Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit einer
Sonnig Pelletec / HMS Hotpower 14 (sind baugleich).
eigentlich wollten wir eine Hargassner oder Guntamatic.
Unser Heizungsbauer hat uns aber Sonnig / HMS empfohlen.
Er hat schon mehrere dieser Anlagen verbaut die alle
ohne Probleme laufen. Mittlerweile haben
wir auch eine Anlage im Betrieb besichtigt. Macht
einen guten Eindruck und ist auch relativ klein.
Leider ist bzgl. Erfahrungen zu diesen Pelletheizungen
nicht viel zu finden. Aber vielleicht hat jemand hier
im Forum Erfahrung damit. Die Heizungsanlage soll mit
einem 1000 l Pufferspeicher (wg. evtl. späterer
Solaranlage), mit Frischwassermodul und einer
Kombination Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörper betrieben werden.
Danke
Stephan
-
In der aktuellen Ausgabe 2005 der
Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen (kostenlos zu bestellen oder als Download, siehe unten) finde ich diese Anlage nicht.
Haben Sie ein paar Details dazu? Hersteller? Internet-Seite? -
Vielleicht auf der österreichischen Marktübersicht
grad' keine Zeit zum gucken
aber auch noch nie gehört - wahrscheinlich oem -
Ist wohl ein Pelletec hier in
Deutschland. Kenn ich aber auch nicht. Also doch ein Österreichisches Modell.
Interessant ist hier die "flexible" Austrageschnecke. Mal was "anderes".
Ansonsten einfach in Google suchen. Im Haustechnik-Forum ist die Frage auch gestellt worden. -
Hallo! Zunächst mal Danke auch wenn es nicht ...
Hallo!
Zunächst mal Danke auch wenn es nicht sehr ergiebig ist.
Hersteller ist "HMS Heiztechnik Maschinenbau Service" in "5120 St. Pantaleon/Österreich". In Deutschland wird sie von Sonnig (Wie gesagt unser Heizungsbauer ist total davon überzeugt. Er hat bereits 6 Anlagen davon verbaut, die alle völlig problemlos laufen (im Vergleich zu anderen Herstellern, die er verbaut hat). Das was mir zu denken gibt ist eben, dass der Pelletskessel so wenig verbreitet ist und wir eigentlich einen Guntamatic oder Hargassner (die anscheinend zu den Besten zählen) wollten.
Grüße
Stephan -
Der beste Kessel ist eh
der, den der Hersteller bewirbt. Also 20 Hersteller, 20x bester Kessel. Ich habe ÖkoFEN (Marktführer?), andere haben Fröling, andere haben xxx (hier im Forum) Und alle sind von Ihrem Ofen hier überzeugt.
Fazit: Ist wie bei Autos. Das "beste" Auto gibt es nicht. Jedes hat andere Features. Und so auch bei Pellets.
Versch. Feuerungstypen (Einschub/Unterschub/Fallschacht), mit oder ohne Lambda-Sonde. Mit oder ohne xyz-Regelung. Die Reinen Werte sagen nicht immer alles aus. Ist wie beim Auto, nur die PS-Zahl sagt nicht immer alles (denn dann müsste ein Lkw gewinnen).
Wenn Ihr Heizungsbauer auch die Wartung und Störungsbeseitigung übernimmt UND der Preis stimmt UND die Features für Sie passend sind UND (evtl. Förderung bekommen) UND xxx, dann nehmen Sie den. Ansonsten gibt es ja noch viele Alternativen.
Sie entscheiden was SIE wollen. -
Pelletkessel
Hallo,
bei uns laufen viele Hargassner Kessel.
Die laufen alle ohne Probleme.
Bei HMS weiß ich nicht wie der Kundendienst ist, aber wenn
der Kessel nicht so verbreitet ist wie der von Hargassner dann
würde ich ein bisschen vorsichtig sein.
Ansonsten sieht der Kessel relativ vernünftig aus.
Zu bedenken gebe ich, dass die geringen Einbaumaße nicht
unbedingt ein Vorteil sind. Denn wahrscheinlich braucht man bei so kleinen Kesseln sehr viel Platz um den Kessel um eine Wartung
oder einen Austausch eines defekten Teils erledigen zu können.
Darauf würde ich achten.
Gruß Josef
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "HMS, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- … 2. Zur Lüftungsanlage von Vaillant recoVAIR 250 Erfahrungen vorliegen oder alternative Empfehlungen? …
- … 4. Wie sind die Erfahrungen mit Erdkollektoren für die Lüftung hinsichtlich der Praktikabilität und Luftqualität …
- … wurde denn berechnet? Eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) halte ich für am angenehmsten. Gleichzeitig Heizkörper ist unsinnig. Vielleicht reicht Ihnen die Wandheizung für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … ( billig soll mal ausnahmsweise NICHT negativ belegt sein). …
- … im Kreis. Den besten Stein gibt es nicht ... je nach Erfahrung mit dem Baumaterial wird es besser oder schlechter. Es gibt Grundannahmen, …
- … zusammenbauen und das ohne detallierte Bauanleitung, sondern nur aus gelerntem und Erfahrung, so sieht das in etwa mit ihrer Heizungsanlage aus. Unabhängig davon …
- … b: der Handwerker die Erfahrung hat diese Einzubauen und Einzustellen …
- … bei manchen Gewerken vor diesem Problem! Hier kommt aber meist deren Erfahrung wieder zum Einsatz mit so einer Situation umzugehen. …
- … immer meinen Planer knechten , der sollte das Wissen und die Erfahrung haben und mich führen ;-) ) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren …
- … gibt es hier Zeitgenossen, die bereits Erfahrungen mit Solarkollektoren, insbesondere Röhrenkollektoren (z.B. von Paradigma), gesammelt haben …
- … Anlage und der Ausrichtung der Anlage abhängt, dennoch würden mich Eure Erfahrungen interessieren, besondrs ob man mit einer Kollektorfläche von ca. 8 …
- … Wer hat die Solaranlage von Paradigma und kann mir seine Erfahrungen damit schildern? …
- … unten. Er hatte im Jahre 1996 lt seinem Branchenbucheintrag 20 Jahre Erfahrung im Solarbereich . Man muss schon meine Webseite genau studieren. …
- … Hoffmann so negativ über die Solaranlagen redet, beruht auf seinen persönlichen Erfahrungen. Leichtgläubigkeit, ein misserabler Installateur und die Unswissenheit in den Call-Centern …
- … Für die eigene Meinungsbildung gibt es solche Foren. Die Technik ausnahmslos zu verdammen, halte ich dagegen fast für Volksverhetzung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … vorgesehene Heizmethode über die Lüftung funktioniert nicht. Ich schreibe aus leidvoller Erfahrung. Wir hatten den falschen Ofen mit zu schwacher Wasserseite. Das überheizte …
- … Fazit nach einem Monat Erfahrung mit dem Twist von Calimax: …
- … 12 Leuten. Die Welt geht auch nicht unter, wenn man ausnahmsweise einmal das Fenster zum Abkühlen öffnet. Aber das kommt vielleicht …
- … auf meinem Mist gewachsen. Ich habe ja nur die mir vorliegenden Erfahrungen anderer Nutzer zusammengefasst. …
- … dem Wasser aus dem Speicher heizen. Der Ofen brennt nach meiner Erfahrung auch bei halber Leistung sehr gut. Die Probleme mit der Schlacke …
- … erst einmal danke für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht. Ich werde Ihre Informationen (sobald ich hierfür Zeit finde) in …
- … oder von den genannten Ofenbauern. Ich habe leider noch keine eigenen Erfahrungen machen können. …
- … sollte. Er benötigt eine Regelung. Im meinem Bekanntenkreis gibt es bereits Erfahrungen mit Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung. So wurde letztes und vorletztes Jahr …
- … bei mehreren Bekannten die Erfahrung gemacht, dass nach den heftigen Eisregen und Schneefällen die Kollektoren keinen Liter warmes Wasser gebracht haben, also vollständig eingeschneit und vereist waren. Ich wohne im Raum Heilbronn. Wäre das Haus in dieser Zeit nicht bewohnt gewesen (fiktiv Pelletheizung aus, kein Heizstab), wäre tatsächlich der Fall eingetreten, dass etwas eingefroren wäre, wenn wie gesagt. Der Heizstab ist für den Notfall da und dieser kann eintreten. Niemand sagt, dass er 4 kW Leitung haben muss. …
- … Wobei ich mit dem Auftauen von Kollektoren keine Erfahrung habe. Wir wohnen in einer schneearmen Gegend. Mich würde schon …
- … Erster Erfahrungsbericht Pellet-Primärofen/Solaranlage/Lüftungsanlage …
- … jetzt doch noch bezugsfertig geworden und ich kann über unsere ersten Erfahrungen mit unserer Heizanlage berichten. …
- … Scheibenlüftung in den Ofen hinein) angeht, gibt es eigentlich nur positive Erfahrungen. …
- … Sobald ich weitere Erfahrungen gesammelt habe, schreibe ich hier weiter ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … hier und wende mich an Sie in der Hoffnung, dass jemand Erfahrungen bzgl. Kosten auf dem Gebiet des Innenausbau und Umbau s …
- … Ohne einen Architekten mit Erfahrung im sanieren alter Gebäude wird es nicht gehen. …
- … Jeder Altbau hat seine Spezialitäten , die keiner egal mit wieviel Erfahrung erkennen kann. …
- … mit klar, jedenfalls ist derer nicht unbedingt und immer und ausnahmslos eine negative Bewertung beizumessen, was auch wie hier absolut nicht …
- … annehmbar, zu dem ich auch nur raten kann, wenn man die Erfahrung nicht auf anderen Wegen hat erlangen können, um wissen zu können, …
- … drauf an - auch und nicht zuletzt zum Teil auf auch Erfahrung fußend-, was man alles schafft berücksichtigen zu können. …
- … wie so oft oder auch fast immer und meist annähernd ausnahmslos ins Leere. …
- … Na auch hier gilt wiederum - wie immer und ausnahmslos zu Ihren wie in der vorstehend bereits benannten Intensität der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- … ich mal außen vor (Setzungen und Hebungen aus Feuchteänderungen des Lehms). …
- … bzw. Nein, davon geht die Welt unter schreibt? Andere Meinungen / Erfahrungen / Bauweisen sind nicht zulässig? …
- … Zitat: Oder ist nur erwünscht, dass jemand Ja und Amen bzw. Nein, davon geht die Welt unter schreibt? Andere Meinungen / Erfahrungen / Bauweisen sind nicht zulässig? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … 2.) Ist es eine der vornehmsten - und schwierigsten - Aufgaben des Architekten IHRE Wünsche und …
- … ist meiner Erfahrung nach der Entscheidungsfaktor, wenn - aus Vorentwürfen oder Referenzen - deutlich …
- … manchmal einfach den Architekt führen lassen in der Annahme, dass er Erfahrung hat (Haus in 3-D ist eben anders als in 1:100). Damit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Balkontiefe in Architekten-"Werbeanzeige" nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt - wer trägt Kosten/ist schuld?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar unter HOAI-Mindestsatz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … übrigens 80 % der IKEA-Möbel in Schweden hergestellt, wohl nach negativen Qualitätserfahrungen mit manchen anderen Ländern. …
- … den Schweden immer wieder gesagt, die mit deutschen Zimmerleuten eher magere Erfahrungen gemacht haben. Denn erstens müssten die in die Bauweise eingearbeitet …
- … so erzähle, hat seine Ursachen nicht zuletzt in meinen jahrelangen betreffenden Erfahrungen. Alles andere wäre für mich sselbst kontraproduktiv. …
- … Aufgabe des Entwurfsplaners. Aber dazu muss man, wie Hr. Blücher ausnahmsweise richtig feststellte, die Konstruktion in wesentlichen Zügen kennen. Und da …
- … Auf der Baustelle und beim Bier. Ich glaube auf Grund meiner Erfahrung und meines persönlichen Hintergrundes auch nicht, dass ich mich mit einem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "HMS, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "HMS, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.