Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenbereich

BHKW z.B. Dachs für EFH sinnvoll? Wer hat Erfahrung mit BHKW
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

BHKW z.B. Dachs für EFH sinnvoll? Wer hat Erfahrung mit BHKW

Hallo zusammen,
ich überlege die Anschaffung eines BHKW für ein saniertes Haus, ca. 200 m² Wohnfläche. Es ist bis jetzt keine Heizung vorhanden. Das Haus wird zum Teil neu aufgebaut, der Rest gedämmt. Es liegt im Außenbereich, daher habe ich mir gedacht, dass ich mit einem BHKW auch meinen eigenen Strom erzeugen kann und damit relativ unabhängig von Stromausfall etc. bin. Hatte mir mal den Dachs angeschaut, es gibt aber bestimmt noch andere Anbieter.
Wer hat aktuelle Erfahrung mit BHKW für EFHAbk.?
Antrieb mit Heizöl oder Pflanzenöl?
Hat jemand Langzeiterfahrung mit BHKW? Störung? Wartung? Versprechen der Hersteller?
Vielen Dank für die Hilfe ...
  • Name:
  • Herr Hol-1578-Ger
  1. Es gibt nun

    auch einen Pellets-Stirling. Wärme + Strom.
    Aber auch erst neu auf dem Markt. Daher noch keine Erfahrung. Aber Interessant.
    Generell sollten Sie eine Grundlast haben. Dann "lohnt" sich das auch. Insb. auch wg. der Stromrückvergütung.
  2. hatte

    ich auch schon mal gefragt. Für EFHAbk. nicht sinnvoll.
  3. Hallo, Vielen Dank für die beiden Antworten. Das ...

    Hallo,
    Vielen Dank für die beiden Antworten. Das mit den Pellets schaue ich mir mal genauer an.
    Den Eintrag von JDB hatte ich auch gelesen. Er ist aber ja auch schon dreieinhalb Jahre alt. Ich denke die Technik der BHKW hat sich vielleicht ein wenig weiterentwickelt. Die Argumente gegen ein BHKW bei einem Passivhaus kann ich nachvollziehen. Bei mir handelt es sich aber max. um ein Niedrigenergiehaus, nach der Renovierung/ Sanierung. Der Wohn-Ess-Küchenbereich ist sehr groß und hoch, der will auch geheizt werden. Ehemaliger Dielenbereich eines Kotten.
    Hoffe hier gibt es noch jemanden, der vielleicht selber ein BHKW betreibt, oder sonstige Erfahrungen damit macht, bzw. gemacht hat.
    • Name:
    • Herr Hol-1578-Ger
  4. schauen Sie mal auf anderen

    Foren, speziell für BKHW. Da finden Sie mehr die so was haben.
    Einfach mal bei Google BKHW + Forum eingeben
    Und schon kommt

    und noch viel! mehr.
    oder zu Pellets stirling
    Haustechnik Forum stirling

  5. es wird wohl kein BHKW geben ...

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal ein wenig in dem BHKW-Forum gestöbert, dazu noch etliche andere Informationen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein BHKW zwar ganz nett ist, sich aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht im geringsten lohnt.
    Hier einige Punkte, die mich überzeugt haben, mir kein BHKW anzuschaffen.
    Der eigene Strom wird nur erzeugt, wenn auch Wärme benötigt wird, ansonsten muss man den Strom wieder (teuer) kaufen.
    Die Technik des BHKW ist störungsanfällig, z.B. bei Spannungsschwankungen durch den Energieversorger. Ein BHKW Betreiber schrieb, er hätte sich daran gewöhnt, dass sein BHKW alle 2-3 Tage auf Störung geht ...
    Die Wartungskosten sind hoch. 600  -  800 € im Jahr. Also nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern auch der Betrieb ist teuer.
    • Name:
    • Herr Hol-1578-Ger
  6. Genau das ist der Punkt

    Sie benötigen eine gewisse Grundlast > lange Laufzeit, dann lohnt sich ggf. auch Betriebswirtschaftlich en BKHW. Nur das werden Sie in einem 1-Fam. Haus selten haben.
    Aber 2-3 Häuser zusammen wäre schon was ganz anderes
    PS: Der Strom verkauft sich doch zu gutem Preis.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BHKW, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11187: BHKW z.B. Dachs für EFH sinnvoll? Wer hat Erfahrung mit BHKW
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Blockheizkraftwerk (BHKW) sinnvoll für ein EFH?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachleute für Wärmepumpen ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizöl-Additive nötig für BHKW-Dieselmotor?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - wie viele Fachplaner für ein EFH?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit "Aktiver Wärmedämmung"

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BHKW, Erfahrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BHKW, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.