Fresh Ventile und Wärmepumpe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Fresh Ventile und Wärmepumpe
Gibt es denn keinen zufriedenen Nutzer, von einer dezentralen Lüftungsanlage mit Fresh Ventilen in Kombination mit einer Wärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung. Mich würden sehr die Erfahrungswerte solch einer Anlage interessieren, besonders im Winter, wie oft und wie lange wird denn so die Wärmepumpe gefahren. Wie sieht es mit der Belüftung des Hauses aus, reicht der Betrieb der Wärmepumpe aus um das Haus ausreichend zu belüften.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Fresh". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10562: Fresh Ventile und Wärmepumpe
- … Fresh Ventile und Wärmepumpe …
- … Gibt es denn keinen zufriedenen Nutzer, von einer dezentralen Lüftungsanlage mit Fresh Ventilen in Kombination mit einer Wärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung. Mich würden …
- … im Winter, wie oft und wie lange wird denn so die Wärmepumpe gefahren. Wie sieht es mit der Belüftung des Hauses aus, reicht …
- … der Betrieb der Wärmepumpe aus um das Haus ausreichend zu belüften. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlagen
- … Häusern obligatorisch. Der Einsatz von Wärmepumpen in WRG-Anlagen ist …
- … Leistungszahlen (3-4 bei Wärmepumpen und 10 bis 40 bei passiven Wärmetauschern) und erreichbaren Rückgewinnungswirkungsgraden (max. um 100 % …
- … bei Wärmepumpen und max. 80-90 % bei Wärmetauschern) verdeutlicht. …
- … Lüftungsanlagen ohne WRG (z.B. Fresh, Aereco, u.a.) sind interessant zur Nachrüstung von bestehenden Wohngebäuden. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Solarthermie + wasserführender Kaminofen auf 830 NN - reicht das?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Niedrigenergiehaus und Feuchtigkeitsproblem
- … (Belüftung, Entlüftung) entschlossen. Angebot liegt vor über Materialaufwand von ca. 2.300 (fresh Uni-Box 270-01), Arbeit wurde mit 25 Stunden angegeben (ist aber vom …
- … ich nun vor ca. 4 Wochen wegen zu hoher Stromkosten die Wärmepumpe und damit auch die Belüftung abgeschaltet habe, (Stromkosten sollte man nicht …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - K-Wert eines Niedrigenergiehauses?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wahl der Heizungsart im Niedrigenergiehaus - Kein Öl, kein Gas, evetl. Pellet's ...
- … Kleinwärmepumpe zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft, …
- … Frage: Wie verhält sich ein Lüftungssystem mit Abluftwärmepumpe zu dem Problem Hausstauballergiker? Ist sie hier sinnvoll? Müssen die Lüftungsrohre …
- … über Fresh-Ventile in den Außenwänden keine Verkeimung von Zuluftrohren, da keine vorhanden. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizkamin nachträglich in ein KfW55-Haus mit LWP (kein Schornstein) einbauen?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welcher Speicher?
- … - Wärmepumpe Ochsner mmdd4.8 (Direktverdampfersystem mit Einschubflansch für den Speicher, Flanschdurchmesser glaube ich …
- … - Flanschaufnahme für Wärmepumpe …
- … & Co. eingebaut ... Sie könnten ebenso den Ratio-Pufferspeicher mit RATIOfresh als Durchlauferhitzer einbauen lassen ... …
- … Wir haben den Ratio-Speicher mit der RATIOfresh und sind sehr zufrieden. Ihre 8 m² Solarfläche halte ich aber …
- … @Sven Strumann - gibt es mit der RatioFresh Frischwasserstation keinerlei Temperaturschwankungen? Ich denke da an kleinere Überraschungen unter der …
- … Sie die kleine (... 25) oder die große (... 40) RatioFresh? …
- … Wir haben die kleine Ratiofresh und bislang habe ... …
- … Wir haben die kleine Ratiofresh und bislang habe ich keine plötzlichen Temperaturschwankungen erlebt. Egal ob der Speicher durch die Solaranlage auf 95 °C aufgeheizt wurde oder während der trüben Zeit momentan auf 54 °C nur im oberen Bereich des Speichers, die Temperatur des Wassers ist immer ausreichend warm und selbst unsere große Badewanne (2 m x1,2 m) kann problemlos befühlt werden. …
