Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer

Hallo,
ich besitze eine Doppelhaushälfte und möchte als Sichtschutz eine Mauer zwischen den beiden Terrassen der Haushälften errichten. Die Mauer soll eine max. Höhe von 2,5 m haben und dann treppenförmig niedirger werden, bis ca. 1,8 m. Die Breite soll ca. 30 cm betragen. Der Untergrund der Mauer ist ein Lehmhaltiger Boden, der beim Hausbau vor ca. 6 Monaten ca. 3 m tief ausgehoben war und nun wieder verfüllt worden ist. Ich bin mir nicht sicher wie gut er beim auffüllen der Baugrube verdichtet worden ist. Soviel zu den Vorabinfos, nun zu meiner Frage.
Wie berechne ich die erforderliche Tiefe des Fundaments. Gelesen habe ich von mindestens 80 cm als Frostschutz, aber reicht das auch aus um die Last der Mauer zu tragen, sodass keine Risse durch Absenkung des Bodens entstehen?
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe,
J. Heyer
  • Name:
  • Joerg Heyer
  1. frustsicher!

    Hallo Herr heyer,
    Also:
    frostsicher (80 cm)
    und
    auf gewachsenen Boden!
    Am Haus runter bis zur Kellersohle
    (Drainage+Wandabdichtung heile lassen!)
    vom Haus weg können sie dann ggf. mit dem gewachsenen Boden ansteigend abtreppen.
    Gruß
  2. Bedrohung für die Mauer ...

    Bedrohung für die Mauer besteht ggf. auch noch von einer ganz anderen Seite. Sie Schreiben etwas von 2,5 m Höhe. Ich kenne mich hier zwar nicht im Detail aus (müssten sie wohl im für Sie gültigen Nachbarschaftsrecht nachlesen) aber ggf. überschreiten Sie hier zulässige Höhen bzw. müssten Grenzabstände berücksichtigen.
  3. Danke für die Anregung bezüglich der baurechtlichen Bestimmungen ...

    Danke für die Anregung bezüglich der baurechtlichen Bestimmungen. Werde ich zuvor Prüfen.
    Herr Johannes D. Bakel, Ihre Internet-Seite ist echt gut! Wirklich mal was zum lachen! Ich gehe aber davon aus das ich keine Fundamenttiefe von 2,5 m benötige. Ich hoffe inständig, dass das ebenfalls ein Scherz war.
    Also bitte nur ernstgemeinte Tipps! Dank,
    Jörg Heyer
    • Name:
    • Joerg Heyer
  4. das war leider kein Scherz!

    alles andere ist Gemurkse.
    sie wollen's vernünftig machen, daher fragen Sie hier nach.
    Falls Sie das nicht wollen, bleibt nur:
    a: murksen
    b: hecke
    c: sonstige Leichtkonstruktion
  5. Was er (vielleicht) meinte und nicht sagte <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    So vermute ich mal: je nachdem wie gut Ihr Bauunternehmer war, setzt sich der Bereich des ehemaligen Arbeitsraum mehr oder minder. Schließlich ist nicht gewachsener, sondern (ggf. auch mit anderem Material) aufgefüllter Grund, sodass es zu unterschiedlichen Setzungen mit der Folge von Rissbildungen kommen kann. *jetztwiederganzkleinmachundversteckweilweitausdemfenstergelehnt*
  6. Vielleicht

    meint er ja auch die zusätzlich an der Kellerwand eingeleitete Belastung aus der 30 cm-Wand (Eigenlast!) die hier zu unerhofften Veränderungen führen könnte.
  7. Erläuterung gibt's eigentlich erst auf Wunsch :-)

    Dat bisschen zusätzlicher Druck dürfte die Keller-AW kaum kratzen. Wenn da ein nichtunterkellerter Anbau da wäre, dann ist das mit Sicherheit der Hauptaspekt!
    Aber hier geht's nur um Rissvermeidung und Dauerhaftigkeit.
    Am Haus setzt sich das Fundament, und auf der anderen Seite nicht, weil da der gewachsene Boden ist.
    Gruß, jdb
  8. Hat doch

    geklappt ;-))
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauer, Fundamenttiefe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10542: Berechnung der Fundamenttiefe für eine Mauer
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wir haben ein Unternehmen mit der Erstellung einer ...
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sind Absenkungen bei Terrassentrennwand möglich?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerboden betonieren
  6. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wie tief muss ich noch graben?
  7. BAU-Forum - Rund um den Garten - Metallpfeiler ummauern  -  Fundamenttiefe?
  8. BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
  9. BAU-Forum - Keller - Höhe der Drainage Haus 1952- Hang  -  dringend, Loch ist offen
  10. BAU-Forum - Kleinkläranlagen - Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauer, Fundamenttiefe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauer, Fundamenttiefe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN