Habe vor überschüssige Sonnenenergie in einem Latentwärmespeicher zu puffern. Dafür möchte ich eine ungenutzte Abwassergrube von 3 m Durchmesser und 3,50 m Höhe nutzen. Welche Möglichkeiten habe ich, in diese Grube von innen eine Wärmedämmung einzubringen und dann eine dichte Innenhaut herzustellen? Das Problem: die Zugangsluke hat nur eine Größe von 60x40 cm. Befüllen möchte ich diesen Behälter mit Paraffin (dadurch druckloses System). Das Einbringen des Wärmetauschers ist meiner Meinung nach problemlos.
Wer kann mir Ratschläge zur Form der Isolierung und für die Innenhülle geben?
Latentwärmespeicher
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Latentwärmespeicher
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Latentwärmespeicher, Sonnenenergie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10750: Latentwärmespeicher
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Latentwärmespeicher …
- … Wenn das Problem verlustarmer Speicherung gelöst ist, brauchen wir wirklich nicht mehr zu heizen, da kann ich Ihre Frage mit ja beantworten. (1044 kWh/m²a) bei 100 m² Grundfläche sind das? Richtig 104.400 kWh. Nun brauche ich aber heutzutage nur 80 kWh/m²a Primärenergie, d.h. die gesamte für das bewohnen notwendige Energie nicht bloß die zu vernachlässigende Energie für die Wohnraumbeheizung! 80 kWh x 100 m² ergibt? Wieder richtig 1/13 der bereits erhaltenen kostenlosen Sonnenenergie. Abzüglich Umwandlungs Lagerungs und Transportverluste, kann wesentlich mehr übrig …
- … Wieviel % der Sonnenenergie kann den die Luft speichern? wieviel von der gespeicherten, kann sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
- … Solarenergie einzusetzen. Bei richtiger Ausführung können 50 % der im Sommer gesammelten Sonnenenergie im Winter für die Heizung verwendet werden. …
- … Latentwärmespeicher unter Bodenplatte …
- … Auf unseren Webseiten steht dazu nichts, da wir uns nur mit dem Passivhaus beschäftigen. In der Passivhaus-Konvention sind Latentwärmespeicher nicht vorgesehen. …
- … Ein Passivhaus mit Latentwärmespeicher würde sich schon in …
- … Latentwärmespeicher bedeutet Wärmespeicherung ohne wesentliche Verluste über einen größeren Zeitraum, i.d.R. 6 Monate. Wie Sie das erreichen, ist egal. Es kann ein Boden- oder Betonspeicher (Bodenspeicher, Betonspeicher) sein oder auch ein Salzspeicher, der die Aggregatzustandswechsel ausnutzt. …
- Fenster aus Polen mit Montage: Qualität, Preisvorteile & worauf Sie achten sollten
- … aus Sonnenlicht gewinnen. In Kombination mit intelligenten Steuerungen, speicherfähigen Rahmenmaterialien oder Latentwärmespeichern werden Fenster zu aktiven Bestandteilen energieautarker Gebäude. Polnische Hersteller könnten durch …
- … eines Fensters, der angibt, welcher Anteil der auf die Verglasung treffenden Sonnenenergie in den Innenraum gelangt. Wird als Dezimalzahl zwischen 0 und 1 …
- … Synonyme: Sonnenenergiedurchlassgrad, Solarfaktor …
- Ideen für die Sanierung im Bestand
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … langsamer, wenn die Nachfrage nicht mehr so groß ist - durch Sonnenenergie z.B. ... …
- … müssen, zumindest zu dem Teil, den wir uns momentan leisten können, Sonnenenergie zu verwenden. …
- … die Ressourcen knapper werden, versuchen ja viele Leute, zumindest zum Teil Sonnenenergie zu nutzen. Ich weiß nicht, was daran verkehrt sein soll. Ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Latentwärmespeicher, Sonnenenergie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Latentwärmespeicher, Sonnenenergie" oder verwandten Themen zu finden.