Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung

Hallo!
Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit einer
Sonnig Pelletec / HMS Hotpower 14 (sind baugleich).
eigentlich wollten wir eine Hargassner oder Guntamatic.
Unser Heizungsbauer hat uns aber Sonnig / HMS empfohlen.
Er hat schon mehrere dieser Anlagen verbaut die alle
ohne Probleme laufen. Mittlerweile haben
wir auch eine Anlage im Betrieb besichtigt. Macht
einen guten Eindruck und ist auch relativ klein.
Leider ist bzgl. Erfahrungen zu diesen Pelletheizungen
nicht viel zu finden. Aber vielleicht hat jemand hier
im Forum Erfahrung damit. Die Heizungsanlage soll mit
einem 1000 l Pufferspeicher (wg. evtl. späterer
Solaranlage), mit Frischwassermodul und einer
Kombination Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörper betrieben werden.
Danke
Stephan
  • Name:
  • steffelmuc
  1. In der aktuellen Ausgabe 2005 der

    Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen (kostenlos zu bestellen oder als Download, siehe unten) finde ich diese Anlage nicht.
    Haben Sie ein paar Details dazu? Hersteller? Internet-Seite?
  2. Vielleicht auf der österreichischen Marktübersicht

    grad' keine Zeit zum gucken
    aber auch noch nie gehört - wahrscheinlich oem

  3. Ist wohl ein Pelletec hier in

    Deutschland. Kenn ich aber auch nicht. Also doch ein Österreichisches Modell.
    Interessant ist hier die "flexible" Austrageschnecke. Mal was "anderes".
    Ansonsten einfach in Google suchen. Im Haustechnik-Forum ist die Frage auch gestellt worden.
  4. Hallo! Zunächst mal Danke auch wenn es nicht ...

    Hallo!
    Zunächst mal Danke auch wenn es nicht sehr ergiebig ist.
    Hersteller ist "HMS Heiztechnik Maschinenbau Service" in "5120 St. Pantaleon/Österreich". In Deutschland wird sie von Sonnig (

    Wie gesagt unser Heizungsbauer ist total davon überzeugt. Er hat bereits 6 Anlagen davon verbaut, die alle völlig problemlos laufen (im Vergleich zu anderen Herstellern, die er verbaut hat). Das was mir zu denken gibt ist eben, dass der Pelletskessel so wenig verbreitet ist und wir eigentlich einen Guntamatic oder Hargassner (die anscheinend zu den Besten zählen) wollten.
    Grüße
    Stephan

    • Name:
    • Stephan
  5. Der beste Kessel ist eh

    der, den der Hersteller bewirbt. Also 20 Hersteller, 20x bester Kessel. Ich habe ÖkoFEN (Marktführer?), andere haben Fröling, andere haben xxx (hier im Forum) Und alle sind von Ihrem Ofen hier überzeugt.
    Fazit: Ist wie bei Autos. Das "beste" Auto gibt es nicht. Jedes hat andere Features. Und so auch bei Pellets.
    Versch. Feuerungstypen (Einschub/Unterschub/Fallschacht), mit oder ohne Lambda-Sonde. Mit oder ohne xyz-Regelung. Die Reinen Werte sagen nicht immer alles aus. Ist wie beim Auto, nur die PS-Zahl sagt nicht immer alles (denn dann müsste ein Lkw gewinnen).
    Wenn Ihr Heizungsbauer auch die Wartung und Störungsbeseitigung übernimmt UND der Preis stimmt UND die Features für Sie passend sind UND (evtl. Förderung bekommen) UND xxx, dann nehmen Sie den. Ansonsten gibt es ja noch viele Alternativen.
    Sie entscheiden was SIE wollen.
  6. Pelletkessel

    Hallo,
    bei uns laufen viele Hargassner Kessel.
    Die laufen alle ohne Probleme.
    Bei HMS weiß ich nicht wie der Kundendienst ist, aber wenn
    der Kessel nicht so verbreitet ist wie der von Hargassner dann
    würde ich ein bisschen vorsichtig sein.
    Ansonsten sieht der Kessel relativ vernünftig aus.
    Zu bedenken gebe ich, dass die geringen Einbaumaße nicht
    unbedingt ein Vorteil sind. Denn wahrscheinlich braucht man bei so kleinen Kesseln sehr viel Platz um den Kessel um eine Wartung
    oder einen Austausch eines defekten Teils erledigen zu können.
    Darauf würde ich achten.
    Gruß Josef
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "HMS, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen  -  Kostenschätzung  -  wie?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Balkontiefe in Architekten-"Werbeanzeige" nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt  -  wer trägt Kosten/ist schuld?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar unter HOAI-Mindestsatz?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "HMS, Erfahrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "HMS, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN