Hallo,
hat jemand bereits Erfahrungen mit der Fröling P3 Holzpelletheizung? Unser Heizungsbauer hat aus "Versehen" anstelle der Fröling EuroPellet (aus Deutschland) die Fröling P3 (aus Österreich) angeboten.
Wie ist qualitativ der Unterschied zwischen der Fröling EuroPellet 15 kW und der Fröling P3?
Freundlicher Gruß
Erfahrungen/Kommentare zur Fröling P3 Holzpelletheizung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrungen/Kommentare zur Fröling P3 Holzpelletheizung
-
Vergleichbar?
Hallo Christian,
ich weiß natürlich nicht wie weit du dich schon informiert hast,
aber allgemein kann man die Geräte vom ganzen
Verbrennungsverhalten als auch vom Aufbau und der Funktion
überhaupt nicht vergleichen! Soll nicht heißen, dass ein Gerät besser sei, ist halt nur für einen Vergleich denkbar schlecht.
Erfahrungswerte bei der P3 werden schlecht zu finfen sein, da
die ja noch ganz frisch ist und somit keiner über
Langzeiterfahrung (ca. 5 Jahre) verfügt.
Qualitativer Unterschied?
Man kann überall mal schlechte Ware erwischen, aber im Regelfall
funktionieren beide Kessel.
Natürlich ist ein Leistungsunterschied
denn EuroPellet bis 15 kW
P3 bis 10 kW soweit ich informiert bin!
Gruß,
Josef -
Zur P3 keine Erfahrungen
- Soweit ich weiß, wird die P3 erst ab September geliefert. Da wird also wohl niemand Erfahrungen haben und der Kauf des Kessels birgt daher ein Risiko.
- Technisch hat Fröling Grieskirchen wieder etwas Anschluss an ETA (Fröling D) / Hargassner / Guntamatic gefunden, die seit Jahren schon Niedertemperaturkessel, schamottierte Brennräume und bewegliche Roste haben. Bislang ist Fröling Ö ja nur dadurch aufgefallen, dass sie äußerst aggressiv durch ihren Vertrieb gerade diese Neuerungen diskreditierten und ihre Mitbewerber mit hanebüchenen Rechtsstreits überzogen.
- Persönlich gefällt mir die Fallstufenzuführung der P3 für Pellets nicht so sehr, da immer frische Pellets in die vorhandene Glut fallen. Zur Abscheidung von Asche finde ich den Drehrost von Fröling D / ETA einfach das Non-Plus-Ultra.
- Letztlich kann man aber noch nicht viel zur P3 sagen: Ich habe nirgendwo Prüfberichte gefunden, aus denen hervorgeht, ob ihr neuer Kessel die gleichen vergleichsweise schlechten Abgaswerte der P2 hat oder ob sie's diesmal hinbekommen haben.
- Um es kurz zu fassen: Die P3 hat keinen einzigen erkennbaren Vorteil gegen die EuroPellet, während die EuroPellet nun schon ein paar Jahre auf dem Markt und dementsprechend ausgereift ist. Ich würde daher Ihren Heizungsbauer nochmal zur Abgabe eines EuroPellet-Angebots auffordern.
Viele Grüße!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fröling, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling P2 Einstellungen, Erfahrungen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Nach ca. einjähriger Recherche stand für mich fest: die ETA/Fröling PE15 oder die Hargassner/Rennergy HSV14. …
- … steht. Auch bei mir stand der ETA-Kessel (damals hieß er noch Fröling EuroPellet) an erster Stelle - inzwischen steht er gut 1,5 Jahre …
- … Zeit bringt die Solaranlage auch ein vorheizen des Warmwasserkessels. Auch meine Erfahrung sagt, dass man den Solarbeitrag von Nov - Feb. vergessen kann. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … Fröling hat gute Geräte und auch gute Marktanteile. …
- … Zu den Frölings ... …
- … - Fröling Overath in Deutschland gibt es heute nicht mehr. Sie hatten damals …
- … auch ETA Kessel vertrieben, aber auch nicht mehr. Wobei Biomasse bei Fröling Overath wohl umsatzmässig nur eine Nebenrolle spielte. …
- … 2001 auch die ETA-Kessel installiert (damals noch mit roter Verkleidung und Fröling -Schild), die sich durch große Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand auszeichnen, letztendlich …
- … gerade in der Zeit (Ende 2005), als durch die Insolvenz von Fröling-Deutschland der Vertriebsweg von ETA nach Deutschland ins Stocken kam. (Nach …
- … Viel wichtiger für Sie als Endkunden ist der richtige Kollege mit Erfahrungen im Bau von Pelletsanlagen und dessen Referenzliste. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- … wir planen eine Pelletsanlage von Fröling oder Paradigma in unserem Neubau. …
- … Installateure angefragt. Der eine bietet mir eine 15 kW Anlage von Fröling an, mit einem Sacksilo von 5400 kg und einem Wasserspeicher von …
- … Wer hat Erfahrung mit den beiden Marken? Wie groß soll ich die Anlage dimensionieren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
- … Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung …
- … Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit einer …
- … Leider ist bzgl. Erfahrungen zu diesen Pelletheizungen …
- … im Forum Erfahrung damit. Die Heizungsanlage soll mit …
- … der, den der Hersteller bewirbt. Also 20 Hersteller, 20x bester Kessel. Ich habe ÖkoFEN (Marktführer?), andere haben Fröling, andere haben xxx (hier im Forum) Und alle sind …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
- … hat eine PURAbk. Schale, die eigentlich vernünftig aussieht. Der Puffer, ein Fröling P750 hat nur eine Schaumstoffhülle, der ich nicht viel zutraue ... …
- … Meine Erfahrungswerte ... …
- … 30 Min. läuft. Unser Warmwasserverbrauch ist als relativ gering einzustufen. Einen Erfahrungswert für 24 h ohne Warmwasserzapfen kann ich leider nicht bieten, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
- … Anregungen, weitere Erfahrungsberichte oder Diskussionsbeiträge willkommen! …
- … Und dann ist da noch die Legionellen-Frage ... Wie sind Eure Erfahrungen mit welchem Speicherkonzept? …
- … auf comfort EKA) in Frage. Die hier im Forum beliebten Kessel Fröling Europellets oder Hargassner halte ich für das Passivhaus überdimensioniert. 12-15 kW …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit EuroPellet 15 ohne Puffer?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abgastemperatur bei Pelletzentralheizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fröling, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fröling, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.