Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: Ich möchte demnächst ein Einfamilienhaus bauen. Grundstücksgenehmigung liegt vor. Demnächst geh ich zu einem Architekten, soll ein KFWAbk. 60 werden. Die Frage: Wenn der Plan vorliegt vom Architekten, Statiker abgesegnet, ist es dann eigentlich möglich, dass ich den Rohbau (Keller wird von Firma gemacht) komplett selber erledige, also ab KD mauern, Geschossdecke soll eine Balkenlage werden und den Dachstuhl selber aufstelle und keine Unterschrift etc. von Meistern benötige ohne dabei Probleme von Ämtern etc. zu bekommen? Am Rande, ich bin Zimmerer, mein Bruder Maurer und mein älterer Bruder Heizungsbauer.
MfG
Andi
Rohbau selber machen
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Rohbau selber machen
-
warum nicht, knifflig wird es beim Kredit, die Bank ...
warum nicht, knifflig wird es beim Kredit, die Bank will Rechnungen zur Auszahlung, sollte man vorher klären wie Eigenleistung gewürdigt wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohbau, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … (in NRW, 2 Geschoss. Flachdach, Fußbodenheizung, je ca. 125 m² Wfl., Rohbaukeller), die jedoch zentrale Wasser/Heizungsversorgund haben werden (also nur eine …
- … Jetzt hat unser Architekt von einem Sanitärbetrieb ein Angebot (noch ohne Ausschreibung, die will er …
- … Mein Architekt kennt sich mit dieser Heizungsart leider nicht aus und weiß auch …
- … der Straße gibt es eine genau 3 m breite Zufahrt. Lt. Architekt ist das für die Lkw Zufahrt zu schmal ... von der …
- … ... dass sich der Architekt endlich um kontakte zu ht-Planern bemüht. …
- … alles gar nicht zu. Mich wundern da nur die Aussagen des Architekten. Hat der noch nie ein Baufahrzeug einen solchen Zuweg nehmen …
- … also am Mittwoch habe ich Termin mit dem Architekten und dem Angebotsersteller von der Sani-Firma. Mal sehen was dabei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir gegen Aufpreis vom BT …
- … drin war, bevor wir als Käufer dazugekommen sind (Haus steht im Rohbau). Die 2000 sind in den Wind geschossen, weil ich Pellets …
- … 4-14 kW). Und dann haben wir da noch unseren persönlichen Berater (Architekt vom Verband privater Bauherren), der auch einen Blick auf die ganze …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Leider noch nicht. Wir haben einige Ehrenrunden eingelegt. Zunächst hatte unser Architekt ein paar zu viel Aufträge auf dem Tisch - da hat …
- … sich's dann etwas gezogen. Tja, und dann lagen die Rohbauerangebote so weit über der Kostenschätzung unseres Architekts, sodass wir auch da noch eine größere Ehrenrunde gedreht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Gewinn) (*duckundversteck*) über Bauträger (ohne Wertung) hin zu einer Architektenliste des PHI, von denen ich mich mit mehreren über die …
- … OK - mit einem Architekten ist es vielleicht nicht einfach, eine finanzielle Punktlandung zu erreichen, aber das hält einen ja nicht davon ab, einen Puffer mit einzuplanen. …
- … Hmm, das sehr viel von der Planung abhängt, leuchtet ein. Wer kann mir denn einen guten Planer/Architekten für _kostengünstiges_ Passivhaus-Bauen im Norden (Hamburg, Schleswig-Holstein, nördl. Niedersachsen) …
- … Bruder/Schwägerin sind zwar auch Architekt, aber gerade erst fertig mit dem Studium und ohne jegliche Erfahrung. …
- … Momentan tendieren wir zu folgender Variante (unabhängig ob letztlich Passivhaus oder nicht): Rohbau (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke …
- … ein Weg zu sein, ohne Maurer-Knowhow und ohne schweres Schleppen einen Rohbau zu erstellen. Entscheidend für die Qualität (z.B. in Bezug auf Wärmebrücken, …
- … wobei erstaunlicherweise Bauherr, Architekt u. Zimmerer zufrieden waren ;-) …
- … Oder einen KS-Rohbau hinstellen lassen …
- … Es lohnt sich auf jeden Fall, mal ein paar Angebote für einen KS-Rohbau einzuholen und das zu vergleichen. Dann zählen Sie den Klebemörtel …
- … Selberbauen soll schon sein, zumindest das was wir uns zutrauen: Rohbau, Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge. Der Rest wie Bodenplatte, Elektro, Sanitär, Lüftung, Dach …
- … Sie wollen mit Isorast oder ähnlich bauen, um die Rohbauarbeiten in Eigenleistung auszuführen, weil einfach! …
- … sind die Kosten nicht niedriger, als bei Massivbauweise und zumindest bei Rohbau/Außenhülle trauen wir uns keine Eigenleistung zu. Damit reduziert sich unser …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsanlage: Preisschock
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohbau, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohbau, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.