Deckenplatten abgestürzt
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Deckenplatten abgestürzt

Deckenplatten abgestürzt!
Hallo,
mein Haus habe ich 1995 bezogen. Es ist ein Reihenhaus und es gab diverse Streitigkeiten mit dem Architekten. Eine Bauabnahme im eigentlichen Sinne (also mit Protokoll etc.) hat nie stattgefunden.
Vor 3 Tagen hat sich im Hobbyraum fast die Hälfte der Deckenplatten (OWA-MF-Deckenplatten) in einer Kettenreaktion gelöst und ist auf den Boden gestürzt. Deutlich ist zu erkennen, dass eine Befestigungsklammer (sonst 2 pro Platte) nicht montiert war.
Wie ist die Rechtslage (Gewährleistung? Verdeckter Mangel?)
Für ausführliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!
PS: Das Haus befindet sich in Baden-Württ.
  • Name:
  • G.R. Reiberh
  1. Deckenplatten

    Rechtlich weiterhelfen kann Ihnen nur ein guter Baurechtsanwalt.
    Technisch wundert mich, warum die Platten nach 10 Jahren herunter gefallen sind.
    Wurde irgend etwas an der Decke verändert, oder der Hobbyraum jetzt anders genutzt?
    Wie hoch ist denn der Schaden?
  2. Deckenplatten ... Nutzung des Raums

    Hallo,
    danke für die rasche Antwort! Wir waren natürlich ebenso verwundert, der betr. Schreinermeister, der die Arbeiten mit einem Gehilfen ausgeführt hat, ebenfalls. Anders war jetzt nur, dass es vergleichsweise warm war und dass in dem Raum eine erwachsene Person 3 Nächte hintereinander geschlafen hatte, was zuvor fast noch nie vorgekommen war. Lassen sich daraus Vermutungen ableiten?
    Beste Grüße G.R. Reiber
    • Name:
    • G.R. Reiber
  3. Vermutungen

    Vermuten kann man natürlich viel.
    Ob es auch zum Ziel führt ist die Frage.
    Also ich könnte mir vorstellen, falls tatsächlich eine der Federklammern fehlte, dass sich das System in einem labilen Gleichgewichtszustand befand.
    Vielleicht waren ja auch andere, vorhandene, Federklammern nicht richtig montiert?
    Durch Wärmeeinwirkung auf die Metallkonstruktion (Ausdehnung der Metallträger) hat sich möglicherweise irgendwas im Deckensystem verschoben, sodass aus der labilen Lage eine instabile wurde.
    Was sagt Ihr Schreiner übrigens zur fehlenden Klammer, schließlich hat er das ganze doch montiert, oder?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenplatten, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11027: Deckenplatten abgestürzt
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmplatten auf 30er Poroton-Außenwand sinnvoll?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Bauteilanschluss auf ungedichteter WU-Betondeckenplatte
  8. BAU-Forum - Baustoffe - Asbestverdacht im Hochbeet: Altes Dachblech mit Vlies - Gesundheitsrisiko für Kind?
  9. BAU-Forum - Dach - brauche fachlichen Rat, für den Ausbau meines Daches in Bezug auf die Dämmung
  10. BAU-Forum - Dach - Dämmung der obersten Geschossdecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenplatten, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenplatten, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN