Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Unfall

Wie lange braucht man den Architekten?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Wie lange braucht man den Architekten?

Guten Tag,
eine Frage, wie lange "braucht" man einen Architekten?
Eckdaten:
.- öffentlicher Bau, Bauherr Kommune.
  • staatlicher Zuschuss
  • Rohbau inkl. Dach fertig
  • Fenster, Heizung, verputzen wurde vergeben
  • Rest soll in Eigenleistung durch Veineismitglieder, Gemeindebürger usw. erledigt werden.
  • Rest = Elektroinstallation, Trockenausbau OGAbk., Innenausbau, Fließen, Böden ...

Überspitzt gesagt brauche ich zum aussuchen der Fließen keinen Architekten zumal der Herr permanet kostspielige Sonderwünsche einzubringen versucht. Es stehen kostenlos Fachlaute für alle o.a. Arbeiten zur Verfügung.
Wie kann man vorgehen?
Danke.
h.

  • Name:
  • hansi
  1. Überspitzt gesagt ...

    wär ich als Architekt froh bei so viel Fachlauten (Freud lässt schön Grüßen  -  vor allem wahrscheinlich laut) aus dem Auftrag raus zu dürfen.
    Und der Architekt immer mit diesen teuren Sonderwünschen  -  die doch meist auf Normen, zu deren Einhaltung er verpflichtet ist  -  beruhen.
    Ich würd nur mal nachdenken, wer denn da der Bauherr ist. Da steht was von Kommune. Also wohl nicht der Verein. Und da wird es wohl auch sowas wie nen Vertrag geben. Aber ist ja nicht sooo wichtig, so'n Vertrag.
    Und in jedem Verein gibt es ja 20 kluge, die einen kennen der schon mal gebaut hat. DAS war jetzt genau spitz wie der Satz:
    Zum Fliesen aussuchen braucht es keinen Architekt. Schon mal was von Barfußklasse und R-Einstufung, Verdrängungsraum und Abdichtung gehört. Wohl eher nicht  -  was nicht schlimm ist  -  denn der Architekt (hoffentlich) schon.
    Bloß wenn später der UVV nicht zahlt beim Unfall, wo sind die kostenlsen Fachlaute mit ohne Haftpflicht, hä.
    Mit bedauerndem Gruß
  2. Gemein!

    Man könnte z.B. zum Fliesenaussuchen einen Termin um 9:00 Uhr abmachen. Dem Architekten sagt man: 11.00 Uhr! Da muss man nur aufpassen, dass man sich nicht verplappert. hehe
  3. Ja, ...

    der Hansi hat's ja faustdick hinter den Ohren. 'Entschuldigung, aber eine "dü.. lichere" Frage habe ich selten gehört. Dachte auch, dass solche vorgeblich inhaltlich seriösen Anfragen eher im Forum unter wer-weiß-was.de zu finden wären. Aber gut, etwas zum Inhalt:
    1. Wenn Sie Ihren Architekten Ihren "Herrn" nennen, so besagt dies ja eigentlich, dass Sie dessen Diener sein müssten und dann, hat sich ein Diener gegenüber seinem Herrn zu erheben?
    2. Wenn Sie schon Ihrem Architekten nicht trauen, oder dessen Leistung in Frage stellen (auch indem man mal soeben nachfragt, ob dieser überhaupt nötig ist), weshalb bauen Sie dann nicht mit einem Generalunternehmer oder einem Bauträger, dort wären "Bauherren" wie Sie sicherlich gerecht und besser aufgehoben.
    3. warum belesen Sie sich nicht selbst, vielleicht können Sie die Leistung Ihres Architekten dann ja auch selbst erbringen, und abschließend, um es kurz zu machen
    4. Bauherren wie Sie einer zu sein scheinen braucht wohl sicherlich kein Architekt, wenn man als eben solcher als Dank für die Treuhänderschaft mit Misstrauen gestraft wird, und es nicht bedauerlich sein dürfte, wenn Sie mit Ihrem laientechnischen Verständnis und Ihrer Unverfrorenheit aufs ... fallen.
    Gute Besserung
    R. Kaiser
  4. naja ... ,

    Foto von Lieselotte Tussing

    eure Reaktionen kann ich einesteils ja verstehen. Andererseits könnte man schon ein bisschen feinfühliger verpacken ...!

    Andere Seite: Hansi, wenn ihr staatliche Zuschüsse kriegt, sollte da nicht der Bau auch in 'vorformulierten' Bahnen laufen, sodass Ihr gar nicht aussuchen könnt, was ihr da selbst erledigt? Immerhin kostet es Steuerzahlergelder ...!

    • Name:
  5. das ist anders ..

    Lotte, ich kenn solche Kisten:
    es gibt einen begrenzten staatl. zuschuss, der Rest kommt aus der
    klammen gemeindekasse und aus eigenmitteln von Feuerwehr, tischtennis,
    stopselclub usw. .. ;-)
    ohne Finanzierungskonzept gibt's keine Zuschüsse, also werden die
    Baukosten eher mal nach unten korrigiert.
    die Luft ist dünn  -  zu dünn, für Architekten- oder Statikerdauerjob.
    dafür regt sich niemand über Risse auf,
    wer auf zu glatten fliesen ausrutscht, ist selber schuld,
    was nicht passt, wird passend gemacht ;-)
  6. genau

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    Markus, ich kann es mir lebhaft vorstellen: in 3 Jahren müssen dann Mittel eingestellt werden, um den Laienpfusch aus der Bauzeit reparieren zu können ;-)
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  8. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Bauherr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.