Hallo,
ich besitze eine Doppelhaushälfte und möchte als Sichtschutz eine Mauer zwischen den beiden Terrassen der Haushälften errichten. Die Mauer soll eine max. Höhe von 2,5 m haben und dann treppenförmig niedirger werden, bis ca. 1,8 m. Die Breite soll ca. 30 cm betragen. Der Untergrund der Mauer ist ein Lehmhaltiger Boden, der beim Hausbau vor ca. 6 Monaten ca. 3 m tief ausgehoben war und nun wieder verfüllt worden ist. Ich bin mir nicht sicher wie gut er beim auffüllen der Baugrube verdichtet worden ist. Soviel zu den Vorabinfos, nun zu meiner Frage.
Wie berechne ich die erforderliche Tiefe des Fundaments. Gelesen habe ich von mindestens 80 cm als Frostschutz, aber reicht das auch aus um die Last der Mauer zu tragen, sodass keine Risse durch Absenkung des Bodens entstehen?
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe,
J. Heyer
Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer
-
frustsicher!
Hallo Herr heyer,
Also:
frostsicher (80 cm)
und
auf gewachsenen Boden!
Am Haus runter bis zur Kellersohle
(Drainage+Wandabdichtung heile lassen!)
vom Haus weg können sie dann ggf. mit dem gewachsenen Boden ansteigend abtreppen.
Gruß -
Bedrohung für die Mauer ...
Bedrohung für die Mauer besteht ggf. auch noch von einer ganz anderen Seite. Sie Schreiben etwas von 2,5 m Höhe. Ich kenne mich hier zwar nicht im Detail aus (müssten sie wohl im für Sie gültigen Nachbarschaftsrecht nachlesen) aber ggf. überschreiten Sie hier zulässige Höhen bzw. müssten Grenzabstände berücksichtigen. -
Danke für die Anregung bezüglich der baurechtlichen Bestimmungen ...
Danke für die Anregung bezüglich der baurechtlichen Bestimmungen. Werde ich zuvor Prüfen.
Herr Johannes D. Bakel, Ihre Internet-Seite ist echt gut! Wirklich mal was zum lachen! Ich gehe aber davon aus das ich keine Fundamenttiefe von 2,5 m benötige. Ich hoffe inständig, dass das ebenfalls ein Scherz war.
Also bitte nur ernstgemeinte Tipps! Dank,
Jörg Heyer -
das war leider kein Scherz!
alles andere ist Gemurkse.
sie wollen's vernünftig machen, daher fragen Sie hier nach.
Falls Sie das nicht wollen, bleibt nur:
a: murksen
b: hecke
c: sonstige Leichtkonstruktion -
Was er (vielleicht) meinte und nicht sagte <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
So vermute ich mal: je nachdem wie gut Ihr Bauunternehmer war, setzt sich der Bereich des ehemaligen Arbeitsraum mehr oder minder. Schließlich ist nicht gewachsener, sondern (ggf. auch mit anderem Material) aufgefüllter Grund, sodass es zu unterschiedlichen Setzungen mit der Folge von Rissbildungen kommen kann. *jetztwiederganzkleinmachundversteckweilweitausdemfenstergelehnt* -
Vielleicht
meint er ja auch die zusätzlich an der Kellerwand eingeleitete Belastung aus der 30 cm-Wand (Eigenlast!) die hier zu unerhofften Veränderungen führen könnte. -
Erläuterung gibt's eigentlich erst auf Wunsch
Dat bisschen zusätzlicher Druck dürfte die Keller-AW kaum kratzen. Wenn da ein nichtunterkellerter Anbau da wäre, dann ist das mit Sicherheit der Hauptaspekt!
Aber hier geht's nur um Rissvermeidung und Dauerhaftigkeit.
Am Haus setzt sich das Fundament, und auf der anderen Seite nicht, weil da der gewachsene Boden ist.
Gruß, jdb -
Hat doch
geklappt)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauer, Fundamenttiefe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich
- … Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich …
- … Hinter dem DH (Nordseite) soll eine Holzwand durch eine 25 cm breite und 1,50 m hohe Mauer ersetzt werden. Wird sie mittig auf die Grundstücksgrenze gesetzt, steht …
- … werden müssen. Reichen dazu evtl. 5-7 cm Abstand oder sollte die Mauer besser außermittig stehen? …
- … von 30 N/mm² bei Quaderform, die ja die Steine der Mauer (Beton mit Sandsteinoptik, etwa 2,4 kg/ dm³). …
- … Fundementbreite 30 cm sollte für so eine einfache 25er Mauer wohl ausreichend sein? Ich las etwas von teilweise bis zur doppelten …
- … Mauerdicke? …
- … 3. Fundamenttiefe 80 cm ist sicherlich ein muss, falls mal …
- … richtiger Frost kommen sollte? Mauer meinte, 60 cm reichen auch? Will ich nicht so recht glauben, was meinen Sie? Bewehrungsstahl ist angeblich nicht erforderlich, da keine Durchfahrt, Tor etc. vorhanden. Trotzdem kann es sicher nicht schaden, 2 oder drei Stangen Bewehrungsstahl schön überlappend über die gesamte Länge verteilt mit einzubetonieren oder haben Sie ggf. eine bessere Alternative vorzuschlagen? …
- … Mauersegler …
- … die vielen hilfreichen Antworten Die Mauer ist nun fertig. Erstaunlich, dass die Bauexperten keine Antwort auf die recht einfachen Fragen wissen. …
- … An der Trennfuge wurde noch nie etwas gemacht, wird wohl auch in Zukunft so sein. Mauer sitzt jetzt mittig davor, aber mit etwa 8 cm Abstand, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10542: Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer
- … Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer …
- … ich besitze eine Doppelhaushälfte und möchte als Sichtschutz eine Mauer zwischen den beiden Terrassen der Haushälften errichten. Die Mauer soll …
- … m. Die Breite soll ca. 30 cm betragen. Der Untergrund der Mauer ist ein Lehmhaltiger Boden, der beim Hausbau vor ca. 6 Monaten …
- … als Frostschutz, aber reicht das auch aus um die Last der Mauer zu tragen, sodass keine Risse durch Absenkung des Bodens entstehen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wir haben ein Unternehmen mit der Erstellung einer ...
- … Wir haben ein Unternehmen mit der Erstellung einer Begrenzungsmauer in unserem Garten zum benachbarten Spielplatz beauftragt. …
- … Die Mauer mit der …
- … 25X50X15, Gewicht 40 kg). An einer Stirnseite grenzt die neu errichtete Mauer an unsere Hauswand. …
- … dieser mit, dass hiermit keine kraftschlüssige Verbindung zustande kommt, sodass die Mauer eventuell wieder abgetragen werden muss. Es handelt sich hier um einen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sind Absenkungen bei Terrassentrennwand möglich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerboden betonieren
- … den Boden eine Folie legen oder Bitumenbahnen. Am Rand zu den Mauern hin soll ich dort einen Randstreifen legen oder einfach bis zum …
- … Mauerwerk gießen? Die zu gießende Felder wollte ich mit Dachlatten abteilen, …
- … Boden ein Sandboden ist, dann sollten sie nicht einmal bis auf Fundamenttiefe graben. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wie tief muss ich noch graben?
- … auszugraben. Da würde ich erstmal ein paar Testlöcher machen, um die Fundamenttiefe festzustellen. Denn die sollte man nicht untergraben. …
- … so ähnlich. Ich rate ihm weiterhin, bei den schon freigelegten Grundmauern senkrecht feuchtigkeitsbeständige und wenig wasseraufnahmefähige Dämmplatten einzustellen. Damit kann er die …
- … denn warmen Boden ohne Fußbodenheizung? Und dass durch die Trocknung des Mauerwerks offensichtlich keine Energie eingespart wird, haben die Ergebnisse des Teltower …
- … kann man recht mühelos ausrechnen, dass unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten beispielsweise der Sichtmauerwerksbau dem Putzbau haushoch überlegen ist. Aber das ist ein neues …
- … er nämlich nun auch noch verstehen und wahrhaben wollte, dass auch Mauerwerk ein Dämmstoff ist, es jedoch Aufgrund der besseren Wärmeleitung einer …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Metallpfeiler ummauern - Fundamenttiefe?
- … Metallpfeiler ummauern - Fundamenttiefe? …
- … Meine jetzige Grundstückszufahrt (3,50 Meter breit) ist von 2 Metallpfeilern begrenzt (10 cm - Höhe 170 cm), an welchen ein doppelflügeliges Tor befestigt ist. Nun ist geplant im Zuge der Neugestaltung eher eine Mauervariante zu wählen und es kam der Gedanke auf die …
- … Metallpfosten mit Klinkern zu ummauern. …
- BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
- BAU-Forum - Keller - Höhe der Drainage Haus 1952- Hang - dringend, Loch ist offen
- … und so sieht es jetzt aus: Bruchsteinkeller, innen mit Ziegelsteinen vorgemauert. Horizontalsperre wurde an einer Stelle zumindest gesehen. …
- … Die Fundament- und Sockelmauern sollen aus Bruchsteinen in hydrl. Kalkmörtel errichtet werden. …
- … Fundamentbreite: 70 cm, Fundamenttiefe: 50 cm unter Kellerboden …
- … Wir sprechen immer noch von dem Haus mit dem Bruchsteinmauerwerk als Fundament - oder? …
- BAU-Forum - Kleinkläranlagen - Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauer, Fundamenttiefe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauer, Fundamenttiefe" oder verwandten Themen zu finden.