Pelletbrenner
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pelletbrenner

Hallo!
Ist eigentlich keine Frage nur ein Hinweis.
Ich suche schon seit einiger Zeit nach einer relativ günstigen Heizungsalternative. Sollte automatisch erfolgen. Da sind mir die Pellets als beste Alternative aufgefallen. Nun ist mir aufgefallen, dass es zwar Förderung gibt, aber allein die Brenner in Deutschland mehr als das doppelte kosten wie im Ausland. Der Eco Tec Brenner mit 15 kW ohne Schnecke kostet in Deutschland so 4965 € in Schweden mit 25 %MwSt. 1942 € mit 1.5 m Schnecke und 20 kW.
Ist doch setsam. Oder?
Alle Angaben ohne Garantie. Wer bessere Preise findet, kann sie ja mal als Info reinsetzen.
Werde mich in Schweden noch etwas umhören, eventuell kann man ja bei mehreren Brennern noch Rabatt raus handeln.
MfG L. Tacke
  1. Interessanter Link aber schwedisch.

  2. Typisch

    Dieses Preisgefälle zwischen Deutschland und Schweden gibt es aber in vielen Bereichen, z.B. auch bei Kachelöfen. Hr. Berg hatte mal an schlichten Stahlwinkeln deutlich gemacht, ich mehrfach an Fassadenfarben. Nur Autos und Getränke scheinen dort noch teurer zu sein.
    Aber man muss beim Import auf deutsche Zulassungen (Z-Nr.) achten. Die Nachweise müssen mitgeliefert werden. Die technischen Voraussetzungen für eine deutsche Zulassung genügen nicht, es muss der Stempel drauf sein. Sonst macht in diesem Fall der Schornsteinfeger Ärger. Ich kann auch leider keine schwedischen E-Installationsmaterialien einbauen, obwohl sie überwiegend deutlich moderner und besser sind als die deutschen. Aber leider fehlt die Zulassung.
  3. MwSt.

    Hallo!
    Weißt du zufällig wie man das mit der MwSt. macht? Ich brauche doch eigentlich nur die 16 % bezahlen. Müsste ich doch 9 % wieder bekommen. Oder?
    MfG L. Tacke
  4. Gute Frage

    Für meine gewerblichen Lieferungen aus Schweden berechnet der Lieferant, weil ich eine Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. habe, nur den Nettopreis. Vermutlich weil ich meinem Kunden ja auch nur die deutsche MwSt abknöpfen kann und muss. Das bedeutet, ich habe die volle U-Steuer abzuführen, es gibt keine Vorsteuer, die ich zurückbekäme.
    Aber soweit ich weiß, zahlt innerhalb der EU der Endverbraucher grundsätzlich die MwSt., die in dem Land gilt, in dem der Kauf getätigt wird. Vor Jahren, als Schweden noch nicht zur EU gehörte, konnte man auf der Rückfahrt auf der Fähre mit den in Schweden gekauften Waren und den Quittungen nebst von den Läden ausgestellten U-Steuer-Bescheinigungen (unterschiedliche Sätze) an die Rezeption gehen und bekam die komplette schwedische Mehrwertsteuer (Moms) erstattet. Das war eine feine Sache. Da in Schweden auch während des gesamten Sommers Schlussverkauf ist und die Preise z.B. von Textilien, speziell Kindersachen, im Vergleich zu Deutschland moderat sind (oder damals, z.B. 1997, waren), haben wir jede Menge echte Schnäppchen gemacht. Die Kinderschuhe einer bestimmten Marke haben wir immer dort gekauft, weil es eine solche Qualität bei uns nicht gibt, dann aber im Schlussverkauf und mit MwSt retur. Einmal erhielt ich am Schalter auf der Fähre knapp DM 500,- an Moms zurück, musste jedoch auch eine halbe Wagenladung von Sachen (z.B. Tretauto und ähnlich sperrige Dinge) vom Autodeck hoch- und wieder nach unten schleppen. Das hat sich aber wohl gelohnt! Aber diese herrlichen Zeiten sind leider vorbei.
  5. Ergänzung

    Korrekterweise muss noch gesagt werden, dass man nach Erstattung der Moms sehr wohl zum deutschen Zoll gehen und die deutsche Mehrwertsteuer entrichten musste. Ich glaube aber, das wusste niemand, :-)
  6. MwSt.

    Hallo!
    Danke
    Bin auch oft dort. Firma habe ich auch. Werde mich mal erkundigen. Könnte ja dort einkaufen.
    Ich denke aber das geht hier zu weit Hat nicht's mehr Energie zu tun.
    MfG L. Tacke
  7. Re: MwSt

    Bei Käufen im Ausland (auch EU) zahlt man grundsätzlich keine ausländische MwSt. Die muss hier im Inland entrichtet werden. (wird ja auch so bei den ganzen Grauimporten auf dem Automarkt gemacht).
    Die deutsche Mehrwertsteuer (16 %) muss innerhalb von 10 Tagen beim deutschen Finanzamt bezahlt werden.
    Gruß Burkhard
    • Name:
    • Herr Bur-293-Haa
  8. Ja, wo ist denn da die Grenze?

    Es gibt doch in Schweden gar nicht mehr die U-Steuer-Bescheinigungsformulare in den Läden, weil die Praxis der Steuererstattung aufgehört hat. Und zahlen EU-Ausländer in Deutschland in den Geschäften Nettopreise? Nein. Ja also wie dann?
  9. Moms ...

    ... zu Aussage 7: Das ist, gelinde gesagt, völliger Blödsinn. Wenn ich als Privatmann in Schweden einkaufe, habe ich auch die schwedische moms / MwSt. zu bezahlen. Basta. Wenn ich als gewerblicher einkaufe, kann ich zum Nettopreis einkaufen, unter der Voraussetzung, dass der Händler auch zum Nettopreis liefert. Wenn er das nicht will, kannst du ihn nicht zwingen. Punkt aus. Zur Frage der Erstattung: Belege sammeln, wenn (früher waren es mal 500 DM Moms) erreicht werden, kann man einen Antrag beim Stockholmer FA auf Erstatung stellen. Als gewerblicher gibt es dann die volle moms / MwSt. zurück, setzt aber Ident-Nr. voraus.
  10. Ident. Nr.

    Hallo!
    Wie und wo bekomm ich die ident. Nr.. Ist ja wohl nicht die Personal Nr.?
    MfG L. Tacke
  11. Ident.

    Hallo!
    Ist bestimmt die Ident auf dem Skat Formular. Denk ich mal.
    MfG L. Tacke
  12. Man braucht eine Deutsche ...

    Man braucht eine Deutsche Umsatzsteueridentifikationsnummer. Wird ausgestellt vom Bundesamt für Finanzen in Saarlouis.
  13. Schielen Sie nicht nur auf dem Preis,

    sondern auch mal auf die Technik ... Ich kenne den Eco-Tec Brenner und Kessel, an die er dran gebaut ist, aus (leidlichen) Reparaturerfahrungen. (Eingebaut hatten wir diese Kombinationen jedoch nicht.)
    Der Schwedenbrenner ist in einigen technischen Details recht einfach aufgebaut und kann dadurch auch seinen Preisvorteil ausspielen. Insbesondere durch Kombinationen mit (ehemals) Naturzug-Scheitholzkesseln, die nun zu Pelletsverbrennern werden, ist der niedrige Preis begründet. Gleich so macht es ja auch der tschechische Atmos-Kessel.
    Wenn Sie indes einen störungsfreien und wartungsarmen Spezial-Pelletskessel suchen, werden Sie fast ausschließlich bei einem österreichischen Produkt landen. Davon gibt's hier im Forum stundenlange Infos nachzulesen. Denn insbesondere bei der technisch anspruchsvollen, vollautomatischen Pelletverbrennung ist Herstellungsqualität, Störanfälligkeit, usw. mit dem Kesselpreis direkt gekoppelt. Nicht nur  -  wie so häufig gemutmaßt  -  die Gewinnmaximierung der Hersteller dieser (noch) nicht so massenhaft verbreiteten Produkte.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  14. Noch ein schöner Vergleich ...

    Noch ein schöner Vergleich wie der Verbraucher beschissen wird:

    Ist zwar auch auf schwedisch. Diesmal aber andersrum: Hier werden die Schweden beschissen. In Kurzform: Bauhaus Schweden ist in Schweden im Durchschnitt 30 Prozent teurer als in Deutschland. Herrlich ...

  15. Hier in englisch

    als gekürzte Version:
  16. Schauen Sie sich doch diesen Brenner mal "live" an ...

    der wird in Deutschland auch Vertrieben. Und ist auch in D günstiger als die anderen Firmen. Einfach mal bei Google suchen.
    Pellets ist wie bei Autos. Fahren tun die alle und bringen Sie von A nach B. Die Frage ist nur, was Sie für Ansprüche haben. ASR, ESP, Seitenairbag, Navi-System etc.
    Haben Sie Technisch ein Gefühl und auch mal selber "hinlangen". Oder wollen Sie Komfort wie eine Ölheizung. Einschalten und tut, ansonsten Kundendienst?
    Davon hängt wohl ab, welche Pelletsanlage Sie kaufen werden. Ist wie im Leben auch. Billig muss nicht immer schlecht sein. Kann aber sein, dass gerade für Ihre Anforderungen was anderes besser wäre. Das müssen Sie entscheiden. Soll's ein Mercedes SLK sein oder tut es ein VW Golf auch?
    Stichwort: Kundendienst. Auch wenn man den hoffentlich nie braucht, was wäre wenn. Wer kommt?
    Vorschlag: Schauen Sie sich einige solcher Anlagen an. Sprechen Sie über die gemachten Erfahrungen und Treffen Sie dann Ihr Urteil.
    Ansonsten im Internet und Fachzeitungen mal schauen.
  17. Welcher Brenner soll es denn sein?

    Hallo!
    Welchen Brenner meinen Sie denn? Ich brauche eigend lich fast keinen Handwerker. Bin ich doch selbst. Nur man kann eben nicht alle Messgeräte haben.
    MfG L. Tacke
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletbrenner, Schweden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Brenner in vorhandenem Ölkessel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme beim Startvorgang mit Ecotec Pelletbrenner
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10796: Pelletbrenner
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ölbrenner abmachen, Pelletbrenner anschrauben .. fertig? bzw. gut?
  7. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Verwendete Länder-Codes
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletbrenner, Schweden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletbrenner, Schweden" oder verwandten Themen zu finden.