Hallo,
habe gerade den Pelletspreis erfragt, die verlangen bei Abgabe von 3 tonnen einen Preis von 238 €!
Wie war der Spruch "der Preis bleibt stabil"
Da sieht man wieder jeder will seinen Geldsack immer mehr erweitern.
Gruß Armin
Pelletspreise explodieren
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pelletspreise explodieren
-
Neugier
sagen Sie doch mal den Vergleichspreis an, bitte -
kenne mich da zwar
kaum in der Materie aus ... aber unter nachfolgendem Link sind die Pellets etwas günstiger für ihre Adresse. -
Die Gründe liegen woanders ...
Ich habe immer noch ein Angebot deutlich unter 200,- laufen. Allerdings will der Anbieter nun auch höhere Versandkosten.
Und 3 Tonnen sind nun mal "Kleinmenge". Daher habe ich schon über 15 Personen, die mit mir eine Sammelbestellung machen.
Die Gründe für steigende Pelletspreise liegen wie folgt:
mehr Kessel, mehr Pellets. Die Branche hatte sich aber in 2005 nicht richtig "koordiniert". Daher gab es im Winter 05/06 Knappheit. (weil die Überkapazität nach Holland in die Kraftwerke verkauft wurde).
Daher legen die Hersteller nun Lager an. Lager kostet aber nun mal Geld (Kapitalkosten).
Preise für Treibstoff etc. steigen. Ebenso Energiekosten (für die Pelletswerke).
Und der Rohstoff "Sägespäne" wird auch noch von anderen Industriezweigen (Möbelbau) verwendet. Daher steigt der Preis für Sägespäne, zumindest für die Produzenten, die nur Pellets zukaufen, da keine eigene Holzindustrie nebenan.
Neue Werke werden gebaut, sodass Produktionskapazität vorhanden ist. Also Pellets gibt es genug. Ist halt nun mal so.
Fazit: Aber Pellets sind immer noch günstiger als ÖL/Gas/Strom
Tipp: 1. Lager in 2006 ranvoll füllen.
2. Sammelbestellungen organisieren. -
Ich traue mich aber wetten, dass die Pelletspreise
NICHT wieder sinken werden, auch wenn es (noch) Überkapazitäten geben sollte. -
Sammelbestellung heißt das Zauberwort, hier wäre noch was zu haben ...
da es für kleine Mengen (unter 4 Tonnen) meistens keinen "Rabatt" gibt. Oder Lager größer bauen.
Momentan liegt der offizielle Preis bei ca. 221,- je Tonne Pellets (incl. MwSt). + 29,- Abladepauschale. Bei einer Abnahmemmenge von ab 3 Tonnen. Und selbst bei 14 Tonnen sind die Preise noch über 200,-!
Für Raum Süddeutschland könnte ich Sammelbestellung anbieten. Wir sind momentan über 20 Sammelbesteller bei einer Menge von über 130 Tonnen.
Aus der laufenden Sammelbestellung habe ich noch ein Angebot laufen bis 30.09 gültig. Der Preis liegt incl. MwSt unter 200,- und das ist momentan absolut günstig.
Ort muss im 200 KM Radius um Weingarten oder Buchenbach (Freiburg) liegen. Ansonsten + 60,- € Transportpauschale. -
Wundert mich nicht
wenn sogar Kurkliniken im Schww, ohne Lagerraumnot, sich 'ne x100 kW-Pillenanlage hinstellen, statt auf das Gehackte zu setzen( (
Da krieg' ich jedesmal 'nen Kropf - und Zweifel an meiner Pillenstrathegie.
Werde mir jedenfalls doch noch 'ne neue Opgferanode für meinen alten Öler leistenRentabilitätsgrenze liegt immerhin bei mir nun bei 75 ct/Liter HEL ...
-
Mal die Kirche im Dorf lassen!
Es ist immer wieder erschreckend, wie leicht sich Verbraucher von absoluten Zahlen beeindrucken lassen ...
Rechnen Sie doch mal bitte in vergleichbare Einheiten um und vergleichen dann Preise und Preissteigerungen. Klar ist ja wohl auch jedem, dass bei steigender Nachfrage bei gleichzeitig geringerem Angebot die Preise einer Ware entsprechend steigen, oder?
(Vortext: Aus 2 kg Pellets oder vergleichbar 1 Liter Heizöl bekomme ich 10 kWh Energie) Pellets sind seit 2004 von 33 ct/2 kg auf zurzeit durchschnittlich 44 ct/2 kg gestiegen. Das sind 11 Cent, oder gut 33 %. Dagegen ist Heizöl EL im selben Zeitraum im Mittel von 42 ct/l auf z.Z. 65 (!) ct/l gestiegen. Demnach um 23 ct, oder fast 55 %! Pellets sind in der Differenz bisher immer 32 % bis 44 % preiwerter gewesen, als Heizöl EL. Warum also jetzt der Aufschrei, Ich bemühe mich, unseren Kunden wirkliche Vergleichspreise und keine Handelspreise (je Tonne, je Liter, je Kilogramm) zu nennen. Dann wird alles deutlich relativer.
Konsequenz aus der nicht erwarteten, extrem gestiegenen Abkehr vom Öl auf Pellets wird der Bau neuer Pelletierwerke sein, wie es hier bei uns in NRW schon passiert. Wenn nun dadurch das Angebot wieder größer wird als die Nachfrage, was wird wohl mit dem Preis? Wenn ich ein stark vergleichbares Produkt wie normierten Brennstoff in den Markt bringen möchte, schaffe ich das als "Neuer" niemals mit dem gleichen Preis ...
Noch entscheidender beim Vergleich von Energiequellen ist jedoch, wie teuer und verfügbar (!) der Rohstoff für mein Endprodukt ist. Holz wächst jeden Tag nach und bei nachhaltiger Forstwirtschaft wäre es so viel, dass weltweit genügend Wärmeenergie aus Biomasse zur Verfügung stünde (Nachhaltige Forstwirtschaft gibt es indes überhaupt noch nicht, da keine Nachfrage da ist, sonst wären die Regenwälder schon längst wieder aufgeforstet). Und wie sieht das Szenario für Heizöl aus?
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Kirchgänger
Zitat_______
Wenn nun dadurch das Angebot wieder größer wird als die Nachfrage, was wird wohl mit dem Preis?
/Zitat______
Ich rate mal: Er bleibt wo er ist?
Die Verbraucher haben sich dran gewöhnt und zahlen, ist ja im Verhältnis zum Öl immer noch billiger. Relativ gesehen ist es ja praktisch gesehen sogar billiger geworden, wenn auch teurer, aber das ist relativ praktisch nur eine gefühlte Teurung *g
Argumente warum ein einmal am Markt durchgesetzter Preis nicht wieder sinken soll und kann finden sich reichlich und immer leicht und ehrlich ich habe noch keinen erlebt der freiwillig so einen schicken gewinnträchtigen Preis wieder senkt, warum auch.
Die Transportkosten sind so hoch duch das böse Öl und die Maut auch noch, die Holländer kaufen die Pellets weg, die Chinesen essen sie, die neuen Werke waren wegen Auflagen so teuer, die Arbeitskräfte sind es eh usw. usf ... eine der sinkt nicht mehr -
Da bleibt dann nur noch die Alternative
die teuren Pellets so effektiv wie möglich zu verheizen.
z.B. mit einem Pellets-Stirling. Dann gibt es wenigsten noch Geld für den rückgespeisten Strom zurück (auch wenn wir den indirekt über Steuern dann eh alle Zahlen).
Aber warum auch nicht ...
Oder auf Hackschnitzel oder Scheitholz ausweichen (wer kann). -
Einkaufsgemeinschaften ...
- Die Panikmache beim Pelletspreis halte ich für überzogen. 238 € würde ich nicht zahlen, wer aber vorausschauend kaufte konnte dieses Jahr nahezu überall einen Preis von unter 200 € erzielen. Ich rechne damit, dass dies auch nächstes Jahr noch gehen wird. Letztlich sollte sich jeder einer lokalen Einkaufsgemeinschaft anschließen, um Abzocke zu verhindern.
- Zweifellos sind die Pelletspreise kräftig gestiegen. Zum Winter hin wird sich das wie üblich nochmal verstärken. Wer sich bislang noch keine Lieferung gesichert hat, der wird diesen Preis zahlen müssen.
- Dennoch ist Panik wenig angebracht: Der Pelletspreis ist nicht hochgegangen, weil die Holzvorräte endlich sind, sondern weil es eine enorme Steigerung bei der Inbetriebnahme neuer Pelletskessel gab (vor allem Herbst / Winter 2005). Die Produktionskapazitäten haben diesen Anstieg nicht so schnell mitmachen können, d.h. die Nachfrage ist höher als das Angebot. Damit steigt der Preis.
- Der Pelletsmarkt ist vom Umsatz her bislang noch sehr gering und schon alleine deswegen instabil. Man erinnere sich: Noch vor vier Jahren wurde man oft in die Spinnerecke gestellt, wenn man sagte man wolle sein Haus mit Pellets heizen.
- Das ganze Gejammere über den Preis zeigt auch, dass viele die Heizform Pellets immer noch nicht begriffen haben: Jene von uns, die sich vor vier oder fünf Jahren für die Heizform Pellets entschieden haben oder jene Heizungsbauer, die sich zu diesem Zeitpunkt in die damals noch wirtschaftlich uninteressante Thematik eingearbeitet haben, hatten als primäre Motivation die Übernahme ökologischer Verantwortung. Pellets sind eine regenerative Energie; sie helfen der heimischen Forstwirtschaft, die für ihr Holz früher so gut wie kein Geld mehr bekam und die gesamte Wertschöpfungskette passiert im eigenen Land und nicht bei den Scheichs. Das ist und bleibt so.
- Einem großen Teil der zweiten Generation an Pelletskunden war all dies mehr oder weniger egal. Wichtig war: Pellets müssen billiger sein als Heizöl! Sollte also der Pelletspreis mal etwas anziehen, dann gibt das Anlass sich nachts schlaflos zu wälzen und seine Verzweiflung auf Foren herauszumeckern. Öl hätte ja eventuell doch billiger sein können. Hier habe ich freilich wenig Mitgefühl.
- Sicher freue ich mich auch nicht über hohe Pelletspreise. Aber ich bin sicher, dass der Markt sich einpendeln wird. Letztlich hängt er in keiner Weise vom Öl ab, außer dass flüchtende Ölkunden kurzfristig die Nachfrage bei Pellets erhöhen. Der Rohstoff Holz ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft, auch nicht im Sinne einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Wenn es lukrativ wird Hackgut zu erzeugen, sieht vielleicht auch der Wald mancherorts wieder aufgeräumter aus. Allerdings waren die Jahre 2003 / 2004 eher durch eine Überkapazität an Pellets gekennzeichnet, d.h. Preise von 155 € wird man eine Zeitlang nicht mehr sehen. Eher wohl 200 €.
Viele Grüße!
-
Im Frühsommer kaufen
Ich habe für meine eine Tonne Pellets Mitte Juni bei Selbstabholung 180 € bezahlt. In 25 kg Säcken und ohne Verhandeln!
Im Gegensatz zum vorigen Einkauf im Herbst war ich der einzige Kunde auf dem Hof meines Herstellers.
Da Diesel ähnlich zu Heizöl ist, gibt es bei Heizöl keine Periode mit geringer Nachfrage und günstigen Preisen.
Bei Pellets gibt es ein Sommernachfragetief. Kauft eure Pellets das nächste Mal früher!
Mit feundlichem Gruß
Ralf Kremer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletspreise, Pellets". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Pelletspreise 2013 …
- … Es gibt in der Tat einen Aufwärtstrend bei den Pelletspreisen, insbesondere im Vergleich zu den anderen Brennstoffen. …
- … -://www.pelletsmagazin.de/uploads/media/Energiepreis0213.jpg …
- … Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist anscheinend, die Pellets von weiter her (Ausland) zu besorgen, was sich lohnt, sobald der …
- … Verstehe ich auch nicht woher die Preissteigerung bei Pellets momentan kommt. Scheint mir irgendwie künstlich hochgetrieben. …
- … milden Winter und Pelletsknappheit Aufgrund überraschend vieler Pelletskessel-Neuinstallationen sollten wir auch keine haben. …
- … Wie auch immer, die Pelletspreise bewegen sich nach wie vor auf einem Niveau deutlich …
- … Vorteil Pellets Preis/Nachhaltigkeit diskussionswürdig …
- … eine positive Meinung dazu. Zwei Gründe werden oft pro Pellets angeführt: …
- … Das ist aber nur richtig für den Vergleich der Brennstoffe. Da die Anschaffung der Anlage für Pellets wesentlich teuer ist, macht sich ein Preisvorteil höchstens langfristig bemerkbar. …
- … Klar steigen die Energiepreise grundsätzlich. Doch in der letzten Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein …
- … also das Argument, dass fossile Brennstoffe politisch nicht korrekt sind. Da Pellets aber anscheinend schon in großem Maßstab aus Übersee importiert werden, zweifele …
- … ich auch an diesem Argument. Siehe Blog Verschiebebahnhof Holzpellets unter …
- … Na ja und aus den USA werden bestimmt keine Pellets importiert, da gibt es Länder, die sind dichter dran. …
- … Rest ist ja eine Rechenaufgabe: wieviel brauche ich. Und da schneiden Pellets immer noch recht gut ab. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- … deutlich steigen, wäre Pellets eine Alternative. Alterdings wohl auch teuerer in der Anschaffung. Müsste man …
- … Frage: WO sollte den der Pelletskessel hin, dass dort nur 1 Tonne reinpasst. …
- … Pellets gibt es auch als Erdtank oder in sonst einem freien Raum (Saugaustragung). Da ist man heute recht flexibel. Sollte sich also schon ein Plätzchen finden lassen. …
- … Unter dem nachfolgenden Link gib es einen interessanten Vergleich zu der Preisentwicklung von ÖL, Gas und Pellets. Mal anschauen! …
- … werden auch die Pelletspreise …
- … anderen Ländern als bei Pellets. Darum geht es. …
- … Pellets wohl deswegen, weil die Energiekosten zur Erzeugung steigen werden, und weil die Spritpreise für den Lkw steigen werden. …
- … Ich habe auch Pellets gesetzt, weil der Preis bislang weniger gestiegen ist als der …
- … Pellets u.a. regenerative Energien sind DERZEIT noch unbesteuert. Mit sinkendem Steueraufkommen auf fossile Brennstoffe wird der Finanzminister die Liste der zu besteuernden Brennstoffe erweitern! Das ist keine Frage des ob, nur des wann. …
- … Außerdem gibt es zu Pellets eine wunderbare Feinstaubdebatte. …
- … für Pellets im Winter 2005 bereits dem Gas angeglichen ... …
- … Die Preise für Holzpellets hatten sich bereits im Winter 2005 den Gaspreisen angeglichen. Und …
- … da Holzpellets einen niedrigeren Heizwert haben, wurden diese Pellets dann sogar teurer als Gas. …
- … Warten wir mal ab, was im Winter für ein Run auf die Holzpellets die Preise explodieren lässt ... …
- … Der bisher einmalige rasche Preisanstieg (und wieder Preisabfall) bei Pellets hatte gleich mehrere Ursachen, aus denen die Produzenten wohl gelernt haben: …
- … - Explodierende Zahl von Pelletskessel-Neuinstallationen, von denen die Pelletspressende Zunft nichts mitbekam …
- … - Mehrere Überschwemmungsereignisse in Süddeutschland, bei denen Pelletshalden geflutet und die Stäbchen massenweise zu Sägemehlbrei wurden …
- … Danach hat sich der Pelletspreis wieder dem vorherigen Niveau angeglichen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- … Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets? …
- … Und dem stellen Sie das Angebot an Pellets, abzüglich Förderung gegenüber und Rechnen die Folgekosten (bisschen Strom für die …
- … Steuerung/Motor und den Preis der Pellets) gegenüber. …
- … Dürfte vermutlich zugunsten Pellets ausgehen …
- … doch der berücksichtigt bei Pellets z.B. nicht, dass unter 15 kW kein Messung notwendig ist. Oder …
- … abzüglich der Staatlichen Förderung. Oder abweichende Pelletspreise durch Sammelbestellung. …
- … Ölverbrauch von ca. 3500 l, jetzt brauchen wir gut 6 Tonnen Pellets. Die Heizung hat inkl. Schornsteinsanierung und Pelletsvorratsraum ca. 18.000 gekostet. …
- … -://www.expli.de/anleitung/pelletsheizung-gut-fuer-umwelt-geldbeutel-859/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Eine Kostenexplosion der Pelletspreise breitet sich aus. Die Raffgier der …
- … Russen- und UKR-Pellets gibt's via …
- … Warum soll das mit Pellets anders gehen? …
- … dass die Pellets so teuer …
