Guten Tag,
wie sollte die Anschlussfuge zwischen Fenster und Außendämmung beschaffen sein?
Ich habe einen Altbau, bei dem im Vorgriff auf eine spätere Außendämmung neue Holzfenster bündig zur Außenwand eingesetzt wurden. Im Anschluss wurde die Außendämmung einschließlich Verputz angebracht, wobei die Dämmplatten mit den Fensterrahmen um ca. 1-2 cm überlappen.
Wie sich jetzt herausstellt (nachdem an einem Fenster zwischen Fensterrahmen und Dämmplatte ein Stück Putz herausgebrochen ist), befindet sich hier zwischen Dämmplatte und Fensterrahmen eine ca. 3-5 mm breite, offene Fuge, d.h. die Dämmplatte liegt nicht bündig an.
Meine Frage ist, ob hier nach den Regeln der Technik gearbeitet wurde oder ob generell die äußere Fuge zwischen Fenster und Dämmplatten mit diffusionsoffenen komprimierten Fugendichtbändern oder einer ähnlichen Lösung auszuführen ist.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
MK
Anschlussfuge Fenster / Außendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Anschlussfuge Fenster / Außendämmung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten von etwa 10.000 . Wenn …
- … ich bei Heizung/Lüftung/Fenstern von etwa 20 Jahren Lebenszeit ausgehe, dann sollte sich das Passivhaus innerhalb von 20 Jahren amortisieren. Da ich die zusätzlichen 15.000 zusätzlich finanzieren muss, habe ich in 20 Jahren Mehrkosten von ca. 30.000 . Ich müsste pro Jahr also 1500 mit Passivhaus/WP/WRG einsparen, damit sich das rechnet. Das ist meines Erachtens absolut unrealistisch, weshalb ich momentan zu dem Schluss komme, dass das (selbst bei angenommenen Preissteigerungen bei Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder sind irgendwelche Kosten unrealistisch? …
- … Ihre geplanten Mehrkosten für die Gebäudehülle reichen wohl auch nicht aus, werden fast von den Fenstern aufgefressen. …
- … immer etwas Ideologie dazu und natürlich rechnen sich Aluminium-Felgen oder Sprossenfenster auch nicht. Aber finanziell sind einfach sehr enge Grenzen gesetzt und …
- … Ulrike - Geld zum Fensterrauswerfen habe ich bestimmt keines. …
- … günstige gute ph-Fenster gibt's auch schon (noch günstiger ohne Zertifizierung) …
- … in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von …
- … Und wie kommt Ihr immer auf die irren Mehrkosten für die Fenster? Wir haben für 70 m² (zertifizierte) Holz-Fenster+Haustür 25.8 k …
- … Daniel, vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Fensterpreise: Auf diversen Seiten haben wir halt gelesen, das Passivhausfenster …
- … e. hrb als balloon frame (nur standfeste u. luftdichte hülle mit Fenstern) …
- … in der Praxis wirklich ein Problem? Wenn wir im Winter die Fenster zum Lüften aufreißen würden, wäre es natürlich auch nach dem Schließen …
- … immer in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von meinen Vorrednern aufregt (thal..) soll mir sein Beton- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Problem mit Architekt
- … vor Ort war. Wir hatten jetzt Firmen da um uns wegen Fenster, Türen, Heizung, Decken etc. beraten zu lassen und jeder hat uns …
- … Werkpläne erstellen? Bei einer einmaligen Besichtigung und ohne Fragen wie nach Außendämmung, Fußbodenheizung, Sparrendicke etc. macht uns das extreme Bauchschmerzen. Eben auch weil …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Die Wand (inkl. Fenster) 2498,4 kWh. …
- … Davon ziehe ich den Fensterflächenanteil 30 % ab bleiben …
- … (Ihr solarbetriebener Taschenrechner funktioniert auch, wenn das Licht durch ein Nordfenster auf den Schreibtisch fällt). …
- … -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im …
- … Was machen meine Energiekosten bei Fenstern in Dauerkippstellung? …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster. …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster …
- … der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der Einstrahlung über Fenster, durch die massive Innenbauteile erwärmt werden. Boden und Innenwände werden hierbei …
- … Bespielobjekt veranschaulichen sollten, zu welchem Prozentsatz, der jeweilige Faktor (Dach, Wand, Fenster Anlagentechnik etc.) zum primärenergetischen Gewinn oder Verlust der Gebäude beiträgt. (die …
- … (ohne Sortierung) Trinkwarmwasser, Raumlüftung, Wärmebrücken, Keller, Dach/Decke, Fenster, Anlagentechnik-Speicherung, -Verteilung/Übergabe, -Erzeugung, -vorgelagerte Prozesskette. …
- … Im Sommer nutzt mal also definitiv die solarenergiegewinnverhindernde Funktion der Außendämmung aus, deren Existenz in unserer heiteren Disk. Runde bislang teilweise in …
- … diesbezüglich zugebilligten 3 % (weniger nach der HWLAbk.-Dämmung, da angeblich 97 % über Fenster) wären nach dieser Aktion für die Bewohner nicht messbar! Da es …
- … auf die Wände überlappend und eingeputzt? Sicher nicht! , sind die Fenster mit Dichtungsband eingebaut? Wie alt sind Ihre Fenster? Sind deren Dichtungen …
- … ist. Somit, führen auch Maßnahmen, die die Luft-Dichtigkeit der Gebäudehülle anbelangen (Fenster Türen Dachdurchführungen) zu spürbaren Einsparungen, da sie unkontrollierte Lüftungsenergieverluste gegen Null …
- … verändertes Nutzerverhalten zu enormen Einsparungen. Verzichten sie im Halbjahr Oktober-März darauf, Fenster zu kippen, damit können sie mehr Energie sparen (oder verlieren, falls …
- … sie gekippt sind), als mit jeder anderen Maßnahme. Wenn das Schlafzimmerfenster gekippt ist, die Tür zwischen Schlafzimmer und dem Rest der Wohnung …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Und das sieht tatsächlich echt schwedisch aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil …
- … Wissen Sie eigentlich, wo dänische Velux-Fenster, deutsche Buderus- und Wolf-Heizungen, Marken-GKP, schwedische Rockwool-Steinwolle und viele andere Produkte …
- … aus den tschechischen Werken der Firmen. Ich kenne auch bereits schwedische Fensterhersteller, die Werke in Polen haben, dort aber schwedisches Holz verarbeiten. …
- … österreichische Elektriker eine französische Schalterserie einbaut. Nicht zu vergessen die dänischen Fenster ... Achja, der Architekt ist ein in Spanien geborener Italiener der …
- … Vorfertigung und Eigenhilfe sind bestens aufeinander abgestimmt. Viele Arbeiten (Bodenplatte bis Außendämmung) konnten als Eigenleistung verrichtet werden. Zugleich bleibt der eigene Arbeitseinsatz überschaubar. …
- … noch bei alten Häusern sieht. Mit schönen Eingangsveranden, mit symmetrisch angelegten Fenstern (was bei Planung von innen nach außen nicht immer geht), mit …
- … (Krüppelwalmdächern, Mansarddächern) usw. Wenn man noch die auffallenden weißen Kanten und Fensterumrahmungen hinzunimmt, sind dies typische Eigenschaften eines Schwedenhauses. Aber vorfertigen kann …
- … Fenster- und TERASSENTÜRELEMENTE …
- … Wetterbeständige endbehandelte Vollholzfenster mit Drehkippausführung und Wärmeschutzverglasung mit k-Wert 1.1 in Holzart Kiefer. …
- … 1 zusätzliches Kellerfenster 60/80 cm mit einem 0815 PVC Lichtschacht Aufpreis 1800,- (Materialpreis …
- … Fenster und Lichtschacht KEINE 200,- !) …
- … als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind …
- … Häuschen mehr oder weniger vertickern. wer sich so weit aus dem Fenster lehnt und auf seine Produkte aufmerksam macht, muss eben auch in …
- … als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- … Luftschicht vor der eigentlichen Ziegelwand. Diese Wand macht es schwierig eine Außendämmung vorzusehen. …
- … Warum also keine Außendämmung ausreichender Stärke und mit geeignetem Material? …
- … Insbesondere die konstruktiven Wärmebrücken (einbindende Trennwände, Deckenauflager, Fensteranschlüsse) sind sehr problematisch. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Außendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.