Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Stürme habe ich mir Gedanken über unser 2001/02 errichtetes Einfamilienhaus-Haus mit ausgebauten Dachgeschoss und Spitzbogen gemacht und mir die Statik genauer angeschaut. Bisher war ich immer der Meinung unser Bauleiter und Architekt haben damals alles bestens geleitet. Wir waren auch sehr skeptische Bauherren und haben uns wo wir konnten schlau gemacht und den Handwerkern sehr genau auf die Finger geschaut. Aber wir sind halt keine Baufachleute und die Baufirma ist 2003 in Konkurs gegangen.
Nun zu meinen Fragen, für die ich bei der Suche hier im Forum noch keine Antworten fand. Nach laienhafter Durchsicht der Statik musste ich feststellen, dass entgegen der vom Statiker vorgegebenen Rohdichte der Poroton-Plansteine (24 cm) von 0,8 diese nur eine Rohdichte von 0,7 haben. Ist es üblich das die ausführenden Firmen in eigener Regie diese Werte runtersetzen dürfen?
Die anderen Fragen die ich habe beziehen sich auf die Verankerung des Giebels mit dem Dachstuhl. Wir haben ein Pfettendach mit Firstgelenk (so steht es in der Statik). Ich habe mir nun das Dach im Spitzbogen näher angeschaut und musste feststellen, dass auf Höhe der Dachgeschoss-Decke in Höhe der beiden Pfetten in der Giebewand offensichtlich ein einzelner mit Beton gefüllter Stein ist an dem ein Stahlträger befestigt ist der mit den Balken der Dachgeschoss-Decke verbunden ist. Ich nehme mal an das ist der Giebelanker.
Laut Statik ist über dem Wandkopf der Giebelwand ein Ringanker in Poroton-U-Schalen zu legen. Ist das mit dem vorher beschriebenen Anker bereits erfolgt oder ist mit Mauerkopf wirklich der schräg laufende Abschluss der Mauer gemeint?
Zur Zeit ist es so, dass über der Dachgeschoss-Decke noch die ca. 3 m hohe und 5,5 m breite Giebelwand des Spitzbodens ohne jeden Anschluss an das Dach ist. Kann das so in Ordnung sein?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand die Fragen beantworten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstan
Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zeit, Beunruhigt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 25 % Zuschlag Lieblingshandwerker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13979: Beunruhigt durch die in letzter Zeit vermehrt auftretenden ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse Fugen Verblendwerk
- … Verblendwerk des Nebenhauses Risse zu sehen sind. Wir sind jetzt sehr beunruhigt, da es so aussieht, als würde der Schaden nicht lediglich durch …
- … ein erneutes Fugen behoben werden können. Da die Schäden mit der Zeit aber möglicherweise zunehmen werden, müssen wir wohl handeln. Welche Optionen haben …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massives Problem mit der Bodenplatte und dem Kanal
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - viele kleine Haarrisse im Fassadenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spalt unter Ringankerschalung
- … ungute Gefühl, das sich beim Betrachten der Zeichnung einstellt, das mich beunruhigt. …
- … Die PU-Schicht entstand dadurch, dass seinerzeit der vorgesehene Kleber auf der Baustelle fehlte; wegen Zeitdrucks (nahender …
- … erstellt. Meist ist für solche Zwecke ein kleines Programm in kürzerer Zeit geschrieben, als die Einarbeitung in die Bedienung eines Graphikprogramms erfordern würde. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 40 m² Naturstein-Terrasse, Erfahrungen WeberMix 682
- … ging das Tetrisspiel los. Eine Trockenmauer ist ein großes Geduldsspiel. Gleichzeitig wurde der Unterbau Schicht für Schicht aufgetragen. 2 große Blockstufen …
- … Zurück zur Terrasse: Nun war es an der Zeit, die Fläche für das BPC zu bestimmen. Hierzu legten wir einen …
- … Nun war es an der Zeit zu verfugen. Der Abschluss, könnte man meinen. Die Kirsche auf der …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schwellenhöhe Terrasse
- … er würde oft ohne Schwelle bauen. Trotzdem bin icn nun sehr beunruhigt. Was kann uns passieren? Die Terrasse hat ein leichtes Gefälle vom …
- … Anschlusshöhe ist möglich, wenn bedingt durch die örtlichen Verhältnisse zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf im Türbereich sichergestellt ist. Dies ist dann der …
- BAU-Forum - Baustoffe - Asbestverdacht im Hochbeet: Altes Dachblech mit Vlies - Gesundheitsrisiko für Kind?
