Hallo Forum,
habe im Sept. '05 Vollwärmeschutz von Brillux (8 cm) anbringen lassen. Nach dem Winter und speziell im Juli diesen Jahres bei über 30 Grad sind Risse bei vielen Fenster- und Türlaibungen (Fensterlaibungen, Türlaibungen) horizontal und vertikal mit Längen bis zu zwei Meter und Breiten bis 2 mm aufgetreten (vor allem an zwei Seiten des Hauses). Dabei wurden vom AN nahezu alle möglichen Fehler begangen: keine Diagonalarmierung, Polystyrol wurde im Fenster/Türenbereich nicht ausgeklinkt, Kleber zu dick aufgetragen.
Meine Frage zu den Sanierungsmaßnahmen: kennt jemand das Fassadensystemystem FlexoMur von Fa. Erfurt (verspricht mit tapetenählichen Auftragen Risse bis 5 mm zu überarbeiten);
wenn ja, vor und Nachteile oder gibt es außer dem vollständigen Entfernen der Dämmung noch andere sinnvolle Sanierungsmethoden?
WDVS-Risse übertapezieren mit Erfurt?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS-Risse übertapezieren mit Erfurt?
-
WDVS
Hallo Charly,
die Gewährleistung ist doch noch nicht abgelaufen, oder wollen Sie schon wieder Geld ausgeben.
Mängelanzeige - Mängelbeseitigung durch die ausführende Firma.
Das Ganze vielleicht mit Baubegleitung durch einen unabhängigen Fachmann.
Mit freundlichen Grüßen -
Tapetensystem für Außenfassade
Hallo H. Rieder,
danke für ihren Beitrag. Meine Frage ziehlt weniger in Richtung rechtliche Abwicklung, sondern in Richtung einer vernünftigen Sanierungsmethode. Erster Teil in Form einer Mängelrüge ist erfolgt, Firma gibt auch Fehler zu. Nur kann die Firma auch meines Wissens die Art der Sanierungsmaßnahme bestimmen. Von der Seite kam eben der Vorschlag mit dem Außenfassadensystem von Erfurt. Habe nur bisher nirgends Erfahrungsberichte gefunden, deshalb mein Aufruf im Forum. -
Überkleben klappt nicht!
Guten Tag.
Ich kenne das beschriebene Sanierungssystem zwar nicht, kann mir bei dem bisher beschriebenen aber kaum vorstellen, dass das funktioniert.
Die von Ihnen beschriebenen Risse sind nicht ruhend, sondern werden sich durch thermische Belastung immer wieder bewegen. Das Sanierungsystem wird diese Bewegung zwar vielleicht aufnehmen können, es wird aber vermutlich zu plastischen Verformungen des Materials kommen, die sich im Laufe der Zeit als Wulst über dem sanierten Riss zeigen (nicht sehr schön).
Da Sie noch in der Gewährleistung sind, würde ich von diesem Experiment abraten.
Gruß
Markus Frömbgen -
Tipp: re-tec von Weber & broutin. MfG: ...
Tipp: re-tec von Weber & broutin.
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfurt, WDVS-Risse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13289: WDVS-Risse übertapezieren mit Erfurt?
