2. Frage zur Betonfestigkeit für das Fundament. Der einfach C25-Beton-Estrich hat laut Tabelle eine Belastbarkeit von 30 N/mm² bei Quaderform, die ja die Steine der Mauer (Beton mit Sandsteinoptik, etwa 2,4 kg/ dm³). Bei 10 Steinen übereinander habe ich knapp 400 kg Gewicht (also 4000 N) auf einer Fläche von 450x250 mm errechnet, macht rund 0,035 N/mm². Da sollte der einfache Estrich doch mehr als ausreichend sein oder muss da noch etwas anderes eingerechnet werden? Wie kritisch wäre es für die Festigkeit, wenn da noch ein paar Bruchsteine oder zerhackte Betonziegel mit hineingeworfen werden? Früher hat man meines Wissens ganze Häuser so gebaut. Fundementbreite 30 cm sollte für so eine einfache 25er Mauer wohl ausreichend sein? Ich las etwas von teilweise bis zur doppelten Mauerdicke?
3. Fundamenttiefe 80 cm ist sicherlich ein muss, falls mal richtiger Frost kommen sollte? Mauer meinte, 60 cm reichen auch? Will ich nicht so recht glauben, was meinen Sie? Bewehrungsstahl ist angeblich nicht erforderlich, da keine Durchfahrt, Tor etc. vorhanden. Trotzdem kann es sicher nicht schaden, 2 oder drei Stangen Bewehrungsstahl schön überlappend über die gesamte Länge verteilt mit einzubetonieren oder haben Sie ggf. eine bessere Alternative vorzuschlagen?