Hallo an alle Forumsteilnehmer,
wir bauen z.Z. eine Doppelhaushälfte mit einem Bauträger. Bad und Gäste-WC Fliesen sind bis zu einem Preis von ca. 23 €/m² enthalten. Wir haben uns nun großformatige Fliesen (33x60 cm) für die Wände ausgesucht. Es soll nicht deckenhoch, sondern auf 1,20 m Höhe gefliest werden (Ausnahme Duschbereich deckenhoch). Der Fliesenleger hat mir nun die Mehrarbeiten für die anderen Fliesenformate angeboten.
Folgende Zusätzliche Arbeiten werden uns angeboten / Es handelt sich um ca. 16-18 m² Wandfliesen / Genannt sind nur die Kosten für das größere Fliesenformat. Die Kosten für die etwas teureren Fliesen werden zusätzlich berechnet:
1. Aufbringen eines kunstharzvergüteten Zementspritzwurfes als Kontaktschicht zwischen
Mauerwerk und Verfliesung => 264,- €
2. Herstellen eines lot- und fluchtgerechten Kalk-Zementputzes => 1584,- €
3. Im Dusch und Wannenbereich einbringen einer alternativen Abdichtung => 252,- €
In der Summe sind das ca. 2100 €/Netto plus Steuer. Bei ca. 16 m² macht das Brutto ca. 150,- €/m² Zusatzkosten für das Erstellen eines geeigneten Untergrundes für eine Fliese von 33x60 cm anstelle einer Fliese von 20x30 cm, die im Mörtelbett gelegt wird. Sind das Mondpreise oder wie kann ich dieses Angebot einschätzen? Mit welchem Arbeitslohn muss ich für eine normale Fliese im Mörtelbett und im Dünnbett inkl. aller Nebenarbeiten wie Verfugen usw. rechnen?
Vielen Dank für jede Antwort.
Viele Grüße
Ludger
Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
-
Lachnummer
-
vielleicht ..
... sind die Wände so schief verputzt, dass da nur 20x30 in Dünnbett
funktioniert - bei 30x60 muss der Untergrund geglättet werden?
schöner murks! -
Ich bin der Ansicht ..
das alle diese Arbeiten unabhängig vom Fliesenformat sind.
zu 1. und 2. Warum macht das der Putzen nicht. Kaufen Sie ein Haus ohne Putz? Was ist über den Fliesen - soll da nacktes Mauerwerk verbleiben.?
zu 3. Abdichtung ist doch auch formatunabhängig.
Die Nachtragssumme ist heftig. Ich würde nicht zahlen. -
Ohne Schaum
Werter Fragesteller
sollen sie mit einem rostigen Messer über den Löffel barbiert werden.
Lassen Sie sich die Preise aufschlüsseln. Wenn Ihr Bauträger weiter rumspinnt, lassen Sie sich den Minderpreis bei Eigenleistung ausrechnen und fragen bei dem Händler, bei dem Sie sich die Fliesen ausgesucht haben, nach einer vernünftigen Fliesenlegerfirma. -
ähnlich Vorredner - methodisch vorgehen
Bei geänderten Leistungen ist der Preis auf der Basis des Vertragspreises unter Berücksichtigung der Mehr- und Minderkosten (Mehrkosten, Minderkosten) einzelner Teilleistungen zu bilden (sinngemäß § 2 VOBAbk./B).
Lassen Sie sich zwei Zahlenkolonnen vorlegen, eine mit den Vertragsleistungen (Urkalkulation), eine mit der geänderten Leistung. Die Positionen sind dabei feinzugliedern in einzelne Teilleistungen (z.B. Untergrund vorbereiten, Verlegen, Verfugen usw.) und deren Stundenansätze, Material, Gerät, Hilfsstoffe usw.
Zusätzliche Leistungen fallen dann sofort auf, weil sie in der Urkalkulation nicht enthalten sind, und können hinterfragt werden. Sie können z.B. nachfragen, warum bei Fliesen 33/60 eine alternative Abdichtung erforderlich sein soll, bei 20/30 jedoch nicht, was es mit dem zusätzlichen Putz auf sich hat (hier drängt sich auf dass Ihnen Mängelbeseitigung am Vorgewerk aufgedrückt werden soll), oder wie sich ein höherer Zeitansatz (den es durchaus mal geben kann) bei ein und derselben Leistung, nur wegen des Fliesenformats, rechtfertigt. -
Frage dazu
Welcher Fliesenleger verlegt heute noch Fliesen im Mörtelbett? Ich denke die Fliesen werden heute geklebt, weil das unterm Strich preiswerter ist.
Für 18 m² Kalk-Zement-Putz brauche ich als Bauherr (Laie) 1 Tag und kann dabei noch eine Stunde davon in der Nase bohren. Für 1584 €/18 m² würde ich glatt meinen jetzigen Beruf an den Nagel hängen und putze werden -
Ergänzung
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
noch kurz zur Ergänzung:
Der putze hat natürlich schon geputzt. MP75 in allen Räumen und in den
Bädern oberhalb des Fliesenspiegels ab ca. 1,20 m. Dieser Bereich ist gerade
und lotrecht geputzt. Der restliche Wandbereich ist blankes Mauerwerk bzw. YTONG.
Laut Fliesenleger ist MP75 im Nassbereich nicht zulässig, daher Zementputz als
Untergrund für die großen Fliesen. Diese Fliesen in Speis legen ist Aufgrund der Größe
nicht möglich. (Aussage Fliesenleger).
Zur Vollständigkeit kurz das ganze Angebot:
Bad / Gäste-WC (ca. 16 ... 18 m² Wand und 8 m² Boden)
1. Gutschriftsbetrag standardmäßige Ausführung (Fliesen für 23,- €/m²) => - 1.892,- Gutschrift
2. Aufbringen kunstharzvergüteten Zementspritzwurf als Kontaktschicht
zwischen Mauerwerk und Verfliesung => 264,- €
3. Kalk-Zementputz => 1584,- €
4. Aufbringen einer alternativen Abdichtung Dusch- und Wannenbereich (Duschbereich, Wannenbereich) 252,- €
5. Einbau von Dichtbändern => 42,- €
6. Einbau von Dichtmanschetten => 48,- €
7. Wandfliesen liefern, im Dünnbettverfahren verlegen und verfugen => 1896,- €
8. Mehrpreis für die Bodenfliese => 21,- €
9. Erstellung einer zusätzlichen Abmauerung an einer kurzen Seite einer
Wanne (Eckwanne anstelle einer normalen Wanne) => 61,- €
10. Zuätzliche Abmauerung Wannenablage => 83,- €
11. Zusätzliche Abmauerung einer Duschseite (5-eck anstelle 4-eck Duschwanne) => 42,- €
12. Diagonalverlegung der Bodenfliesen => 144,- €
13. Edelstahlschienen als oberer Belagsabschluss
Erdgeschoss (ca. 55 m²)
1. Bodenflächen mit Kunstharzgrundierung vorbehandeln => 384,- €
2. Bodenfliesen (ca. 33,- €/m²) liefern im Dünnbett verlegen und grau verfugen => 4384,- €
3. Zulage Flexkleber => 320,- €
4. Zulage Flexfuge => 224,-
5. Sockelfliesen aus den Bodenfliesen geschnitten liefern, verlegen verfugen => 900,- €
6. Zulage für das Herstellen von Lochfliesen im Feinsteinzeug => 115,-
7. Silikonfugen 330,-
macht in der Summe ca. 11.000,- € Brutto. -
"nur" zum Verständnis
damit's ein dummer Maurer auch kapiert: Bauträger hat Fliesen bis 23,- €/m² in der Baubeschreibung ... Sie wollen jetzt großformatige Fliesen und sollen für ca. 18 m² "11000 €" Aufpreis zahlen ... "richtig"? -
nein, ich habe 2100 verstanden
siehe erstes Posting Herr Tahlhammer. Da ist von 2100 € Aufpreis die Rede. Die 11.000 sind der Komplettpreis ... Aber 2100 sind auch schon der Hammer ... -
Beim Bauträger ...
gibt es wenig Geld und man muss lange darauf warten, So muss der Unternehmer halt durch Nachträge auf seine Kosten kommen.
Die Preise für das Erdgeschoss sind ja schon heftig.
Da kommen ja fast 100 € / m ² raus, weniger Fliesen über 60 € / m² für Grundierung, Verlegung und ausfugen.
Wo ist Ihre Baustelle, bei den Preisen komme ich auch.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Aufpreise". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10815: Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
- … Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!) …
- … wir bauen z.Z. eine Doppelhaushälfte mit einem Bauträger. Bad und Gäste-WC Fliesen sind bis zu einem Preis von ca. 23 /m² …
- … enthalten. Wir haben uns nun großformatige Fliesen (33x60 cm) für die Wände ausgesucht. Es soll nicht deckenhoch, sondern auf 1,20 m Höhe gefliest werden (Ausnahme Duschbereich deckenhoch). Der Fliesenleger hat mir nun die Mehrarbeiten für die anderen Fliese …
- … 150,- /m² Zusatzkosten für das Erstellen eines geeigneten Untergrundes für eine Fliese von 33x60 cm anstelle einer Fliese von 20x30 cm, die im …
- … dieses Angebot einschätzen? Mit welchem Arbeitslohn muss ich für eine normale Fliese im Mörtelbett und im Dünnbett inkl. aller Nebenarbeiten wie Verfugen usw. …
- … Alle Arbeiten müssen auch bei kleinformatigen Fliesen gemacht werden. Lediglich der erhöhte Schneideaufwand sollte Mehrkosten verursachen. …
- … das alle diese Arbeiten unabhängig vom Fliesenformat sind. …
- … nicht. Kaufen Sie ein Haus ohne Putz? Was ist über den Fliesen - soll da nacktes Mauerwerk verbleiben.? …
- … ausrechnen und fragen bei dem Händler, bei dem Sie sich die Fliesen ausgesucht haben, nach einer vernünftigen Fliesenlegerfirma. …
- … sind, und können hinterfragt werden. Sie können z.B. nachfragen, warum bei Fliesen 33/60 eine alternative Abdichtung erforderlich sein soll, bei 20/30 …
- … mal geben kann) bei ein und derselben Leistung, nur wegen des Fliesenformats, rechtfertigt. …
- … Welcher Fliesenleger verlegt heute noch Fliese …
- … Bädern oberhalb des Fliesenspiegels ab ca. 1,20 m. Dieser Bereich ist gerade …
- … Laut Fliesenleger ist MP75 im Nassbereich nicht zulässig, daher Zementputz als …
- … Untergrund für die großen Fliesen. Diese Fliesen in Speis legen ist Aufgrund der …
- … nicht möglich. (Aussage Fliesenleger). …
- … 1. Gutschriftsbetrag standardmäßige Ausführung (Fliesen für 23,- /m²) => - 1.892,- Gutschrift …
- … 7. Wandfliesen liefern, im Dünnbettverfahren verlegen und verfugen => 1896,- …
- … die Bodenfliese => 21,- …
- … 12. Diagonalverlegung der Bodenfliesen => 144,- …
- … 2. Bodenfliesen (ca. 33,- /m²) liefern im Dünnbett verlegen und grau verfugen => …
- … 5. Sockelfliesen aus den Bodenfliesen geschnitten liefern, verlegen verfugen => 900,- …
- … 6. Zulage für das Herstellen von Lochfliesen im Feinsteinzeug => 115,- …
- … damit's ein dummer Maurer auch kapiert: Bauträger hat Fliesen bis 23,- /m² in der Baubeschreibung ... Sie wollen …
- … jetzt großformatige Fliesen und sollen für ca. 18 m² 11000 Aufpreis zahlen ... richtig ? …
- … Da kommen ja fast 100 / m ² raus, weniger Fliesen über 60 / m² für Grundierung, Verlegung und ausfugen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Okal-Verschalung mit 8 mm Asbest-Zementplatten
- BAU-Forum - Dach - Abdichtung einer Dachgeschosswohnung / Sturm im Gäste-WC
- … Gäste-WC ein kleiner Sturm vorherrscht. Dort befindet sich im Drempel (mit Fliesen beklebt) eine Stahlklappe, hinter der sich der Wärmemengenzähler verbirgt. Aus dieser …
- … gerichtliches Beweissicherungsverfahren beantragen. Mit diesem Gutachten können Sie eine Teilrückerstattung des Kaufpreises später rechtlich durchsetzen oder sogar eine Waundlung, denn es wird wohl …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Zusätzlicher Aufpreis bei Wechsel des Bodenbelags
- … - Flur/Küche: Fliesen 60 /m² mit Verklebung, Sockelleiste, MwSt. (Materialwert Fliesen 40 , …
- … - Parkett statt Fliesen: Aufpreis 15 (statt 0 ) …
- … Hingegen: Laminat statt Fliesen: Nachlass 20 . …
- … Ich diskutiere nun schon seit Wochen mit Bodenleger und Bauträger, warum diese Aufpreise zu zahlen sind - ohne Ergebnis, da der Bodenleger sagt, …
- … dat ist ganz eenfach da gucken wir mal wasFliesen im EKAbk. kosten. Und schon hamses ... :-)) …
- … der Bauträger Sie in der Hand und entweder zahlen Sie die Aufpreise oder lassen es sein. So einfch ist das. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Tarifregelung für farbige Verfugung
- … Unser Fliesenleger will von uns einen Aufpreis von 5,40 / m² für die …
- … Verfugung der Wandfliesen in Pergamon anstelle Zementgrau. Begründung: Das ist so in den Tarifverträgen für Fliesenleger verankert. …
- … zu. Zutreffend ist aber die DINAbk. 18 352 VOBAbk. Teil C Fliesen- und Plattenarbeiten (Fliesenarbeiten, Plattenarbeiten) . …
- … So die Fliesen wurden ausgesucht, haben natürlich mehr gekostet. Der Geschmack macht es. …
- … Fliesen wurden verlegt und der Handwerker vor Ort fragt nach der Fugenfarbe. …
- … Der ist nur ein Angestellter des Fliesenverlegerunternehmens. Farbmuster werden erstellt, vom Chef ist nichts zu sehen. Vorgeschlagen werden: Zementgrau, Weiß, Manhattan, Lichtgrau, Pergamon Die Entscheidung fällt für Pergamon. Vom Chef ist nichts zu sehen und zu höheren. …
- … Zwei Tage später, die Fliesen sind verfugt, kommt der Anruf des Chefs mit der …
- … auch zugegen und fand die 5,40 was happig, wurde uns vom Fliesenverleger erklärt: Das ist der normale Tarifliche Preis für farbiges Verfugen. …
- … kg braucht man denn für 60 m² bei 20 * 25 cm Fliesen? …
- … beginnt. Denn gerade die farbliche Gebung von Fliesen, Fugen und Sani Artikel lassen sich nun wirklich nicht nicht im Vorfeld vertraglich schon zu 100 % fixieren. …
- … Alles Aufpreise! …
- … Im übrigen ist Ihr Vertragspartner der Generalunternehmer und nicht der Fliesenleger. …
- … Verfugung wird für 2 /m² brutto abgerechnet und die übriggebliebenen Bodefliesen (15 m², der Fliesenleger kann wohl nicht rechnen) überlässt er …
- BAU-Forum - Fertighaus - Wertminderung Fertighaus durch Schadstoffbelastung
- BAU-Forum - Fertighaus - Abzocke bei Bemusterung
- … nur noch mit dem Kopf schütteln und sagen das einige unserer Aufpreise eigentlich bei anderen Firmen normalerweise im Standard enthalten sind. Ich zähle …
- … hier mal einige Beispiele für Aufpreise auf und würde gerne wissen, ob andere Fertighausanbieter dies genauso handhaben. …
- … 2. Wir hätten gerne zu unserem Fliesenboden an nicht-gefliesten Wänden einen normalen Fliesensockel. Der Fliese …
- … macht man zu Fliesen keinen Holzsockel mehr, deshalb wäre es bei dieser Firma auch nicht Standard. Ich persönlich habe bei Freunden/Bekannten jedoch noch nie einen gefliesten Flur mit Holzleisten gesehen. Macht man das heutzutage wirklich so? …
- … 3. Für das Bad habe ich mir aufpreispflichtige Wandfliesen ausgesucht. 7,- /m² Aufpreis für diese Fliesen finde …
- … absolut OK. Was mich aber stört ist, dass ich für diese Fliesen zusätzlich zu den 7,- nochmal einen Aufpreis für erhöhten Verlegeaufwand zahlen …
- … soll, weil es sich um extra-große Fliesen handelt. Und zwar 29,- pro Quadratmeter. Ist solch ein hoher Aufpreis für den Verlegeaufwand angemessen? Für diesen Aufpreis kann ich ja schon fast einen externen Fliesenleger beauftragen. …
- … 5. Was ich aber den absoluten Oberhammer der Aufpreise fand, ist diese Geschichte: am Ende der Nach (!) -Bemusterung …
- … der Anbieter sich nach Vertragsunterschrift auf Verhandlungen einlassen. Der nennt seine Aufpreise und gut ist. Nehmen oder lassen ist das Motto. …
- … das ist doch ein wesentlicher Faktor beim Hausbau ... anders bei Fliesen und sonstigem Kleinkram, oder war das doch so wenn ich Ihren …
- … Fliesensockel ist Frage der Baubeschreibung, da gibt es kein richtig oder falsch. …
- … Die großen Fliesen, gerade wenn es über 30 x 30 geht sind …
- … wirklich ein Problem für den Fliesenleger, ganz gerade sind die nie und so muss er sich …
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighäuser oft teuerer als frei geplante Massivbauweise?
- … Wir bauen im Moment (fast fertig, Fliesenleger tobt schon durchs Haus) und sind über 'Vermittlung' des Grundstücksverkäufers …
- … haben ob der Preise regelmäßig mit den Ohren geschlackert. Insbesondere die Aufpreise für Fußbodenheizung, WP etc. waren doch sehr gesalzen. …
- … reinpassen (Fehlende Absprache mit Fensterlieferrant). Für dieses Geld hätte mir der Fliesenleger den Hobbyraum gefliest. heute muss ich das selber machen, allerdings …
- … steht der Raum voll. Kurzum, der Aufwand den Raum leerzuräumen fürs Fliesen ist heute bezogen auf Arbeitszeit höher als die 1.000 DM damals …
- … peu a peu aussuchen zu können (erstmal Dachpfannen, dann Außenputzfarbe, später Fliesen, Sanitärobjekte etc. pp, immer alles schön der Reihe nach). Diese …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Junge Familie will evtl. bauen bzw. kaufen, finanziell machbar?
- … den Rest wenn wir drin sind. Das klappt meist nicht. Meine Fliesen im Keller sind bis heute noch nicht gelegt. Den kleinen Aufpreis …
- … für den Fliesenleger damals würde ich heute gerne geben. Nun ist der Keller voll und das Umräumen kostet richtig Zeit. …
- … vom errechnten Kreditbetrag 20 % abziehen, das ergibt den max. Hauspreis inkl. aller Kosten. Die 20 % sind dann für ungeplante Extra, Aufpreise, Mehrkosten, neue zusätzliche Möbel oder einfach nur für ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Aufpreise" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Aufpreise" oder verwandten Themen zu finden.