Deckenplatten abgestürzt!
Hallo,
mein Haus habe ich 1995 bezogen. Es ist ein Reihenhaus und es gab diverse Streitigkeiten mit dem Architekten. Eine Bauabnahme im eigentlichen Sinne (also mit Protokoll etc.) hat nie stattgefunden.
Vor 3 Tagen hat sich im Hobbyraum fast die Hälfte der Deckenplatten (OWA-MF-Deckenplatten) in einer Kettenreaktion gelöst und ist auf den Boden gestürzt. Deutlich ist zu erkennen, dass eine Befestigungsklammer (sonst 2 pro Platte) nicht montiert war.
Wie ist die Rechtslage (Gewährleistung? Verdeckter Mangel?)
Für ausführliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!
PS: Das Haus befindet sich in Baden-Württ.
Deckenplatten abgestürzt
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Deckenplatten abgestürzt
-
Deckenplatten
Rechtlich weiterhelfen kann Ihnen nur ein guter Baurechtsanwalt.
Technisch wundert mich, warum die Platten nach 10 Jahren herunter gefallen sind.
Wurde irgend etwas an der Decke verändert, oder der Hobbyraum jetzt anders genutzt?
Wie hoch ist denn der Schaden? -
Deckenplatten ... Nutzung des Raums
Hallo,
danke für die rasche Antwort! Wir waren natürlich ebenso verwundert, der betr. Schreinermeister, der die Arbeiten mit einem Gehilfen ausgeführt hat, ebenfalls. Anders war jetzt nur, dass es vergleichsweise warm war und dass in dem Raum eine erwachsene Person 3 Nächte hintereinander geschlafen hatte, was zuvor fast noch nie vorgekommen war. Lassen sich daraus Vermutungen ableiten?
Beste Grüße G.R. Reiber -
Vermutungen
Vermuten kann man natürlich viel.
Ob es auch zum Ziel führt ist die Frage.
Also ich könnte mir vorstellen, falls tatsächlich eine der Federklammern fehlte, dass sich das System in einem labilen Gleichgewichtszustand befand.
Vielleicht waren ja auch andere, vorhandene, Federklammern nicht richtig montiert?
Durch Wärmeeinwirkung auf die Metallkonstruktion (Ausdehnung der Metallträger) hat sich möglicherweise irgendwas im Deckensystem verschoben, sodass aus der labilen Lage eine instabile wurde.
Was sagt Ihr Schreiner übrigens zur fehlenden Klammer, schließlich hat er das ganze doch montiert, oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenplatten, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?
- … Hallo , nach einem Brandschaden in 2004 haben wir unser Haus mit Hilfe eines Architekten wieder aufbauen lassen. Wir hatten mit diesem …
- … da er an 5! Stellen unterbrochen ist. Nun bewegt sich unser Haus. Der Baukörper neigt und dreht sich völlig aus dem Lot. …
- … wieso bewegt sich das Haus erst nach 7 Jahren? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
- … Ich wollte ein Haus bauen. Zum Unglück ist mein Schwager ein Architekt. Also mündlicher Vertrag, …
- … ehemaliger Architekt hat unsere Zweifel ausgelacht, was wollen wir denn, das Haus steht doch ... Unsere Familie ist auch auf der Seite des …
- … bauen? Alle reden uns ein, wir haben doch keinen Schaden, das Haus steht doch! …
- … Sag mal was dazu, sonst sprengen wir das Haus in die Luft, damit wir ruhiger schlafen können …
- … Die einzige Begründung, die wir noch bekommen, ist, DAS Haus steht doch, was wollen wir denn? Wo haben wir ein Schaden …
- … Das Argument: Das Haus steht doch ist natürlich unzureichend. Statische Berechnungen sind nicht so ausgelegt, …
- … dass das Haus gerade mal so hält und wer dies unterschreitet, dem bricht die Hütte über dem Kopf zusammen. Vielmehr sind neben der hinreichenden Absicherung gegen Einsturz des Gebäudes Verformungen auszuschließen. …
- … Sein Lieblingsargument, das Haus steht doch ... (wir können das nicht mehr hören) Wegen …
- … dick, Ziegelsturz, darüber ca. 3 cm Mauerwerk und dann kommen schon Deckenplatten ... …
- … Eintauchen, sondern kleckweise auftragend! keine maschinelle Auftragung! vom Klebemörtel und das Haus steht! …
- … - ganz im Stile von Asterix und Kleopatra - wenn ein Haus doch steht und nicht einstürzt hat er einen massiven Nachschulungsbedarf. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11027: Deckenplatten abgestürzt
- … Deckenplatten abgestürzt …
- … Deckenplatten abgestürzt! …
- … mein Haus habe ich 1995 bezogen. Es ist ein Reihenhaus und es …
- … Vor 3 Tagen hat sich im Hobbyraum fast die Hälfte der Deckenplatten (OWA-MF-Deckenplatten) in einer Kettenreaktion gelöst und ist auf den …
- … PS: Das Haus befindet sich in Baden-Württ. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmplatten auf 30er Poroton-Außenwand sinnvoll?
