Sehr geehrte Damen und Herren, ich baue gerade unseren Dachboden aus und möchte gern in absehbarer Zeit eine Photovoltaikanlage installieren. Allerdings noch nicht sofort, da noch eine Aufsparrendämmung erfolgen soll. Ich möchte den Dachboden innen aber schon soweit fertig machen. Welche, und wie viele Leerrohre brauche ich denn wenn ich vier Kabel mit je vier Quadrat mit Multikontaktsteckern verlegen will? Ich hatte solche Kabel halt noch nie in der Hand und weiß daher nicht wie dick und wie steif die sind. Bekomme ich die durch z.B. ein 50er HT Rohr durch? Braucht jedes Kabel sein eigenes Leerrohr oder können die alle zusammen laufen? Es gab zwar schon mal die gleiche Frage hier im Forum, aber leider wurde die nicht exakt beantwortet.
Hoffe auf Euch, Ein schönes Wochenende,
Nikolaj Wieghorst
Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
-
ganz einfach ...
"normalerweise" läuft nur ein Kabel aufs Dach. -
Nur ein Kabel für Fotovoltaik, stimmt das?
Tut mir leid, aber das vertehe ich jetzt nicht. Man sagte mir dass ich ein Gleichspannungskabel für Plus und Minus brauche, sind schon mal zwei Kabel, oder? Außerdem ist meine Frage leider nicht beantwortet worden, wie dick so ein Kabel ist. Also bitte für mich als Laien etwas verständlicher.
Danke, Nikolaj Wieghorst -
Wir haben auch nur einLeerrohr legen lassen und
-
Und dann gibt's noch Koplettlösungen
Vor-, Rücklauf und Steuerleitung in einer gemeinsamen Dämmung verlegefertig. -
Photovoltaik, Wandler im Spitzbogen oder im Keller
das ist die Frage hier. Die oben angesprochene Komplettlösung Bezug sich auf SOLA (Brauchwasser). Wir sprechen hier aber von Fotovoltaik. Da braucht es dickere Kabel.
2. Möglichkeiten. Entweder die Einspeisung der Wandler (230 V) Kabel in Keller zum Zählerschrank verlegen. Wenn die Wandler im Dachboden installiert werden.
ODER
+ und - Leitung separat in Keller zum Wandler. Wandler im Keller hat wohl den Vorteil, dass es dort Kühler ist und der Wirkungsgrad wohl etwas höher ist.
Ich habe mir 2 dicke Leerrohre verlegen lassen. Aber auch keine Ahnung ob das ausreichen würde. -
na gut ...
habe nachgeschaut
vom wechselrichter zum Zähler: mehradriges Kabel, dm ca. 1 cm
vom "Dach" zum wechselrichter: mehrere 4 mm2-Kabel, je dm ca. 5 mm
50 mm-Leerrohr dürfte sehr üppig sein. 2 "normale" sollten reichen. -
Photovoltaik
Habe mich in diesem Frühjahr mit Bau einer Fotovoltaik Anlage rumgeschlagen. Schließe mich dem Beitrag von Herrn Sollacher an.
Allerdings reicht ein "normales" Leerrohr für die PV Kabel vom Dach aus. Man muss dann die MC Stecker abzwicken, Kabel durch die Leerrohre ziehen und dann wieder die Stecker anbringen. Geht auch. Vom Wechselrichter geht ein NYN Kabel zum Stromzähler.
Eine andere Lösung ist auch den Wechselrichter Auf-Dach zu montieren - diese Dinge sind wetterfest und dann nur mit einem NYN Kabel in den Keller zu fahren. Hat sicher auch seine Vorteile.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leerrohre, Photovoltaik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik - Kabel
- … Photovoltaik - Kabel …
- … In unserem Neubau haben wir zur Vorbereitung einer noch zu installierenden Photovoltaikanlage (in 2-3 Jahren) das Kabel vom Dach in den …
- … Photovoltaik - Kabel …
- … wenn es so aussieht wie ein Telefonkabel und daher auch so dünne Adern hat, ist es ganz und gar nicht geeignet für die Photovoltaik-Anlage. …
- … 2 GETRENNTE dicke (!) Leerrohre verlegen (+/-Leitung), möglichst KEIN Biegungen (dickes Kabel biegt sich nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10592: Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
- … Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik? …
- … und möchte gern in absehbarer Zeit eine Photovoltaikanlage installieren. Allerdings noch nicht sofort, da noch eine Aufsparrendämmung erfolgen soll. Ich möchte den Dachboden innen aber schon soweit fertig machen. Welche, und wie viele Leerrohre brauche ich denn wenn ich vier Kabel mit je vier …
- … unser Elektroinstallateur baut regelmäßig Photovoltaikanlagen ein => siehe Bautagebuch …
- … Photovoltaik, Wandler im Spitzbogen oder im Keller …
- … Ich habe mir 2 dicke Leerrohre verlegen lassen. Aber auch keine Ahnung ob das ausreichen würde. …
- … Photovoltaik …
- … Allerdings reicht ein normales Leerrohr für die PV Kabel vom Dach aus. Man muss dann die MC Stecker abzwicken, Kabel durch die Leerrohre ziehen und dann wieder die Stecker anbringen. Geht auch. Vom …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anspruch auf Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Therm. Solaranlage?
- … sehr viel nicht erneuerbare Energie verbraucht, z.B. bei der Aluminiumherstellung von Photovoltaikanlagen. Aber da wird ja vor anderen Türen gekehrt. Der Ansatz …
- … und das ist sicherlich günstiger als später nachzurüsten. Ähnlich bei einer Photovoltaikanlage, zumindest Leerrohre und mehr Zähler im Zählerschrank berücksichtigen. …
- … sie eine Photovoltaikanlage planen, sollten sie sich informieren, ob sie mit oder ohne …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorbereitungen für spätere Photovoltaikanlage
- … Vorbereitungen für spätere Photovoltaikanlage …
- … Bin gerade am Verplanen der Kabel/Heizungsschächte für einen Neubau. Frage: Welche Leitungen/Leerrohre sollte ich schon mit einplanen und verlegen, damit ich eine …
- … spätere Photovoltaikanlage ohne größeren Aufwand nachinstallieren kann? Ich dachte an die Verlegung von 2 Leerrohren DN50 vom Keller bis zum Dach (Spitzbogen). Reicht das …
- … Leerrohre …
- … Die Anzahl der Kabel hängt von der Leistung der Anlage ab, bei uns wurden für max. 4 kWp 4 Leerrohre gezogen, vom Dachstuhl ins Erdgeschoss. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Luftwärmepumpe+Solaranlage
- BAU-Forum - Fertighaus - Abzocke bei Bemusterung
- … 6. Wir wollten ein Leerrohr für eine Photovoltaik-Anlage vom Keller bis zum Dach vorsehen lassen. Laut Fertighaus-Firma wäre …
- … . Abends habe ich mit dem Elektriker telefoniert, der uns die Photovoltaik-Anlage installieren würde und gefragt was genau dieselbe Leistung bei ihm …
- … eine Doppelsteckdose zu machen wird aber jeweils ca. 27,- Aufpreis kosten. Leerrohre können wir zwar kostenlos haben, soviel wir wollen. Allerdings behauptet der …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hilfe: Installationskosten Elektro in Neubau viel zu hoch?!
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leerrohre, Photovoltaik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leerrohre, Photovoltaik" oder verwandten Themen zu finden.