Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pelletofen

Pellet oder Hackschnitzel
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellet oder Hackschnitzel

Hallo zusammen,
ich möchte in ein Haus, Baujahr. zwischen 1930 und 1940, eine neue Heizanlage einbauen.
8 Heizkörper bei einer Wohnfläche um 160 m², eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) für ca. 25 m² und Warmwasseraufbereitung sollen damit beheizt werden.
Die Möglichkeit, mit Festholz zu feuern/ergänzen, soll auf jeden Fall integriert werden/sein.
Geld für Solarschnickschnack ist nicht vorhanden.
Ich habe mich die letzten Monate sehr intensiv mit dem Thema Pellets beschäftigt und belesen.
Die Produktbeschreibungen von ÖkoFEN und KWB kommen mir sehr ehrlich vor. Andere haben mich nicht so sehr überzeugt, womöglich auch durch die diversen Erfahrungsberichte.
Doch was ich, auch in diesem Forum, an Kriegen erlebe, ob jetzt dieser Hersteller oder jener Ofen, ist für mich, um zu einer Entscheidung zu gelangen, eigentlich keine große Hilfe.
Sie sollen mir keine Entscheidung abnehmen, aber der eine oder andere Hinweis wäre schon hilfreich.
Es ist nicht nur eine Quälerei, den richtigen Pelletofen bzw. Hersteller zu finden, auch einen Heizungsbauer hier in dieser Region ( Ostsachsen ) zu finden, der mit Pellets Erfahrung hat, ist ein Horror.
Jetzt habe ich zwar einen sehr pfiffigen und renommierten gefunden, aber er hat keine Erfahrung mit Pellets, jedoch bereitet er sich auf Hackschnitzel vor und besucht dazu Hersteller und Messen.
Gibt es hier jemanden, der schon Erfahrung mit Hackschnitzel hat und Vorteile/Nachteile gegenüber Pellets kennt bzw. benennen kann.
Ich weis,
  • dass der Lagerraum wesentlich mehr Platz benötigt ( wäre vorhanden )
  • die Veredelung, gegenüber Pellets, wegfällt und damit die Hackschnitzel billiger werden

Wir müssen auf jeden Cent achten, bitte geben Sie keine Tipps, die nur Mr. Trump realisieren kann.
Bitte Antworten Sie nicht: "nehmen Sie doch was anderes" oder ähnliches, das ist nicht das Ziel meiner Fragestellung.
Schon einmal vielen Dank für Ihre Antworten.

  • Name:
  • Rüdiger
  1. Da der Energieträger Holz

    zum Glück bei Ihnen ja schon feststeht, und da auch die Entscheidung für das automatische Heizen mit Holz gefallen ist, ist wohl aus der Erfahrung heraus ein Hackgutkessel der richtige für Sie. Zwar ist die Investition teurer als in einen Pelletskessel, doch bekommen Sie mit dem KWB USV einen "Universalkessel", der neben den normalen Hackschnitzeln auch sehr gut Pellets verbrennen kann, wenn's dann mal sein muss. Einzig in der elektronischen Regelung ist auf "Pellets" umzustellen, der Rest funktioniert automatisch. Wichtig auch bei den Modellen, dass Sie serienmäßig mit automatischer Wärmtauscherreinigung ausgestattet sind. Den Kessel gibt es bereits von 15 kW bis zu 100 kW in der Standardausführung. Als preiswerte und dennoch akzeptable Lösung gibt es die Modelle der Baureihe V (bis 40 kW) mit einem direkt angebauten 1.000 Liter Vorratsbehälter, den Sie je nach Heizanfall wöchentlich oder in weiteren Abständen händisch befüllen. Sie verzichten dabei aber auf die teuren Raumaustragungen, was diese Modelle um ca. 2.500 € preiswerter macht.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Verfügbarkeit von Hackgut

    sie sollten bei der Abwägung zwischen Pellets und Hackgut erstmal eine Bezugsquelle für Hackgut ausmachen (Ostsachsen?).
    Wie sie schon erkannt haben, brauchen Sie deutlich mehr Raum, pro KWAbk. hEIZ-Leistung ca. 2-2,5 m² Hackgut, natürlich abhängig von Holzsorte ...
    MfG
    Holger Frank
    • Name:
    • Holger Frank
  3. für Pellets entschieden

    Hallo zusammen,
    Lieferanten gibt es hier für beides. aber nach weiteren Gedanken wird es doch ein Pelletkessel oder Pellet-Kombikessel werden.
    grüße
    • Name:
    • rüdiger
  4. Ergänzung zu Hack- und Pellets

    ich bin zwar kein Hackgut-Spezialist, aber das wollte ich noch ergänzen. Meines Wissens nach können alle Hackgutkessel auch Pellets verbrennen, nur eben nicht umgekehrt. Dies ist also kein besonders Merkmal des angeführten "Universal-Hackgut-Kessels" von KWB.
    Mit freundlichem Gruß
    Holger Frank
    • Name:
    • Holger Frank
  5. Da sind Sie nicht richtig informiert worden,

    denn noch lange nicht jeder Hauckgutkessel kann nur mit einer kleinen Umstellung an der Regelung so ohne Weiteres Pellets verbrennen. Denn Hackschnitzel verlangen deutlich andere (auch verbrennungs-) technische Gegebenheiten, um effizient und umweltfreundlich verbrannt zu werden. Es gibt erst sehr wenige Hersteller auf Markt, die solche "Kombi"Kessel haben, und dazu gehört eben auch KWB.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  6. nur bedingt, denn ...

    in der Tat haben nicht alle Hackkessel Lambdasonden. Wie ich jetzt erfahren habe, gibt es sogar Kessel, die weder Lambdasonde, noch eine automatische Zündung haben. Ich bin hier von den besseren Anlagen ausgegangen, denn natürlich ist bei Hack m.E. eine Lambdasonde zwingend erforderlich, um abhängig von Holzart und Restfeuchte eine effiziente und saubere Verbrennung zu gewährleisten. Es ist auch richtig, dass bei vielen Herstellern dann der Rost ausgewechselt werden muss. Gerade am Wochenende habe ich mir auf dem Hessentag eine HDG Hackanlage angeschaut, die das Hackgut in einem schamottierten Brennraum verbrennt. Bei der Hackanlage mit Kipprost sollte nach Heizungsbauerauskunft der Rost zur Pelletverbrennung ausgetauscht werden und der Materialtyp eingegeben werden, wobei HDG auch Hackanlagen mit Stufenrost herstellt, wie auch bei ihren Pelletsanlagen, und diesen Anlagen muss kein Rostwechsel vorgenommen werden. Übrigens sagte mir ein KWB-Heizungsbauer, dass bei größeren KWB-Hackanlagen über 50 kW und längerem Pelletsbetrieb auch der Brennteller ausgetauscht werden müsste. Außerdem muss zur Pelletverbrennung der Brennwertkoeffizient bei KWB eingestellt werden. Im Gegensatz dazu ist dies z.B. bei der ETA/Fröling Deutschland- und Hargassner/Rennergy-Hackanlage nicht notwendig. Sie können hier auch Pellets zusammen mit Hack verbrennen, sollte das Hackgut mal ausgehen. Die Roste müssen nicht ausgetauscht werden. Außerdem erfolgt die Verbrennung bei beiden Anlagen in einem schamottierten Brennraum, im Gegensatz zu KWB. Beide Anlagen haben auch wesentlich bessere Abgaswerte als der KWB Kessel.
    Mit freundlichem Gruß
    Holger Frank
    • Name:
    • Holger Frank
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hackschnitzel, Pellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise explodieren
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH Pellets oder Erdwärme?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - was ist eigentlich mit Holzvergasern von Windhager?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hackschnitzel, Pellet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hackschnitzel, Pellet" oder verwandten Themen zu finden.