Leider bin ich zu doo ... um einen weiteren Beitrag unter 595 erzeugen zu können, daher so:
Herr Feldwisch ; Sie Schrieben: "Die Auskunft des Kollegen würde ich ganz schnell vergessen, ich kann durchaus mit einem Bauträger, der Architekt von Beruf ist, einen Planungsauftrag abschließen ... "
Der Architekt ist zwar gleichzeitig als Architekt + Bauträger aufgetreten. Juristisch handelt es sich aber um abweichende Personen - was auch in den Verträgen eindeutig war.
Der Planungsauftrag ging an:
Architekturbüro Dipl. Ing. Mustermann (FH) - der Bauträger sollte dann "Mustermann Wohn- und Gewerbebau GmbH u. Co. KG" sein.
Den Vertrag für das Haus habe ich noch nicht unterschrieben.
Die Information des anderen Architekten geht nun davon aus, dass das Auftreten gegenüber dem Kunden in Personalunion das Anbieten der Leistung als unabhängiger Architekt entgegensteht - dieser Vertrag daher ungültig ist ... ändert sich daher etwas an Ihren Aussagen?
In jedem Fall habe ich aber mitgenommen, dass es in jedem Fall sinnvoll ist, einen Anwalt zu konsultieren. Danke für die vielen Antworten!
ad 595: Architektenwechsel in der Planung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
ad 595: Architektenwechsel in der Planung
-
das Architekturbüro Mustermann
- wenn Herr Mustermann denn als freier Architekt in der Architektenkammer sein sollte-, das kann man bei der AK durchaus nachfragen,
muss aus standesrechtlichen Gründen seine Kunden unabhängig beraten und darf keine eigenen gewerblichen Interessen vertreten,
ob das bedeutet, das ein Vertrag (und welcher dann gegebenenfalls) ungültig ist?
deshalb in jedem Fall mein Rat für eine Beratung beim Anwalt,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektenwechsel, Planung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel während der Planungsphase
- … Architektenwechsel während der Planungsphase …
- … Ich habe eine kurze Frage: Meine Frau und Ich planen ein Einfamilienhaus. Wir haben dazu eine Architekten empfohlen bekommen der sich seit Februar damit eher gemütlich damit beschäftigt eine erste Vorausplanung mit uns zu machen. Es gab zwischendurch viel Wünsche, die …
- … dass uns einfach super gefällt. Der Besitzer des Hauses hat die Planung mit ihm angeblich in 3 Entwürfen und 4 Wochen durchgezogen. …
- … ich sagen Phase 1 und 2 sind erledigt. Ob eine Entwurfsplanung durchgeführt wurde weiß ich nicht, nachdem s beim Detaillevel Grundriss bisher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel möglich ja oder nein?
- … Architektenwechsel möglich ja oder nein? …
- … ist nach/in der Ausschreibungsphase ein Architektenwechsel möglich? Wir haben einen Keller seit Juni (Holzhaus). Unser Architekt …
- … Vollmachten zur Auftragserteilung einschränken, verschiedene zwingende Teilarbeiten wie Kostennachführung oder Detailplanungen anmahnen, Fehler nachweisen usw.). Die 'Kündigung aus wichtigem Grund' ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10596: ad 595: Architektenwechsel in der Planung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel in der Planung
- … Architektenwechsel in der Planung …
- … Dieser hat von uns einen Planungsauftrag bis Bauphase 8 erhalten. Allerdings hätte der Architekt mit …
- … Der Planungsauftrag soll ungültig sein, da der Architekt sowohl als A. als …
- … auch als Bauträger aufgetreten ist. Die Bauträgereigenschaft hebt damit angeblich den Planungsauftrag auf. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel, möglich? Was muss ich bezahlen?
- … Architektenwechsel, möglich? Was muss ich bezahlen? …
- … Unter welchen Voraussetzungen kann ich dem Architekten den Auftrag entziehen (laut Planungsauftrag sind ja die Leistungsphasen 1-8 beauftragt)? …
- … - Unterlagen einholen/Planungsgepräche/Kontakt bzw. Fragen-Klärung mit Bauamt/ …
- … Das entspricht m.E. den Bauphasen bis zur Genehmigungsplanung (1-4?) …
- … wie gesagt - für mich ist die Beendigung das noch immer der letzmöglich Weg . Wenn der Architekt aber nicht mehr erreichbar ist, bleibt mir irgendwann kein anderer Weg, da ja auch die zeitliche Planung aus den Fugen gerät ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel/Bauträgerwechsel nach Baugesuch? /Kosten? Rückforderung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Weitermachen mit Architekt oder doch "Generalunternehmer"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel während Baugenehmigungsverfahren, Eigenheimzulage futsch?
- … Architektenwechsel während Baugenehmigungsverfahren, Eigenheimzulage futsch? …
- … wir haben mit einem Architekten ein Baugesuch vor dem Jahreswechsel eingereicht. Somit ist anscheinend die Eigenheimzulage gesichert. Das Baugesuch wurde abgelehnt und eine Frist zur Änderung der Pläne gesetzt. Wir würden gerne (aus verschiedenen negativen Gründen) sofort den Architekten wechseln. Die Frage ist, ob mit dem Architektenwechsel in der Baugesuchsphase das alte Baugesuch hinfällig wird und das …
- … eine qualifizierte Aussage. Ach ja, laut Aussage des Baurechtsamtes spielt der Architektenwechsel nach der Einreichung genehmigungsfähiger Pläne keine Rolle. Doch was ist bei …
- … Also, gute Nacht, ich hatte zwei stressige Planungsnächte, brauche wohl mal eine Mütze Schlaf. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektensuche
- … - Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter …
- … auch nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass Bodengutachten, Statik und Fachplanungen notwendig werden können. Auch ein Raumprogramm kann vom Bauherrn bereits …
- … zu bekommen. Dieses so weitergedacht würde bedeuten, dass ich bei jedem Architektenwechsel während der Bauzeit bei Null (= LPH1) anfangen müsste, weil das …
- … ganz fertig). Darin sind außer das Bebauungsplan, unsere Zeichnungen, Stimmungsbeispiele, Raumplanung, Küchenplanung, Badvorstellungen, Etwaige Anordnung, Kostenrahmen etc. aufgenommen. Wenn der …
- … ich mit einem Architekt reden können, genau wie über die Ausführungsplanung. …
- … vielleicht nicht ideal. Darüber möchte ich mich auch ein Bild machen. Planungshaftung ist durchaus ein Thema. Die Planung sollte schon vollständig und …
- … Selbstbauprojekt ist in der Tat die Leistungsphase 5 (lph 5) (Ausführungsplanung). da muss schon alles passen und auch vom Bauherren dann …
- … mal eine dumme Zwischenfrage - Planungshaftung …
- … seine Planung? …
- … Planungshaftung …
- … auch der nichtselbständige muss - wenn er nebenbei Planungsleistungen ausführt - eine Haftpflicht abschließen. das wird im Genehmigungsverfahren …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Alterung von Kunststofffenstern, insbesondere Veränderung des U-Werts
- … 2010 im Rahmen der Komplettsanierung unseres Hauses bei der Dachsanierung unstreitig Planungs- und Bauleitungsfehler (Planungsfehler, Bauleitungsfehler) begangen, dies führte letztendlich …
- … auch zusammen mit Architekt 2 gemacht - Aufgrund des o.g. weiteren Architektenwechsels, weil der Fensterbauer sich ja dann auch einsichtig zeigte und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektenwechsel, Planung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektenwechsel, Planung" oder verwandten Themen zu finden.