- … Ich bin angenehm überrascht von der Ratiofresh. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Nibe Fighter 310 P oder 600 P
- … 135 m² Niedrigenergiehaus mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Zur Auswahl stehen die Lüftungswärmepumpen von Nibe: Fighter 310 P oder 600 P. …
- … P nimmt aber zusätzlich Außenluft und hat eine doppelt so starke Wärmepumpe (1000 W). …
- … Damit ist der Stromverbrauch der Wärmepumpe eindeutig höher, aber …
- … Wenn Sie sich zu Lösungen zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mittels Wärmepumpe informieren, werden Sie feststellen, dass es nicht sehr viele Hersteller zur …
- … Fachmann in erster Linie für Solarenergie und nicht unbedingt für die Wärmepumpentechnik stark und bin deshalb auch über ein solches System wie …
- … für die Abluft vorhanden ist. Auch sonst ist eine Luft- / Wasserwärmepumpe zur Erzeugung von Heizungsunterstützung gänzlich schlecht geeignet. Ein guter Wärmetauscher (z.B. …
- … Paul) hat einen Wärmewirkungsgrad von über 90 %. Eine Wärmepumpe hat einen Wirkungsgrad von 60-75 %. Warum sollte man also eine Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung aus der Abluft verwenden? Verstehe ich nicht. Natürlich …
- … aber auch schreiben, unsinnig. Stattdessen wird die Wärme der Abluft per Wärmepumpe entzogen. Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt laut Herstellerbescheinigung bei fast 100 % (Leistungszahl >4 …
- … hat einen Wirkungsgrad von 90 %. Da kommt auch die beste Wärmepumpe nicht nach (nicht durch Wirkungsgrad 100 % verunsichern lassen! Andere Berchnungsgrundlage). Außerdem …
- … Ansonsten Fußbodenheizung mit sehr niedriger Temperatur fahren und über eine Erdwärmepumpe oder direktelektrisch mit großflächiger Solarunterstützung (wenn keine Verbrennung erwünscht) nachheizen. …
- … Forum darüber zu reden. Aber bezügl. der Argumente zum Thema Außenwandventile (Fresh) und kalter Luft- ich muss schon sagen, einen größeren Mist habe …
- … Sie sollten sich die Temp. Verteilung der Luft im Bereich der Freshventile mal anschauen. Auch bisher 22 zufriedene Bauherren sprechen wohl eine …
- … bei einer Lüftungsanlage mit Wärmepumpe zur WRG und dezentraler Zuluftführung, sollten die Zuluftventile natürlich auch bei …
- … Außenluft der Abluft beimischt, und damit einen höheren Volumenstrom durch die Wärmepumpe ermöglicht (= höhere WP-Leistung). D.h. unter -5 °C wird die Lüfterdrehzahl …
- … So, nun zu den Wirkungsgraden bei Wärmetauschern und bei Wärmepumpen. Wir sollten uns die genauen Definitionen dieser besorgen, sonst vergleichen …
- … der Wirkungsgrad, sondern die erreichte Temperaturdifferenz. Generell ist aber durch die Wärmepumpe die Temperaturdifferenz höher als beim Wärmetauscher (max. ca. 15-20 °C). Die …
- … Der Aufwand dafür ist allerdings der Strom für den Betrieb der Wärmepumpe. Und einen Wirkungsgrad von 500 % anzugeben ist Augenwischerei: Hier wird nämlich …
- … können. Nur die Wärme nach dem Wärmetauscher ist sinnvollerweise mit einer Wärmepumpe (die dann auch noch wesentlich kleiner dimensioniert sein kann) nutzbar. Dann …
- … Bisher haben mich Ihre Ausführungen noch nicht für eine Abluftwärmepumpe erwärmen können. Vielleicht kommt es ja noch. …
- BAU-Forum - Holzbau - Holzständerbauweise - wirklich "Leben in der Plastiktüte"?
- … Heizung u. Lüftung 4 kW Erdwärmepumpe mit solarer Nacherwärmung des Erdkollektors, Pelletofen 8 kW, Solaranlage mit solarer …
- … in die Wandheizung, Wärmerückgewinnung aus der Abluft über die Twinbox von Fresh-Lüftung und Einspeisung in die W-Wasserbereitung mit Frischwasserplattenwärmetauscher u. 1000 l …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Fresh" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Fresh" oder verwandten Themen zu finden.