- … Daher geht die Pelletsbranche in Zukunft dazu über auch Restholz aus dem Wald (also …
- … Fazit: Solange Pellets billiger als Öl ist, brauchen wir nicht zu Diskutieren. War nicht …
- … kaputt oder Putin droht mit Stopp ? Diese Abhängigkeit gibt es bei Pellets so nicht. …
- … -://www.pelletsbestellung.de …
- … 3. Die Nachfrage bezüglich Pellets ist rasant angestiegen. …
- … Pellets vollständig erklären, aber sie werden m.E. wesentlich dazu beigetragen haben. …
- … Unternehmen/Industrie/_pv/_p/200038/_t/ft/_b/1188450/default.aspx/holzpellets-streit-um-spaene.html …
- … Pellets will dieses Unternehmen nicht herstellen, da dies nur bedingt …
- … Es gibt in Sachsen noch nicht sooo viele Pelletsöfen, dass eine solche …
- … kho (der übrigens - soweit mir bekannt - kein Lobbiist der Pellets-Industrie ist) beschriebenen Marktzwängen. …
- … Raffgier nachdenken würden, hätten Sie dies schon bei der Anschaffung Ihes Pelletsofens tun müssen. …
- … nein ich, kho, habe mit der Pelletsindustrie absolut nichts zu tun. …
- … weil Pellets immer noch billiger ist als ÖL. So einfach ist das. …
- … Pellets war für mich mein Beitrag zum Umweltschutz. Daher auch keine …
- … Sie uns in 5 Jahren nochmals drüber reden. Dann dürfte zwar Pellets auch teuerer sein. Aber Öl/Gas/Strom ebenso. …
- … Aber dann sind das immer noch keine Pellets …
- … Zur nächsten Pelletssaion dann ... …
- … kho Pelletsmafianähe anzudichten ist so absurd, wie die Caritas für die Lieblingsorganisation …
- … Verabschiedet euch von Pelletspreisen anno 2004. Endlich bekommt auch mal der Waldbauer einige Kröten für das Zeugs, welches vorher im Wald verrottete. Auch die Faser und Papierhersteller müssen für ihren einstigen Billigrohstoff mal einige Cent mehr hinlegen. Das deutlichste Zeichen für die Werthaltigkeit von Holz ist die Tatsache, dass immer mehr geklaut wird. Das ist nicht nur mit Mühe, sondern auch mit einem gewissen Risiko verbunden. …
- … Ich halte das Geschrei wegen der gestiegenen Pelletspreise für lächerlich. …
- … und nochmal zurück zum Thema Pellets ... …
- … .ww-holzpellets.de/zertifizierung/info/Stellungnahme_zur_Versorgungssituation.pdf …
- … noch ein zweites Mal zurück zum Thema Pellets …
- … - teurer werden, dann gehen auch auf die Pelletpreisen rauf. Holzpellets sind ein Ersatz für Öl und Gas. …
- … Langfristig zwei Tipps: kauft eure Pellets im Sommer. Ich habe im Juni den gleichen Preis wie in …
- … Bringt den Energieverbrauch nach unten. Ein Pelletspezifischer Tipp ist das Nachdämmen der meist grottenschlecht gedämmten Pufferspeicher. …
- … Bei der Pellets-Mafia war wohl noch Luft drin. : -P …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11156: Pelletspreise explodieren
- … Pelletspreise explodieren …
- … in der Materie aus ... aber unter nachfolgendem Link sind die Pellets etwas günstiger für ihre Adresse. …
- … -://www.1heiz-pellets.com/de …
- … 1006/Pellets-Preise---Bestellung.htm …
- … Die Gründe für steigende Pelletspreise liegen wie folgt: …
- … Preise für Treibstoff etc. steigen. Ebenso Energiekosten (für die Pelletswerke). …
- … steigt der Preis für Sägespäne, zumindest für die Produzenten, die nur Pellets zukaufen, da keine eigene Holzindustrie nebenan. …
- … Produktionskapazität vorhanden ist. Also Pellets gibt es genug. Ist halt nun mal so. …
- … Fazit: Aber Pellets sind immer noch günstiger als ÖL/Gas/Strom …
- … Ich traue mich aber wetten, dass die Pelletspreise …
- … Momentan liegt der offizielle Preis bei ca. 221,- je Tonne Pellets (incl. MwSt). + 29,- Abladepauschale. Bei einer Abnahmemmenge von ab 3 Tonnen. …
- … (Vortext: Aus 2 kg Pellets oder vergleichbar 1 Liter Heizöl bekomme ich 10 kWh Energie) Pellets …
