Hallo an alle,
ich hoffe ich Stelle meine Frage im richtigen Forum.
Wir möchten in diesem Jahr neu bauen. Ich habe mich schon länger mit der Frage beschäftigt wie Heizung/WW in diesem Haus funktionieren soll.
Da ich hinter der Garage auch ein Kühlhaus benötige würde ich dieses gerne in die Heizungsanlage integrieren. Momentan verbrauche ich fürs Kühlen ca. 1000 kW/Jahr, kann aber keine weiteren Angaben über Kälteanlage machen.
Daer neue Kühlraum wird ca. 3x3,5 mtr sein.
Es gibt auch wassergekühlte Kälteanlagen (z.B. von Viessmann), die könnte ich an einen Puffer anschließen.
Hat irgendjemand mal Erfahrung damit gemacht, bzw. kann jemand sagen ob dies evtl. sogar Sonnenkollektoren für den Sommer (WW) überflüssig macht?
Vielen Dank für jede Info
Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren?
-
Man kann
die Abwärme der Kühlanlage auch in die Heizung "einspeisen". Das habe ich mal in einem Lebensmittelgeschäft gesehen.
Sprechen Sie mit Heizungsbauer UND Kühlanlagenbauer ... -
Abluftwärmepumpe ...
fällt mir da spontan ein.
Da die 1000 kWh Kühlleistung hauptsächlich im Sommer anfallen ist das sehr positiv. Solarkollektoren rechnen sich schon so nicht, in dem Fall schon gar nicht ... -
kälteanlagenbauer
sollten dies wissen und können.
@ Martin Gröninger
deine Idee ist richtig gut!
auch im Winter dürfte das Kühlhaus noch genügend abwärme für eine Heizung produzieren, die Frage ist ganz einfach:
was benötigt wieviel Leistung?
oder: wieviel elektrische Energie wird gebraucht um das entsprechende Niveau zu erreichen.
wo soll dein Projekt erstellt werden?
es gibt einen verband der kälteanlagenbauer, über diesen solltest du den richtigen Partner finden. außerdem habe ich auch kontakte zu verschiedenen Spezialisten in der Wärmepumpentechnik.
die genauen Adressen kann ich dir raussuchen. du kannst dich über meine Kontaktdaten bei mir melden.
viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Kühlhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11284: Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren?
- … Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren? …
- … Wir möchten in diesem Jahr neu bauen. Ich habe mich schon länger mit der Frage beschäftigt wie Heizung/WW in diesem Haus funktionieren soll. …
- … Garage auch ein Kühlhaus benötige würde ich dieses gerne in die Heizungsanlage integrieren. Momentan verbrauche ich fürs Kühlen ca. 1000 kW/Jahr, …
- … die Abwärme der Kühlanlage auch in die Heizung einspeisen . Das habe ich mal in einem Lebensmittelgeschäft gesehen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Niedrigenergiehaus
- … kann in einem Niedrigenergiehaus im Vergleich mit der für die Beheizung eines herkömmlichen Einfamilienhauses erforderlichen Energie gespart werden. Diese energiesparende Bauweise trägt …
- … oder durch eine DINAbk.-Norm definiert und kann deshalb für jedes Gebäude (Kühlhaus, Hundehütte, Gewächshaus, Lebkuchenhaus, Iglu, etc.) verwandt werden. Dies kann zu großer …
- … verschiedene, erprobte Komponenten aufeinander abgestimmt werden. Zum Beispiel bringt die modernste Heizungstechnik keine spürbaren Energieeinsparungen, wenn die Wärme gleich wieder aus dem …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wärmedämmung für Brennwer-Abgasrohr
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wärmedämmung der Doppelhaushälfte-Trennwand
- … es unterschiedliche Systeme, die nach dem Prinzip der Strahlungs- bzw. Wandheizung funktionieren. Herr Fischer favorisiert die originale Hüllflächentemperierung, …
- … der zum Dach hin wahrscheinlich offen ist. Für Flächenheizungen gilt …
- … Nachbarn (der diesen Bereich zwar nicht heizt aber dort auch kein Kühlhaus betreibt) und zur Außenwand hin heizen Sie selbst kaum. Das ist …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Heizungsrohre zur separaten Garage
- … Heizungsrohre zur separaten Garage …
- … Meine Garage, ca. 15 m vom Haus entfernt, schreit wegen massiven Feuchteanfalls nach Heizung. >br> …
- … mit meiner Frage hier richtig, oder muss ich ehr zu den Heizungsleuten? …
- … Antwortversuch Garagenheizung …
- … Ich habe zwar keine Ahnung vom Heizungsbau, aber immerhin von Bauphysik und Bauwesen. Meiner Meinung nach sollte …
- … bei Ihrer Dämmung, draußen tagelang schwer gefroren haben. Is das ein Kühlhaus? ;-) …
- … Heizungsrohr …
- … In dieses Rohr 2 Plastik-Heizungsrohre eingezogen …
- … Heizungssystem, in Garage an Heizkörper. …
- … Zwischen Heizungsrohren und Schutzrohr nur …
- … PU zugemacht, und in der Mitte gar nichts? Damit wären die Heizungsrohre so gut wie unisoliert in der Erde verbuddelt. Genau an …
- … dem Punkt scheiterten auch meine Selbstbau-Überlegungen. Wie bekomme ich die Heizungsrohre in der Ummantelung zentriert und ein geeignetes Iso-Material in den Zwischenraum. …
- … Sanipex&Co wären mir dafür allerdings zu kostspielig - ganz normales PE-Rohr tut es auch. Vorgefertigte Isolierschalen gibt es im Heizungsfachhandel oder Baumarkt. Die beiden Enden des 120er NT-Rohres sollten …
- … sondern wegen der Mäuse, die Ihnen sonst mit der Zeit die Heizungsrohre auspacken. Also nur zu ... …
- … ganz normales PE-Rohr tut es auch. Vorgefertigte Isolierschalen gibt es im Heizungsfachhandel oder Baumarkt. Die beiden Enden des 120er NT-Rohres sollten Sie …
- … sondern wegen der Mäuse, die Ihnen sonst mit der Zeit die Heizungsrohre auspacken. Also nur zu ... …
- … Rumtelefonieren nennt mir jemand das Stichwort Microflex und ich finde unter Heizung/74! einen entsprechenden Beitrag von Herrn Sparwel. Da sollte das Wohngebäude …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Heizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEVAbk.) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Kühlhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Kühlhaus" oder verwandten Themen zu finden.