Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Generalübernehmer

Architekt oder Bauzeichner
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Architekt oder Bauzeichner

Hallo Zusammen,
mein Mann und ich haben uns dazu entschieden ein Eigenheim zu bauen. Nun stehen wir vor der Entscheidung, nehmen wir einen Bauzeichner oder einen Architekten.
Kann mir irgend jemand Erfahrungen von beidem sagen.
Oder Tipps geben, die uns die Entscheidung erleichtert.
Vielen Dank
  1. Sie brauchen vermutlich einen Bauantrag

    oder Baugesuch oder Bauvoranfrage. Und das darf nur einreichen wer dazu eine Berechtigung hat. Fragen Sie Ihren "Bauzeichner" ob der das hat (ggf. je nach Bundesland unteschiedlich).
    Weiterhin benötigen Sie eine Gesamtplanung und Überwachung. Da sind die Baupläne das kleinste davon.
    Können Sie natürlich auch alles separat "vergeben". Aber irgendjemand muss das dann koordinieren. Und das macht üblicherweise der Architekt oder der Fertighaushersteller (Generalübernehmer etc.). Oder ein von Ihnen beauftrager externer Bauleiter.
    Achja, Geld wollen alle. So mal "kostenlose" Angebot gibt es nicht. Also VOR dem Gespräch klären was welche Leistung "Kostet". Auch mündliche Verträge sind gültig. Bei Architekten gilt dei HOAIAbk..
    Fa
  2. In der Regel benötigen Sie für ...

    In der Regel benötigen Sie für einen Bauantrag eine Person mit einer Bauvorlageberechtigung.
    Dies können Architekten, Bauingenieure, Bautechniker oder auch gewisse Handwerksmeister (Maurermeister, Zimmermeister) sein. Dies ergibt sich wie vom Vorschreiber erwähnt aus der jeweiligen Landesbauordnung. Dabei sind gewisse Limitierungen bei den Technikern und Meister zu beachten. Stichwort: große und kleine BVAbk.. Ob das Taug hat, dazu schreibe ich mal nichts.
    Ein Bauzeichner, kann ja auch ein freier Bauzeichner sein, hat diese Bauvorlageberechtigung nicht. Diese haben in der Regel jemand im Hintergrund oder kennen eine entsprechende Person, die dann als "Stempelwilli" agiert.
    Auf Grund der Abrechnung nach HOAIAbk. würde ich hier gar kein Geld zu sparen versuchen, sondern direkt zu einem Architekten oder im Entwurf erfahren Bauingenieur gehen. Danach wird für die Phase der Ausführung ein geeigneter Bauleiter benötigt, Eignung wiederum auch nach Landesbauordnung. Die Ausführungsplanung könnte dann wieder ein freier Bauzeichner machen. Auch Statiker und Bauphysiker sollten studiert vom Fach sein. Bodengutachter und Vermesser nicht vergessen.
    Mögliche (Folge-) Konstellationen in der Kombination verschiedener "Eignungen" gibt es viele.
    MfG M. Nau
  3. Man lernt ja gerne dazu

    Halle werter Fragesteller,
    ich möchte gern fragen, wie Sie auf darauf kommen, dass sich die Frage der Auswahl zwischen dem Beruf Bauzeichner und Architekt für Sie stellt?
    Bitte beachten Sie bei Ihren ersten Überlegungen, dass die Auswahl des Planers maßgeblich am Gelingen Ihres Vorhabens beteiligt ist. Was Sie für das Bauamt benötigen, z.B. ob der Planer Bauvorlageberechtigt ist, ist sicher bei den Überlegungen zu beachten, aber steht nicht im Vordergrund. Die Bauantragsunterlagen sind nur ein "Nebenprodukt" im Planungsprozess. Es geht doch vorrangig darum, dass ein Entwurf entsteht, der Ihren Bedürfnissen und finanziellen Spielräumen entspricht. Und wenn es in die Bauphase geht muss der ausgewählte Planer dafür sorgen, dass das Bauwerk auch wirklich die ihm zugedachte Aufgabe erfüllen kann, wertbeständig und frei von Bauschäden/Baumängel ist/bleibt.
    Da wundert es mich, dass, kurz nachdem Ihr Bauentschluss nun steht, die dringendste Frage für Sie ist: Architekt oder Bauzeichner? Vielleicht können Sie das näher erläutern?
  4. Noch ein Hinweis zu HOAI

    Zu meinen Vorschreibern:
    Die Einhaltung der HOAIAbk. ist nicht an spezielle Berufe gebunden.
    Jeder, der Planungsleistungen erbringt, die in der HOAI geregelt sind, hat die HOAI einzuhalten. Es ist egal ob der Planer Architekt, Bauingenieur, Bauzeichner, Meister, Bäcker oder Friseur ist. Wenn die Planungsleistung in der HOAI geregelt ist, kann und muss im Rahmen der HOAI abgerechnet werden.
    Anders ist es nur, wenn die Planungsleistung im Zusammenhang mit Bauleistungen erbracht wird, z.B. beim Generalunternehmer.
  5. Erst schon mal vielen Dank für ...

    Erst schon mal vielen Dank für die Antworten.
    Also wir kommen auf die Frage weil:
    Ein Bauzeichner ist ja kostengünstiger als ein Architekt.
    Aber wir denken uns, ein Architekt hat studiert und vielleicht bessere Ideen für die Umsetzung und die Aufteilung.
    Dass dem Bauzeichner vielleicht ein bisschen das Know-How fehlt?!
    Oder sind wir da der falschen Meinung?
  6. Bezüglich HOAI wollte ich auch nicht ...

