Alte Fliesen auf Gussasphalt abbrechen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Alte Fliesen auf Gussasphalt abbrechen
Bei meiner Wohnungsrenovierung stellt sich die Frage, ob die alten Fliesenbeläge abgestemmt oder lieber darüber gefliest werden soll. Grundsätzlich wäre ein Überfliesen möglich, da der alte Belag ausreichend eben und tragfähig ist. Ich würde jedoch zur Vermeidung von Stolperstufen lieber den alten Belag entfernen. Der Bodenaufbau unter den Fliesen besteht aus 10-15 mm Korkfaserplatten und 25 mm Hartgussasphaltestrich (Einbau 1970). Meine Frage: Ist es bei diesem Estrich empfehlenswert, den alten Belag abzubrechen oder ist mit dem Entstehen einer "Mondlandschaft" (grobe Unebenheiten auf der Estrichoberfläche) zu rechnen? Wenn ja, wäre es ohne größeren Aufwand möglich mittels einer Nivelliermasse o.ä. diese Unebenheiten auszugleichen?
-
Ebenflächigkeit
kann hergestellt werden. Fließspachtel ist aber gar nicht so einfach zu verarbeiten wie sich das anhört. Am besten Höhenmesspunkte setzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Gussasphalt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10628: Alte Fliesen auf Gussasphalt abbrechen
- … Alte Fliesen auf Gussasphalt abbrechen …
- … Bei meiner Wohnungsrenovierung stellt sich die Frage, ob die alten Fliesenbeläge abgestemmt oder lieber darüber gefliest werden soll. Grundsätzlich wäre …
- … ein Überfliesen möglich, da der alte Belag ausreichend eben und tragfähig ist. Ich würde jedoch zur Vermeidung von Stolperstufen lieber den alten Belag entfernen. Der Bodenaufbau unter den Fliesen besteht aus 10-15 mm Korkfaserplatten und 25 mm Hart …
- … gussasphaltestrich (Einbau 1970). Meine Frage: Ist es bei diesem Estrich empfehlenswert, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen werfen Blasen und lassen sich ausfegen
- … wir haben von einem Maurer/Fliesenleger in unserem Flur Estrich legen lassen. 2 Tage später hat …
- … er die Fliesen draufgeklebt. Wiederum 2 Tage später hat er die Fugen geschlämmt. Nun haben wir das Problem, dass sich die Fugen ausfegen lassen und die Fuge zig Blaseneinschlüsse hat. Außerdem haben wir den Eindruck, das die Fliesen nicht mehr gerade liegen sondern teilweise abgesackt sind. …
- … Wäre eine neue Verfugung angebracht, oder muss ich die Fliesen wieder rausnehmen lassen? …
- … Wenn der nicht einen SUPERSUPERSCHNELLESTRICH gelegt hat, dann ist ein Überfliesen nach 2 Tagen der größte Gag, den ich je gehört habe. …
- … Gut, das gab es früher mal. Da wurden die Fliesen nach 2 Tagen in ein Mörtelbett verlegt. Aber da galten noch ganz andere Begleitumstände (andere Zemente, viel dickere Fliesen ...). …
- … Der Estrich kann drinbleiben, aber die Fliesen müssen wieder ab. Dann den Estrich austrocknen lassen und wenn er …
- … Belegereife erreicht hat (auf Messung mit CM-Methode bestehen) dann dürfen die Fliesen wieder drauf. …
- … Gussasphalt 0 CM% …
- … Fachleute? In was kennt er sich aus im mauern oder fliesenlegen? Aber vielleicht ist es auch ein ... …
- … Zugluft geht noch, schlimmer ist es wenn nach einerv Woche die Fliesen gelegt werden! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit zu geringem Gefälle
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Alter Gussasphaltestrich
- … Alter Gussasphaltestrich …
- … Hallo, ich bin bei der Sanierung unseres Hauses unter dem Bodenbelag auf einen schwarzen Estrich gestoßenIch tippe auf einen Gussasphaltestrich der ca. 35 Jahre alt sein dürfte. Habe mal …
- … eigentlich wollte ich Fliesen darüber legen, kann der Estrich darunter auch noch schädlich sein, ist …
- … Vielleicht kann man das Zeug ja auch irgendwie abdichten und dann fliesen drauf? …
- … Wäre Gussasphalt nicht so teuer, würde ich gerne jede Fußbodenheizung damit anbieten. Natürlich …
- … geht das nur mit Kupferrohren ... :-). Gussasphalt ist sogar als ökologischer Baustoff anerkannt. Einziger Nachteil: Er wird aus nicht nachwachsenden Rohstoffen (ca. 93 % Steine und ca. 7 % Erdöl) hergestellt. …
- … -://www.gussasphalt.de …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Gussasphaltestrich -Wie groß ist das Gesundheitsrisiko?
- … Gussasphaltestrich -Wie groß ist das Gesundheitsrisiko? …
- … Hallo! Bin gerade bei der Planung meines Einfamilienhauses und stehe mit der Fertigstellung unter Zeitdruck. Ich denke nun daran anstatt eines herkömmlichen Zementestrichs einen Gussasphaltestrich zu nehmen. (Vorraum und Küche und Keller 181 m²) …
- … mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. Ich habe jetzt aber gehört das Gussasphalt nicht gerade die ökologischste Lösung sein soll. Hat jemand Infos um …
- … aus Zeitgründen Gussasphalt im gesamten Haus legen lassen. …
- … waren und sind sehr zufrieden damit, keine Feuchtigkeit, nach 2 Tagen Fliesen etc. …
- … -://www.gussasphalt.de …
- … Gussasphalt ist …
- … aber Bedenken hinsichtlich einer gesundheitlichen Gefährdung sehe ich bei Gussasphalt absolut nicht. Viel eher würde ich das Augenmerk auf die technische …
- … PAK-frei heißt leider nicht, dass keine PAK mehr drin sind im Gussasphalt. Der Anteil liegt allerdings wesentlich niedriger als früher. Gesundheitliche Beeinträchtigungen für …
- … Ihre ergänzende Info. Tatsächlich habe ich nicht angenommen, dass Gussasphalt 100-prozentig PAK-frei ist (insofern ist meine Aussage falsch formuliert - Asche …
- … unbedingt der Hit sind. Konkret: die gesundheitliche Bedenklichkeit halte ich beim Gussasphalt für extrem gering (für Sie, für die Arbeiter möglicherweise nicht mehr …
- … Ich wäre mir da aber nicht so sicher bei der primärenergie Gussasphalt zu anderen!? hat jemand einen Link für mich? auch das Thema …
- … Gussasphalt und Fußbodenheizung => geht es noch teurer? …
- … Gussasphaltestrich: 525 kWh/m³ …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Rechnung neuer Estrich: Betrug?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kosten Gefälle-Estrich/Estrich
- … Handwerker sagte Zement-Estrich mit additiven, aus Internetrecherchen kann es doch nur Gussasphaltestrich sein, falls es nachhaltig sein sollte, oder? …
- … 2. Gefälle-Estrich für Dusche auf kleiner Stufe als Vorbereitung zum Fliesen: …
- … - (Estrich ca. 5 cm Unterbau (YTONG) 5 cm Baukleber - Fliesen - Fliesenkleber-Ditra-Matte): Höchster Punkt 4 cm tiefster Punkt 3 cm …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schwimmender Estrich/Trittschalldämmung nach Baujahr.
- … ist schalltechnisch das pure Grauen. Betonböden ohne Estrich aber darauf schöne Fliesen verlegt, dazu Wände aus Betonhohlsteinen gefüllt mit Schlacke :-(( …
- … festmachen. Ich habe soeben ein Gebäude saniert, BJ 1963, da ist Gussasphalt auf Kokosfaser als Dämmung verbaut. Sicherheit schafft da nur ein Loch. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen müssen auf den Estrich, wie vorgehen? Risiko
- … Fliesen müssen auf den Estrich, wie vorgehen? Risiko …
- … Bisher hat sich noch keine Fliese gelöst. …
- … den Schnellbinder ist die Zeit. Die Estrichlegerfirma warnt vor dem frühzeitigen Fliesen und sie werden sich bei Problemen freisprechen und das Risiko der …
- … Trockenestrich von Kauf und anderen Herstellern ist eine max. Größe der Fliesen von 30x30 angegeben. Unsere Fliese ist jedoch 30x60. So wie es …
- … so im Druck, das ich jede Firma akzeptiere, die Trockenestrich für Fliesen Größe 30x60 garantiert fehlerfrei einbaut, nehme. Der Preis muss aber auch …
- … bliebe noch Gussasphalt, der ist sofort fertig. In ... …
- … bliebe noch Gussasphalt, der …
- … rücken kann würde ich bei herkömmlichen Estrich lieber länger mit den Fliesen warten. …
- … den Gussasphalt wird ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Gussasphalt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Gussasphalt" oder verwandten Themen zu finden.