- … WDVSAbk.-Risse übertapezieren mit Erfurt? …
- … Frage zu den Sanierungsmaßnahmen: kennt jemand das Fassadensystemystem FlexoMur von Fa. Erfurt (verspricht mit tapetenählichen Auftragen Risse bis 5 mm zu überarbeiten); …
- … WDVSAbk. …
- … danke für ihren Beitrag. Meine Frage ziehlt weniger in Richtung rechtliche Abwicklung, sondern in Richtung einer vernünftigen Sanierungsmethode. Erster Teil in Form einer Mängelrüge ist erfolgt, Firma gibt auch Fehler zu. Nur kann die Firma auch meines Wissens die Art der Sanierungsmaßnahme bestimmen. Von der Seite kam eben der Vorschlag mit dem Außenfassadensystem von Erfurt. Habe nur bisher nirgends Erfahrungsberichte gefunden, deshalb mein Aufruf …
- … Die von Ihnen beschriebenen Risse sind nicht ruhend, sondern werden sich durch thermische Belastung immer wieder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … WDVSAbk. sind in der 4108-3 explizit gesondert aufgeführt. …
- … Ein weiteres, nicht beherrschbares Manko, sind die Anschlussfugen an Fenstern, Türen, Trennfugen usw. Nasswerden und Bewegungen lassen hier schnell Abrisse entstehen und damit sind weitere Fließ- und Sickerwege für Regenwasser …
- … uns von Seiten der Stadt auferlegt worden. Ursprünglich sollte lediglich eine WDVSAbk. aufgebracht werden. Doch die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … das Außenmauerk T14,12, 9,8 oder 7 heißt, oder ein KS + WDVSAbk. eingesetzt wurde oder ein HRB. …
- … ich finde, es ist nicht egal, ob T14,12, 9,8 oder 7 oder KS + WDVS oder HRB - und …
- … T9 oder noch weicher bekommen haben. Dann gäbe's überall Harrrisse, die besch ... aussehen, aber oft zu klein sind, als dass …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Momentan habe ich die Außenwand mit 24 cm Hlz 1,2 + WDVSAbk. PS 80 mm drin. Man könnte aber auch einen T9/T12 o.ä., also was monolithisches hochdämmendes Andenken. Dazu bräuchte ich einen aktuellen m²-Peis für das reine 36,5er Mauerwerk. …
- … bisher in der Berechnung Ziegel + WDVS: …
- … WDVSAbk. 80 mm PS, Putz, mit allen Zuschlägen: 77 /m² …
- … T12 muss man ca. 10,- pro m² für Faserleichtputz hinzurechnen ... nicht das morgen ein Beitrag mit Risse beim T12 kommt :-) …
- … Er hat weiterhin bereits konkrete Änderungen des Grundrisses vorgeschlagen, die da wären: …
- … nicht. Bisher haben wir nur mit Provisionsvertriebler gesprochen, die die Grundrisse 1:1 vom Bauherrn übernehmen. Klar wird nach Vertragsunterzeichnung vom firmeneigenen Architekt …
- … die teuer erkaufte und dann verschenkte Fläche durch schlecht konzipierte Grundrisse. rechnet man dann mal die Summen zusammen, kommen hier kosten von …
- … genau durchrechnen, um auch hier Vergleichbarkeit zu schaffen. schlecht konzipierte Grundrisse kann der Laie natürlich nicht auf anhieb erkennen, hier kommt das …
- … Grundrisse …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Derzeit wird bei meinem KS-Haus das WDVSAbk. angebracht. Wenn ich mir anschaue, was der zweischalige Aufbau für komplexe …
- … die größer als 1 m² wären. Wegen der Gefahr von Setzungsrissen. Er hat schließlich sogar gesagt: Wenn schon Fertigbau, dann lieber …
- … Planungsgeschehen direkt mit beeinflussen zu können. dies ist bei fertigen Grundrissen wohl kaum gegeben. eine externe Beauftragung kann nicht die Lösung sein, …
- … Fertighäuser ständig von fertigen Grundrisssen zu sprechen? Es muss fertigge Grunddrisse geben, weil die Leute diese berechtigterweise als Anregung haben möchten und …
- … verbal reicht da nicht. Aber wer baut denn diese fertigen Grundrisse? Bei mir noch kein einziger Bauherr. Und da stehe ich nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigipsdecken & Sternenhimmel
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Problem mit Decke!
- … jetzt der alte Putzgrund sichtbar. Vorher waren in der Farbe bereits Risse sichtbar. Diese stammen entweder aus einer frühzeitgen Durchbiegung der Decke und …
- … werden muss. Was kann ich tun um ein späteres durchdringen der Risse zu verhinder? Ich weiß halt nicht, um was für eine Art …
- … Risse es sich handelt? Ich hatte an ein großflächiges einspachteln eines Gewebes …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalksandsteinwände - Risse bei Elementfugen
- … Kalksandsteinwände - Risse bei Elementfugen …
- … Nun treten zunehmend Risse in den Fugen der 15 cm stark KS-Planelemnten sowie in …
- … in den die KS-Planelement durch Austrocknung noch schrumpfen und so Setzrisse entstehen dürfen? …
- … welche mit Erfurter Raufaser tapeziert wurden, auf diese Problematik hin überprüfen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Prägetapete auf Makulatur/ Innenputz
- … Rat eines Freundes. Aber egal wie, die Prägetapete (Novaboss Pro von Erfurt) hält total unterschiedlich. Wir verwenden Metylan Spezialkleister, haben eigentlich alle herstellerspezifischen …
- … ist es vielseitig einsetzbar und sowohl für die Sanierung alter gerissener Putze als auch für Wand und Deckenflächen im Neubau geeignet …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfurt, WDVS-Risse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfurt, WDVS-Risse" oder verwandten Themen zu finden.