- … Unser Haus wurde 1995 fertiggestellt und verputzt. Die Außenwände wurden mit 30er Porotonsteinen …
- … Risse im Putz (senkrecht und waagrecht entlang einiger Speisfugen, an den Deckenplatten, Rollladenkästen) ergeben. …
- … Da sie das Haus sowieso neu machen würde ich immer eine Isol. aufbringen. …
- … 60-80 /m² (je nach Firma/Ausführung), ergibt bei einem normalen Einfamilienhaus (ca. 200 m² Wandfläche) Preise zwischen 12-16 Tsd. --- Für Alles …
- … - Haus ist zu neu für BAFA-Zuschuss (nur bis BJ 1984). …
- … Dass das Haus so neu ist, bringt i.d.R. automatisch mit sich, dass Maßnahmen …
- … Das Haus muss vor dem 31.12.1994 fertig gestellt sein. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … freistehendes Einfamilienhaus durch einen …
- … Generalunternehmer erstellen lassen. Das Haus …
- … ausfällt, je größer der Raum dahinter ist. Alle anderen Räume im Haus sind tatsächlich kleiner. …
- … z.B. Nr. 4, das Entkoppeln dürfte bei einem stehenden Haus schwerlich möglich sein!? …
- … ist, dass die Formänderung der Betondecke drei Jahre nach Nutzungsbeginn des Hauses, praktisch beendet ist. …
- … Erfahrungsgemäß wird die Formänderung der Betondecke, drei Jahre nach Benutzung des Hauses, beendet sein. …
- … nur zu Meister ebel: Quetschungen an hochschüsselnden deckenplatten dieser Größe gibt es so ca. 1 m aus der Ecke …
- … gibt's einen Tragwerksplaner für dieses Haus? oder wurde die Decke vom Plattenwerk gerechnet ... Betondeckenstärke ich Tipp …
- … fundiert (ingenieurwissenschaftlich) und handwerklich geprüft (weil selbsterfahren!), und dabei durchaus konstruktiv und klarstellend. …
- … jetzt verabschieden. Ich wäre Ihnen aber dankbar, wenn Sie echte Falschaussagen oder Deutungen bezüglich meiner Aussagen hier einstellen würden, welche ich …
- … fasse zusammen Generalbauunternehmer baut des Haus ... die Außenwände sind 30 cm oder 36,5 cm? (sollte man …
- … durchaus solche Risse mit. …
- … was um die 15 Grad im Winter), während der Rest des Hauses schon seit 3 Jahren genutzt wird. …
- … manchmal etwas ruppig zugeht. Ich versuche halt für mich und mein Haus das richtige rauszulesen. …
- … durchaus solche Risse mit. …
- … ala 1 Stück Haus. …
- … - Das Haus hat außer der Perimeterdämmung um den Keller herum keine weitere Dämmung. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Bauteilanschluss auf ungedichteter WU-Betondeckenplatte
- BAU-Forum - Baustoffe - Asbestverdacht im Hochbeet: Altes Dachblech mit Vlies - Gesundheitsrisiko für Kind?
- … Altes Baumaterial von gebrannten Steinen (Poroton) Faserzementplatten, Brandschutzmaterial, Fußbodenkleber, Fugenmaterial, Fensterkitt, Deckenplatten, Fassadenplatten, Speicheröfen, Kaminplatten, Eternitblumentöpfe uvm kann Asbest enthalten. Jede mechanische Behandlung …
- … Mit Asbestverdacht kann man jeden Heimwerker (oder Nachbarn) ärgern. Vor jedem Hausabbruch steht ein Schadstoffgutachten an. …
- BAU-Forum - Dach - brauche fachlichen Rat, für den Ausbau meines Daches in Bezug auf die Dämmung
- … Ich habe meinem zwei Familienhaus noch eine Etage gegönnt, welches vorher als unbenutzter Dachboden brach lag. …
- … Kurz zu meinem schon getätigtem Vorhaben. 3 Etage komplett neu (Spannbetondeckenplatten 20 cm stark, mit vorgesehenem 10 cm Fußbodenaufbau von Dämmung und …
- … habe beziehen sich natürlich nur auf den konkreten Fall (also Dachausbau). Sollte Jemand von einer Konstruktion wissen, die im Dachbereich nicht …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung der obersten Geschossdecke
- … Folgende Situation: Haus Baujahr. 68, Dachaufbau: Biberschwänze, Lattung, Sparren. Deckenaufbau zwischen Spitzbogen und Wohnbereich …
- … es dauerhaft luftdicht hinbekommen, reicht das auch. Das geht auch mit Deckenplatten. …
- … d) die Luftdichtheit ist mit Deckenplatten herstellbar. Dazu die Frage: heißt das: auch mit den Heraklith-Platten? Oder …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenplatten, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenplatten, Haus" oder verwandten Themen zu finden.