    Bezüglich HOAIAbk. wollte ich auch nicht andeuten, dass ein Bauzeichner hier evtl. "billiger" sein könnte. Theoretisch, denn irgendwelche "preisbrechenden" Willis soll es ja überall geben.
    M. Nau
  7. Es gibt da unterschiedliche

    Konstellationen.
    • Ein Bauzeichner der das kann, aber nicht einreichen darf.
    • Ein Architekt, der das nicht kann aber einreichen darf.

    Der Erste lässt es vom Zweiten unterschreiben
    oder
    Ein Architekt der kann und darf.
    Egal wie, ist in jedem Falle die HOAIAbk. einzuhalten.
    Falls es doch der Bauzeichner werden soll, dann fragt ihn mal bitte nach einem Nachweis der Deckungssummen seiner Berufshaftpflicht :-)
    @ Markus:
    Bei euch heißt der "Stempelwilli", den kenne ich nicht, bei uns hier macht das der "Stempelaugust". Die müssten aber preislich ziemlich gkeich liegen *grins

  8. Ja ja, der Willi. Den kenne ...

    Ja ja, der Willi. Den kenne Ja ja, der Willi.
    Den kenne ich auch als
    • Stempelaugust
    • Stempelwilli (geht auch als  -  willy)
    • Stempelhansel (alternativ  -  heini)
    • Unterschriftshansel etc.

    oder auch *tusch*

    • Tragwerksplaner, ...

    ... da ich von früher solche Konstellationen kenne, dass eben der, der die Statik erstellt "zufällig" auch den Bauantrag erstellt hat, aber irgendwie vergessen hat diesen in Rechnung zu stellen. Da können einem die seltsamsten Konstellationen begegnen.
    MfG M. Nau

  9. Grundsätzlicher Angangsfehler

    Werter Fragesteller,
    Ihrer Antwort entnehme ich, dass Sie bereits bezüglich der ersten Fragen, die sich in Bezug auf die Herangehensweise an die Planung stellen, auf "billig" gebürstet sind.
    Mit dieser Einstellung laufen Sie schon jetzt Gefahr, Gerechte Beute der Machenschaften von "billigen" Bauträgern, Generalunternehmern, -übernehmen, Schlüsselfertigbauanbietern etc. zu werden. Weil viele dieser Firmen Ihnen suggerieren werden, dass Planung bei denen quasi gar nichts koste und eh sie alles viel billiger als der Architekt hinkriegen.
    Planung und Bauausführung, so finde ich, sollte nicht in einer Hand liegen. Eine Bauplanung geht auch weit über die Bauantragspläne hinaus, wie ich schon sagte ist das nur ein "Nebenprodukt". Es kommt auf einen für Sie zugeschnittenen Entwurf an, eine durchdachte Ausführungsplanung und Ausschreibung und genaue, lückenlose Bauüberwachung. Dann sparen Sie in der Bauausführung, bzw. erhalten Sie einen Bau, der auch sein Geld Wert ist.
    Damit Sie das Ganze für sich Einordnen können:
    Ein Planer, der alle Leistungsphasen übernimmt, also einschl. Bauüberwachung bis zu den Tapeten, wird für ein Einfamilienhaus von ca. 250.000 € ca. 35.-45.000 € abrechnen. Ein "Hasardeurplaner" hingegen kann Ihnen den Bauantrag für 500 € hinfrickeln. Sind die Leistungen vergleichbar?
    Für den Anfang sollten Sie sich vielleicht erstmal in Ihrem Bekanntenkreis umhören, wer da bereits gebaut, mit wem gebaut wurde, und welche Erfahrungen gemacht wurden. Auf diesem Weg finden Sie vielleicht "Ihren" Planer.
  10. Den Generalverdacht ...

    Den Generalverdacht der " ... Beute ... Machenschaften ... " von *Aufzählung* zu sein..
    Ehrlich, mir fehlen da die Worte für. Ich dachte, diese Diskussionen hätten ein Ende.
    Andersherum kann man genauso sagen, dass Architekten kein Kostenbewusstsein haben, sich oft verkalkulieren, Dumping-Preise bei mh machen ... usw. usw.
    Ehrlich, was soll der Scheiß nun wieder?
  11. Nun ...

    Nun mit einer anderen Einstellung zum Preis finden die Fragesteller ja vielleicht auch den seriös planenden, qualitätsbewussten Generalunternehmer.
    Wenn es nur billig sein soll, landet man halt bei den üblichen Kandidaten. Seitdem ich häufiger mit sachverständigen Tätigkeiten zu tun habe, sehe ich immer mehr Baupfusch, grad bei den Schlüsselfertigbaukisten. Fehlerhafte Abdichtung, falsch gedämmt, luftundicht, statische Probleme etc.
    Das ist auch immer der gleiche Sch***. Letztendlich lässt es sich immer auf fehlende, bzw. unrureichende Planung und Bauüberwachung reduzieren. Fragt dann den Generalunternehmer/Generalübernehmer, er soll mal seine Ausführungspläne zeigen, kriegt man nur die Bauantragspläne zu sehen, in denen für die Maurer ein paar Schlitze eingezeichnet sind.
    Das man beim freien Planer (egal ob Architekt oder Ing) auch Pech haben kann bestreite ich auch nicht, besonders wenn man nach einem Billigplaner sucht.
    Daher versuche ich den Frager für den Einstieg in die Planung vom Preis wegzuführen. Er soll sich vielmehr damit befassen, welche Planungsschritte nötig sind und welcher Planer dafür geeignet ist.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Bauzeichner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich bei denn Voraussetzungen Architekt werden
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11159: Architekt oder Bauzeichner
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleiter = Bauzeichner NRW
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Schlüsselfertig?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - http://www.Bauplaner-Guide.de

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Bauzeichner" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Bauzeichner" oder verwandten Themen zu finden.