Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nummer

Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948

Hallo,
ich stehe vor folgender Frage:
Ist Situation: Meine Wohnung liegt im 1. OGAbk. und ich möchte gegen Luftschallgeräusche vom EGAbk. einen zweiten Boden aufbringen => dachte an Fermacell Wabenschüttung + Trockenestrich Elementen
Nun die Frage: Das würde eine Belastung von 70 KG pro m² laut fermacell ergeben. Hält das meine Decke aus? Oder sollte ich auch hier einen Statiker rufen.
Habe mal gelesen das so eine Holzbalkendecke im Schnitt 200 KG pro m² hält, dann wäre ich ja auf der sicheren Seite.
Zweite Frage: Was haltet ihr für das Beste System um diese Luftschalldämmung durchzuführen? (Ohne abhängend er Decke im eg )
Gruß und schon mal Danke!
  • Name:
  • malcadon
  1. Nix ohne

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Statiker machen. 1948 wurde anders gebaut als 1938.
    Die € können sich durchaus bezahlt machen.
  2. wenn Sie die Decke nicht mehr betreten wollen

    können Sie die die 200 kg/m² durchaus drauflegen :-)
    Derjenige, der Ihnen etwas von den ca, 200 kg/m² gesagt hat, hat vergessen dazuzusagen, dass diese Belastung die mögliche Nutzlast einer Decke ist, ob zusätzlich zur Nutzlast die Konstruktion einer Decke für die zusätzliche Belastung durch einen Trockenestrich geeignet ist, muss man im Einzelfall nachprüfen, im Zweifel geht das erst einmal nicht. Also s.o. Statiker hinzuziehen,
  3. hmm sind denn wenigstens die 200 KG garantier ...

    hmm,
    sind denn wenigstens die 200 KG garantier? Oder gibt es auch Decken die nur 150 KG aushalten, will eh keine Partys in dem Raum machen, sondern ist lediglich ein Schlafzimmer ...
    PS was meinten sie mit 1938 wurde anders gebaut als 1948? Besser? Stabiler? Was waren die Merkmale?
  4. Sie sind gut

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    wat jab et denn nachemkrieg? mehr oder weniger als vorher?
    Statiker fragen
    • Name:
  5. Sicherheiten

    Foto von Martin G. Halbinger

    200 kg/m² sind der Wert, für den die Decke bemessen wurde, wenn sie gerechnet wurde. Kurz nach dam Krieg wurde im Rahmen des Wiederaufbaus alle verwendet, was verwendbar war. Ob hier alles so verbaut wurde, wie es Aufgrund der Berechnungen gebaut hätte werden müssen, ist nicht sicher. Ebenso ist nicht sicher ob überhaupt gerechnet wurde ... ("geht schon")
    Gehen Sie auf Nummer sicher, bevor Sie eine böse Überraschung erleben ...
  6. Moment ...

    hier hat niemand gesagt, dass die 200 kg/m² speziell in der Hausstatik standen, sondern dieser Wer wurde nur irgendwo mal gelesen! Also Vorsichtig mit Erklärungen von Werten und deren Bedeutung!
  7. Ergänzung

    Foto von ax D

    bei Holzbalkendecken und Wohnnutzung wird eine Verkehrslast von 2 kN (=200 KG) für die Berechnungen angesetzt.
    Die Verkehrslast stellt vereinfacht die Belastung dar, die sich so in Wohnräumen verteilt (Schränke, Bett, Personen, Fernseher usw.) wobei der Wert im Normalfall ausreicht. Bei nicht normalen Belastungen (500 l Aquarium, evtl. Wasserbett ...) sind diese gesondert zu berücksichtigen.
    Ob des damalige Bau allerdings wirklich gerechnet wurde bzw. ob die Ergebnisse der Berechnungen umbesetzt wurden ist bei diesem Baujahr fraglich. Daher ist auch die tatsächliche Tragfähigkeit in Verbindung mit er zusätzlichen Auflast sehr fraglich ...
  8. Ergänzungsergänzung!

    genau das ist der springende Punkt!
    ohne die Decke aufzumachen, kann man dazu überhaupt keine Aussage treffen.
    anschauliches (hoffe ich..) praktisches Beispiel:
    Raum mit 4x5 m², angebliche balkenlänge 4 m  -  tatsächliche balkenlänge 2,7+1,3 m  -  die waren
    li. +re. in einen mittigen, 5 m langen balken gleichen Querschnitts (!) eingezapft.
    naja, irgendwo mussten ja die Durchbiegungen von 9 cm herkommen ...
    durch Trockenschüttung und abgehängte Decke sah man vorher nichts davon ...
    also: vorsicht!
    i.ü. ist Luftschall von unten "eigentlich" ein eher untypisches Problem, das nicht
    einfach durch Verbesserung in der Fläche gelöst werden kann.
    wichtiger sind Auflager, Anschlüsse (an Wände) und etwaige "haustelefone" (Kamine etc.)
  9. hmm und im Bad? (Anfängerfrage )

    Hmm, wie sieht es denn im Bad aus?
    Ich meine ich liebe im Vollbad (100 Liter? = 100 KG?) + mein Eigentgewicht (80 KG ) + Wannengewicht (40 KG?) Macht 220 KG die da auf der Fläche der Wanne auf dem Boden liegen. Der Boden hält, oder muss man zwischen dauerlast und Temporärer Last unterscheiden?
    Gruß und Danke
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalkendecke, Belastbarkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Betondecke 1953
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10228: Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Statikerfrage ...
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Deckenbelastbarkeit im Altbau, Neubau, Fachwerkbau?
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 22 mm OSB Belastbarkeit
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Lewis-Platten selber verlegen
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - OSB oder Trockenestrich auf Balken
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Belastung Holzbalkendecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalkendecke, Belastbarkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalkendecke, Belastbarkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN