Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Beunruhigt

Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden ...

Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Stürme habe ich mir Gedanken über unser 2001/02 errichtetes Einfamilienhaus-Haus mit ausgebauten Dachgeschoss und Spitzbogen gemacht und mir die Statik genauer angeschaut. Bisher war ich immer der Meinung unser Bauleiter und Architekt haben damals alles bestens geleitet. Wir waren auch sehr skeptische Bauherren und haben uns wo wir konnten schlau gemacht und den Handwerkern sehr genau auf die Finger geschaut. Aber wir sind halt keine Baufachleute und die Baufirma ist 2003 in Konkurs gegangen.
Nun zu meinen Fragen, für die ich bei der Suche hier im Forum noch keine Antworten fand. Nach laienhafter Durchsicht der Statik musste ich feststellen, dass entgegen der vom Statiker vorgegebenen Rohdichte der Poroton-Plansteine (24 cm) von 0,8 diese nur eine Rohdichte von 0,7 haben. Ist es üblich das die ausführenden Firmen in eigener Regie diese Werte runtersetzen dürfen?
Die anderen Fragen die ich habe beziehen sich auf die Verankerung des Giebels mit dem Dachstuhl. Wir haben ein Pfettendach mit Firstgelenk (so steht es in der Statik). Ich habe mir nun das Dach im Spitzbogen näher angeschaut und musste feststellen, dass auf Höhe der Dachgeschoss-Decke in Höhe der beiden Pfetten in der Giebewand offensichtlich ein einzelner mit Beton gefüllter Stein ist an dem ein Stahlträger befestigt ist der mit den Balken der Dachgeschoss-Decke verbunden ist. Ich nehme mal an das ist der Giebelanker.
Laut Statik ist über dem Wandkopf der Giebelwand ein Ringanker in Poroton-U-Schalen zu legen. Ist das mit dem vorher beschriebenen Anker bereits erfolgt oder ist mit Mauerkopf wirklich der schräg laufende Abschluss der Mauer gemeint?
Zur Zeit ist es so, dass über der Dachgeschoss-Decke noch die ca. 3 m hohe und 5,5 m breite Giebelwand des Spitzbodens ohne jeden Anschluss an das Dach ist. Kann das so in Ordnung sein?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand die Fragen beantworten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstan
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zeit, Beunruhigt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 25 % Zuschlag Lieblingshandwerker
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13979: Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden ...
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse Fugen Verblendwerk
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massives Problem mit der Bodenplatte und dem Kanal
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - viele kleine Haarrisse im Fassadenputz
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spalt unter Ringankerschalung
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 40 m² Naturstein-Terrasse, Erfahrungen WeberMix 682
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schwellenhöhe Terrasse
  10. BAU-Forum - Baustoffe - Asbestverdacht im Hochbeet: Altes Dachblech mit Vlies - Gesundheitsrisiko für Kind?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zeit, Beunruhigt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zeit, Beunruhigt" oder verwandten Themen zu finden.