- … Ich bin sehr beunruhigt, da ich bereits intensiv daran gearbeitet habe und mein Sohn die …
- … ganze Zeit in der Nähe war. Für eine Einschätzung der Situation wäre ich sehr dankbar. …
- … Original-Frage-Titel: AsbestOriginal-Frage-Text: Hallo. War heute mit meinem kleinen im Garten und habe im Hochbeet gearbeitet. Nach längerer Arbeit viel mir dar Filz oder das Vlies auf, dass auf dem Blech geschraubt ist. (Das Blech sieht aus als wäre es einmal ein Dach gewesen. Mein Opa hat Überbleibsel verwendet und ein Hochbeet daraus gebaut). Kann das mit Asbest sein? Ich hoffe natürlich nicht, da ich da wild rumgearbeitet habe und mein Sohn daneben war. Jetzt hab ich natürlich Angst. Danke für eure Hilfe.Relevante Fachbereiche: Umweltschutz, Gesundheit, Gartenbau, Schadstoffe, MaterialkundeRelevante Keywords: Asbest, Hochbeet, Dachblech, Vlies, Gesundheitsrisiko, Schadstoff, Sanierung, Entsorgung, MaterialtestsBeurteilung des SachverhaltsErste KI-Analyse<p>Die beschriebene Situation erfordert eine sorgfältige Bewertung, da Asbest in älteren Baumaterialien, besonders in Dachkonstruktionen, häufig verwendet wurde. Besonders kritisch ist die Kombination aus altem Dachblech mit aufgebrachtem Vlies oder Filz, da dies typisch für asbesthaltige Materialien sein kann.</p> <p>Die gesundheitlichen Risiken durch Asbest entstehen hauptsächlich durch die Freisetzung und Einatmung von Fasern. Bei intaktem Material ist die Gefährdung zunächst gering, jedoch steigt das Risiko bei Beschädigung oder Verwitterung.</p> <p>Eine definitive Aussage über das Vorhandensein von Asbest ist ohne fachmännische Materialprüfung nicht möglich. Bis zur Klärung sollten weitere Arbeiten am Hochbeet vermieden und der Bereich nicht von Kindern genutzt werden.</p> <p>Bei einem bestätigten Asbestverdacht ist eine fachgerechte Entsorgung durch zertifizierte Unternehmen erforderlich, da unsachgemäße Handhabung erhebliche Gesundheitsrisiken bergen kann.</p>Zweite KI-Analyse<p>Die Frage, ob das Material im Hochbeet Asbest enthält, ist berechtigt und erfordert eine sorgfältige Betrachtung. Asbest wurde in der Vergangenheit häufig in Baumaterialien verwendet, insbesondere in Dachplatten und Isolierungen, aufgrund seiner hitze- und feuerbeständigen Eigenschaften. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle alten Dachmaterialien Asbest enthalten. Asbest ist besonders gefährlich, wenn es in Form von Staub oder Fasern freigesetzt wird, da diese leicht eingeatmet werden können und gesundheitliche Risiken wie Lungenkrebs und Asbestose bergen.</p><p>Ein häufiges Missverständnis ist, dass Asbest immer sofort erkennbar ist. Tatsächlich kann Asbest in verschiedenen Formen und Materialien vorkommen, und eine visuelle Inspektion reicht oft nicht aus, um seine Anwesenheit sicher zu bestimmen. Eine genaue Identifikation erfordert in der Regel eine Laboranalyse.</p><p>Es ist ratsam, bei Verdacht auf Asbest vorsichtig zu sein und keine weiteren Arbeiten durchzuführen, bis eine sichere Bestimmung erfolgt ist. In vielen Ländern gibt es spezialisierte Unternehmen, die Asbestproben analysieren und gegebenenfalls eine sichere Entsorgung durchführen können. Es ist auch wichtig, die örtlichen Gesundheitsbehörden oder Umweltämter zu konsultieren, da diese oft Richtlinien und Empfehlungen für den Umgang mit Asbest bereitstellen.</p><p>Ein weiterer relevanter Aspekt ist die rechtliche Situation. In vielen Ländern ist der Umgang mit Asbest streng reguliert, und es gibt spezifische Vorschriften für die Entsorgung und den Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Es ist daher wichtig, sich über die lokalen Gesetze und Vorschriften zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen gesetzeskonform durchgeführt werden.</p><p>Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, dass das Material Asbest enthält, nicht ausgeschlossen werden kann, ohne eine genaue Analyse. Es ist daher ratsam, vorsichtig zu sein und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Ähnliche Fälle in der Vergangenheit haben gezeigt, dass eine frühzeitige und sorgfältige Untersuchung entscheidend ist, um potenzielle Risiken …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zeit, Beunruhigt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zeit, Beunruhigt" oder verwandten Themen zu finden.