Wir haben ein Altbaureihenhaus mit relativ neuer Gasheizung (Viessmann vitocell 100 / vitodens 200) gekauft. Im Dachgeschoss wollen wir ein Bad einrichten, zu dem z.Z. aber nur eine Kaltwasserzuleitung existiert. Der Architekt meinte, dass ein Durchlauferhitzer wohl die beste Lösung sei.
Meine Frage: lässt sich der Durchlauferhitzer evtl. mit einem Solarkollektor kombinieren, ohne dass beides an die Gasheizung angeschlossen wird? Einen Tank könnte man auf dem Spitzbogen installieren. Oder welche Ideen wären evtl. besser geeignet?
Vielen Dank, Tobias K
Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
-
Zustimmung für den Architekten
ein Kollektor nützt nix, wenn Schnee darauf liegt, die Sonne nicht scheint oder dauernebel ist. außerdem ist die Anschaffung ja auch teurer. wenn es möglich ist, würde ich an die bestehende Heizung anschließen, ansonsten eben der Durchlauferhitzer. -
Ausrichtung? Abschattung?
Ob die Version des Architekten die Beste ist? Zumindest ist sie die einfachste Möglichkeit.
Den Durchlauferhitzer an den Ausgang des Solarspeichers zu klemmen geht vermutlich, zu erfragen wäre hier ob der Durchlauferhitzer das auf Dauer verträgt und ob er soweit herunter regeln kann um auch kleine Durchflussmengen mit bereits hoher Temperatur nachzuheizen.
Solaranlage: Teuer ist relativ und liegt im Auge des Betrachters.
Schnee (was ist das denn?), keine Sonne und Nebel (also auch keine Sonne) sind bei Kollektoren nicht das Problem.
Mich würde hier mehr interessieren ob die Kollektoren einigermaßen optimal ausgerichtet werden können, ob Gefahr besteht, dass irgendwann mal Bäume davorstehen, und ob der Spitzbogen die Belastung durch den Tank aushält und frostsicher ist
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Durchlauferhitzer, Kollektor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Momentan ist eine 11,4 m² Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme …
- … wo sollte ich ansetzen was wären alternativen (evtl. Solarkreiswärmepumpe, Warmwasser über Durchlauferhitzer nachheizen oder Heizstab im Puffer)? …
- … Die 300 bis 350 kWh Solarertrag pro m²-Solarkollektorfläche im Jahr wird von der Solarwirtschaft bestätigt, was in dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … und Bäumen gefüllt. Ca. 800 m² ließen sich für einen Erdwärmekollektor aber wohl zusammenkratzen. Eine Wärmepumpe müsste wohl eine Leistung von ca. …
- … 800 m² Erdkollektor + 16 kW WP das sind doch locker 20-30 Tsd T , …
- … einen geringeren Wirkungsgrad als die Erzeugung der Heizwärme), und könnte im Durchlauferhitzerprinzip arbeiten - kein Pufferspeicher, keine Legionellenproblematik ... Und ich käme …
- … Verbindungen werden hart verlötet. Es sind keine Verschraubungen wie bei Sole-Kollektoren vorhanden. Bei fachgerechter Verlegung kann aus meiner Sicht kein Kältemittel …
- … Bei einem Mengenvergleich muss man auch feststellen, dass in einem DV-Kollektor wesentlich weniger Kältemittel enthalten ist, als Glykol in einem vergleichbaren Sole- …
- … Kollektor. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … ist der Pufferspeicher, der im Sommer die Wärme aus den Solarkollektoren und im Winter aus der Wassertasche des Kaminofens aufnimmt. Der …
- … Falls erforderlich könnte man einen elektronischen (!) Durchlauferhitzer zur Nacherwärmung des Brauchwassers auf Solltemperatur nachschalten - das dürfte bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Der Solarteil soll hierbei den WW-Bedarf im Sommer decken (3x Flachkollektoren). …
- … ebenfalls in diesen Puffer ein. Das Trinkwasser wird über eine Frischwasserstation (Durchlauferhitzer-Prinzip), welche auch vom Puffer gespeist wird, bereit gestellt. …
- … vorschwebt, in einen 800 l-Speicher speist, neben einem 13,5 m² Flachkollektor (über WT). Aus dem Puffer wird direkt die Fußbodenheizung (FBHAbk.) erwärmt …
- … ist mir das Pufferprinzip immer noch sympathischer, schon weil der Solarkollektor da effektiv Warmwasser UND Heizung unterstützen kann. …
- … Mehr Kollektorfläche! …
- … unbedingt die Kollektorfläche erhöhen, um die Solaranlage auch Heizungstechnisch ausnutzen zu können. Schließlich wird die Kollektorfläche gefördert! …
- … ich vor ca. 5 Jahren zahlreiche Beiträge gepostet. Wir haben 8 Kollektoren (17.6 m²) und fahren ca. 5000 kWh/a Wärme ein, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11202: Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
- … Kollektor + Durchlauferhitzer im DGAbk. …
- … Wir haben ein Altbaureihenhaus mit relativ neuer Gasheizung (Viessmann vitocell 100 / vitodens 200) gekauft. Im Dachgeschoss wollen wir ein Bad einrichten, zu dem z.Z. aber nur eine Kaltwasserzuleitung existiert. Der Architekt meinte, dass ein Durchlauferhitzer wohl die beste Lösung sei. …
- … Durchlauferhitzer evtl. mit einem Solarkollektor kombinieren, ohne dass beides an die …
- … ein Kollektor nützt nix, wenn Schnee darauf liegt, die Sonne nicht scheint oder …
- … ist, würde ich an die bestehende Heizung anschließen, ansonsten eben der Durchlauferhitzer. …
- … Den Durchlauferhitzer an den Ausgang des Solarspeichers zu klemmen geht vermutlich, zu erfragen wäre hier ob der Durchlauferhitzer das auf Dauer verträgt und ob er soweit herunter regeln …
- … Sonne und Nebel (also auch keine Sonne ;-) ) sind bei Kollektoren nicht das Problem. …
- … Kollektoren einigermaßen optimal ausgerichtet werden können, ob Gefahr besteht, dass irgendwann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
- … Ansonsten, hängen Sie hinter den Warmwasserspeicher einfach einen Elekt. Durchlauferhitzer (der muss aber für Warmwasser am Eingang) geeignet sein. Der übernimmt …
- … Man kann bei einem KFWAbk. 60 Haus einen Erdkollektor für Direktkondensation im Verhältnis 1:1 = Wohnfläche = Kollektorfläche legen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus mit Wärmepumpe OHNE Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbst gebasteltes Heizungskonzept?
- … nach Süden frei, da könnte ich eine sehr große Fläche Solarkollektoren hinstellen. …
- … Aufgeladen werden soll der Pufferspeicher durch Solarkollektoren sowie durch einen im (großen) Wohnzimmer aufgestellten Kaminofen mit Wasserdurchführung. …
- … zu halten. Deshalb die Frage: Wäre es möglich, einfach einen Gas-Durchlauferhitzer (der Einfachheit halber Außenwandgerät ohne Schornsteinanschluss) zu nehmen und den Pufferspeicher …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Durchlauferhitzer, Kollektor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Durchlauferhitzer, Kollektor" oder verwandten Themen zu finden.