ist. Warum? Weil die Überprüfung der Statik ergab, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wenn Sie mal mit YTONG rechnen, dann werden Sie schneller die Dämmwerte erreichen, wenn Sie mit …
- … mit e. miserablen Bautechnik (dazu gehört für 30er vollmauerwerk) ist keine filigrane …
- … Wir wollen Sie hier nicht überreden, sondern nur zum Nachdenken anrfegen. YTONG ist besser als Poroton, wenn es um die Dämmung geht, Kalkstein …
- … zum Vergleich: Mauerwerk. …
- … Mauerwerk investieren, die Investition lohnt über e. längeren Zeitraum. …
- … ich behaupte: weitere Megawahnsinnsverbesserungen wird's im Mauerwerksbau kaum noch geben. …
- … Folgerung 2: jetzt in Mauerwerks-Hightech investieren. …
- … 36er Mauerwerk habe ich jetzt beim Architekt durch, allerdings warnt er vor dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- … Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk …
- … Da das Dachgeschoss schon teilweise ausgebaut war, tauchen Übergänge auf best. Mauerwerk auf. …
- … Übergang auf die best. Mauerwerkswand (YTONG bereits verputzt und teilweise mit Grundierung versehen) mit einem V-förmigen Anschnitt versehen (so getreu nach dem Motto: zuspachteln kann man es immer noch ;-)) …
- … Zur Fugenverspachtelung in der Fläche haben wir ein selbstklebendes Armierungsgewebe eingesetzt, mit Uniflott von Knauf verspachtelt und mir stellt sich nun die Frage ob dieses Band auch in den Übergang aufs Mauerwerk eingesetzt werden muss/sollte (also um 90 ° zwischen Decke …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - erst mauern oder erst dämmen!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
- … Mauerwerk und Verfliesung => 264,- …
- … zu 1. und 2. Warum macht das der Putzen nicht. Kaufen Sie ein Haus ohne Putz? Was ist über den Fliesen - soll da nacktes Mauerwerk verbleiben.? …
- … und lotrecht geputzt. Der restliche Wandbereich ist blankes Mauerwerk bzw. YTONG. …
- … zwischen Mauerwerk und Verfliesung => 264,- …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … ... Aufgrund einer schlechten Verankerung im Mauerwerk haben etliche weiße Metallwinkel der Belastung nachgegeben und sind etwas an …
- … der Wand abgerutscht ... Aufgrund der unzureichenden Mauerwerksanker hat sich die Treppe einige mm gesetzt. …
- … YTONG und Hebel habe da ganz eigene Dübel und Anker für …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Acryl abgedichtete Fugen reißen nach dem Streichen ein
- … netten Helfer, mein Trockenbauer hat die Gipskartonwände an den Giebelwänden (Gipsputz, YTONG) mit Acryl abgedichtet. Jetzt nach dem ich Tapetengrund weiß vorgestrichen habe, …
- … seine Dichtmasse NICHT auf den Kunststoff-Fensterlaibungen haftet, sondern nur auf dem Mauerwerk erklärt, dass er das Produkt schon seit Jaaaahhren verwendet. Na denn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Katzenklappe im Außenmauerwerk schließen
- … Katzenklappe im Außenmauerwerk schließen …
- … Am liebsten würde ich den einfachsten Weg wählen, die auch noch trotzdem für Wärmedämmung sorgt. Ist es sinnvoll dort einfach YTONG reinzusetzen? …
- … würde grundsätzlich empfehlen, den Metallrahmen zu entfernen und dann schauen, welches Mauerwerk wie am besten zu ergänzen ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerwerk, YTONG" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerwerk, YTONG" oder verwandten Themen zu finden.