- … Konsequenz aus der nicht erwarteten, extrem gestiegenen Abkehr vom Öl auf Pellets wird der Bau neuer Pelletierwerke sein, wie es hier bei uns …
- … böse Öl und die Maut auch noch, die Holländer kaufen die Pellets weg, die Chinesen essen sie, die neuen Werke waren wegen Auflagen …
- … die teuren Pellets so effektiv wie möglich zu verheizen. …
- … z.B. mit einem Pellets-Stirling. …
- … - Die Panikmache beim Pelletspreis halte ich für überzogen. 238 würde ich nicht zahlen, wer …
- … - Zweifellos sind die Pelletspreise kräftig gestiegen. Zum Winter hin wird sich das wie üblich …
- … - Dennoch ist Panik wenig angebracht: Der Pelletspreis ist nicht hochgegangen, weil die Holzvorräte endlich sind, sondern weil …
- … es eine enorme Steigerung bei der Inbetriebnahme neuer Pelletskessel gab (vor allem Herbst / Winter 2005). Die Produktionskapazitäten haben diesen Anstieg nicht so schnell mitmachen können, d.h. die Nachfrage ist höher als das Angebot. Damit steigt der Preis. …
- … - Der Pelletsmarkt ist vom Umsatz her bislang noch sehr gering und …
- … die Spinnerecke gestellt, wenn man sagte man wolle sein Haus mit Pellets heizen. …
- … viele die Heizform Pellets immer noch nicht begriffen haben: Jene von uns, die sich vor vier oder fünf Jahren für die Heizform Pellets entschieden haben oder jene Heizungsbauer, die sich zu diesem Zeitpunkt …
- … Thematik eingearbeitet haben, hatten als primäre Motivation die Übernahme ökologischer Verantwortung. Pellets sind eine regenerative Energie; sie helfen der heimischen Forstwirtschaft, die für …
- … - Einem großen Teil der zweiten Generation an Pelletskunden war all dies mehr oder weniger egal. Wichtig war: Pellets …
- … - Sicher freue ich mich auch nicht über hohe Pelletspreise. Aber ich bin sicher, dass der Markt sich einpendeln …
- … vom Öl ab, außer dass flüchtende Ölkunden kurzfristig die Nachfrage bei Pellets erhöhen. Der Rohstoff Holz ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft, auch …
- … Allerdings waren die Jahre 2003 / 2004 eher durch eine Überkapazität an Pellets gekennzeichnet, d.h. Preise von 155 wird man eine Zeitlang nicht mehr …
- … Ich habe für meine eine Tonne Pellets Mitte Juni bei Selbstabholung 180 bezahlt. In 25 kg Säcken und …
- … Bei Pellets gibt es ein Sommernachfragetief. Kauft eure Pellets das nächste Mal früher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Viessmann Ölkessel mit pellx-Brenner nachrüsten - sinnvoll?
- … Pellets ist sicherlich eine gute Alternative. …
- … Denn die Pelletspreise sind ja günstig. …
- … die Umrüstung (Pelletslagerraum resp. Pelletssilo) noch dazu. Und ggf. Entsorgung Öltanks. …
- … Dies wären also etwa 6 Tonnen Pellets, nehmen wir hier ruhig mal 180 /Tonne und kommen …
- … Pellets hingegen werden regional in völliger Unabhängigkeit von geopolitischen Umständen erzeugt, schaffen regionale Arbeitsplätze und werden, - wenn überhaupt-, auf keinen Fall in dem Maße teurer wie Öl oder Gas. …
- … Wie gesagt ist der Kessel noch gut in Schuss, der macht noch 10 Jährchen. Nur womit, ob mit Öl oder Pellets, das ist hier die Frage. …
- … um meine Grundüberzeugung, ob Pellets oder nicht, die Entscheidung ist gefallen, ich finde nur die Lösung mit dem Nachrüstbrenner so interessant, denn dieser hätte sich nach 5 Jahren amortisiert. …
- … Ein einfacher Pelletsbrenner funktioniert selbstverständlich auch, macht aber deutlich (!) mehr …
- … Arbeit für den Betreiber, als Ihre jetzige Ölheizung oder ein richtiger Pelletskessel: Wenigstens (!) 2 Mal pro Woche müssen Sie den …
- … solcher Brenner vielleicht das Richtige für Sie. Apropos Amortisation: Eine richtige Pelletsanlage hat sich auch in max. 9 Jahren gerechnet ... Und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise?
- … Pelletspreise? …
- … wie sind momentan die Pelletspreise? Habe mir bisher 2 Angebote machen lassen für ca. 3 …
- … Produkt beidesmal Westerwälder Holzpellets. Letztes Jahr hatte ich bei Hessenmühle noch 155,- + MwSt bezahlt u. …
- … Letztes Jahr hatten wir bei Rhön-Hessen-Forstconsulting bestellt, da kamen die Pellets von Scharr-Lockfisch. …
- … Gemittelter Preis Pellets …
- … -://www.carmen-ev.de/dt/energie/pellets/pelletpreise.html …
- … bei der Pelletsproduktion …
- … Pellets herzustellen und zu vermarkten, würd's ja jeder machen. Tut aber kaum einer; warum, kann man sehr schön am neu gebauten Pelletswerk von Compatec sehen (kost' auch was), mal den Link …
- … Abnehmer dafür gibt! Und in diesem Umfeld das Investitionsrisiko einer unwirtschaftlichen Pelletsfabrik zu übernehmen, täte ich auch nicht. …
- … Pellets rein ! Nur durch mehr eingebaute Kessel wird der Marktpreis in Bewegung …
- … zur Pelletswertschöpfung zu sagen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise im Raum Stuttgart
- … Pelletspreise im Raum Stuttgart …
- … - Alternativ: Fa. Scharr aus Stuttgart hat Westerwälder Pellets zu 175,48 /t angeboten. Auch Sommerpreis. …
- … Pelletszüge meist 25 Tonnen. …
- … wenigstens einer hat es verstanden. Ich brauche doch selber keine Pellets, keine Ahnung wieviel to der Zug hat, aber da …
- … in unserer Gegend 2 oder noch mehr Pelletsöfenbesitzer ... …
- … mal eine Herausforderung an das Bauforum, die Besitzer zusammenzuführen. Schließlich sind Pellets inzwischen keine Exoten mehr. Gründet die EKG und macht dafür Werbung …
- … dass ich noch gar keinen Pelletsofen habe, wäre mal eine weitere interessante Aufgabe. Bin leider nur Benutzer einer L-WP. …
- … Aber vielleicht kommt ja doch nochmal ein Pellets Brenner (wenn die WP mich weiter so im Stich lässt). …
- … Genau das ist oft das Problem. Weitere Pelletsbesitzer zu finden. entweder haben die schon bestellt oder wollen grad …
- … in BAU.DE wäre nicht schlecht. So nach dem Motto. Ich will Pellets bestellen. Wer macht mit? …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Infos zu Pellets und Lieferanten
- … Infos zu Pellets und Lieferanten …
- … Vergleich Heizwert Pellets mit Öl. 2 KG Pellets entsprechen etwa 1 KG Heizöl …
- … 1 m³ Pellets sind ca. 650 KG Pellets. …
- … Weitere Infos im Internet und dem Stichwort Pellets . …
- … -://www.pelletsverband.at …
- … ://www.paradigma.de/produkte/pellets/701a.html …
- … Da Pellets aus Österreich zu uns kamen (zmindest sind in Deutschland viele …
- … Da Pellets aber mit Tankwagen kommen, haben diese alle eine sog. Tankwagenkupplung (DIN …
- … Lt. Info eines Pelletsanbieters soll die Tankwagenkupplung für die Pellets besser geeignet sein. …
- … noch in der Planung ist, sollte sich einfach mal mit einem Pelletslieferranten in Verbindung setzen und nach dem besten Kupplungstyp fragen. Preislich …
- … -://www.materialverleih.de/pellets.jpg …
- … Lagerbedingungen Holzpellets? …
- … sollen (ich vermute, zur Verhinderung von Feuchtigkeitsaufnahme). Die lose Lagerung von Pellets wäre hier ja geradezu prädestiniert, die tatsächlich vorhandene, erhöhte Feuchtigkeit zu …
- … Lagerbedingungen Pellets? …
- … dass eher der Keller trocknet als die Pellets. Andererseits gibt es es sog. Sacksilo für die Lagerung der Pellets. Die stehen auch im Freien rum. Müssten man mal …
- … einen Pelletslieferranten fragen (z.B. Schellinger). Bin ich momentan auch überfragt. …
- … Mein Kollege hat inzwischen bei einigen Pelletofen-Herstellern und Lieferanten nachgefragt, Resonanz 0 (in Worten: Null). Auch meine Nachfrage bei Pellets-Lieferanten blieb ohne Beantwortung. Scheinbar hat hier niemand Erklärungsbedarf. Folge …
- … Pelletsraum - Gestrichen mit Bitumenfarbe …
- … Da bezüglich der Lagerung von Pellets Fragen wegen der Feuchtigkeit aufgekommen sind, …
- … Pelletsraum mit der schwarzen Farbe vom Kellerbauer (Eurolan 3 K) gestrichen. …
- … noch ein paar Wochen. Dies einfach mal als Ergänzung zum Thema Pelletsraum …
- … Abstand Prallschutzmatte im Pelletslagerraum von der Wand ... …
- … wurde kam mir dies komisch vor und ich habe mal 2 Pelletsanlagenhersteller angefragt (Paradigma + ÖkoFEN). Antwort: Die Prallschutzmatte sollte im Abstand von …
- … sollte nur drauf Achten, dass alles möglichst dicht ist, sodass keine Pellets unter die Schräge fallen können. Wir haben es mit Randleisten gemacht. …
- … Steinecke bietet z.B. Sacksilos für die Landwirtschaft an, die ja ebenfalls Pellets für die Fütterung verwendet (www.Pellet-silo.de …
- … Aktuelle Pellets und Öl-Preise und Links dazu / Unterschiedlicher MwSt-Satz für Pellets und Öl …
- … grad einen netten Link zu Preisen gefunden. Insb. den Vergleich zw. Pellets / Öl und Gas. …
- … für Pellets nur 7 % MwSt ist. Wusste ich auch noch nicht. …
- … -://www.uwe-energie.de/pelletspreise.html …
- … Erfahrung mit Pellets-Erstbefüllung …
- … Fazit: Saubere Sache (die Restpellets vor der Befüllkupplung fanden meine Kinder ganz toll zum Spielen!) …
- … Aktuelle Angebote für Pellets …
- … - Hot'ts Pellets aus Österreich: 371,- DM/to inkl. MwSt + 48,- DM Füllpauschale …
- … BayWa bezieht die Pellets auch aus Österreich und garantiert Einhaltung der Werte nach Ö-Norm …
- … Günstigster Zeitpunkt für den Pellets-Einkauf ist nach Angabe des Verkäufers der BayWa wohl die Zeit …
- … HuHu Herr Ostertag, haben Sie die Luftfeuchte im Pelletsraum gemessen …
- … Danke fürs E-Mail. Den Sack Pellets habe' ich schon gekriegt, allerdings ist nicht erkennbar, dass der von …
- … Pellets - Qualitätsunterschiede …
- … gestern Inbetriebnahme (:-((=>siehe Link) der Heizung und des Pelletslagers. Für ersten Betrieb haben wir Sackware genommen. …
- … 1 Sack Pellets, der mit der Paradigma-Anlage kam. War von Schellinger/Weingarten (man muss nur den Sack richtigrum anschauen, dann steht's auch drauf ;-)) …
- … Dann hatten wir bei der örtlichen BayWa Pellets gekauft, Pellis aus Österreich. …
- … Guter Link zu Pellets Infos Allgemein ... …
- … -://www.holzpellets-online.de …
- … Temperatur und Luftfeuchtigkeit Pelletslagerraum …
- … 23 Grad (max.) bisher. Dies einfach mal als Ergänzung zum Thema Pellets und Feuchtigkeit. …
- … Aktueller Preis Pellets …
- … inkl. allem für die Tonne Pellets bezahlt. (Bei Sammelbestellung, ca. 8 Tonnen) …
- … War gestern auf der Pelletsmesse 2004 in Stuttgart. Dabei folgende Info bekommen. …
- … Ob dies mit den (älteren) Paradigma-Pellets-Anlagen auch geht (dort ist ja auch noch die Simatic drin), …
- … -://www.pellets2004.de …
- … -://www.pelletsmagazin.de …
- … -://www.pellets.de …
- … Aktueller Preis 2005 Pellets …
- … Ich habe in 2005 für 163,45 je Tonne Pellets gekauft (Sammelbestellung). …
- … Aktueller Pelletspreis 173,- …
- … 2 % für Pellets für Raum Süddeutschland. …
- … Aktueller Preis für Pellets für 2008 für Sammelbestellung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletspreise, Pellets" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletspreise, Pellets" oder verwandten Themen zu finden.